SUV-Ganzjahresreifen Tests und Testsieger

ADAC 2021 - Winterreifen 225/50 R17
Im ADAC Winterreifenvergleich des Jahres 2021 wurde die typische Größe für Fahrzeuge aus der Mittelklasse, die Dimension 225/50 R17, getestet. Dabei sind vor allem bekannte Produzenten auf den vorderen Plätzen gelandet. Allerdings bekamen dabei lediglich drei Modelle die Bewertung "gut", nachdem sie sowohl auf Schnee und Eis, als auch auf nassen und trockenen Fahrbahnen überzeugten und auch in Sachen Lärmpegel und Kraftstoffverbrauch punkteten. Danach folgten einige befriedigende Ergebnisse. Diese Modelle wiesen zu Beginn nur wenige Schwächen auf, welche aber weiter hinten viel mehr wurden. Auch die Wertung "mangelhaft" bekamen zwei Reifen aufgrund ihrer unzureichenden Leistungsfähigkeit in fast allen Kategorien.
Testsieger
Michelin Alpin 6 215/45 R16 90H
gut
(2,3)

Ausgabe 21/202
Auto Motor Sport Winterreifentest 2020 (225/50 R17)
Die Auto Motor Sport hat für den Winterreifenvergleich 2020 eine interessante Zusammenstellung ausgewählt. Entgegen dem Trend zu Allrad oder Frontantrieben, wurden in dem Vergleich Heckantriebler genutzt. Diese Antriebsart fordert spezielle Eigenschaften von Reifen, um hauptsächlich bei Lastwechseltests und Fahren in der Kurve nicht aus der Spur zu fallen. Getestet wurden dabei Winterreifen mit der Größe 225/50 R17. Der Vergleich spiegelt einen tollen Stand der aktuellen Reifen auf dem Markt wieder. Sogar vier Modelle bekamen ein "sehr gut" in der Endwertung und 2 ein "gut". Der Rest schnitt nicht schlechter als "befriedigend" ab, was insgesamt ein gutes Testergebnis darstellt.
Testsieger
Bridgestone Blizzak LM005 245/45 R20 103V
sehr gut
(1,4)

ADAC Winterreifentest 2020 (235/55 R17)
Im SUV-Winterreifenvergleich aus dem Jahr 2020 hat der ADAC die Reifengröße 235/55 R17 getestet, die einige bekannte SUV-Autos verwenden. Beim Vergleichstest konnte nur ein Modell mit einer "guten" Wertung in allen wichtigen Testszenarien abschneiden. Die meisten anderen Modelle hatten bei dem Thema Sicherheit Schwächen, weshalb es oft nur die Endwertung "befriedigend" gab. Ein Modell hatte in vielen Bereichen Schwächen, weshalb er lediglich die Endwertung "ausreichend" erhalten hat.
Testsieger
Michelin Pilot Alpin 5 SUV 255/55 R20 110V
gut
(2,1)

ADAC Reifentest 2020: Ganzjahresreifentest (235/55 R17)
Immer mehr Menschen legen sich Ganzjahresreifen zu, um sich das Reifenwechseln zu sparen. Weitere Gründe für Ganzjahresreifen sind unter anderem die besseren Straßenräumdienste und die neuere Technologie, die für überzeugendere Leistungen der Ganzjahresreifen sorgt. Doch können die Reifen wirklich die speziellen Modelle für Sommer und Winter ersetzen? Der ADAC versucht diese Frage in dem Vergleichstest 2020 der Reifengröße 235/55 R17 bei 7 Reifen herauszufinden. Diese Dimension ist für viele SUVs und Transporter passend. Die Testergebnisse sind allerdings sehr ernüchternd. 5 Modelle haben lediglich das Fazit "ausreichend" und 2 sogar nur "mangelhaft". Ganz von einer Anwendung abraten möchte der ADAC allerdings nicht: es kommt auf die persönliche Anwendung der Autos an - Fahrerinnen und Fahrer sollten sich nur bei starken Wetterlagen über die Leistungsfähigkeit ihrer Reifen bewusst sein.
Testsieger
Continental AllSeasonContact 215/45 R16 90V
ausreichend
(3,6)

ACE-Lenkrad: Ganzjahresreifentest 2019 (205/55 R16)
Viele wollen auf den halbjährlichen Reifenwechsel verzichten und dazu kommt, dass die Winter in Deutschland immer wärmer werden - für viele Autofahrerinnen und -fahrer gewinnen Ganzjahresreifen immer mehr an Beliebtheit und stellen eine Option zu den speziellen Reifen für Winter und Sommer dar. Deshalb verglich das ACE-Lenkrad Magazin im Jahr 2019 8 Modelle und testete ihre Eignung für eine Nutzung über das komplette Jahr. Als Testauto fungierte ein Citroen Berlingo. Die Challenge stellt die Leistungen bei Schnee, Nässe und Trockenheit dar. Zudem gab es eine Bewertung der Aspekte Wirtschaftlichkeit/Umwelt sowie der Technologie. Insgesamt erhielt ein Produkt die Bewertung "sehr empfehlenswert", sechs Modelle "empfehlenswert" und ein Reifen "bedingt empfehlenswert". Der Reifen, der bei allem überzeugt, blieb allerdings immer noch aus. Demzufolge bedeutet ein Kauf eines Ganzjahresreifens auch die Inkaufnahme von Kompromissen und Einschränkungen, selbst wenn es mittlerweile Produkte gibt, die ähnliche Leistungen liefern wie guten Sommer- und Winterreifen.
Testsieger
Continental AllSeasonContact 215/45 R16 90V
gut
(2,1)

ACE-Lenkrad: Ganzjahresreifentest 2018 (185/65 R15)
Gemeinsam mit dem Winterreifentest 2018 hat das Magazin ACE-Lenkrad auch noch 3 Ganzjahresreifen verglichen. In der Kleinwagen-Dimension 185/65 R15 konkurrieren 3 Premiumhersteller im Test und beweisen, was sie können. Die Tests sind bei allen gut verlaufen, was zu einem "sehr empfehlenswert" und zwei "empfehlenswert" führte. Aber bei der Frage, ob man Ganzjahresreifen statt Winterreifen nutzen kann, tun sich die Spezialisten schwer die Allwetter-Pneus vorzuschlagen. Bei ihnen müssen Nutzerinnen und Nutzern mit Kompromissen rechnen, da sie bei den Wetterextremen nicht mit den speziellen Reifen für die Jahreszeit mithalten können - doch für manche Fahrer und Fahrerinnen kann sich das trotzdem lohnen. Ihre Anwendung bleibt eine sehr persönliche Entscheidung, aber der Test zeigt: mit den drei Reifen des Vergleichs könnte es klappen.
Testsieger
Continental AllSeasonContact 215/45 R16 90V
gut
(2,1)

Ausgabe 20/2018
Auto Motor Sport: Ganzjahresreifentest 2018 (225/45 R17 V/Y)
Ganzjahresreifen gewinnen jedes Jahr mehr an Beliebtheit. Das liegt zum einen an den wärmeren Wintern in Deutschland, als auch an besseren Straßendiensten und den immer steigenden Preisen für den Radwechsel. Zudem kommt, dass Ganzjahresreifen immer mehr bei der Qualität zulegen - aber können sie wirklich mit Winter- und Sommerreifen mithalten? Mit dem Auto Motor Sport Ganzjahresreifenvergleich 2018 soll die Frage beantwortet werden. Dafür wurden Reifen mit einer Größe von 225/45 R17 näher unter die Lupe genommen. Dabei konnte sich vor allem ein Reifen durchsetzen und bekam damit die Wertung "sehr empfehlenswert". Zwei weitere waren auch noch "empfehlenswert. Der letzte Platz konnte sich nur mit dem Fazit "bedingt empfehlenswert" schmücken. Es gibt also wesentliche Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten, weshalb eine Kaufentscheidung gut durchdacht sein sollte.
Testsieger
Goodyear Vector 4 Seasons 215/60 R17 96H
gut
(1,6)

ADAC Reifentest 2018: Ganzjahresreifen 175/65 R14
Der ADAC hat im Vergleichstest 2018 getestet, ob Ganzjahresreifen wirklich ihr Versprechen halten können: sicheres Fahren bei allen Wetterlagen. Dabei wurden neun Reifen der Dimension 175/65 R14 näher betrachtet. Als Vorlage wurde ein Vergleich mit einem guten Sommer- und einem guten Winterreifen herangezogen. Der ADAC ist auch hier wie üblich kritisch: Der Testsieger erhält trotzdem nur ein "befriedigend" im Fazit, so wie 3 weitere Modelle. Die restlichen 5 Produkte können im Vergleich nur mit "ausreichend" abschneiden.
Testsieger
Nexen N Blue 4Season 195/65 R15 95T
befriedigend
(2,7)

ACE-Lenkrad: Ganzjahresreifentest 2016 (205/55 R16)
Ganzjahresreifen gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Ob sie wirklich mit Winterreifen und Sommerreifen mithalten können, ist eine interessante Frage. Um die Beantwortung darauf zu vereinfachen, hat das Magazin ACE-Lenkrad zusammen mit dem ARBÖ aus Österreich zehn Reifen der Größe 205/55 R16 verglichen. Als Fazit lässt sich sagen, dass die Funktion der Top Ganzjahresreifen im Winter besser als im Sommer ist. Außerdem zeigte der Test, dass Ganzjahresreifen für Personen, die viel Auto fahren, nicht wirklich sinnvoll sind, da sie lediglich circa 2 Jahre halten.
Testsieger
Nokian Weatherproof C 235/65 R16 121/119R
gut
(2,1)

Ausgabe 20/2016
Auto Motor Sport Reifentest 2016: Ganzjahresreifentest 215/60 R17
Ganzjahresreifen werden vor allem bei SUVs immer beliebter und auch technologisch immer besser. Deshalb sind sie mittlerweile eine ernst zu nehmende Konkurrenz für Sommer- und Winterreifen. Aber die verschiedenen Reifen auf dem Markt haben auch wesentliche Unterschiede, die Auto Motor Sport bei vier populären Reifen mit der Größe 215/60 R17 testet. Diese Größe ist passend für viele Fahrzeuge, wie zum Beispiel dem Audi Q3, BMX X3, Nissan Juke, VW Tiguan und Mercedes GLA.
Testsieger
Goodyear Vector 4 Seasons G2 185/60 R15 84T
gut
(1,9)