

8 High-End-Kopfhörer im Test bei Computer Bild: Wer wird Testsiger 2023
Wer den besten Klang will, muss auch bereit sein, ein bisschen was zu bezahlen. Im Test der Computer Bild schicken alle großen Audiomarken wie Bowers & Wilkins, Apple, JBL, Sony und mehr ein Modell ins Rennen. Auch wenn die schlechteste Bewertung ein immer noch gut 2,1 ist, überrascht es ein bisschen, dass nur der Bowers & Wilkins PX7 S2 und der Testsieger, der JBL Tour One M2, eine sehr gute Bewertung erhalten.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
JBL Tour One M2 True-Wireless Over-Ear-Kopfhörer, beige
- Bequemer Sitz
- Umfangreiches Zubehör
- Toller Sound
- Simple Handhabung
- Ausdauernder Akku
- Ohrpolster werden warm
Der JBL Tour One M2 kann laut ComputerBild derzeit mit dem besten Sound unter Bluetooth-Kopfhörern glänzen. Zudem bieten die Kopfhörer eine lange Akkulaufzeit, eine simple Handhabung und ein umfangreiches Zubehör. Außerdem sitzen die JBL Tour One M2 bequem. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
sehr gut (1,4)
Bowers & Wilkins PX7 S2 Over-Ear-Kopfhörer mit 15 min Schnellladung, Active Noice Cancelling (ANC), Transparenzmodus, grau
- Sehr detailreicher Klang
- Ausdauernder Akku
- Gute Sprachqualität bei Konferenzen oder Telefonaten
- Hohes Gewicht
- Klinkenanschluss bei leerem Akku nicht nutzbar
sehr gut (1,4)
Sennheiser Momentum 4 Over-Ear-Kopfhörer mit Hybrid Adaptive Noise Cancelling, Transparenzmodus, Smart Pause, weiß
- Schöner Sound
- Sehr starker Akku
- Gutes Zubehör
- Passform
sehr gut (1,5)
Apple AirPods Max, Siri, Sky Blue Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth, Mikrofon, Noise Cancelling, geeignet für iPhone, blau
- Natürlicher Sound
- Simple Nutzung
- Sehr gutes Noise-Cancelling
- Bauweise etwas schwer
Die Apple AirPods Max können im ComputerBild-Test mit ihrem natürlichen Sound, der simplen Handhabung, guten Funktionen und einem sehr guten Noise-Cancelling überzeugen. Auch wenn die Kopfhörer etwas schwer sind, kommen laut der ComputerBild Konkurrenten nicht wirklich an die Apple AirPods Max heran. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,6)
Sony WH-1000XM5 Over-Ear-Kopfhörer, mit Bluetooth 5.2, Mikrofon, Noise Cancelling, schwarz
- Sehr präziser und guter Klang
- Geräuschunterdrückung läuft sehr verlässlich und gut
- Guter und bequemer Tragekomfort
- Sprachqualität bei Anrufen und Videokonferenzen
- Bässe teilweise zu dominant
- Akkulaufzeit
gut (1,7)
Shure AONIC 40 weiß Over-Ear-Kopfhörer
- Klang überzeugt
- Ausdauernder Akku
- ANC gut
- Mitteltöner gehen etwas unter
- Übt Druck auf den Kopf aus
- Wirkt nicht hochwertig
Auch wenn die Akkuleistung besser als andere Modelle des Herstellers ist und es insgesamt einer der besten Over-Ears ist, könnte die Wertigkeit etwas besser wirken. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,9)
Bose QuietComfort 45 headphones, Over-Ear-Kopfhörer mit Aware-Modus, Noise Cancelling, schwarz (2021)
"Der Bose QuierComfort 45 klingt gut und etwas frischer als der Vorgänger, insgesamt aber nicht besser. Seine großen Stärken sind die hervorragende Geräusch-Dämpfung und der angenehme Tragekomfort ..."
gut (2,0)
Marshall Monitor II A.N.C. Over-Ear-Kopfhörer, mit Bluetooth, Mikrofon, Noise Cancelling, schwarz
- Voller Sound
- Starker Akku
- Benutzerfreundliche Bedienung
- Gesprächssound
- Sound könnte wärmer sein
- Maximallautstärke gering