10/2014

ADAC: Reifentest 2014 Winterreifen (175/65R14)

Die Reifengröße 175/65 R14 ist passend für viele Kleinfahrzeuge. Deshalb vergleicht der ADAC diese auch gerne. In diesem Vergleich Test wurden Modelle aus verschiedenen Preisklassen getestet.

Platz

Testergebnisse

Testnote

Preisvergleich


1

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
1 Bild für Continental ContiWinterContact TS 850 195/65R15 91 T

Continental ContiWinterContact TS 850 195/65R15 91 T

Sehr ausgewogener Winterreifen mit Bestnoten auf Nässe und Eis
Gut auch auf Schnee
Geringer Verschleiß

"Der Continental ContiWinterContact TS 850 erhält in den wichtigen Überkriterien trockene Fahrbahn, Nässe, Eis, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß die besten Bewertungen und gilt somit als besonders ausgewogen."

gut (2,0)

80 von 100 Punkten

2

gut (2,1)

78 von 100 Punkten
2 Bild für Dunlop Winter Response 2 175/65R15 84 T

Dunlop Winter Response 2 175/65R15 84 T

Sehr ausgewogener Winterreifen mit Bestnote auf Schnee und beim Kraftstoffverbrauch
Besonders gut auch auf Nässe

"Der Dunlop SP Winter Response 2 als zweiter im Ranking tut sich vorrangig bei den Eigenschaften auf Schnee und durch geringen Kraftstoffverbrauch hervor."

gut (2,1)

78 von 100 Punkten

3

gut (2,2)

76 von 100 Punkten
3 Bild für Michelin Alpin A4 165/65R15 81 T

Michelin Alpin A4 165/65R15 81 T

Sehr ausgewogener Winterreifen mit Bestnote beim Verschleiß
Gut auch auf Nässe, Schnee und Eis

"Michelin Alpin A4 und Firestone Winterhawk 3 erhalten das ADAC-Urteil "gut" durch ihre Ausgewogenheit und das Fehlen von Schwächen. Besonderheit des Michelin-Reifens ist seine hohe Verschleißfestigkeit."

gut (2,2)

76 von 100 Punkten

4

gut (2,3)

74 von 100 Punkten
4 Bild für Firestone Winterhawk 3 205/60R15 91 H

Firestone Winterhawk 3 205/60R15 91 H

Sehr ausgewogener Winterreifen mit Bestnote auf Eis
Gut auch auf Nässe
Geringer Kraftstoffverbrauch

"Michelin Alpin A4 und Firestone Winterhawk 3 erhalten das ADAC-Urteil "gut" durch ihre Ausgewogenheit und das Fehlen von Schwächen."

gut (2,3)

74 von 100 Punkten

5

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten
5 Bild für Fulda Kristall Montero 3 195/65R15 91 T

Fulda Kristall Montero 3 195/65R15 91 T

Bestnote auf Schnee
Etwas schwächer auf Nässe

"Auch die Reifenmodelle Fulda Kristall Montero 3 und Vredestein Snowtrac 3 zeigen bei überwiegend ausgewogenen Eigenschaften besonders auf nasser Fahrbahn Schwächen, die sie in [die] Gruppe der befriedigenden Reifen zwingen."

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten

5

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten
5 Bild für Vredestein Snowtrac 3 175/65R14 82 T

Vredestein Snowtrac 3 175/65R14 82 T

Relativ gut auf Schnee und Eis
Etwas schwächer auf Nässe
Relativ lautes Außengeräusch

"Auch die Reifenmodelle Fulda Kristall Montero 3 und Vredestein Snowtrac 3 zeigen bei überwiegend ausgewogenen Eigenschaften besonders auf nasser Fahrbahn Schwächen, die sie in [die] Gruppe der befriedigenden Reifen zwingen."

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten

7

befriedigend (2,8)

64 von 100 Punkten
7 Bild für Pirelli Winter Snowcontrol 3 205/55R16 91 H

Pirelli Winter Snowcontrol 3 205/55R16 91 H

Besonders gut auf Schnee
Gut auch auf Nässe

"Pirelli Winter Snowcontrol Serie 3 und Sava Eskimo S3+ werden wegen der Eigenschaften auf trockenem Untergrund abgewertet."

befriedigend (2,8)

64 von 100 Punkten

8

befriedigend (2,9)

62 von 100 Punkten
8 Bild für Sava Eskimo S3 Plus 205/55R16 91 T

Sava Eskimo S3 Plus 205/55R16 91 T

Bestnote auf Schnee
Geringer Kraftstoffverbrauch
Etwas schwächer auf trockener und nasser Fahrbahn

"Pirelli Snowcontrol Serie 3 und Sava Eskimo S3+ werden wegen der Eigenschaften auf trockenem Untergrund abgewertet. Der Sava Eskimo S3+ zeigt zusätzlich Schwächen auf nasser Fahrbahn und auf Eis."

befriedigend (2,9)

62 von 100 Punkten

9

befriedigend (3,0)

60 von 100 Punkten
9 Bild für Hankook Winter I Cept RS W442 155/70R13 75 T

Hankook Winter I Cept RS W442 155/70R13 75 T

Noch gut bei Kraftstoffverbrauch und Verschleiß
Etwas schwächer auf Nässe, Schnee und Eis

"Die Leistungen des Hankook Winter i*cept RS (W442) auf Nässe, Schnee und Eis bringen ihm das ADAC Urteil "befriedigend" ein."

befriedigend (3,0)

60 von 100 Punkten

9

befriedigend (3,0)

60 von 100 Punkten
9 Bild für Toyo Snowprox S 943 225/60R16 102 H

Toyo Snowprox S 943 225/60R16 102 H

Bestnote auf trockener Fahrbahn
Etwas schwächer auf Nässe

befriedigend (3,0)

60 von 100 Punkten

11

befriedigend (3,3)

54 von 100 Punkten
11 Bild für GT Radial WinterPro 175/65R14

GT Radial WinterPro 175/65R14

Relativ schwach auf Nässe, Schnee und Eis
Etwas höherer Spritverbrauch

"Der GT Radial Champiro Winterpro liegt in allen Kriterien im Bereich des ADAC Urteils befriedigend."

befriedigend (3,3)

54 von 100 Punkten

12

mangelhaft (4,9)

22 von 100 Punkten
12 Bild für Star Performer SPTS AS 215/60R16 99 V

Star Performer SPTS AS 215/60R16 99 V

Sehr schwach auf Nässe
Etwas schwächer auch auf trockener, schneebedeckter und vereister Fahrbahn

"Die Reifenmodelle Cooper WeatherMaster-SA2 und Star Performer SPTS (Winter AS) erhalten wegen der durchschlagenden Schwächen auf nasser Fahrbahn das ADAC Urteil „mangelhaft“."

mangelhaft (4,9)

22 von 100 Punkten

12

mangelhaft (4,9)

22 von 100 Punkten
12 Bild für Cooper Weathermaster SA2 175/65R14

Cooper Weathermaster SA2 175/65R14

Bestnote auf trockener Fahrbahn
Sehr schwach auf Nässe
Relativ schwach auch auf Schnee und Eis

"Die Reifenmodelle Cooper WeatherMaster-SA2 und Star Performer SPTS (Winter AS) erhalten wegen der durchschlagenden Schwächen auf nasser Fahrbahn das ADAC Urteil "mangelhaft"."

mangelhaft (4,9)

22 von 100 Punkten

Weitere Kategorien


PKW-Winterreifen
PKW-Winterreifen
PKW-Ganzjahresreifen
PKW-Ganzjahresreifen
PKW-Sommerreifen
PKW-Sommerreifen
Transporter-Sommerreifen
Transporter-Sommerreifen
Transporter-Winterreifen
Transporter-Winterreifen
Transporter-Ganzjahresreifen
Transporter-Ganzjahresreifen
SUV-Sommerreifen
SUV-Sommerreifen
SUV-Winterreifen
SUV-Winterreifen
SUV-Ganzjahresreifen
SUV-Ganzjahresreifen
Felgen
Felgen
Motorrad-Reifen
Motorrad-Reifen