Kaffeemaschinen Tests und Testsieger

Kaffeebereiter
Wer sich an einer längeren Zubereitungszeit seines Heißgetränks nicht stört, sondern diesen Vorgang im Gegenteil womöglich sogar zelebrieren möchte, wird an einem Kaffeebereiter viel Freude finden. Hier zählt noch echte Handarbeit, elektronische Unterstützung sucht man hier vergebens. Stattdessen wird frisch gemahlenes Kaffeepulver in einem Gefäß aufgegossen, ziehen gelassen und gefiltert. Vorteil: Der Brühvorgang gelingt auf den Punkt und das Resultat zeichnet sich durch seinen besonders guten Geschmack aus. Bei der Zubereitung unterscheidet man zwischen zwei Methoden: Bei der Pour-Over-Methode befindet sich das Kaffeepulver in einem Filter, über das der Nutzer langsam heißes Wasser gibt. So entsteht am Ende ein besonders feines Aroma. Bei der Full-Immersion-Methode wird das Pulver direkt mit dem Brühwasser „vermengt“ und erst nach dem Ziehen gefiltert. Auf diese Weise entsteht ein besonders kräftiger Kaffee. Bei einer derart aufwendigen Zubereitung dürfen hochwertige Kaffeebohnen natürlich nicht fehlen. Zu den KaffeebereiternFilterkaffeemaschine

Kaffeevollautomaten
Kaffeevollautomaten punkten vor allen Dingen durch ihre große Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. Neben diversen Kaffeespezialitäten mitsamt Milchschaum bieten sie dank frisch gemahlener Bohnen zusätzlich einen guten Geschmack. Diese Produkte bieten hohen Bedienkomfort, bleiben – sofern gewünscht – aber dennoch individuell. Dem Nutzer steht es frei, auf die vollkommen automatische Zubereitung zu bauen oder alternativ auf die individuellen Einstellungen von Mahlgrad, Brühtemperatur, Geschmack und vielem mehr zurückzugreifen. So bedient ein Kaffeevollautomat ein breites Spektrum an Vorlieben und eignet sich daher auch wunderbar für Haushalte, in denen es gilt, verschiedene Geschmäcker unter einen Hut zu bringen. Diese Produkte arbeiten jedoch ohne herkömmliches Filtersystem. Stattdessen „pressen“ sie das Wasser durch das Kaffeepulver. So ist das Endergebnis tatsächlich nicht immer formvollendet. Die vielen verfügbaren Optionen des Vollautomaten gehen teilweise zulasten der Einzelresultate. Auch die Reinigung nimmt hier wesentlich mehr Zeit in Anspruch. Tendiert man zu einem Kaffeevollautomaten sollte man sich zudem der Tatsache bewusst sein, dass diese Maschinen erheblich mehr Platz benötigen als andere Fabrikate. Die angebotene Vielfalt hat außerdem ihren Preis: Gute Modelle kosten für gewöhnlich ein paar hundert Euro. Ebenfalls wichtig zu bedenken: Ein derartiges Gerät produziert meist nicht mehr als zwei Tassen Kaffee auf einmal. Daher empfiehlt es sich vor einer solchen Investition sehr genau zu eruieren, auf welche Features man Wert legt. Zu den KaffeevollautomatenKaffeekapselmaschinen
Diese Geräte eignen sich gut für kleinere Haushalte, in denen nur gelegentlich Kaffee getrunken wird. Kapselmaschinen sind recht günstig in der Anschaffung und bestechen vorrangig durch geringe Zubereitungszeit.
Espressomaschinen
Für Kenner ist dieser Terminus gleichbedeutend mit der klassischen Siebträgermaschine. Sie eignet sich vor allem für Espressoliebhaber, die die Zubereitung ihres Lieblingsgetränks zelebrieren wollen, gerne experimentieren und dafür auch gerne etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Zwar sind diese Geräte sehr belastbar, doch wer sie effizient nutzen will, muss sich das Wissen um die Bedienung aneignen. Wer diese Zeit investiert, wird dank neun bar Arbeitsdruck mit einem intensiven Geschmack und perfekter Crema belohnt. Der Milchschaum entsteht via Dampflanze. Die meisten Maschinen funktionieren mittlerweile halbautomatisch, doch wer möchte, kann mit diversen Mahlgraden, Brühtemperaturen und zum Teil sogar der Pulverkompression experimentieren. Allerdings geht die Getränkequalität zulasten der Vielfalt. Diese Maschine produziert besten Espresso. Nicht mehr und nicht weniger. Zu den Espressomaschinen
Espressokocher

Kaffeepadmaschinen
Auch wenn sie in den letzten Jahren in den Hintergrund getreten ist, in einigen Küchen ist sie noch immer anzufinden. Der Kaffee wird portioniert und gemahlen in Pads aus Filterpapier in ein Sieb eingelegt, das im Anschluss mit heißem Wasser durchspült wird. Dementsprechend einfach gestaltet sich die Bedienung für den Verwender.
Kaffeemühlen

Teemaschinen


Ausgabe 03/2022
Wer macht den besten Kaffee? Das ETM Testmagazin vergleicht 6 Ka…
Für viele ist der Kaffee am Morgen ein absolutes Muss - auch wenn es im Alltag schnell gehen muss. Kaffeekapselmaschinen bereiten im Nu auf Knopfdruck unterschiedliche Kaffeespezialitäten zu. Doch welche ist die Beste? Das ETM Testmagazin vergleicht in Ausgabe 03/2022 sechs Kaffeekapselmaschinen. Testsieger ist die Tchibo Cafissimo milk, die eine Wertung von 93,1% bekommt. Preis-Leistungssieger ist K-fee One mit 90,7%.
Testsieger
Tchibo Cafissimo milk Kaffeemaschine Kapselmaschine inkl. 30 Kapseln für Caffè Crema
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 08/2020
Stiftung Warentest macht den Vergleich: Welche Pad- und Kapselma…
Kaffeekapselmaschinen sind der einfachste Weg zum Lieblingsgetränk. Allerdings haben sie durch die Kapseln auch höhere Folgekosten. Da will der Kauf gut überlegt sein. Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest macht den Vergleich und kürt die Cremesso Viva Elegante und die K-fee One zum Testsieger. Beide Geräte erhalten eine gute Wertung von 1,9 und punkten durch eine gute Handhabung. Die großen Hersteller De'Longhi und Krups folgen auf dem dritten Platz mit jeweils einer Note von 2,0.
Testsieger
K-fee One Kaffeekapselmaschine
gut
(1,7)

Ausgabe 12/2019
Verkapselte Aromenwunder - 7 Kaffeekapselmaschinen im Test
Das ETM Testmagazin hat 7 Kaffeekapselmaschinen getestet - Sieger wurde ein Modell von Tchibo, aber auch die Gran Lattissima von DeLonghi kann mit ihrer One Touch Bedienung und Cappuccini-System punkten. Auf dem letzten Platz landet die Cafissimo mini von Tchibo, die leider kein Milchsystem vorweisen kann.
Testsieger
Qbo You-Rista Kaffeemaschine
sehr gut
(1,3)

Cremiger Cappuccino und Co. - 7 Kaffeevollautomaten mit Milchsch…
Latte Macchiato, Espresso und Kaffee Crema - Stiftung Warentest nimmt sieben Kaffeevollautomaten mit Milcheinsaugsystem unter die Lupe. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Sensorische Beurteilung, die Technische Prüfung, die Handhabung und die Umwelteigenschaften gelegt. Zum Testsieger wurde mit der Gesamtnote gut (1,9) die Jura ENA 8 gekürt. Platz zwei und drei belegen Modelle von Melitta und DeLonghi.
Testsieger
Jura ENA 8 Aluminium
gut
(2,4)

Ausgabe 09/2016
ETM Testmagazin vergleich fünf Portionsmaschinen
In seiner September-Ausgabe nimmt das ETM Testmagazin fünf Kaffeeportionsmaschinen - vier Kapsel- und eine Padmaschine - genauer unter die Lupe. Die Testkriterien sind einerseits die Leistung (60 %), die Ausstattung (20 %), die Handhabung (15 %) sowie der Betrieb (5 %). Mit besten Ergebnissen, der schönsten Crema und der App-Steuerung wurde die Krups Nespresso Prodigio + Milk XN411T zum Testsieger gekürt. Sie ist auch die einzige Maschine mit Milchaufschäumer im Test. Ebenfalls sehr gute Ergebnisse und kure Brühzeiten lieferten die Krups Nescafé Dolce Gusto Drop KP350B und die DeLonghi Nescafé Dolce Gusto Stelia EDG635.B, die auf Platz 2 und 3 landen. Beide Geräte punkten auch mit ihrem extravaganten Design.
Testsieger
De'Longhi EN270.SAE Nespresso Prodigio & Milk Kapselmaschine mit Milchaufschäumer
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 06/2016
4 Kapselmaschinen von Tchibo im Test
Vier Kaffeekapselmaschinen schmücken das Sortiment des deutschen Herstellers Tchibo. Die Tchibo Cafissimo Latte, die Tchibo Cafissimo Tuttocaffè, die Tchibo Cafissimo Classic und die Tchibo Cafissimo Pure. Testsieger.de macht den Vergleich und verrät die Vor- und Nachteile der vier Maschinen. Über den ersten Rang darf sich die Tchibo Cafissimo Tuttocaffè freuen. Sie punktet durch das optisch ansprechende Design und eine gute Verarbeitungsqualität. Zudem geht die Bedienung - wie bei den anderen drei Maschinen auch - gut von der Hand. Drei Knöpfe genügen, um die Kaffeevariationen Filterkaffee, Caffè Crema und Espresso zuzubereiten. Die Getränke überzeugen dabei durch eine angenehme Trinktemperatur und einen guten Geschmack. Knapp geschlagen geben muss sich die Tchibo Cafissimo Pure auf dem zweiten Rang, erhält dafür aber den Award "Preis-Leistungs-Sieger". Die Maschine überzeugt ebenfalls durch den guten Geschmack. Das Design wird jedoch sehr stark von Plastik dominiert und die Maschine ist nicht robust. Auf dem dritten Platz reiht sich die Tchibo Cafissimo Classic ein. Der Dauerbrenner im Kapselmaschinen-Sortiment von Tchibo kann eine gute Zubereitungsqualität und einen großen Funktionsumfang auf der Habenseite verbuchen. Dank Aufschäumdüse kann der Nutzer mit der Maschine auch Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten. Allerdings benötigt die Classic extrem lange, bis man einmal loslegen kann. Fast 90 Sekunden vergehen, bis das Gerät aufgeheizt und betriebsbereit ist. Zudem muss sie im Gegensatz zu den anderen drei Maschinen auf eine Auffangschale verzichten. Der letzte Rang der Tchibo Cafissimo Latte verwundet zunächst. Schließlich ist sie das Flaggschiff im Sortiment und verfügt über einen abnehmbaren Milchtank. Dadurch lassen sich Milchspezialitäten ganz einfach auf Knopfdruck zuberieten. Allerdings verbrennt die Maschine den Kaffee hin und wieder. Außerdem ist die Trinktemperatur direkt nach dem Aufbrühen zu heiß.
Testsieger
Tchibo Cafissimo Tuttocaffè Rosso
gut
(1,9)

Ausgabe 11/2015
9 Mini-Automaten im Vergleich
Die Stiftung Warentest hat in ihrer November-Ausgabe neun Kaffeekapselmaschinen einem vergleichstest unterzogen. Neben einer sensorischen Beurteilung des entstandenen Espressos wurde auf die Zubereitungszeit, die Temperatur, die Handhabung sowie Stromverbrauch, Geräuschentwicklung und Geruch des Geräts Acht gegeben. Fünf Maschinen schnitten mit der Gesamtnote "gut", vier mit der Note "befriedigend". Am besten schmeckte der Espresso aus der Krups Nespresso Inissia XN 1005, die insgesamt knapp hinter der DeLonghi Nespresso U EN 110 auf dem zweiten Rang landete. Auf Platz 3 rangiert die Cremesso Compact One.
Testsieger
Krups XN 2501 Nespresso U pure cream
gut
(2,0)

Ausgabe 05/2015
Verglichen: 6 Coffee-to-go-Maschinen
Das ETM Testmagazin hat in seiner aktuellen Ausgabe sechs Kaffeemaschinen getestet, die auf die Zubereitung eines Coffee to go spezialisiert sind. Das bedeutet: Eine kompakte Filterkaffeemaschine mit einem Thermobecher statt einer Glaskanne. Testkriterien sind die Leistung (50%), Ausstattung (25%), Handhabung (20%) sowie das Material/die Verarbeitung (5%). Durchgesetzt hat sich das Modell von KitchenAid, das mit großem Becher, guter Warmhaltung und optimaler Bedienung punktete. Knapp dahinter landete die Melitta M728 Single 5 Therm, die auch als "normale" Filterkaffeemaschine benutzt werden kann.
Testsieger
KitchenAid 5KCM0402
sehr gut
(1,5)

Ausgabe 01/2015
16 Kaffeemaschinen im Vergleich
Das Testmagazin ETM schaut sich 16 Filterkaffeemaschinen genauer an und kürt die Kenwood Persona CMM 610 zum Testsieger, dicht gefolgt von der Russell Hobbs Buckingham 20680-56. Besonders durch Funktionalität und Verarbeitung konnten sie punkten.
Testsieger
Kenwood CMM 610
gut
(1,7)

Ausgabe 08/2014
15 Kaffeeportionsmaschinen im Test
In seiner aktuellen Ausgabe haben sich die Redakteure des ETM Testmagazins die Mühe gemacht, 15 Kaffeeportionsmaschinen zu vergleichen. Dabei werden beide Systeme berücksichtigt - neben 11 Kapselmaschinen wurden auch 4 Padmaschinen getestet. Sämtliche Modelle machten einen guten Eindruck, Kleinigkeiten wie die kürzere Aufheiz- oder Bezugsdauer oder die Qualität der Crema gaben den Ausschlag. Auf Platz landet mit der Philips Senseo Latte Duo HD7857/20 eine Padmaschine, die als einzige zwei Milchgetränke gleichzeitig herstellen kann. Die beste Kapselmaschine kommt aus dem Hause Krups und ist die Nespresso Umilk XN2601. Preis-/Leistungssiger ist die äißerst kompakte und leicht zu bedienende Tchibo Cafissimo Picco - jedoch ohne Milchschaumsystem.
Testsieger
Philips HD 7857/50 Senseo Camel Titanium Black
sehr gut
(1,5)
Kaffeemaschinen im Test: Was sind die Besten?
Die Kaffeemaschinen-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Kaffeemaschinen sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 2.856 Kaffeemaschinen mit Testberichten und Kundenbewertungen.Kaffeemaschinen Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Russell Hobbs 20180-56 Illumina Glas
- Design Bauform: freistehend Produktfarbe: Edelstahl Kaffeezubereitungstechnologie: Tropfen Gehäusematerial: Edelstahl Eingebaute Anzeige: Nicht Behälter für gebrühten Kaffeesatz: Glas Leistung Kaffee Einfüllart: Gemahlener Kaffee Getränkearten: Kaffee Fassungsvermögen des Wassertanks: 1,25l Eingebauter Zerkleinerer: Nicht Warmhaltefunktion: Ja Ergonomie Entfernbarer Wasserbehälter: Ja Abnehmbarer, ausschwenkbarer Filter: Ja Anzeigelicht: Ja Strom Anschlusswert: 1000W Automatische Abschaltung: Ja