Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Grillen mit Strom – aber bitte sicher: In Ausgabe 05/2025 testet das Magazin Selbst ist der Mann aktuelle Elektrogrills für Balkon und Garten. Während einige Geräte mit guter Grillleistung und einfacher Bedienung überzeugen, sorgt die Sicherheitsbilanz für Ernüchterung: Mehrere Modelle fallen aufgrund gravierender Mängel im Bereich Sicherheit durch – sie erhalten die Note mangelhaft. Wer also elektrisch grillen will, sollte nicht nur auf Ausstattung und Komfort, sondern vor allem auf geprüfte Sicherheit achten. Testsieger ist der Tefal OptiGrill 4in1 XL, der mit gleichmäßiger Temperatur, hoher Sicherheit und einer großen Grillfläche punktet. Allerdings eigent er sich nur für den Innenbereich. Gute Bewertungen erzielen auch Severin, Campingaz und Rösle – wenn auch mit kleineren Schwächen.
Ob Urlaubsfotos sichern, Musik archivieren oder Software installieren – externe DVD-Laufwerke sind auch 2025 noch gefragt. Besonders für Notebooks ohne eingebautes Laufwerk oder zur Datensicherung bieten die kompakten Geräte praktische Vorteile. In Ausgabe 08/2025 vergleicht Computer Bild aktuelle externe DVD-Laufwerke und Brenner. Die gute Nachricht: Fast alle getesteten Geräte überzeugen mit starker Leistung, kompaktem Design und hoher Formatkompatibilität. Unterschiede zeigen sich vor allem bei Lautstärke, Kabelausstattung und Geschwindigkeit. Testsieger ist der ASUS ZenDrive U9M, der mit schnellem Lesen und Brennen, M-Disc-Support sowie USB-C-Kompatibilität punktet. Der Preis-Leistungs-Sieger kommt von Gembird: Das Modell DVD-USB-03-BW liefert ordentliche Leistungen zum besonders günstigen Preis – auch wenn es etwas lauter arbeitet und ein kurzes Kabel besitzt. Wer Wert auf Mobilität, Kompatibilität und schnelles Brennen legt, findet im aktuellen Testfeld passende Optionen.
Welche Kindertees sind wirklich unbedenklich? Öko-Test hat im April 2025 verschiedene Baby- und Kindertees unter die Lupe genommen – mit teils überraschenden Ergebnissen. Während der Alnatura Bio Baby-Fenchel-Tee und Lebensbaum Mein erster Kräutertee Bestnoten einfahren, fallen Produkte wie der babylove Babytee Fenchel und Sidroga Bio Fencheltee wegen hoher Pestizidbelastung durch. Wir zeigen, welche Tees überzeugen – und welche Eltern lieber im Regal stehen lassen sollten.
Im großen Vergleichstest von Kaffeemaschinen mit Glaskanne hat das ETM Testmagazin elf aktuelle Modelle unter die Lupe genommen. Getestet wurden unter anderem Brühgeschwindigkeit, Temperaturverhalten, Handhabung und Ausstattung. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede in Komfort und Qualität: Während einige Maschinen mit edlen Materialien, starken Temperaturen und cleveren Extras punkten, leisten sich andere Schwächen – sei es bei der Bedienbarkeit oder beim Warmhalten. Die Spanne reicht dabei von hochwertigen Premium-Modellen bis hin zu soliden Budget-Geräten mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Unser Überblick zeigt, welches Gerät für welche Ansprüche am besten geeignet ist.
Sie sollen wenig Platz brauchen, einfach zu bedienen sein und trotzdem ordentlich klingen: Steckdosen-Radios sind vor allem in Küche und Bad beliebt. In Ausgabe 04/2025 nimmt Guter Rat kompakte Digitalradios unter die Lupe und bewertet Empfang, Klang, Ausstattung und Handhabung. Testsieger ist das TechniSat DigitRadio Flex 2 mit der Note 1,5, das mit sehr gutem Klang, intuitiver Bedienung und starkem Empfang überzeugt. Direkt dahinter folgt das Blaupunkt PDB 200 WH (Note 1,7) mit sehr gutem Empfang und einfacher Handhabung, aber ohne Stationstasten. Preislich attraktiv, aber technisch etwas schwächer, schneidet das Hama DR40BT (Note 2,4) ab: Es bietet Bluetooth und Stationstasten, zeigt jedoch Schwächen beim Empfang und in der Bedienung.
Im aktuellen Vergleichstest der PC Games Hardware (04/2025) treten fünf Modelle der brandneuen RTX 5080 an – mit dabei sind unter anderem die MSI GeForce RTX 5080 Vanguard SOC und die Gigabyte RTX 5080 Gaming OC. Besonders im Fokus: Kühlleistung, Lautstärke und Tuning-Potenzial. Welches Modell am Ende die Nase vorn hat und wo die Unterschiede im Detail liegen, zeigt dieser Überblick.
Ob für Tee, Kaffee oder schnelle Gerichte – ein guter Wasserkocher sollte schnell, energieeffizient und einfach zu bedienen sein. In Ausgabe 01/2025 prüft TESTBild aktuelle Modelle auf Leistung, Handhabung und Sicherheitsfunktionen. Testsieger ist der Bosch TWK8613P mit der Note 2,0, der mit rascher Erhitzung, einfacher Bedienung und variabler Temperatureinstellung punktet. Als Preis-Leistungssieger überzeugt der Philips HD9318-20 (Note 2,3), der eine solide Ausstattung mit niedrigem Stromverbrauch kombiniert.
Sommerreifen müssen sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn zuverlässig sein. Der ADAC testet im Februrar 2025 18 Reifen der Größe 225/40 R18 auf Sicherheit, Verschleiß und Umweltbilanz. Testsieger ist der Continental SportContact 7 mit der Note 1,8, der mit exzellentem Nasshandling, kurzen Bremswegen und hoher Stabilität überzeugt. Insgesamt schneiden vier Reifen mit "gut" ab, während zehn Modelle "befriedigend" sind. Zwei Reifen erreichen nur "ausreichend", und der Doublecoin DC100 fällt mit "mangelhaft" (Note 5,5) durch, da er auf nasser Fahrbahn massive Sicherheitsmängel zeigt.
Mit der neuen Galaxy S25-Serie setzt Samsung erneut auf Top-Technik, leistungsfähige Kameras und lange Akkulaufzeiten. Computer Bild vergleicht in Ausgabe 04/2025 die neuesten Modelle und bewertet Performance, Display, Kameraqualität und Software-Support. Testsieger ist das Samsung Galaxy S25 Ultra mit der Note 1,1, das mit beeindruckendem XXL-Display, S Pen-Unterstützung, hervorragender Kamera samt verbessertem Zoom und langer Akkulaufzeit überzeugt. Die Performance ist herausragend, jedoch fehlt der neueste Qi2-Standard für kabelloses Laden.
WLAN-Mesh-Systeme sorgen für eine flächendeckende Internetverbindung ohne Funklöcher – ideal für große Wohnungen oder Häuser. Connect testet in Ausgabe 03/2025 aktuelle Wi-Fi-7-Mesh-Systeme auf Geschwindigkeit, Reichweite und Ausstattung. Testsieger ist der Asus ZenWiFi BQ16, der mit modernster Wi-Fi-7-Technologie und hoher Leistung überzeugt. Insgesamt erhalten zwei Systeme die Note "sehr gut", während drei Modelle mit "gut" abschneiden. Während viele Mesh-Systeme durch starke Übertragungsraten punkten, gibt es Unterschiede in Ausstattung, Bedienung und Energieeffizienz.