Küchenhelfer Vergleich, Tests und Testsieger
Küchenhelfer Testberichte

11/2022
Küchenmaschinen mit Kochfunktionen 2022: Welche Maschine ist die beste? Kann Bosch den Thermomix vom Thron stossen?
Küchenmaschinen mit Kochfunktion sollen wahre Alleskönner sein: Gerade Vorwerk ist hier sehr bekannt mit seinen Thermomix Geräten. Doch was kann die Konkurrenz? Können sie dem TM6 das Wasser reichen oder sind sie hoffnungslos überlegen? Der Vergleich der Fachpresse zeigt, dass sich Vorwerk zwar den Testsieg sichern kann, die Konkurrenz aber immer mehr aufholt. Insgesamt vergibt Chip 2* die Note "sehr gut", 2* "gut" sowie jeweils 1* "befriedigend" und "ausreichend".
Testsieger
Vorwerk Thermomix TM6
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 05/2022
Mit dem Testsieger das beste Brot backen? ImTest vergleicht 5 Brotbackautomaten 2022
Brotbackautomaten erleichtern die Zubereitung von Brote, Teigen oder auch Marmelade enorm. Denn viele Geräte übernehmen alle Arbeitsschritte: vom Kneten, über das Ruhen, bis hin zum Backen. Der Brotbackautomaten-Test des Magazins ImTest zeigt, dass Nutzerinnen und Nutzer mit dem Panasonic SD-YR 2540 nichts falsch machen. Gerade im Teilbereich Praxistest sichert sich das Gerät eine ausgezeichnete Wertung von 1,1. Damit hat sich der Panasonic den Award "Testsieger" redlich verdient.
Testsieger
Panasonic SD-YR2540 Brotbackautomat
gut
(1,9)

08/2022
Das ETM Tesmagazin vergleicht 6 Spiralschneider 2022
Welcher ist der beste Spiralschneider 2022? Das ETM Testmagazin macht den großen Vergleich und testet 6 Produkte von WMF, Russell Hobbs, Domo, Rommelsbacher, Kenwood und mia Germany. Das beste Modell ist der Kult Pro Spiralschneider von WMF mit 93 %. Neben WMF erhält auch Russel Bobbs die Note "sehr gut". die anderen Schneider des Vergleiches erhalten die Note "gut".
Testsieger
WMF Kult Pro Spiralschneider
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 08/2022
Wer wird Testsieger 2022? Das ETM Testmagazin vergleicht 12 Universalzerkleinerer
Es gibt wohl kaum eine lästigere Aufgabe in der Küche, als Zwiebeln zu schneiden. Auch Gemüseschnibbeln im Allgemeinen macht nicht gerade Spaß. Abhilfe versprechen Multizerkleinerer, die mit ihren kompakten Maßen und geringen Preisen punkten. Doch können sie auch mit ihrer Leistung punkten? Dieser Frage geht das ETM Testmagazin in Ausgabe 08/2022 auf den Grund und testet 12 Modelle. Testsieger mit 93,3 % ist der Kenwood Easy Chop CHP61.100 WH, der mit einer Menge Zubehör, einer guten Leistung und einer sicheren Verwendung überzeugt.
Testsieger
Kenwood CHP61.100WH Easy Chop Zerkleinerer
sehr gut
(1,3)

07/2022
Eismaschinen-Test 2022: Welcher Hersteller macht das beste Eis? Technik zu Haue macht den Vergleich mit 3 Maschinen ohne Kompressor
Gerade in der Sommerzeit verschaffen Eismaschinen eine süße Erfrischung. Geräte ohne Kompressor sparen im Vergleich zu Maschinen mit Kompressor Platz in der Küche und sind auch günstiger, da sie das Eis nicht selber gefrieren können, sondern die Zutaten erst im Gefrierfach kühlen müssen. Im Test der Fachpresse müssen sich WMF, Rommelsbacher und Krupp ein eiskaltes Duell liefern. Alle getesteten Modelle erhalten die Note "sehr gut" und können im Test überzeugen. Den Titel des "Testsiegers" kann sich die WMF KÜCHENminis 3in1 sichern. Sie überzeugt mit einem eigenen Timer und einem Deckel für den Gefrierbehälter.
Testsieger
WMF KüchenMinis Eismaschine 3in1
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 07/2022
3 Küchenmaschinen mit Kochfunktion im Vergleich vom ETM Testmagazin 2022
Küchenmaschinen mit Kochfunktion liegen derzeit voll im Trend. Die vielseitigen Küchengeräte ersetzen viele andere Geräte und können Nutzerinnen und Nutzern die Zubereitung verschiedenster Speisen erleichtern. Laut den Testerinnen und Testern des ETM Testmagazin gehört die Bosch Cookit MCC9555DWC zu den besten Produkten auf dem Markt. Den zweiten Rang sichert sich die Krups HP50A8 Prep & Cook XL. Auch die Krups erhält eine sehr gute Gesamtbewertung von 92,5 Prozent.
Testsieger
Bosch Cookit MCC9555DWC
sehr gut
(1,3)

06/2022
Eismaschinen-Test 2022: Wer ist der König des Eis? Technik zu Haue macht den Vergleich zwischen 5 Eismaschinen mit Kompressor
Sie sind die Königsklasse unter den Eismaschinen - die Modelle mit Kompressor. Dank des verbauten Kompressors können sie das Eis selbst gefrieren. Im Test der Technik zu Hause (06/2022) kann sich die Graef IM700 den Titel des Testsiegers sichern. Sie leistet sich keine Schwächen und überzeugt mit einem Timer, einer Nachfüllöffnung oder auch einem umfangreichen Rezept. Doch auch die anderen Modelle im Test schlagen sich Wacker. Die Technik zu Hause vergibt 5+ die Note "sehr gut".
Testsieger
Graef IM 700 Eismaschine 2in1 mit Joghurtfunktion
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 11/2022
Eine Portion Vitamine auf Knopfdruck: Computer Bild testet 8 Smoothie-Maker
In der Mai Ausgabe von Computer Bild werden 8 Smoothie-Maker auf die Probe gestellt. 2 von ihnen erhalten eine besondere Auszeichnung. Der Philips 3000 HR2041 schneidet mit der Note 1,9 ab und erhält den Titel Testsieger. Ebenfalls mit einer guten Note überzeugen konnte der Russel Hobbs Mix & Go Steel mit der Note 2,4 und wird zum Testsieger im Preis-Leistungsverhältnis gewählt.
Testsieger
Philips 3000 HR2041
gut
(1,9)

Ausgabe 05/2022
Wer backt das beste Brot? ETM Testmagazin vergleicht 5 Brockbackautomaten 2022
Brotbackautomaten können einen echten Mehrwert in der Küchen darstellen. Nutzerinnen und Nutzer müssen nur die Zutaten hineinfüllen, den Rest wie kneten, rühren und backen übernimmt die Maschine. Um sich auf dem Markt besser orientieren zu können, vergleicht das ETM Testmagazin 5 Kandidaten. Den ersten Platz belegt der Panasonic SD-YR2540HXD und erhält eine sehr gute Gesamtwertung. Die Backleistung überzeugt die Tester und erhält die volle Punktzahl. Danach folgen der Unold Backmeister Big White und der Steba BM 2 auf den Plätzen 2 und 3.
Testsieger
Panasonic SD-YR2540 Brotbackautomat
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 05/2022
Welche wiegt am besten? ETM Testmagazin vergleicht 4 Küchenwaagen
Wer exakt backen und kochen möchte, benötigt eine gute digitale Küchenwaage. Das ETM Testmagazin vergleicht 4 Vertreter bis zu einem hohen Messwert von 20 Kilogramm. Über den ersten Platz darf sich die Caso Design L 15 freuen. Sie punktet laut den Redakteuren durch das gut ablesbare Display und die vielen anwählbaren Maßeinheiten. Insgesamt zeichnet sie sich durch eine hervorragende Handhabung aus. Auf dem zweiten Platz reiht sich die Cloer 6871 ein.
Testsieger
CASO L15 Design Küchenwaage, digitale Küchenwaage mit extra großer Wiegefläche (30x22 cm)
sehr gut
(1,3)
Küchenhelfer Bestenliste
Küchenhelfer im Test: Was sind die Besten?
Die Küchenhelfer-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die beliebtesten Produkte und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 31.863 Küchenhelfer mit Testberichten und Kundenbewertungen.Küchenhelfer Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Küchenhelfer Kaufberatung
Inhaltsverzeichnis

Entsafter

Schneckenentsafter (Slow Juicer)

Zentrifugenentsafter
Diese Fabrikate arbeiten mittels Fliehkraft. Die Nahrungsmittel werden in
Saftpresse

Dampfentsafter

Stabmixer
Im Idealfall bietet ein Stabmixer eine sinnvolle Schnittmenge aus diversen nützlichen Funktionen bei geringen Platzbedarf. Je kompakter die zu verarbeitenden Lebensmittel desto mehr Leistung sollte das Produkt bieten. Die Drehzahl der Messer ist üblicherweise mit wenigstens drei Stufen variabel. Alle Leistungsfähigkeit nützt jedoch nichts ohne die passende Flexibilität bei der Arbeit.
Eismaschinen
Nichts hilft einem besser durch heiße Tage als selbstgemachtes Eis. Allerdings ist es nicht damit getan, die Zutaten einfach zu vermengen und anschließend im Kühlfach gefrieren zu lassen. Das Resultat würde unschön kristallisieren. Für die richtige Konsistenz muss die Masse dauerhaft in Bewegung sein.
Kompressormaschinen
Maschinen mit Kompressor kühlen den Inhalt ganz automatisch. Hier erhält der Nutzer in kürzester Zeit ein sehr schmackhaftes Ergebnis. Wer auf Schnelligkeit setzt, muss jedoch mit einem erhöhten Platzbedarf, einer Lautstärke bis zu 70 Dezibel sowie einem Anschaffungspreis ab circa 150 Euro rechnen. Zusätzlich benötigen diese Geräte mehr Strom als ihre Pendants ohne automatische Kühlung.Maschinen ohne Kompressor
Eismaschinen ohne Kompressor bestehen aus einer Rühreinheit und einem doppelwandigen Behälter, der Platz für die Kühlflüssigkeit bietet. Dieser muss vor der Eisherstellung für acht bis 24 Stunden ins Kühlfach. Aufgrund dieser Gefrierzeit ist zwar keine spontane Zubereitung möglich, dafür erweisen sich diese Produkte oft als genauso ergiebig wie Maschinen mit Kompressor und sind dabei sogar noch wesentlich handlicher und preiswerter. Zu den EismaschinenWaffeleisen
Mit dem richtigen Eisen lassen sich Waffeln zügig, vielseitig und vor allem lecker zubereiten. Wer es klassisch mag, serviert sie herzförmig. Sollen sie dick und knusprig sein, bietet sich ein belgisches Waffeleisen an. Gilt es, viele Leute auf einmal satt zu bekommen, greift man am besten auf ein Doppeleisen zurück.
Toaster
Sie leisten mit knusprigem, goldbraunem Toast einen elementaren Beitrag zu einem gelungenen Frühstück. Im Idealfall erzeugt ein Toaster in seinem Inneren starke Hitze, ohne diese hohe Temperatur auf das äußere Gehäuse übergreifen zu lassen. Neben den handelsüblichen Doppel- und Einschlitz-Mini-Toastern, kann der Kunde auch auf die Version mit Langschlitz zurückgreifen. Sie verfügt über Kapazität für vier Scheiben Brot, benötigt dafür aber mehr Platz in der Küche. Beim Vier-Scheiben-Toaster handelt es sich dagegen um einen Hybriden aus Doppel- und Langschlitzfabrikaten. Einen Sonderfall bilden Multifunktionsversionen, die nicht nur Toasten, sondern beispielsweise auch grillen oder s
Allesschneider
Lebensmittel, die erst zu Hause aufgeschnitten werden, behalten ihren Geschmack länger bei. Außerdem sind sie auch wesentlich länger haltbar. Zum sauberen Schneiden von Fleisch, Käse, Brot und einigem mehr spart ein Allesschneider vor allem bei großen Mengen wertvolle Zeit. Jedoch benötigen diese Geräte in der Küche viel Platz und auch eine gewisse Verletzungsgefahr durch die rotierende Klinge lässt sich nicht leugnen.
Brotbackautomaten

Sandwichmaker
Mit ihnen kommt nahezu jeder schnell zu einer warmen Mahlzeit.
Universalzerkleinerer
Universalzerkleinerer unterstützen beim Kochen mit frischen Zutaten vorrangig durch ihre Zeitersparnis beim Zerkleinern von Nahrungsmitteln. Manuelle Fabrikate werden per Kurbel oder Schnur betrieben. Sie sind günstig, platzsparend, leise und sehr gut zu reinigen. Dafür braucht ihre Verwendung Muskelkraft. Ihre elektronischen Pendants sind umso besser zu bedienen und genauso einfach zu verstauen. Mit ihnen ist auch härteren Lebensmitteln beizukommen. Diese Fähigkeit bedingt jedoch einen höheren Anschaffungspreis.
Standmixer

Küchenmaschinen
In einer guten Küchenmaschine werden in einem Gerät gleich mehrere Arbeitsschritte vereint. Rührgeräte eignen sich besonders gut für Kuchen- oder Brotteige. Vielseitiger einsetzbar sind Universalgeräte. Sie verarbeiten auch rohe Lebensmittel wie Obst oder Gemüse. Der große Funktionsumfang gestaltet die Bedienung etwas komplexer als bei einem Rührgerät. Für die Zubereitung kompletter Gerichte vom Zerkleinern der Zutaten bis zum Garen am Schluss, erweisen sich Maschinen mit Kochfunktion als wertvolle Unterstützung. Mag die Nutzung anfangs auch ungewohnt sein: Auf lange Sicht bieten diese Geräte – wenn auch teuer in der Anschaffung und alles andere als federleicht – eine zeitsparende Arbeitserleichterung.
Handmixer
Sie bieten effiziente Unterstützung auf dem Weg von einzelnen Zutaten zu einem glatten Teig. Dafür sollte ein gutes Produkt wenigstens über eine Leistung von 300 Watt verfügen. Fällt der Teig kompakter aus, sollte sich
Vakuumierer
Immer mehr private Haushalte nutzen die Mehrwerte eines Vakuumierers. Er macht Lebensmittel länger haltbar, schützt deren Aroma und spart so im Idealfall auch noch bares Geld. Im Gegenzug sollte, der Verwender sich jedoch bewusst sein, dass ein derartiges Gerät nicht nur Zeit und Aufwand erfordert, sondern auch Plastikmüll erzeugt. Die Nahrungsmittel werden in Beuteln verschweißt. Der Sauerstoff wird dabei so gut wie möglich ausgeschlossen. Ziel sind die Vermeidung von Lufteinschlüssen sowie eine stabile Schweißnaht. Sehr guten Fabrikaten gelingt dies in weniger als zehn Sekunden. Hinsichtlich ihrer Lautstärke sind Vakuumierer mit Staubsaugern vergleichbar. Eine Dezibelzahl zwischen 60 und 75 ist akzeptabel.
Wasserkocher
Ihr Daseinszweck scheint auf den ersten Blick simpel: Das Erhitzen von Flüssigkeiten, vornehmlich Wasser. Dies erfolgt über Heizstäbe im Inneren des Behälters. Je höher die Leistung des Kochers, umso zügiger erreicht der Inhalt die gewünschte Temperatur. 2.200 Watt bilden einen guten Kompromiss zwischen der Dauer des Erhitzens und dem dafür notwendigen Energieverbrauch. Das übliche Fassungsvermögen der Behälter beläuft sich meist auf einen Wert zwischen 1,
Küchenwaagen

Milchaufschäumer
Ein Cappuccino ist nichts ohne Milchschaum – das gilt auch für den Genuss in den eigenen vier Wänden. Bereits günstige manuelle Fabrikate schaffen hier Abhilfe. Sie werden mit Muskelkraft über eine Pumpe betrieben. Wer sich nicht verausgaben möchte, greift auf ein elektrisches Produkt zurück. Sie
Fleischwölfe
