Universalzerkleinerer Vergleich, Tests und Testsieger

Bestenliste für Universalzerkleinerer

Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 1.124 Universalzerkleinerer.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Universalzerkleinerer!

Testberichte für Universalzerkleinerer



08/2022

Das ETM Tesmagazin vergleicht 6 Spiralschneider 2022

Welcher ist der beste Spiralschneider 2022? Das ETM Testmagazin macht den großen Vergleich und testet 6 Produkte von WMF, Russell Hobbs, Domo, Rommelsbacher, Kenwood und mia Germany. Das beste Modell ist der Kult Pro Spiralschneider von WMF mit 93 %. Neben WMF erhält auch Russel Bobbs die Note "sehr gut". die anderen Schneider des Vergleiches erhalten die Note "gut".



Ausgabe 08/2022

Wer wird Testsieger 2022? Das ETM Testmagazin vergleicht 12 Universalzerkleinerer

Es gibt wohl kaum eine lästigere Aufgabe in der Küche, als Zwiebeln zu schneiden. Auch Gemüseschnibbeln im Allgemeinen macht nicht gerade Spaß. Abhilfe versprechen Multizerkleinerer, die mit ihren kompakten Maßen und geringen Preisen punkten. Doch können sie auch mit ihrer Leistung punkten? Dieser Frage geht das ETM Testmagazin in Ausgabe 08/2022 auf den Grund und testet 12 Modelle. Testsieger mit 93,3 % ist der Kenwood Easy Chop CHP61.100 WH, der mit einer Menge Zubehör, einer guten Leistung und einer sicheren Verwendung überzeugt.



Ausgabe 02/2018

ETM Testmagazin vergleicht 8 Universalzerkleinerer

Das ETM Testmagazin unterzieht in seinem Vergleichstest acht Universalzerkleinerer seinen Testkriterien. Als Testsieger setzt sich der WMF Lineo Edelzerkleinerer durch. Das Gerät überzeugt durch seine Verarbeitung und die erzielten Zerkleinerungs-Ergebnisse. Eine ebenfalls angenehme Handhabung und eine gute Funktionalität zeichnen den Grundig CH 8680 auf dem zweiten Platz aus. Gute Zerkleinerungsergebnisse erreicht der Domo DO9018MC, dessen rutschige Unterseite aber Abzüge einbringt. Nicht durchweg gute Ergebnisse bringem dem Proficook PC-MZ 1027 den vierten Rang ein. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis wird dem Clatronic MZ 3580 auf dem 5. Platz attestiert. Bei härteren Zutaten gelangt das Modell BL-4019 von Tristar an seine Grenzen. Befriedigende Leistungen erreichen die Universalzerkleinerer Mia MC 1190 und Rosenstein & Söhne NC-3629-909.



Ausgabe 09/2013

13 Multizerkleinerer im Test

Die vielseitigen Multizerkleinerer im Test von ETM Testmagazin liefern allesamt solide Ergebnisse - doch nicht alle zerkleinern gleichmäßig und fein. Am besten schneidet der Kenwood CH 256 Lafer Edition ab, der nicht nur die beste Leistung bringt, sondern auch besonders sicher ist. Aus dem gleichen Hause stammt der zweitplatzierte Kenwood CH 580, der ebenfalls gut arbeitet und sich leicht montieren lässt. Wirklich grobe Fehler leistet sich keines der getesteten Modelle, auch wenn die Tester ein paar Schwankungen in der Qualität feststellen konnten.



Ausgabe 01/2011

7 Smoothie-Maker im Test

Von sieben getesten Smoothie-Makern schneiden der Kitchen Aid Artisan Blender 5KSB555 (93,7) und Philips' Robust Collection Blender HR2181 (92,1) "sehr gut" ab. Der Kenwood Smoothie Cocktail SB 327 (88,3) und beide Geräte der DS Produkte GmbH werden "gut" bewertet, Solacs Professional Mixer 1000W Inox (80,8) und der Preis-/Leistungssieger Adexi Melissa Smoothie to go 646-079 (73,1) fallen "befriedigend" aus. Testsieger Kitchen Aid punktet durch seinen hohen Bedienstandard, Vielfältigkeit und Fassungsvermögen - ideal für Mehrpersonenhaushalte. Die "sehr guten" Smoothie Maker fallen durch hervorragende Ergebnisse auf, selbst bei hartem Obst oder Gemüse. Hier hat das hintere Drittel Schwierigkeiten, auch die Ausstattung und Funktionalität fällt spartanischer aus.

Vergleich für Universalzerkleinerer


Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(1.512)
golden star golden star golden star golden star gray star
(366)
golden star golden star golden star half star gray star
(235)
golden star golden star golden star golden star half star
(802)
golden star golden star golden star golden star gray star
(11)
golden star golden star golden star golden star gray star
(4)
golden star golden star golden star golden star golden star
(13.480)
golden star golden star golden star golden star half star
(525)
golden star golden star golden star golden star half star
(518)
golden star golden star golden star golden star half star
(5.372)
golden star golden star golden star golden star half star
(143)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.887)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.198)
golden star golden star golden star golden star half star
(105)
golden star golden star golden star gray star gray star
(2)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.834)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.183)
golden star golden star golden star half star gray star
(25)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.238)
golden star golden star golden star golden star half star
(21)
Fassungsvermögen in l
Fassungsvermögen in l 0,5 2,5 1,25 0,5 1,25 0,5 0,5 1,5 1 0,8 1,2 0,5 0,8 1,2 0,5 1 0,3 1 - 1,2
Betriebsart
Betriebsart elektrisch - elektrisch - elektrisch - mechanisch - - - - - - - - elektrisch elektrisch - - -
Farbe
Farbe weiß schwarz, silber silber weiß - - weiß silber silber rot silber schwarz onyx schwarz silber, schwarz - silber silber - - silber
Anzahl Geschwindigkeitsstufen
Anzahl Geschwindigkeitsstufen 2 1 1 2 1 1 - 1 1 1 2 1 2 2 2 2 1 1 1 -
Schüsselmaterial
Schüsselmaterial Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff - Glas Glas Kunststoff Glas Glas Kunststoff Glas Kunststoff Glas Kunststoff Glas - -
Gehäusematerial
Gehäusematerial - Edelstahl Edelstahl Kunststoff Edelstahl, Kunststoff Kunststoff - Edelstahl Materialmix Kunststoff Edelstahl Kunststoff Kunststoff Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl - Kunststoff Edelstahl, Glas
Max. Leistung in W
Max. Leistung in W 500 100 80 400 80 50 - 500 400 400 400 200 240 400 500 320 65 160 150 400
Preis
Preis 31,99 € 57,99 € 67,19 € 30,98 € 55,00 € 69,90 € 17,22 € 52,64 € 45,89 € 29,59 € 44,99 € 25,99 € 68,44 € 36,99 € 0,00 € 43,99 € 32,94 € 19,67 € 46,94 € 32,45 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Universalzerkleinerer


Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Universalzerkleinerer ist ein Küchengerät, das zum Zerkleinern von Lebensmitteln verwendet wird.
  • Es gibt elektrische und handbetriebene Geräte sowie Kombinationen aus Zerkleinerern und Küchenmaschine.
  • Wichtige Faktoren beim Kauf sind die Leistung, Kapazität, Klingen, Sicherheitsmerkmale, Reinigungsfreundlichkeit und das Material des Auffangbehälters.
  • Beliebte Hersteller sind KitchenAid, Kenwood, Rommelsbacher, Bosch, Braun, Grundig, Russels und Gastroback.
  • Der Preis für einen Universalzerkleinerer liegt zwischen 20 und 40 Euro. Eine Küchenmaschine mit integrierten Universalzerkleinerer gibt es ab 70 Euro.

WMF Kult Pro Opener

Wie funktioniert ein Universalzerkleinerer?

Die Funktionsweise eines Universalzerkleinerers hängt von dem genauen Typ des Geräts ab, aber im Allgemeinen arbeiten die meisten Geräte auf ähnliche Weise. Ein typischer Universalzerkleinerer besteht aus einem Behälter mit scharfen Klingen, die von einem elektrischen Motor oder per Hand angetrieben werden. Die Lebensmittel oder Zutaten werden in den Behälter gegeben, und wenn der Universalzerkleinerer eingeschaltet wird, drehen sich die Klingen mit hoher Geschwindigkeit und zerkleinern die Lebensmittel in kleine Stücke.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Universalzerkleinerers?

Pro:

  • Zeitersparnis & Effizienz, da viele Lebensmittel schnell zerkleinert werden
  • Vielseitigkeit der Anwendbarkeit (mit Aufsätzen kann beispielsweise püriert werden)
  • Zerkleinerte Lebensmittel haben eine gleichmäßige Konsistenz
  • Einfache Anwendung
  • Weniger gefährlich als manuelles Schneiden

Contra:

  • Begrenzte Kapazität
  • Häufig eingeschränkte Leistung, vor allem bei härteren Lebensmitteln
  • Lautstärke höher als beim manuellen Schneiden
  • Gerät muss nach Gebrauch gereinigt werden
  • Elektrischer Zerkleinerer benötigt Strom

Welche Arten von Universalzerkleinerern gibt es?

Elektrischer Universalzerkleinerer

Ein elektrisch betriebener Universalzerkleinerer ist der mit Abstand am häufigsten verwendete Zerkleinerer. Er besteht aus einem Behälter mit scharfen Klingen und einem Motor, der die Klingen antreibt. Die meisten Modelle verfügen über eine Vielzahl von Klingen und Schneidwerkzeugen, die es einem ermöglichen, eine Vielzahl von Zerkleinerungsmethoden anzuwenden. Einige Modelle verfügen auch über verschiedene Geschwindigkeitsstufen, um die Leistung des Zerkleinerers an die Art der Lebensmittel anzupassen.

Handbetriebener Universalzerkleinerer

Diese Art von Universalzerkleinerer wird von Hand betrieben und ist in der Regel kleiner und weniger leistungsstark als elektrische Zerkleinerer. Sie sind in der Regel tragbar und können daher leicht transportiert werden. Darüber hinaus sind handbetriebene Zerkleinerer einfach zu bedienen und erfordern keine Stromversorgung. Sie sind eine gute Option für Menschen, die nicht viel Platz haben oder die nur gelegentlich kleine Mengen an Lebensmitteln zerkleinern müssen.

Tefal K1644344 Chop & Shaker

Zerkleinerer-Aufsätze für eine Küchenmaschine

Eine Kombination aus Zerkleinerer und Küchenmaschine ist ein praktisches Küchengerät, das vielseitig eingesetzt werden kann. Es kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Lebensmitteln zu zerkleinern, zu mixen, zu kneten, zu pürieren und zu raspeln. Die Kombination aus beiden Geräten spart Platz in der Küche und ermöglicht eine effizientere Zubereitung von Mahlzeiten, jedoch muss beachtet werden, dass der jeweilige Aufsatz auch kompatibel mit der Küchenmaschine sein muss. Die Bosch MUM9AX5S00 Küchenmaschine ist beispielsweise mit vielen Aufsätzen kompatibel.

Was ist beim Kauf eines Universalzerkleinerers wichtig?

Leistung

Die Leistung des Universalzerkleinerers ist ein wichtiger Faktor, da sie sich darauf auswirkt, wie schnell und effektiv das Gerät arbeitet. Ein stärkerer Motor mit höherer Leistung ermöglicht in der Regel eine schnellere und effizientere Zerkleinerung von Lebensmitteln.  Ein Gerät mit einer Leistung zwischen 200 und 400 Watt reicht für den alltäglichen Gebrauch vollkommen aus. Ein gutes Produkt mit 400 Watt ist beispielsweise der Bosch MMR08R2. Im Universalzerkleinerer-Test des ETM Testmagazin schneidet er „sehr gut“ ab. Wer einen Zerkleinerer mit sehr viel Leistung benötigt, sollte auf den Tefal Zerkleinerer DPA130 mit einer unglaublichen Leistung von 1.000 Watt zurückgreifen.

Kapazität

Die Kapazität des Universalzerkleinerers spielt ebenfalls eine wichtige Rolle beim Kauf eines Universalzerkleinerers, da sie sich darauf auswirkt, wie viele Lebensmittel auf einmal verarbeitet werden können. Die Kapazität wird normalerweise in Litern angegeben und variiert je nach Modell. Es gibt Universalzerkleinerer mit einer Kapazität von weniger als einem Liter bis hin zu Modellen mit einer Kapazität von mehreren Litern.

Ein kleinerer Universalzerkleinerer mit einer Kapazität von weniger als einem Liter eignet sich gut für die Zubereitung von kleinen Portionen und für diejenigen, die nur gelegentlich kleine Mengen an Lebensmitteln zerkleinern müssen. Hierfür eignet sich beispielsweise der elektrisch betriebene Kenwood Zerkleinerer CHP61.100WH Easy Chop mit einem Fassungsvermögen von einem halben Liter. Im Universalzerkleinerer-Test des ETM Testmagazin 08/2022 schneidet das Produkt hervorragend ab.

Für diejenigen, die größere Mengen an Lebensmitteln zerkleinern müssen, gibt es Universalzerkleinerer mit einer Kapazität von bis zu mehreren Litern. Besonders gut eignet sich dabei der Rommelsbacher EGS 80 mit einer Kapazität von 2,5 Litern.

Rommelsbacher EGS 80

Klingen

Die Klingen bilden einen der wichtigsten Bestandteile eines Universalzerkleinerers. Sie entscheiden darüber, wie effizient und kontrolliert Nutzerinnen und Nutzer mit dem Zerkleinerer arbeiten können. Daher sollten sie auf hochwertige Klingen setzen, um diese nicht so häufig auswechseln zu müssen.

Sicherheitsmerkmale

Sicherheitsmerkmale sind ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Universalzerkleinerers, um Verletzungen zu vermeiden. Wichtige Sicherheitsmerkmale sind beispielsweise eine Sicherheitsverriegelung, die dafür sorgt, dass das Gerät nicht in Betrieb genommen wird, solange der Deckel nicht ordnungsgemäß aufgesetzt ist, aber auch eine automatische Abschaltung, die das Gerät bei Überlastung ausschaltet. Darüber hinaus sind verdeckte Klingen eine effektive Schutzmaßnahme, da so verhindert wird, dass Nutzerinnen und Nutzer aus Versehen in die Klingen greifen. Der Russel Hobbs Zerkleinerer hat beispielsweise verdeckte Klingen, eine Sicherheitsverriegelung und eine rutschfeste Basis, die dafür sorgt, dass das Gerät nicht von der Arbeitsfläche rutscht.

Reinigungsfreundlichkeit

Auch die Reinigungsfreundlichkeit des Universalzerkleinerers spielt bei der Kaufentscheidung eine große Rolle, da es Zeit und Mühe sparen kann, wenn das Gerät einfach zu reinigen ist. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die unterschiedliche Reinigungsmöglichkeiten bieten.

Einige Universalzerkleinerer-Modelle haben abnehmbare Teile, die leicht von Hand oder in der Spülmaschine gereinigt werden können. Ein Beispiel dafür ist der KitchenAid-Zerkleinerer 5KFC3516EOB. Diese Modelle haben in der Regel ein einfaches Design mit wenigen Teilen, die leicht entfernt und gereinigt werden können.

Darüber hinaus gibt es auch Modelle, die wie der Bosch MMR08R1 über spülmaschinenfeste Teile verfügen, was die Reinigung erheblich erleichtert.

Bosch MMR 08A1

Außerdem gibt es auch Universalzerkleinerer, die mit speziellen Reinigungsbürsten oder Reinigungswerkzeugen geliefert werden, wie der Kenwood Zerkleinerer CH180A. Diese Modelle erleichtern die Reinigung von schwer zugänglichen Stellen und sorgen dafür, dass das Gerät gründlich gereinigt wird.

Material des Auffangbehälters

Das Material des Auffangbehälters ist ebenfalls beim Kauf zu berücksichtigen, da es Auswirkungen auf die Haltbarkeit, Reinigung und auch auf die Gesundheit haben kann. Kunststoff wird beispielsweise schnell spröde, ist dafür aber leicht. Wer auf einen Zerkleinerer mit BPA-freiem Kunststoff zurückgreifen möchte, sollte sich den Cuisinart FP8SE angucken. Auch der BPA-freie Moulinex Zerkleinerer DP8108 schneidet in Zerkleinerer-Tests gut ab. Glas und Keramik zerbrechen schnell bei einem Sturz, sind aber ansonsten langlebig und leicht zu reinigen. Der Aufsatz MQ 30 des Herstellers Braun hat beispielsweise ein Auffangbehältnis aus Glas zu bieten.

Welcher Universalzerkleinerer passt zu mir?

Nutzerinnen und Nutzer, die in einem kleinen Haushalt leben und nur gelegentlich Lebensmittel zerkleinern, können auf einen elektrischen Zerkleinerer mit einer Kapazität von etwa 1 bis 2 Litern zurückgreifen. Hierfür eignen sich beispielsweise der Bosch Zerkleinerer MMR08R2, der Kenwood Zerkleinerer CHP61 oder der WMF Zerkleinerer Kult Pro.

Kenwood CHP 61

Für Haushalte, die regelmäßig größere Mengen an Lebensmitteln zerkleinern müssen, kann ein mittelgroßer elektrischer Zerkleinerer mit einer Kapazität von etwa 2 bis 3 Litern geeignet sein. Hier kann zum Beispiel der Rommelsbacher EGS 80 interessant sein.

Für professionelle Köche oder Großfamilien, die schnell größere Mengen an Lebensmitteln zerkleinern müssen, ist eine Kombination aus Küchenmaschine und Zerkleinerer sinnvoll, da Küchenmaschinen in der Regel eine größere Kapazität haben. Hier empfiehlt sich beispielsweise die Kenwood Chef XL Titanium KVL8320S Küchenmaschine, weil sie durch eine sehr hohe Leistung und Kapazität punktet.

Für Nutzerinnen und Nutzer, die ihren Universalzerkleinerer draußen, beispielsweise beim Camping, benutzen wollen, eignet sich ein handbetriebener Universalzerkleinerer. Diese Zerkleinerer sind in der Regel kompakt und leicht, sodass sie sich leicht transportieren lassen. Hierfür ist etwa der Tefal Zerkleinerer K12204 empfehlenswert.

Tefal K13204

Das sind die beliebtesten Hersteller von Universalzerkleinerern

KitchenAid ist ein bekannter Hersteller von Küchengeräten und bietet eine breite Palette von Universalzerkleinerern an. Ein Beispiel für einen KitchenAid-Zerkleinerer ist der KitchenAid 5KFC3516EOB.

Ein weiterer bekannter Hersteller ist Kenwood, der vor allem mit dem FGP203WG auf dem Markt punktet. Darüber hinaus wird der Hersteller Rommelsbacher vor allem wegen seines EGS 80 Universalzerkleinerers gelobt und WMF aufgrund seines Kult Pro Spiralschneiders, welcher vielfältige Funktionen mit sich bringt.

Aber auch das Unternehmen Bosch kann wieder mit einer Vielzahl an Produkten, beispielsweise mit dem MMR08R2 oder dem MMB2111T, überzeugen. Außerdem loben Nutzerinnen und Nutzer Tefal aufgrund ihres Sortiments an handbetriebenen Zerkleinerern, wie etwa den K13304.

Weitere beliebte Hersteller sind Braun, Grundig, Russels und Gastroback.

Universalzerkleinerer-Tests: Das sind die Testsieger und besten Produkte


WMF Kult ProWMF Kult Pro: Testsieger bei ETM Testmagazin (08/2022)

Zum Produkt

Mit einer Vielzahl an Zubehör und einer tollen Schnittqualität überzeugt der WMF Zerkleinerer Kult Pro im Universalzerkleinerer-Test. Lediglich der fehlende Marker am Behälter ist unpraktisch.

Note vom ETM Testmagazin: sehr gut (1,3)

Pro

  • Durchschnittliches Volumen des Behälters
  • Großartiges Zubehörset
  • Gut bis sehr gute Schnittqualität

Contra

  • Kein Marker am Behälter

Kenwood Easy Chop CHP 61Kenwood CHP61 Easy Chop Zerkleinerer: Testsieger bei ETM Testmagazin

Zum Produkt

Auch der Kenwood Zerkleinerer CHP61 wird mit einer Menge an Zubehör geliefert. Zudem verfügt der Zerkleinerer über einen Messerschutz und hohen Sicherheitsstandard. Jedoch ist der Schallausstoß etwas zu hoch.

Note vom ETM Testmagazin: sehr gut (1,3)

Pro

  • außerordentliches Zubehörpack
  • Messerschutz
  • vollkommen sicher zu verwenden
  • wirksames Verarbeiten von Hartem & Weichem (vor allem im Pulse-Modus)

Contra

  • hoher Schallausstoß

Rommelsbacher EGS 80 TestsiegerRommelsbacher Spiralschneider EGS 80: Im Test bei ETM Testmagazin (08/2022)

Zum Produkt

Der Rommelsbacher EGS 80 überzeugt vor allem mit seinem 2,5 Liter Auffangbehälter und der Vielzahl an Zubehör. Jedoch fehlt ein Marker am Behälter und die Schnittqualität ist relativ durchwachsen.

Note vom ETM Testmagazin: sehr gut (1,4)

Pro:

  • Volumen des Behälters
  • Wertvolles Zubehör

Contra:

  • Kein Marker am Behälter
  • Durchwachsene Schnittqualität

Q&A: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Universalzerkleinerern in Kurzform

Was ist ein Universalzerkleinerer und wie funktioniert er?

Ein Universalzerkleinerer ist ein Küchengerät, das zum Zerkleinern von Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Fleisch, Nüssen und Kräutern verwendet wird. Er funktioniert durch das Drehen von Klingen in einem Behälter, der die Lebensmittel aufnimmt und zerkleinert.

Welcher Universalzerkleinerer ist der beste?

In Universalzerkleinerer-Tests schneidet vor allem der WMF Zerkleinerer Kult Pro und der Kenwood Zerkleinerer CHP61 „sehr gut“ ab. Eine aktuelle Bestenliste von Universalzerkleinerern finden Sie hier.

Wie viel Watt sollte ein Zerkleinerer haben?

Ein typischer Zerkleinerer sollte eine Leistung von 200 bis 400 Watt haben. Je mehr Watt, desto leistungsstärker das Gerät.

Was sind die verschiedenen Arten von Universalzerkleinerern und welche Art eignet sich am besten für meine Bedürfnisse?

Es gibt elektrische und manuelle Universalzerkleinerer und Kombinationen aus Universalzerkleinerer und Küchenmaschine. Elektrische Zerkleinerer und Kombinationen mit einer Küchenmaschine haben mehr Leistung und eignen sich besser für die Verarbeitung größerer Mengen oder härterer Lebensmittel. Manuelle Zerkleinerer eignen sich besser für das Verarbeiten kleinerer Mengen.

Was ist der Unterschied zwischen Mixer und Zerkleinerer?

Ein Mixer arbeitet durch das Zerkleinern und Mischen von Lebensmitteln, um eine homogene Masse zu erzeugen, während ein Zerkleinerer Lebensmittel zerkleinert, um sie in kleinere Stücke zu schneiden oder zu hacken.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Universalzerkleinerers?

Die Vorteile eines Universalzerkleinerers sind, dass er Lebensmittel schnell und effizient zerkleinern kann, er vielseitig einsetzbar ist und eine einfache Handhabung bietet. Nachteile sind, dass er teurer als ein manueller Zerkleinerer ist und er aufgrund der scharfen Klingen Vorsicht erfordert.