Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Ein Kaffeebereiter ist ein Gerรคt zur Zubereitung von Kaffee, bei dem heiรes Wasser mit gemahlenem Kaffee in Kontakt gebracht wird, um die Aromen und รle aus dem Kaffee zu extrahieren. Es gibt verschiedene Arten von Kaffeebereitern, die unterschiedliche Mechanismen und Prinzipien verwenden.
Pro:
Contra:
Bei einer French Press wird grob gemahlener Kaffee in die Kanne gegeben, anschlieรend wird heiรes Wasser hinzugefรผgt. Der Kaffee wird fรผr einige Minuten ziehen gelassen, bevor ein Kolben mit einem feinmaschigen Metallsieb langsam nach unten gedrรผckt wird. Dabei werden die Kaffeepartikel vom aufgebrรผhten Kaffee getrennt, der dann direkt aus der Kanne serviert werden kann. Der Bodum Kaffeebereiter 1543-01 Brazil ist zum Beispiel sehr beliebt bei Kรคuferinnen und Kรคufern.
Die Aeropress ist ein manueller Kaffeebereiter, der auf Druck basiert. Fein gemahlener Kaffee und heiรes Wasser werden in einen zylindrischen Behรคlter gegeben. Nach einer kurzen Brรผhzeit wird ein Kolben verwendet, um den Kaffee durch einen feinen Papier- oder Metallfilter zu drรผcken, der in den Deckel eingesetzt ist. Der resultierende Kaffee ist รคhnlich wie Espresso, aber weniger konzentriert. Ein Beispiel hierfรผr ist etwa der AeroPress Kaffeebreiter.
Ein Cold-Brew-Kaffeebereiter ist ein Gerรคt, das speziell fรผr die Zubereitung von Cold-Brew-Kaffee entwickelt wurde, einer Kaffeezubereitungsmethode, bei der kaltes Wasser verwendet wird, um Kaffee รผber einen lรคngeren Zeitraum zu extrahieren. Cold Brew wird oft fรผr seinen milden, weniger sรคurehaltigen Geschmack geschรคtzt und kann sowohl heiร als auch kalt serviert werden. Der Hario Cold-Brew-Kaffeebereiter CBS-10HSV schneidet beispielsweise besonders gut ab.
Bei einem Kaffeebereiter, der lediglich aus einem Filter besteht, geben Nutzerinnen und Nutzer gemahlenen Kaffee in den Filter und gieรen heiรes Wasser langsam und gleichmรครig รผber den Kaffee, sodass das Wasser durch das Kaffeemehl sickert und das aufgebrรผhte Kaffeekonzentrat in der Tasse oder der Karaffe darunter gesammelt wird. Diese Methode ist auch als Pour-over-Methode bekannt. Ein Beispiel fรผr einen Pour-over-Kaffeebereiter ist etwa das Hario Kaffeebereiter-Set.
Unterschiedliche Kaffeebereiter erzeugen unterschiedliche Geschmacksprofile und Aromen. Nutzerinnen und Nutzer mรผssen somit vor dem Kauf รผberlegen, welche Methode ihren Geschmacksvorlieben am besten entspricht. Wer es beispielsweise eher mild mag, kann auf den KitchenAid 5KCM4212SX Cold-Brew-Kaffeebereiter zurรผckgreifen. Kรคuferinnen und Kรคufer, die hingegen den Geschmack von Espresso mรถgen, sollten eher eine AeroPress wรคhlen. Besonders beliebt ist beispielsweise der AeroPress 10R11 Go Kaffeebereiter.
Die Kapazitรคt des Kaffeebereiters ist besonders wichtig. Kundinnen und Kunden mรผssen darauf achten, einen Kaffeebereiter mit der richtigen Kapazitรคt fรผr die jeweilige Verwendungssituation zu wรคhlen. Wer beispielsweise nur eine Tasse Kaffee auf einmal braucht, fรผr den genรผgt ein Pour-over-Kaffeebereiter, etwa der Tchibo Kaffeefilter. Kundinnen und Kunden, die ungefรคhr einen Liter Kaffee auf einmal benรถtigen, kรถnnen sich auf die Pressfilterkanne Bialetti Smart berufen. Wer sehr viel Kaffee auf einmal benรถtigt, zum Beispiel in einer Firma, der kann auf die Saro Gastro Industriekaffeemaschine zurรผckgreifen, die bis zu 40 Tassen brรผhen kann.
Einige Kaffeebereiter sind einfacher zu bedienen als andere. Kรคuferinnen und Kรคufer mรผssen wissen, wie viel Zeit und Aufwand Sie in die Zubereitung Ihres Kaffees investieren mรถchten. Eine French Press wie die 720ยฐDGREE ist beispielsweise schneller in der Kaffeezubereitung als etwa der Kaffeefilter Aroma Plus, jedoch nicht so leicht zu reinigen, da ein Kaffeefilter in der Regel spรผlmaschinenfest ist und Nutzerinnen und Nutzer so keine Arbeit mit der Reinigung verbringen mรผssen.
Nutzerinnen und Nutzer sollten nach einem Kaffeebereiter suchen, der leicht zu reinigen und zu pflegen ist. Der Tchibo Kaffeefilterย ist beispielsweise spรผlmaschinenfest, aber auch die Le Creuset French Press kann in der Spรผlmaschine gereinigt werden. Ob bestimmte Arten von Kaffeebereitern leichter zu reinigen sind, lรคsst sich jedoch nicht verallgemeinern.
Kรคuferinnen und Kรคufer sollten auf die Materialien und die Qualitรคt des Kaffeebereiters achten. Hochwertige Materialien wie Edelstahl, Glas oder Keramik kรถnnen Langlebigkeit und eine bessere Wรคrmeisolierung bieten. Der Asobu Kaffeebereiter besteht beispielsweise aus Edelstahl.
Gelegenheitskaffeetrinker, die nur gelegentlich Kaffee trinken und eine einfache, unkomplizierte Methode bevorzugen, kรถnnen auf eine kleine French zurรผckgreifen. Besonders beliebt ist die Pressfilterkanne Bialetti Smart Black, die mit einem Volumen von einem Liter absolut ausreichend ist.
Fรผr Nutzerinnen und Nutzer, die Kaffeeliebhaber sind, Kaffeearomen und Geschmacksprofile zu schรคtzen wissen und bereit sind, Zeit und Mรผhe in die Zubereitung Ihres Kaffees zu investieren, kรถnnte ein einfacher Kaffeefilter oder eine AeroPress interessant sein. Hier eignet sich etwa die AeroPress 10R11 Go oder der Tchibo Kaffeefilter.
Groรe Haushalte oder Firmen greifen auf einen Kaffeebereiter mit einer sehr groรen Kapazitรคt zurรผck, beispielsweise auf die Saro Gastro Kaffeemaschine mit einem Fassungsvermรถgen von 6,75 Litern.
Ein Cold-Brew-Kaffeebereiter eignet sich fรผr all diejenigen, die einen milden Geschmack mรถgen, der weniger sรคurehaltig als der Geschmack herkรถmmlichen Kaffees ist. Auรerdem eignet sich ein Cold-Brew-Kaffeebereiter, beispielsweise der KitchenAid 5KCM4212SX, fรผr Nutzerinnen und Nutzer, die ihren Kaffee sowohl kalt als auch warm servieren mรถchten.
Bialetti ist bekannt fรผr ihre Pressfilterkanne Smart Black und bietet viele weitere italienische Kaffeemaschinen an, vornehmlich French Pressโ. Vor allem das Design der Kaffeebereiter รผberzeugt die Kundinnen und Kunden.
Darรผber hinaus hat sich der Hersteller AeroPress mit den gleichnamigen Typ des Kaffeebereiters einen Namen gemacht. Besonders beliebt sind die 10R11 Go und der Espressobereiter von AeroPress. Auch der Hersteller Asobu รผberzeugt die Kundinnen und Kunden: Besonders gelobt werden der Cold-Brew-Kaffeebereiter und der Kaffeebereiter zum Ausgieรen von Kaffeekocher.
KitchenAid wird von den Kรคuferinnen und Kรคufern besonders fรผr den 5KCM4212SX Cold-Brew-Kaffeebereiter gelobt. Weitere beliebte Hersteller sind Gastronoma, Saro, Hario, Bodum und 720ยฐ DGREE.
Die AeroPress รผberzeugt die Kรคuferinnen und Kรคufer vor allem durch die gute Qualitรคt, einfache Handhabung und leichte Reinigung. Alles in allem ist die AeroPress Go perfekt fรผr unterwegs.
Note der Kundenbewertungen (Stand 28.03.2023): sehr gut (1,3)
Pro:
Contra:
Auch diese French Press von Bialetti kommt gut an. [MW6]ย Neben einem schรถnen Design und hochwertigen Materialien ist sie sehr leicht zu reinigen und gut verarbeitet. Jedoch ist das Glasgefรคร nicht allzu praktisch.
Note der Kundenbewertungen (Stand 28.03.2023): gut (1,7)
Pro:
Contra:ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย
Nutzerinnen und Nutzer loben vor allem das Design der aus Steingut bestehenden French Press. Durch das Steingut wird der Kaffee lรคnger warm gehalten, jedoch ist das Steingut auch schwerer als ein Glasbehรคlter.
Note der Kundenbewertungen (Stand 28.03.2023): sehr gut (1,3)
Pro:
Contra:
Es gibt verschiedene Arten von Kaffeebereitern, nรคmlich French Press, Kaffeefilter, Cold-Brew-Kaffeebereiter und AeroPress. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile sowie verschiedene Geschmacksprofile. Die Wahl hรคngt von den persรถnlichen Prรคferenzen, dem Budget und dem gewรผnschten Aufwand fรผr die Kaffeezubereitung ab.
Besonders beliebt bei Kundinnen und Kunden ist der AeroPress 10R11 Go Kaffeebereiter und der Bialetti 0003130 Espressokocher. Eine aktualisierte Bestenliste zu Kaffeebereitern finden Interessierte hier.
Um Kaffee in einem Kaffeebereiter zuzubereiten, muss gemahlener Kaffee in den Bereiter gegeben, heiรes Wasser darรผber gegossen und den Kaffee entsprechend der empfohlenen Brรผhzeit ziehen gelassen werden.. Die genauen Schritte, der Mahlgrad und die Brรผhzeit variieren je nach Art des Kaffeebereiters.
Kaffeebereiter bestehen hรคufig aus Materialien wie Glas, Edelstahl, Kunststoff oder Keramik, die sich in Haltbarkeit, Wรคrmeisolierung und Nachhaltigkeit unterscheiden. Die Wahl des richtigen Materials hรคngt von persรถnlichen Vorlieben, Budget und Umweltaspekten ab und wird unter dem Punkt โWas ist beim Kauf eines Kaffeebereiters wichtig?โ detaillierter behandelt.
Beliebte Hersteller von Kaffeebereitern sind Bialetti, Bodum, Hario, AeroPress, Asobu und KitchenAid.