Waffeleisen Vergleich, Tests und Testsieger

Bestenliste für Waffeleisen

Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 1.130 Waffeleisen.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Waffeleisen!

Testberichte für Waffeleisen



Ausgabe 01/2023

Belgische oder Herzwaffeln? ETM Testmagazin vergleicht 7 Waffeleisen 2023

Belgische oder Herzwaffeln? Das ist die Glaubensfrage unter Waffel-Fans? Zumindest bei den Waffeleisen setzt sich die Herzfraktion durch. Den Testsieg sichert sich das Rommelsbacher WA 1200 und punktet bei den Testerinnen und Testern des ETM Testmagazin durch seine sehr gute Backleistung. Knapp geschlagen geben muss sich das Springlane Wanda Waffeleisen auf dem zweiten Rang. Den Award Preis-Leistungssieger erhält das Steba WE 1.



09/2020

Technik zu Hause sucht das beste Waffeleisen 2020: Wer wird Testsieger?

Was gibt es Schöneres als eine frische, noch warme Waffel? Die Website Technik zu Hause testet acht Waffeleisen auf ihre Vor- und Nachteile. Die Ergebnisse sind durchweg positiv, denn alle Geräte erreichen eine sehr gute Wertung. Über den Testsieg können sich gleich zwei Geräte freuen. Der Cloer Waffelautomat 189 punktet unter anderem durch eine sehr kurze Backzeit und die Möglichkeit, ihn stehend zu lagern. Das Gastroback Advanced Control überzeugt durch diverse Backprogramme und sein Display. Beide Wettbewerber werden mit der bestmöglichen Note von 1,0 (sehr gut) belohnt.



Ausgabe 03/2018

ETM Testmagazin vergleicht 3 Hörnchen-Waffeleisen

Das ETM Testmagazin unterzieht drei Hörnchen-Waffeleisen einem Vergleichstest. Als Testsieger geht das Hörncheneisen Cloer 285 hervor. Dieses erzeugt durchgängig gute Backresultate. Ebenfalls gute Backresultate erreicht das Severin HA 2082. Einzig die Portionierung des Teiges gestaltet sich als etwas schwierig. Auf den 3. Rang kommt das Gerät von Trebs, das selbst bei längerer Backzeit nur sehr helle Waffeln bäckt.



Ausgabe 05/2017

ETM Testmagazin vergleicht 6 belgische Waffeleisen

Das ETM Testmagazin nimmt sechs belgische Waffeleisen genauer unter die Lupe. Testsieger wurde das Tefal SW 852D, dank seiner guten Verarbeitung und hohen Sicherheit. Auf Platz zwei landete der Cloer 1445 Waffelautomat, der ebenfalls durch eine gute Verarbeitung und eine einfache Handhabung glänzte. Das Clatronic WA 3606 landete zwar nur auf Platz vier des Tests, geht jedoch als Preis-/Leistungssieger aus der Bewertung.



Ausgabe 05/2017

ETM Testmagazin vergleicht 11 Herz-Waffeleisen

Das ETM Testmagazin vergleicht 11 Herz-Waffeleisen. Am besten schneidet im Test das WMF LONO Waffeleisen ab. Es besticht durch eine hochwertige Verarbeitung und ein sehr gutes Backergebnis. Knapp dahinter reiht sich der Cloer 1629 Waffelautomat in die Bewertung ein. Er punktet mit kurzer Backdauer und Aufheizzeit. Das Waffeleinsen NC3371 der Firma Rosenstein & Söhne landet zwar nur auf dem achten Platz, kann sich aber den Titel des Preis-/Leistungssiegers ergattern.



Ausgabe 05/2015

Getestet: 3 Waffeleisen zum Wenden

Das ETM Testmagazin vergleicht drei Waffeleisen zum Wenden. Zum Testieger gekürt wurde das Artisan-Waffeleisen 5KWB110 von KitchenAid. Auf dem zweiten Platz - und gleichzeitig Preis-Leistungssieger - landet das Tefal WM753D. Einen glänzenden dritten Platz belegt das DO9043W von Domo.



Ausgabe 05/2015

Belgische Waffeleisen: 5 Geräte im Vergleich

Das ETM-Magazin vergleicht fünf Waffeleisen, mit denen sich belgische Waffeln herstellen lassen. Testsieger wird das Gastroback Design Gourmet Waffeleisen Advanced 4S, das sowohl in punkto Handhabung als auch mit guter Leistung überzeugt. Auf Platz zwei und drei landen das Krups FDK251 sowie das DO90577W von Domo.



Ausgabe 05/2015

Getestet: 6 Waffeleisen für Herz-Waffeln im Vergleich

Sechs Waffeleisen für herzförmige Waffeln testete das ETM Testmagazin. Sieger wurde der Waffelautomat WA 22.45 von Petra Electric, dicht gefolgt vom Rommelsbacher WA 750. Den dritten Platz belegt der Doppel-Waffelautomat 48241 von Unold. Bewertet wurden Handhabung, Leistung, Sicherheit und Qualität der Geräte.



Ausgabe 03/2013

4-Wende-Waffeleisen im Test

Die vier getesteten Waffeleisen bei ETM Testmagazin verfügen allesamt über drehbare Backformen, die besonders dicke und gleichmäßig geformte Waffeln ermöglichen. Am besten schneidet das Gastroback Design Waffeleisen Advanced EL ab, das mit komfortabler Handhabung und einem Timer punktet. Das günstigste unter den Profimodellen ist der "Preis-/Leistungssieger" Krups FDD95D. Das hochwertige Gerät verzichtet zwar auf einen Timer, liefert aber ebenfalls gute Ergebnisse.



Ausgabe 03/2013

6 Belgische Waffeleisen im Vergleich

Das Aviken Nobless AB 906 ist das beste Waffeleisen im Test von ETM Testmagazin. Die sechs getesteten Modelle bereiten quadratische Waffeln nach belgischer Art zu und liefern allesamt überzeugende Ergebnisse. Ebenfalls gut schneidet das zweitplatzierte Tristar WF-2141 ab, das besonders mit dem Backergebnis der Waffeln punktet.

Vergleich für Waffeleisen


Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(1.393)
golden star golden star golden star golden star half star
(332)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.784)
golden star golden star golden star golden star golden star
(488)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.881)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.766)
golden star golden star golden star golden star half star
(6.097)
golden star golden star golden star golden star golden star
(2)
golden star golden star golden star golden star half star
(46)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4.185)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.619)
golden star golden star golden star golden star gray star
(14)
golden star golden star golden star golden star half star
(248)
golden star golden star golden star golden star gray star
(146)
golden star golden star golden star golden star half star
(15.168)
golden star golden star golden star half star gray star
(52)
golden star golden star golden star golden star half star
(197)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.200)
golden star golden star golden star golden star gray star
(438)
Gehäusematerial
Gehäusematerial - - Edelstahl Edelstahl Materialmix - Edelstahl Edelstahl Edelstahl - Edelstahl - - - Edelstahl, Kunststoff Edelstahl Edelstahl - - -
Max. Leistung in W
Max. Leistung in W 900 850 700 - 930 1200 1200 850 850 - 1200 700 - 1600 700 930 1100 875 750 1200
Waffelform
Waffelform Herzwaffeln Herzwaffeln - Belgische Waffeln - Herzwaffeln Belgische Waffeln Belgische Waffeln Rund - Belgische Waffeln Belgische Waffeln - - Belgische Waffeln Herzwaffeln - - Herzwaffeln Herzwaffeln
Farbe
Farbe schwarz, chrom silber - silber edelstahl matt silber schwarz, silber schwarz, silber - - edelstahl, schwarz schwarz, grau schwarz Schwarz - grau - schwarz, silber silber silber
Breite in cm
Breite in cm 22 2,5 15 28,5 25,5 34 - 31,6 2,5 - 27 - - - 23 26 - - 19,5 -
Höhe in cm
Höhe in cm 8,5 8,4 6 13 8,5 8,5 - 29,5 8,3 - 28 - - - 9 11 - - 8,5 -
Tiefe in cm
Tiefe in cm 26 27 25 32 27 25 - 15,5 26,8 - 48 - - - 22,5 20,5 - - 25,5 -
Preis
Preis 65,99 € 79,90 € 69,90 € 101,96 € 67,08 € 67,37 € 136,90 € 52,90 € 89,96 € 137,90 € 145,90 € 64,51 € 32,99 € 0,00 € 62,98 € 29,99 € 54,99 € 36,54 € 29,99 € 41,52 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Waffeleisen


Das Wichtigste zu Waffeleisen in Kurzform

  • Waffeleisen eignen sich zur Zubereitung von süßen und herzhaften Waffeln
  • Es gibt Geräte für Herzwaffeln, belgische Waffeln oder auch Hörnchen-Waffeln für Eistüten
  • Auf dem Markt sind Kombigeräte mit wechselbaren Platten erhältlich, die neben Waffeln auch Sandwichtoast zubereiten können und als Grill dienen
  • Zu den bekanntesten Waffeleisen-Herstellern zählen Cloer, Tefal, Krups, WMF, Severin und viele weitere
  • Günstige Waffeleisen gibt es bereits ab circa 15 Euro

Egal ob mit heißen Kirschen, Eis, Puderzucker oder einfach pur: Waffeln sind ein Leckerbissen für alle Naschkatzen und auch herzhaft sind sie eine echte Köstlichkeit. Wer die fluffigen Gebäcke zuhause zaubern will, benötigt für die Zubereitung ein Waffeleisen. Doch worauf sollten Hobbybäckerinnen und -bäcker bei der Anschaffung achten? Das verraten wir in unserer Testsieger.de-Kaufberatung.

Was ist ein Waffeleisen?

Wie der Name bereits verrät, dient ein Waffeleisen zur Zubereitung von Waffeln. Es besteht aus zwei Heizelementen oben und unten. Das obere klappen Nutzerinnen und Nutzer zum Einfüllen des Teiges zunächst auf. Anschließend schließen sie den Deckel wieder und schon nach wenigen Minuten ist die Waffel fertig. Auf dem Markt sind unterschiedliche Modelle erhältlich, darunter welche zur Zubereitung von Herzwaffeln und belgischen Waffeln. Zudem gibt es Geräte, die gleich zwei Waffeln auf einmal backen können. Das ist dann praktisch, wenn man viele hungrige Gäste bewirten möchte. Bei der Auswahl des richtigen Modells für die eigenen Bedürfnisse sind Waffeleisen-Tests eine große Hilfe.

Welche Arten von Waffeleisen gibt es?

Herzwaffeln

Die klassische Waffel kommt in Kleeblattform, die einzelnen Segmente der Waffel sehen aus wie kleine Herzen. Ein Beispiel für ein solches Gerät ist das Cloer 1620. Dieses schneidet bei der Fachpresse gut ab. Selbst das kritische Verbauchermagazin Stiftung Warentest vergibt die Note 2,2.

Belgische Waffeln

Die belgische Waffel ist rechteckig und dicker als die klassische Herzwaffel. Das Krups FDK251, das in den Waffeleisen-Tests sehr gut abschneidet, bereitet beispielsweise diese Art der Waffel zu.

Kombigeräte

Wer nicht allzu häufig ein Waffeleisen benötigt und das Gerät auch gerne für andere Speisen nutzen möchte, kann sich ein Kombigerät anschaffen wie das Steba SG 55. Diese haben wechselbare Platten, sodass sie Waffeleisen, Sandwichmaker und Grill in einem sind.

Doppelwaffeleisen

Wer eine hungrige Meute zu versorgen hat, kann sich ein Doppel-Waffeleisen zulegen wie das Tefal WM311D. Es bereitet gleich zwei Waffeln auf einmal zu.

Hörnchen

Eistüten sind nichts anderes als zusammengerollte, knusprige Waffeln. Deshalb gibt es Geräte, die besonders hauchdünne Waffeln backen, die Nutzerinnen und Nutzer nach dem Backen aufrollen. Ein Beispiel hierfür ist der Severin HA2082 Hörnchenautomat.

Wende-Waffeleisen

Ein Wendewaffeleisen ist auf einem speziellen Drehmechanismus befestigt. Mit nur einem Handgriff können Hobbybäckerinnen und -bäcker es um 180° drehen. Auf diese Weise verteilt sich der Teig besonders gleichmäßig wie im Krups FDD95D.

Weitere Waffelformen

Neben den bereits vorgestellten Waffeleisen-Arten gibt es noch einige Exoten, etwa Geräte für Bubble-Waffeln wie das Princess 132465. Auch Waffel-Pommes sind eine mögliche Art der Zubereitung. Der Severin WA 2114 Waffel-Pommes-Maker eignet sich für diese spezielle Form.

Was muss ich beim Kauf beachten?

Leistung

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Waffeleisens ist die Wattzahl. Denn je höher die Leistung, desto höher die Temperatur und umso kürzer ist die Backzeit. Wenn es also mal schnell gehen muss (zum Beispiel auf Kindergeburtstagen), sollten Nutzerinnen und Nutzer ein Gerät mit mindestens 1.000 Watt wählen.

Antihaftbeschichtung

Damit die Waffeln leicht zu entnehmen sind und sich gut aus dem Waffeleisen lösen, ist eine Antihaftbeschichtung essentiell. Im Grunde verfügt jedes Gerät über eine solche Beschichtung, zumeist aus Teflon. Es gibt jedoch auch Geräte mit Keramikplatten wie das Syntrox WM-2000W. Ein weiterer Vorteil der Antihaftbeschichtung: Mit ihr benötigt man kein Fett oder Öl zum Backen der Waffeln.

Farbe

Einige Nutzerinnen und Nutzer legen besonderen Wert auf das Äußere ihrer Küchengeräte. Deshalb gibt es viele Waffeleisen in bunten Farben wie das Cloer 1627-11 in grellem Pink, um etwas Pep auf die Küchenzeile zu bringen.

Rad/Schieber zum Einstellen der Intensität

Viele Modelle verfügen über ein Drehrad oder einen Schieber zum Einstellen der Intensität. Hierüber können Hobbybäckerinnen und -bäcker selbst bestimmen, wie hell oder dunkel ihre Waffeln werden sollen.

Kontrollleuchte

Die Kontrollleuchte zeigt an, ob das Gerät schon auf Betriebstemperatur ist und der Teig eingefüllt werden kann. Zudem zeigt sie Nutzerinnen und Nutzern an, wenn die Waffel fertig ist.

Was kostet ein Waffeleisen?

Der Preis für ein Waffeleisen hängt natürlich stark davon ab, was Nutzerinnen und Nutzer von dem Gerät erwarten. Basis-Modelle für herzförmige Waffeln gibt es schon ab etwa 15 Euro. Profi-Geräte für die Gastronomie kosten hingegen bis zu 800 Euro.

Welches ist das richtige Waffeleisen für mich?

Ich möchte viele Leute bewirten: Dann ist es wichtig, dass das Waffeleisen eine möglichst hohe Wattzahl hat, damit die Waffeln schneller fertig sind. Zudem ist ein Doppel-Waffeleisen empfehlenswert, es kann zwei Waffeln gleichzeitig backen. Ein Tipp ist hier das Cloer 1329.

Ich möchte nur gelegentlich eine Waffel für ein oder zwei Personen backen: In diesem Falle reicht ein günstiges Einsteiger-Modell ohne viel Schnick-Schnack wie das Severin WA 2103. Es eignet sich für alle, die nur hin und wieder Lust auf eine Waffel haben und nicht viele Leute bewirten wollen.

Wie reinige ich ein Waffeleisen?

Bei der Reinigung eines Waffeleisens müssen Nutzerinnen und Nutzer darauf achten, die Antihaftbeschichtung nicht zu zerkratzen. Daher sollten sie die Heizplatten nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Kombigeräte mit entnehmbaren Platten haben hier einen Vorteil. Im Gegensatz zu fest verbauten Platten können sie ins Wasser getaucht werden. Oftmals sind sie sogar spülmaschinengeeignet wie beim Tefal SW852D Snack Collection Sandwich- und Waffelmaker.

Das sind die beliebtesten Hersteller von Waffeleisen

Auf dem Markt gibt es eine große Anzahl an Waffeleisen-Herstellern. Zu den renommiertesten zählt das Unternehmen Cloer, dessen Gründer Anfang des 19. Jahrhunderts die Herzwaffel erfand. Noch heute ist die Marke bekannt für hochwertige Waffeleisen wie das Cloer 181, das auch in den Waffeleisen-Tests der Fachpresse gut abschneidet. Das ETM Testmagazin zückt beispielsweise die Note 1,3 (sehr gut).

Auch Krups ist ein bekannter Name in puncto Waffeleisen und hat seine Wurzeln ebenfalls in Deutschland. Die Küchengeräte dieser Marke erfreuen sich großer Beliebtheit wie unter anderem das Krups FDK251. Doch die Anzahl an guten Herstellern ist groß. Weitere bekannte Marken, die häufig in Waffeleisen-Tests punkten sind unter anderem Tefal, WMF, Gastroback und Wilfa.


Das sind die Testsieger und besten Produkte unter den Waffeleisen:

Cloer 189: Testsieger bei Technik zu Hause (09/2020)

Zum Produkt

Das Cloer 189 Waffeleisen für Herzwaffeln überzeugt die Tester auf ganzer Linie. Einer der größten Vorteile ist die kurze Backzeit, sodass hungrige Gäste nicht lange auf ihre Waffel warten müssen. Zudem werden die Köstlichkeiten gleichmäßig braun und das Gerät lässt sich platzsparend stehend verstauen.

Note von Technik zu Hause: 1,0 (sehr gut)

Pro:

  • Kurze Backzeit
  • Gleichmäßige Bräunung
  • Waffel backt nicht an
  • Platzsparend stehend lagerbar

Contra:

  • keine

Gastroback Advanced: Testsieger bei Technik zu Hause (09/2020)

Zum Produkt

Das Gastroback Advanced punktet durch seine Vielseitigkeit. Mit den zur Auswahl stehenden Backprogrammen, die über die Bedienknöpfe und das Display an der Front des Waffeleisens ausgewählt werden, können Nutzerinnen und Nutzer klassische, belgische, Schoko- und Buttermilchwaffeln zubereiten.

Note von Technik zu Hause: 1,0 (sehr gut)

Pro:

  • Automatische Backprogramme
  • Display
  • Kurze Backzeit
  • Gleichmäßige Bräunung

Contra:

  • Keine

Tefal SW852D Snack Collection: Im Test bei Testsieger Testportal (01/2019)

Zum Produkt

Die Tefal SW852D Snack Collection konnten wir schon selbst in unserer Redaktion zum Test willkommen heißen. Das Kombigerät punktet durch seine Flexibilität, denn im Lieferumfang befinden sich Wechselplatten für die Nutzung als Waffeleisen sowie als Sandwickmaker.

Note von Testsieger Testportal: 1,5 (sehr gut)

Zum Test

Pro:

  • Nutzung als Waffeleisen und Sandwichmaker
  • Platten sind spülmaschinenfest
  • Sehr gute Backergebnisse

Contra:

  • Stromkabel verhältnismäßig kurz
  • Kein Timer

Die wichtigsten Fragen zu Waffeleisen in Kurzform

Welches ist das beste Waffeleisen?

Im Test von Technik zu Hause 09/2020 schnitten gleich zwei Waffeleisen mit der Note 1,0 als Testsieger ab: das Cloer 189 sowie das Gastroback Advanced Control. Beide Geräte sind uneingeschränkt empfehlenswert.

Kann man Waffeln auch ohne elektrisches Waffeleisen backen?

Ja, das ist möglich. Man benötigt dafür jedoch ein manuelles Waffeleisen wie das Santos-Gusseisen. Hiermit können Nutzerinnen und Nutzer im Backofen, auf dem Grill oder direkt im Lagerfeuer Waffeln zubereiten. Dies ist allerdings deutlich aufwendiger als die Zubereitung im elektrischen Waffeleisen.

Wie viel kostet ein Waffeleisen?

Das ist davon abhängig, was man von seinem Waffeleisen erwartet. Je besser die Ausstattung, desto höher der Preis. Einfache Modelle für den gelegentlichen Gebrauch gibt es schon ab circa 15 Euro.

Was kann man im Waffeleisen sonst noch machen?

Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Neben süßen und herzhaften Waffeln sind auch Leckereien wie Pizzataschen, Puffer, Sandwiches und vieles mehr möglich. Einfach ausprobieren!

Wie reinigt man ein Waffeleisen?

Um die Antihaftbeschichtung nicht zu zerkratzen, sollten Nutzerinnen und Nutzer ein Waffeleisen nur mit einem feuchten Tuch auswischen. Es gibt allerdings auch Kombimodelle mit entnehmbaren Platten, die sich im Geschirrspüler reinigen lassen.