Speicherkarten Vergleich, Tests und Testsieger
Bestenliste für Speicherkarten
Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 36.187 Speicherkarten.
Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).
Finde jetzt die besten Speicherkarten!
Testberichte für Speicherkarten

Ausgabe 22/2022
SD-Karten-Test 2022: Welche ist das beste Modell mit 256 Gigabyte? Die Computer Bild vergleicht 8 Modelle
Sie sind von der Form her die großen Brüder und Schwestern der microSD-Karten: die großen SD-Karten. Im Bereich der 256 Gigabyte kann sich Kingston mit der Canvas Go! Plus SD den Testsieg sichern und die Konkurrenz hinter sich lassen. Mit jeweils 75 Megabyte beim Schreiben und Lesen bringt die Speicherkarte eine beeindruckende Performance. Preis-Leistungs-Sieger ist die Transcend SD 300S auf dem zweiten Platz. Das Fachmagazin vergibt 6* die Note "sehr gut" und jeweils einmal die Bewertung "gut" und "befriedigend".

Ausgabe 22/2022
MicroSD-Test 2022: Welche ist die beste unter den größten microSDs mit 512 Gigabyte? Die Computer Bild macht den großen Vergleich mit sieben Modellen…
Aktuell gibt es auf dem Markt keine größeren microSD-Karten. Im Test der Königsklasse mit 512 Gigabyte kann die Emtec Gaming microSD den Titel des "Testsiegers" ergattern. Die gebotene Leistung reicht für starke 98 von 100 Punkten. Preis-Leistungs-Sieger ist die Transcend 340S mit 92 von 100 Punkten. Die Computer Bild vergibt 6* die Note gut, 1* die Bewertung "befriedigend."

Ausgabe 22/2022
MicroSD-Test 2022: Welche ist die beste MicroSD-Karte mit 256 Gigabyte? Die Computer Bild macht den großen Vergleich (22/2022)
Im Test der Computer Bild kommen 15 MicroSD-Karten unter die Lupe. Entscheidend ist hier vor allem die Schreib- und Lesegeschwindigkeit. Den Testsieg kann sich die Kingston Canvas Go! Plus 256 GB sichern. Die Karte der Amerikaner punktet auf allen Ebenen und erhält insgesamt 100 von 100 möglichen Punkten. Insgesamt vergibt das Magazin 7* die Note "sehr gut" und 8* die Bewertung "gut". Preis-Leistungs-Sieger ist die Amazon Basics 256 Gigabyte mit 98 von 100 Punkten.

07/2022
Angelbird AV PRO CFexpress SX 160GB, SE 512GB und MK II 2TB duellieren sich im Kampf um den Testsieger 2022
Im Kampf um den Platz als Testsieger bekommt die AV PRO CFexpress SX 160GB den Platz an der Sonne. Alle Karten lassen sich ohne Schwierigkeiten in jede aktuelle Kamera einsetzten und punkten mit einer guten Leistung. Lediglich die Angelbird AV PRO CFexpress SX 160GB kann die Geschwindigkeitsanagaben des Herstellers erfüllen.

Ausgabe 05/2022
Welche Speicherkarte überzeugte im DigitalPhoto Vergleichstest 2022?
Um mit einer Kamera möglichst viele Fotos und Videos aufnehmen zu können, benötigen Nutzerinnen und Nutzer eine Speicherkarte. Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten zwischen den Marken oder der Speicherkapazität. Mit der großen Auswahl am Markt kann die Kaufentscheidung zur echten Qual werden. DigitalPhoto hat in einem Vergleich sechs Modelle zwischen 64 und 512 Gigabyte Speicherplatz getestet und bewertet. Der Test soll die Vor- und Nachteile der einzelnen Speicherkarten aufzeigen und somit beim Kauf unterstützen.

Ausgabe 04/2019
Die PC Welt vergleicht 15 microSD-Speicherkarten
Das Fachmagazin PC Welt vergleicht 15 microSD-Karten. Nur drei Kärtchen warteten dabei mit einem "guten" Gesamtergebnis auf, acht mit "befriedigendem" Gesamtprädikat, vier mit nur "ausreichendem" Ergebnis. Testsieger wurde die microSD-karte SanDisk Extreme R160/W60 microSDXC 64GB mit der Gesamt-Note 2,45. Ebenfalls auf dem Treppchen landeten zwei weitere Sandisk-Karten.

Ausgabe 04/2017
2 UHD-II-SD-Speicherkaten im Vergleich
Das Magazin Audio Video Foto Bild untersucht 2 Speicherkarten mit UHS-II-Schnittstelle. Diese soll eine noch bessere Leistungsfähigkeit bringen. Über den ersten Rang und damit den Award "Test-Sieger" darf sich die Sandisk Extreme Pro freuen und punktet bei den Redakteuren durch das äußerst hohe Schreib- und Lesetempo. Außerdem reagiert die SD-Speicherkarte auch noch sehr schnell. Auf dem zweiten Platz reiht sich die Toshiba N101 Exceria Pro ein.

Ausgabe 04/2017
6 MicroSD-Speicherkarten im Test
6 MicroSD-Speicherkarten müssen sich dem kritischen Urteil der Redateure des Magazins Audio Video Foto Bild stellen. Über den ersten Rang darf sich die Samsung Pro Plus freuen und punktet durch das hohe Schreibtempo und das sehr hohe Lesetempo. Außerdem arbeitet die Speicherkarte sehr schnell. Damit hat sich die Samsung den Award "Test-Sieger" mehr als verdient. Den zweiten Rang sichert sich die Kingston SDCA3/128BSP. Auf dem dritten Platz reiht sich die Hama Micro SDXC ein und erhält den Titel "Preis-Leistungs-Sieger".

Ausgabe 04/2017
Computerbild testet 2 SD-Speicherkarten (128GB/UHS-II)
Das Fachmagazin ComputerBild testet 2 SD-Speicherkarten im UHS-II-Standard und mit einer Kapazität von 128 Gigabyte. Testsieger wurde die SanDisk Extreme PRO SDXC 128 GB USH-II mit einem sehr hohen Schreib- & Lesetempo sowie einer guten Zugriffsperformance. Knapp dahinter: Die Toshiba 128GB SDXC (THN-N101K1280E6), die gegenüber der SanDisk nur bei der Zugriffszeit etwas schwächelte.

Ausgabe 04/2017
Computerbild testet 6 SD-Speicherkarten (128GB/UHS-I)
Mit durchgängig "guten" Leistungen in den Bereichen Schreib-, Lese- und Zugriffsgeschwindigkeit konnte sich die Lexar LSD128GCB1EU633 SDXC Class 10 UHS-I in der Gruppe der UHS-I-Speicherkarten mit 128 Gigabyte Kapazität als Testsieger hervortun. Hauchdünn dahinter: Die Hama 00114950 (114950), welche gegenüber der Lexar-Karte nur in Sachen Zugriff etwas schwächelte. Auf Platz 3 und nur noch "befriedigend" in der Gesamtperformance: Sandisk SDSDUNC-128G SDXC Ultra Class 10 UHS-I, welche immerhin eine sehr schnelle Lesegeschwindigkeit garantiert.
Vergleich für Speicherkarten
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Produkttyp | ||||||||||||||||||||
Produkttyp | microSDXC | Speicherkarten | microSDXC | microSDXC | microSDXC | microSD | Speicherkarten | microSDXC | microSDXC | microSDXC | Speicherkarten | Speicherkarten | Speicherkarten | Speicherkarten | microSD | - | microSD | microSDHC | microSDXC | microSDXC |
Speicherkapazität | ||||||||||||||||||||
Speicherkapazität | 256 GB | - | 128 GB | 1000 GB | 256 GB | 512 GB | - | 128 GB | 128 GB | 128 GB | - | - | - | - | 256 GB | 64 GB | 512 GB | 32 GB|32768 MB | 256 GB | 64 GB |
Geschwindigkeitsklasse | ||||||||||||||||||||
Geschwindigkeitsklasse | Klasse 10 | - | Klasse 10 | Klasse 10 | Klasse 10 | Klasse 10 | - | Klasse 10 | Klasse 10 | Klasse 10 | - | - | - | - | Klasse 10 | Klasse 10 | Klasse 10 | Klasse 10 | - | - |
Lesegeschwindigkeit | ||||||||||||||||||||
Lesegeschwindigkeit | 100 MB/s | - | - | 170 MB/s | - | 200 MB/s | - | 100 MB/s | 100 MB/s | 100 MB/s | - | - | - | - | 200 MB/s | 170 MB/s | 150 MB/s | 40 MB/s | 190 MB/s | - |
Schreibgeschwindigkeit | ||||||||||||||||||||
Schreibgeschwindigkeit | 90 MB/s | - | - | 90 MB/s | - | 140 MB/s | - | 40 MB/s | 85 MB/s | 85 MB/s | - | - | - | - | 140 MB/s | 90 MB/s | - | 12 MB/s | 130 MB/s | - |
Preis | ||||||||||||||||||||
Preis | 25,57 € | 157,99 € | 9,90 € | 131,48 € | 16,99 € | 64,46 € | 99,90 € | 19,90 € | 6,50 € | 6,95 € | 31,89 € | 49,26 € | 183,66 € | 96,50 € | 26,90 € | 12,76 € | 37,56 € | 4,81 € | 25,49 € | 8,38 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung für Speicherkarten
Inhaltsverzeichnis
Smartphones, Tablets oder Digitalkameras – viele technische Geräte verwenden Speicherkarten mit Flashspeicher zur Aufbewahrung von Daten. Vom Gerät ist das Format der Speicherkarte vorgegeben – je nach Einsatzzweck müssen Geschwindigkeit und Kapazität gewählt werden. Hierbei ist zu beachten, dass nicht jedes Gerät mit allen Speichergrößen und Übertragungsgeschwindigkeiten arbeiten kann. Informationen zu kompatiblen Speicherkarten finden Sie in der Produktbeschreibung Ihres Geräts.
Formate: SD, microSD, CompactFlash
Sehr verbreitet und mittlerweile Standard sind SD- und microSD-Karten. SD-Karten kommen vorwiegen in Digitalkameras zum Einsatz. Smartphones und Tablets arbeiten hauptsächlich mit SD-Karten im Miniformat – so genannten microSD-Karten. CompactFlash-Karten sind für ihre hohe Übertragungsgeschwindigkeit bekannt. Sie werden vorwiegend in Spiegelreflexkameras genutzt.
Kapazität: 16 bis 64 GB Standard
Die maximale Speicherkapazität der verschiedenen Kartentypen ist unterschiedlich. Oft erscheinen in den Produktbeschreibungen Abkürzungen wie SD, SDHC und SDXC. Die Buchstaben stehen für die maximale Kapazität der Speicherkarte:
- SD-Karten: 128MB bis 2GB
- SDHC-Karten: 4GB bis 32GB
- SDXC-Karten: 64GB bis 2TB
Wie viel Speicherplatz benötigt wird, hängt stark vom Einsatzzweck ab. Eine Digitalkamera sollte mit mindestens 16 Gigabyte bestückt werden. Für Smartphones und Tablets eignen sich Speicherkarten ab 32 Gigabyte, je nach Nutzungsprofil.
Übertragungsgeschwindigkeit: Klasse 4 reicht oft aus
Speicherkarten sind in unterschiedlichen Geschwindigkeitsklassen erhältliche. Je höher die angegebene Klasse, desto schneller kann die Karte Daten speichern und desto schneller können Daten von der Karte eingelesen werden. Entscheidend ist hier der Verwendungszweck. Um kleine Datenmengen wie Smartphone-Fotos oder MP3-Musikstücke abzuspeichern, genügt oft die Klasse 4. Handelt es sich um größere Bild- oder Videodateien, sollten es Speicherkarten mit der Geschwindigkeitsklasse 6 oder höher sein. Für Spiegelreflexkameras eignen sich Karten der Klasse 10, da sich damit auch Fotos im Rohdatenformat und schnelle Serienbildfolgen mit voller Auflösung schnell abspeichern lassen.
Robustheit: Widerstandsfähig bei Kälte und Wärme
Da Speicherkarten viel in mobilen Geräten eingesetzt werden, müssen sie widerstandsfähig sein. Sowohl Hitze und Kälte müssen sie aushalten. Auch nach leichtem Verbiegen sollten sie noch ausgelesen werden können.