Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verwendung | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen |
Nasshaftung | A | A | A | A | A | A | A | B | A | A | A | A | A | A | A | B | A | A | A | A |
Effizienz | D | B | D | A | C | D | B | A | D | C | B | D | D | C | A | D | C | D | D | B |
Rollgerรคusch (Klasse) | B | B | B | B | B | B | B | B | B | B | A | B | B | B | B | B | B | B | B | A |
Geschwindigkeitsindex | Y | V | V | V | Y | Y | H | Y | Y | Y | Y | Y | Y | Y | H | Y | W | Y | Y | Y |
Lastindex | 96 | 97 | 91 | 91 | 92 | 93 | 105 | 97 | 93 | 97 | 94 | 100 | 92 | 102 | 96 | 99 | 96 | 96 | 83 | 97 |
Preis | 153,72ย โฌ | 130,47ย โฌ | 105,69ย โฌ | 57,43ย โฌ | 97,03ย โฌ | 196,34ย โฌ | 155,99ย โฌ | 131,85ย โฌ | 177,66ย โฌ | 198,59ย โฌ | 75,58ย โฌ | 109,99ย โฌ | 83,09ย โฌ | 254,38ย โฌ | 112,58ย โฌ | 249,00ย โฌ | 150,05ย โฌ | 319,99ย โฌ | 122,99ย โฌ | 177,41ย โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Unter den Reifen gibt es einen groรen Markt verschiedener Hersteller, Modelle und Grรถรen. Bei einer solchen Vielfalt fรคllt es nicht immer leicht, den genauen รberblick zu behalten. Wir helfen bei der Suche und geben nรผtzliche Informationen zum passenden Reifen und den wichtigsten Kaufkriterien.ย
Grundsรคtzlich haben Autofahrerinnen und Autofahrer die Wahl zwischen Produkten mit oder ohne Felge. Wer sich fรผr eine Felge entscheidet, kann den Satz Reifen nach Erhalt direkt montieren. Alternativ lassen sich auch die bereits vorhanden Felgen nutzen, wenn die Grรถรe passt. Zudem sind sogenannte Runflat-Modelle erhรคltlich. Diese verfรผgen รผber eine extra starke Auรenwand, die auch bei einer Panne die Weiterfahrt zur nรคchsten Werkstatt ermรถglicht. Die Hรถchstgeschwindigkeit liegt dann bei 80 Kilometer pro Stunde. Die bei uns gelisteten Modelle kommen jeweils ohne Felge.
Vor dem Kauf sollten Interessierte darauf achten, dass sie den richtigen Satz fรผr ihren PKW auswรคhlen. Passen die Maรe nicht zum Auto, ist keine Montage mรถglich. Worauf es bei der Auswahl ankommt, steht im Fahrzeugschein. In Fahrzeugen ab 2005 sind die Anforderungen unter Punkt 15.1 und 15.2 aufgefรผhrt. 15.1 enthรคlt die Informationen fรผr die Vorder-, 15.2 fรผr die Hinterachse. Bei PKWs vor dem Baujahr 2005 sind unter Punkt 20, 21, 22 und 23 alle Details aufgefรผhrt.
Damit Nutzerinnen und Nutzer den richtigen Sommerreifen auswรคhlen, erlรคutern wir die Wahl anhand eines Beispiels. So ist im Fahrzeugschein fรผr die Vorderachse (15.1) folgender Eintrag vermerkt: 205/55 R16 82T.
Die erste und wichtigste Ziffer gibt die Reifenbreite an. Je nach Fahrzeug sind jeweils nur bestimmte Grรถรen erlaubt. Der Wert 205 bedeutet in unserem Beispiel, dass der Reifen an seiner breitesten Stelle circa 205 Millimeter breit sein sollte.
Die zweite wichtige Kennziffer ist das Querschnittsverhรคltnis, das auch als Reifenhรถhe bekannt ist. Diese gibt das Verhรคltnis zwischen Seitenhรถhe (Abstand zwischen Felgen- und Reifenrand) und Breite des Reifens an. Im Fallbeispiel betrรคgt die Hรถhe 112,75 Millimeter, also 55 Prozent.
Die dritte Kennziffer, das R, steht fรผr Radial-Reifen. Hierbei handelt es sich um den Reifentyp. Generell gibt es die genannten Radial-Reifen (R) und Diagonal-Reifen (D). Gegenwรคrtig gibt es auf dem Markt nur noch Radial-Reifen, da Diagonal-Reifen fรผr PKWs nicht mehr produziert werden. Grund ist die technische รberlegenheit und Stabilitรคt der Radial-Produkte.
Dieser ist in unserem Beispielprodukt mit der Ziffer 16 angegeben und steht fรผr die Lรคnge von Felgenrand zu Felgenrand in Zoll. Haben Autofahrerinnen und Autofahrer bereits Felgen, mรผssen sie hier besonders aufpassen. Passt der Durchmesser der eigenen Felgen nicht zu dem hier aufgefรผhrtem Durchmesser, ist das Aufziehen nicht mรถglich.
Die letzten beiden Kennzeichnungen im Fahrzeugschein sind der Tragfรคhigkeits- und Geschwindigkeitsindex. Diese geben an, mit wie viel Gewicht ein einzelner Reifen jeweils belastet werden darf und welche maximale Geschwindigkeit mit den jeweiligen Sommerreifen fahrbar ist. Die genannte Bezeichnung aus unserem Beispiel, die 82T, steht fรผr 475 Kilogramm pro Reifen und eine Hรถchstgeschwindigkeit von maximal 190 Kilometer pro Stunde. Wofรผr die jeweiligen Buchstaben und Ziffern der Tragfรคhigkeit und Geschwindigkeiten im Einzelnen stehen, kรถnnen Nutzerinnen und Nutzerinnen hier einsehen. Generell gilt jedoch: Je weiter hinten der Buchstabe im Geschwindigkeitsindex steht, desto hรถher ist das maximal fahrbare Tempo. Fรผr den Lastenindex gilt รคhnliches: Je hรถher die Ziffer des Lastenindizes ist, desto mehr Gewicht ist erlaubt.
Wenn die oben genannten Kriterien erfรผllt sind, haben PKW-Fahrerinnen und PKW-Fahrer schon einmal die Grundvoraussetzungen, um sicher auf der Straรe unterwegs zu sein. Daneben gibt es jedoch weitere Faktoren, die einen guten Sommerreifen auszeichnen. Diese sind im sogenannten Energielabel hinterlegt. Dies gleicht im Grundprinzip den Energieeffizienzklassen der Glรผhbirnen oder Fernseher. Fรผr Sommerreifen gibt die EU Hinweise auf die 3 wichtigsten Faktoren, die Kraftstoffeffizienz, das Fahrverhalten bei Nรคsse und die Rollgerรคusche.
Neben den genannten Kriterien ist ein Reifen erst richtig gut, wenn er auch zu einem geringen Kraftstoffverbrauch beitrรคgt. Die Effizienz und das Fahrverhalten auf Nรคsse ist in die Klassen A bis E eingeteilt. A ist die beste und E die schlechteste Einstufung. Da das Reifenlabel strengere Grenzwerte bekommen hat, erreicht aktuell kein Reifen die Bestnote bei der Kraftstoffeffizienz. Hier empfehlen wir bereits Modelle der Klasse C. Hier befinden sich aktuell die effizientesten Modelle auf dem Markt. Beim Fahrverhaltens auf nasser Bahn sollten Nutzerinnen und Nutzer weiterhin nach der Stufe A oder B schauen.
Wer einen besonders leisen Reifen fรคhrt, schont nicht nur sich selbst, sondern auch die Tiere und Menschen in der Umgebung. Ein geringer Gerรคuschpegel fรผhrt zu weniger Stress. Hier ist es nicht einfach, einen guten Wert zu definieren, da die Rollgerรคusche auch mit der Grรถรe des Reifens ansteigen. Wem jedoch die Rollgerรคusche wichtig sind, sollte auf die Klassen A oder B setzen.
Auf der Suche nach dem richtigen Reifen gibt es eine schier unendliche Grรถรe an verschiedenen Modellen. PKW-Sommerreifen beginnen bei etwa 135 Millimeter und sind bis zu 220 Millimeter Reifenbreite verfรผgbar. Die beliebtesten Produkte liegen zwischen 195 und 205 Millimetern. Beliebte Grรถรen sind 205/55 R16V und 195/45 R16V. Ab 225 Millimeter kรถnnen Interessierte auch bei den sogenannten SUV-Sommerreifen vorbeischauen. In dieser Kategorie listen wir eine komplette Auswahl aller Reifen fรผr SUVs.
Je nachdem, welche Qualitรคt und Grรถรe ein Reifen hat, steigt auch der Preis. Wรคhrend ein No-Name-Produkt wie der Nordexx NS 5000 bereits fรผr etwa 30 Euro erhรคltlich ist, kosten Marken-Reifen wie der Dunlop SP Sport BluResponse 70 Euro oder mehr. Wer nach einem guten Reifen sucht, muss mindestens 45 Euro pro Stรผck oder 180 Euro fรผr einen gesamten Satz ausgeben. Erst ab dieser Mindestgrenze bekommen die Reifen auch gute Noten in den von uns aggregierten Reifen-Tests.
Neben zahlreichen weniger bekannten Marken sind รคhnlich wie bei den PKW-Winterreifen Continental, Dunlop, Michelin und Pirelli die bekanntesten Unternehmen. Das in Hannover ansรคssige Continental schneidet in den Sommerreifen-Tests regelmรครig mit guten Noten ab. Der Continental PremiumContact 6 sichert sich sogar den Testsieg im ADAC-Reifen-Test 2022.
Ebenfalls sehr populรคr ist das franzรถsische Unternehmen Michelin. Die bereits 1888 gegrรผndete Firma bietet ein breites Produktportfolio und bietet neben PKW-Reifen auch Modelle fรผr LKWs oder Motorrรคder. In den von uns aggregierten Testberichten sichert sich der Michelin Primacy 4ย die Note โgutโ.
Wer gerne zu einem Testsieger und Markenprodukt greift, bekommt mit dem Modell aus dem Hause Continental zwar kein sehr gรผnstiges Produkt, dafรผr รผberzeugt es aber in sรคmtlichen Tests und bietet eine super Performance.
Note des ADAC: 2,1
Vorteile:
Nachteile:
Der deutsche Hersteller kann im Sommerreifen-Tests des ACE รผberzeugen und sichert sich dank seiner Performance auf trockener Fahrbahn starke 79 von 100 mรถglichen Punkten.
Note des ACE: 2,0
Vorteile:
Nachteile:
Einen echten Testsieger in geringem Verschleiร bekommen Nutzende vor allem mit dem Modell von Goodyear. Der Efficient Grip Performance 2 zeigt vor allem auf nasser Fahrbahn eine starke Leistung und kommt insgesamt auf gute 80 von 100 Punkten.
Note von ADAC: 2,0
Vorteile:
Nachteile:
In den Sommerreifen-Tests kรถnnen sich Kleber, Goodyear und Continental die Testsiege sichern. Ebenfalls auffรคllig ist der Michelin Primacy 4, der im Test des ADAC (02/2022) mit 78 von 100 Punkten einen guten zweiten Platz belegt. Eine รbersicht der besten PKW-Sommerreifen gibt unsere Bestenliste.
Zwar gibt es Modelle fรผr unter 50 Euro, wir empfehlen aber einen Stรผckpreis von etwa 50 Euro wie beim Fulda EcoControl HP 2 195/65 R15 91H, um ein gutes Modell zu bekommen.
Hier kommt es darauf an, dass der Reifen keine gefรคhrlichen Risse hat. Zudem darf die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern nicht unterschritten werden.
Hier kommt es darauf an, dass der Reifen den Vorgaben im Fahrzeugschein entspricht. Zudem sind unter anderem auch die Rollgerรคusche, die Kraftstoffeffizienz sowie das Verhalten auf nasser Fahrbahn wichtig.
Die grรถรte Bekanntheit bieten Continental, Michelin, Dunlop und Pirelli.
Bis zur Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern oder wenn Risse im Gummi sichtbar sind.
In der Regel von April bis Oktober.