4K-Camcorder Tests und Testsieger
Panasonic HC-X1E Profi-Camcorder (4K 24p, UHD 60p-50p, FHD 60p-50p, 24mm Leica Dicomar Objektiv, OLED Sucher, 8,9 cm Wide LCD, integrierte ND Filter, 2 XLR Eingänge, 2 SD Slots)
- Leica Dicomar Weitwinkel-Zoom
- Brennweite: 24-480 mm (KB)
- 1-Zoll-Sensor (UHD & DC-4K)
- OLED-Sucher & Wide-LCD
- 2x SD-Slots, 2x XLR-Eingänge

Ausgabe 04/2016
3 4K-Camcorder im Vergleich
Die Videoaktiv-Redaktion vergleicht drei Camcorder mit 4K-Videoaufzeichnung für den Consumer-Markt. Dabei stehen sich der Panasonic HC-VX 989 für rund 800 Euro, der HC-VXF 999 aus gleichem Haus für knapp 1.000 Euro sowie der Sony-Camcorder FDR-AX 53 für ebenfalls zirka 1.000 Euro gegenüber. In den Disziplinen Bild, Ton, Bedienung und Ausstattung mussten sich die Wettbewerber messen. Am Ende setzt sich der Sonys Kandidat wegen der deutlich besseren Messwerte und in Feinheiten reichhaltigen Ausstattung gegen die Panasonic-Modelle durch.
Testsieger
Sony FDR-AX53
gut
(2,3)

Ausgabe 10/2014
Die besten Camcorder 2014 im Test
Die Stiftung Warentest lässt 17 Camcorder gegeneinander antreten. Dabei treffen neben 14 klassischen Filmern auch drei Pocket-Camcorder aufeinander. Die Preisspanne reicht von 205 Euro für das günstigste Modell bis hinauf auf 1.740 Euro für den Oberklasse-Camcorder. Bewertungskriterien sind schwerpunktmäßig die Videoqualität sowie die Handhabung. In diesen Schlüsseldisziplinen patzen die kleinen Camcorder und müssen sich deshalb mit den letzten Rängen begnügen. An die Spitze dagegen setzt sich das teuerste Modell, der UHD-fähige Sony FDR-AX100E, der sich fast keine Schwächen leistet. Auf das Siegertreppchen landen mit der HDR-CX900E und der HDR-PJ810E ebenfalls Modelle der Japaner. Der günstige Wettbewerber HDR-CX240E, ein weiteres Sony-Familienmitglied, landet im guten Mittelfeld auf dem achten Platz und erhält die Gesamtnote gut (2,4).
Testsieger
Sony FDR-AX100 4K Ultra HD Camcorder
gut
(1,7)
Inhalt
Auflösung: Vierfache Full-HD-Auflösung
Während die Bildsensoren von HD-Camcordern für gewöhnlich eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixel (HD-ready) oder 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) erreichen, bringen es die Bildwandler von 4K-Camcordern auf eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten. Das ist viermal schärfer als Full-HD und entspricht dem für 4K-Fernseher üblichen Standard Ultra High Definition (Ultra-HD). Camcorder für den professionellen Einsatz filmen auch nach 4K-DCI-Standard (Digital Cinema Initiatives). 4K-DCI löst mit 4.096 x 2.160 Pixel auf und hat damit in der Breite etwas mehr Bildpunkte aufzuweisen als 4K- Ultra-HD mit 16:9-Format.Bildfrequenz: Bilder pro Sekunde
Unterschiede gibt es auch bei der Bildfrequenz, also der Einzelbildanzahl pro Sekunde. Mit 4K-Ultra-HD sind Bildfrequenzen von mehr als 30 Bildern in der Sekunde möglich, womit nicht nur Bewegungsabläufe flüssiger dargestellt werden können, sondern auch Zeitlupenaufnahmen möglich sind. 4K-DCI zeichnet dagegen mit 24 oder 48 Bildern pro Sekunde auf, wodurch die Aufnahmen den für Kinofilme typischen Look haben. Künftig sollen alle Auflösungen jenseits von 4K, also auch 8K und höher, unter der Bezeichnung Ultra HD gesammelt werden.Übertragung: HDMI oder DisplayPort
Für das direkte Abspielen von 4K-Videos auf kompatiblen Fernsehern ist eine HDMI-Schnittstelle in der Version 2.0 notwendig. Für 4K-Computermonitore sollte ein DisplayPort in der Ausführung 1.2 vorhanden sein. Nur diese Standards gewährleisten eine ungetrübte und verlustfreie Übertragung der enormen Datenmengen, aus denen 4K-Videos bestehen. Drahtlose Schnittstellen wie WLAN/Wi-Fi oder Bluetooth eignen sich nicht für direktes Streaming vom Camcorder zu Anzeigegeräten – diese Wege sind zu langsam und instabil. Um die Videodateien aber zunächst abzuspeichern und danach abzuspielen, sind kabellose Schnittstellen jedoch eine Alternative zum USB-Kabel, wenn auch die langsamere.Objektive: Eingebaut oder wechselbar
Die meisten 4K-Camcorder für den privaten Gebrauch besitzen ein fest eingebautes Objektiv mit integriertem Zoom. So können Aufnahmen von großen Menschengruppen oder Landschaftspanoramen ebenso wie von weit entfernten Motiven getätigt werden. Einige Profi-Camcorder besitzen dagegen ähnlich wie Systemkameras oder Spiegelreflexkameras Wechselobjektiv-Anschlüsse, an die spezialisierte Linsen Anschluss finden. Auch mit Zubehör wie Mikrofone, Lampen und optische Filter lassen sich diese Kameras aufrüsten.4K-Camcorder im Test: Was sind die Besten?
Die 4K-Camcorder-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten 4K-Camcorder sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 86 4K-Camcorder mit Testberichten und Kundenbewertungen.4K-Camcorder Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Panasonic HC-X1E Profi-Camcorder (4K 24p, UHD 60p-50p, FHD 60p-50p, 24mm Leica Dicomar Objektiv, OLED Sucher, 8,9 cm Wide LCD, integrierte ND Filter, 2 XLR Eingänge, 2 SD Slots)
- Leica Dicomar Weitwinkel-Zoom
- Brennweite: 24-480 mm (KB)
- 1-Zoll-Sensor (UHD & DC-4K)
- OLED-Sucher & Wide-LCD
- 2x SD-Slots, 2x XLR-Eingänge
Sony FDR-AX700 4K HDR Ultra-HD-Camcorder (1 Zoll Exmor RS Stacked Sensor, 3,5“ Touch-Display, 4K HDR Aufnahme, Fast-Hybrid Autofokus mit 273 Fokuspunkten, 40-Fach Super-Slow-Motion)
- Unvergleichliche Autofokusleistung
- Breite AF-Abdeckung
- Reaktionsschneller Autofokus
- Zuverlässige Motiverfassung
JVC GY-HM250E 4K UHD
- 4K-Profi-Camcorder JVC GY-HM250Voll ausgestattet und fit für jedes Einsatzszenario präsentiert sich der GY-HM250 als JVCs Camcorder der nächsten Generation. Egal ob Sie in 4K Ultra HD drehen oder ins Web streamen, dieser Camcorder kann alles. Sein integriertes 12-fach-Zoom-Objektiv und der 4K CMOS-Sensor liefern überwältigende 4K Ultra HD-Aufnahmen, die direkt auf SDHC/SDXC-Speicherkarten aufgezeichnet werden.Der 4K-Camcorder GY-HM250E überzeugt nicht nur durch seine Live-Streaming Eigenschaften, sondern hält zusätzlich professionelle grafische "Bauchbinden" als auch Vollbild Grafikfunktionen zur Live-Einblendung bereit ohne einen externen Gafikgenerator oder Bildmischer zu benötigen.Merkmale: -1/2,3-Zoll-CMOS-Bildsensor mit 12,4 Millionen Pixel -Zero Config Fähigkeit: bei Vernetzung mehrerer Kameras über ein lokales Netzwerk konfiguriert sich die Kamera automatisch -Tele-Makro Modus für eine einfachere Fokussierung von nahen Objekten -4K Ultra HD Aufnahme -3G-SDI Ausgang für HD -HDMI Ausgang für UHD/HD -Integriertes Stereo-Mikrofon -Live-Streaming -FTP Konnektivität
JVC GY-HM180E (Steckplatz für Speicherkarten)
- Der GY-HM180 ist ein kompakter 4K Ultra HD-Camcorder mit vollem Funktionsumfang und 3G-SDI-Ausgang. Es verfügt über professionelle Audio-Konnektivität und ist in der Lage, 4:2:2 Full HD mit 50Mbps aufzunehmen. Sein integriertes 12-fach-Zoom-Objektiv und der 4K CMOS-Sensor liefern superscharfe 4K Ultra HD-Bilder, welche direkt auf SDHC/SDXC-Speicherkarten aufgezeichnet werden. Er kann sogar auf zwei Speicherkarten gleichzeitig aufnehmen, um parallel ein Backup zu erhalten oder ununterbrochene Aufnahmen zu realisieren. Die 4K UHD-Kamerasignale stehen live an dem integrierten HDMI-Anschluss zur Verfügung. Dank der kompakten Abmessungen ermöglicht Ihnen der GY-HM180 auch dort zu drehen, wo Aufnahmen mit größeren Camcordern unmöglich wären.
Panasonic HC-VXF11EG-K 4K Camcorder (LEICA DICOMAR Objektiv mit 24x optical zoom and 32x digital zoom, 4K und Full HD Video,mit Sucher, optischer Bildstabilisator)
- 8,29 Megapixel BSI MOS-Sensor
- 24x optischer Zoom
- 4K-Videos mit 24 fps
- Leica DICOMAR Weitwinkel-Objektiv mit 25-600 mm Brennweite
- Hybrid OIS+ Bildstabilisator
Panasonic HC-VX11EG-K 4K Camcorder (Leica Dicomar Objektiv mit 24x opt. Zoom, 4K und Full HD Video, optischer Bildstabilisator)
- 8,29 Megapixel BSI MOS-Sensor
- 24x optischer Zoom
- 4K-Videos mit 24 fps
- Leica DICOMAR Weitwinkel-Objektiv mit 25-600 mm Brennweite
- Hybrid OIS+ Bildstabilisator