Streaming-Lautsprecher Vergleich, Tests und Testsieger

Bestenliste für Streaming-Lautsprecher

Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 304 Streaming-Lautsprecher.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Streaming-Lautsprecher!

Testberichte für Streaming-Lautsprecher



12/2022

Der beste Streaming-Lautsprecher mit Google Assistant 2022 im Test der Computer Bild: Bang & Olufsen kann sich den Testsieg unter den Streaming Lautsprechern…

Auf dem Amrtkt gibt es zahlreiche smarte Lautsprecher auf dem Markt, die Assistenten wie Alexa oder den Google Assistant einbinden. Im Test der Computer Bild müsse sic 7 Geräte messen, die alle mit dem Google Assistant kompatibel sind. Von 7 Geräten können 3 überzeugen und erhalten die Note gut. Die anderen 4 Modelle bekommen die Bewertung "befriedigend" und müssen an einigen Stellen wie dem Klang Abstriche machen. Der Testsieg geht an Bang & Olufsen mit dem Beosound Level, der starke 86 von 100 Punkten erreicht.



Ausgabe 09/2022

Wer erzeugt die besten Sounds? What Hi-Fi vergleicht 5 All-In-One-Musiksysteme

All-In-One-Musiksysteme sind für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber ein tolles Produkt. Oft sind diese Allrounder allerdings relativ groß und benötigen viel Platz im Wohnraum. Deshalb hat What Hi-Fi 5 kompaktere Modelle getestet und bewertet, damit auch Bewohnerinnen und Bewohner von kleineren Räumen in den Geschmack eines Lautsprechersystems kommen können. Dabei konnte der Naim Mu-so 2 in allen drei Kategorien (Klang, Funktionen, Bauweise) 100 Prozent erhalten und ist damit Testsieger des Vergleichs. Aber auch die anderen vier Modelle können sich sehen lassen.



Ausgabe 05/2022

Lautsprecher Duell im What Hi-Fi Magazin 2022

Das What Hi-Fi Magazin hat zwei Lautsprechersysteme miteinander verglichen, um Nutzerinnen und Nutzern eine Übersicht über deren Vor- und Nachteile zu liefern. Getestet wurden der Naim Mu-so 2 und der Sonus Faber Omnia. Ersterer konnte sich knapp im Test durchsetzen, wobei What Hi-Fi die beiden Produkte so gut wie auf einer Augenhöhe sieht und beide mit 100 Prozent bewertet hat.



Ausgabe 02/2022

Stiftung Warentest vergleicht 12 WLAN-Lautsprecher

Fast jeder besitzt mittlerweile einen Lautsprecher, um die eigene Musik laut anhören zu können. Stiftung Warentest hat zwölf Modelle getestet und dabei den Teufel Hollist S zum Testsieger mit einem Urteil von 2,4 gekürt. Überzeugen konnte vor allem die sehr gute Stromversorgung und der gute Ton. Auf dem 2. Platz landete der Lautsprecher von Ikea-Symfonsik (Frame).



Ausgabe 01/2022

Wer wird Sound Sieger? 3 Bluetooth Lautsprecher im T3 Vergleichstest 2022

Viele hören im Musik gerne Alltag während dem Aufräumen, dem Kochen oder anderen Dingen. Dafür eignen sich Bluetooth-Lautsprecher besonders, vor allem, wenn man die Musik in voller Lautstärke genießen möchte. T3 hat sich drei Boxen ausgesucht und diese miteinander verglichen. Dabei konnte sich die Naim Mu-So QB 2nd Gen den Titel zum Testsieger sichern. Den 1. Platz bekam das Produkt unter anderem durch die tolle Tonqualität und die Kompaktheit. Den 2. Platz sicherte sich die Bowers & Wilkins Zeppelin, welche auch sehr gut abschneiden konnte.



Ausgabe 05/2021

13 Smarte Lautsprecher von Stiftung Warentest getestet

Zwei neue Produkte von Amazon und Apple hat Stiftung Warentest in den großen Vergleichstest von 13 smarten Lautsprechern aufgenommen. Dabei werden die Geräte auf Ton, die Qualität des jeweiligen Sprachassistenten, die Handhabung, Vielseitigkeit und die Stromversorgung geprüft. Ausschlaggebende Aspekte sind zudem der Datenschutz und ob es Mängel in den AGBs gibt. Vorreiter ist hier der Sonos One Gen.2 mit Alexa als Sprachassistent mit einer Gesamtnote von 2,8. Amazons neuester smarter Lautsprecher, der Amazon Echo Dot der 4. Generation, schneidet mit 3,2 im mittleren Bereich ab. Schlusslicht bildet der Apple HomePod Mini mit 3,9. Bei fast allen Lautsprechern werden deutliche bis sehr deutliche Mängel bei den AGBs festgestellt.



Ausgabe 04/2021

Stiftung Warentest testet 13 WLAN-Lautsprecher

Die Nutzungsmöglichkeiten mit einem Streaming-Lautsprecher sind groß: Musikstreaming über das Netz, das Handy, Computer, Tablet, Festplatte. Stiftung Warentest hat 13 dieser Lautsprecher getestet, davon sieben ohne Sprachassistent, die restlichen sechs mit Amazon Alexa oder Google Assistant an Bord. Diese letzte Gruppe schneidet im Durchschnitt schlechter ab, da alle Geräte Datenschutzmängel aufweisen. Klarer Sieger unter den Lautsprechern ohne Sprachassistenten - und im Vergleichstest allgemein - ist der Sonos Five mit einer Gesamtnote von 1,7. Darauf folgt mit etwas Abstand der Bowers & Wilkins Formation Flex mit einer Note von 2,2. Unter den Geräten mit Sprachassistent setzt sich der Harman Kardon Citation 500 durch (2,5), Schlusslicht im Test bildet der Lautsprecher Amazon Echo Studio mit einer Gesamtnote von 3,1.



Ausgabe 11/2020

Stiftung Warentest testet 4 verschiedene Smarte Boxen mit Display

Zwölf WLan-Laut­sprecher mit integrierten Sprach­assistenten – vier mit Display und acht ohne. Vier Geräte haben ausschließ­lich Amazon Alexa vorinstalliert, bei fünf weiteren ist es Google Assistant. Zwei Modelle unterstützen sowohl Alexa als auch Google Assistant, eines bietet Telekom Magenta und Alexa, so dass sich insgesamt 15 test-Qualitäts­urteile ergeben. Wir kauf­ten die Geräte im Juni 2020 ein. Die Preis­angaben beziehen sich auf die von uns bezahlten Einkaufs­preise. Ausschlaggebend für die Bewertung waren Ton: 20 % (ohne Bild­schirm: 40 %), Bild­schirm: 20 % (ohne Bild­schirm: 0 %), Sprach­assistent: 20 %, Handhabung: 20 %, Vielseitigkeit: 5 %, Stromversorgung: 5 %, Basisschutz persönlicher Daten: 10 %.



Ausgabe 11/2020

Stiftung Warentest testet 8 verschiedene Smarte Boxen ohne Display

Zwölf WLan-Laut­sprecher mit integrierten Sprach­assistenten – vier mit Display und acht ohne. Vier Geräte haben ausschließ­lich Amazon Alexa vorinstalliert, bei fünf weiteren ist es Google Assistant. Zwei Modelle unterstützen sowohl Alexa als auch Google Assistant, eines bietet Telekom Magenta und Alexa, so dass sich insgesamt 15 test-Qualitäts­urteile ergeben. Wir kauf­ten die Geräte im Juni 2020 ein. Die Preis­angaben beziehen sich auf die von uns bezahlten Einkaufs­preise. Ausschlaggebend für die Bewertung waren Ton: 20 % (ohne Bild­schirm: 40 %), Bild­schirm: 20 % (ohne Bild­schirm: 0 %), Sprach­assistent: 20 %, Handhabung: 20 %, Vielseitigkeit: 5 %, Stromversorgung: 5 %, Basisschutz persönlicher Daten: 10 %.



Ausgabe 07/2020

Das Audio-Magazin vergleicht 10 Smart Speaker

In einem großen Vergleich stellt Audio zehn Smart Speaker vor, die in vorangegangenen Ausgaben des Magazins getestet wurden. Sämtliche Smart Speaker rangieren bei der Preis/Leistungs-Bewertung von "überragend" bis "sehr gut", ebenso bei den Klangpunkten: Nur zwei der zehn Produkte liegen unter 80 Punkten (die beiden Ausnahmen sind Denon Home 150 mit 79 Punkten und die IKEA Tischlampe Symfonisk mit nur 60 Punkten). Unter den getesteten Produkten befinden sich auch der mit dem "Audio Preis-Leistung"-Award ausgezeichnete Amazon Echo Studio sowie der "Audio-Testsieger" Sonos Move (dieser schneidet auch bei der Preis-Leistung mit dem besten Ergebnis von 88 Punkten ab). Erwähnt seien noch der Apple HomePod mit 85 Punkten und der Libratone Zipp 2 (83 Punkte).

Vergleich für Streaming-Lautsprecher


Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(211)
golden star golden star golden star golden star half star
(298)
golden star golden star golden star golden star golden star
(5.328)
golden star golden star golden star golden star half star
(204)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.150)
golden star golden star golden star golden star half star
(540)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.646)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.586)
golden star golden star golden star golden star half star
(187)
golden star golden star golden star golden star half star
(455)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.023)
golden star golden star golden star golden star golden star
(13.828)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star gray star
(40)
golden star golden star golden star golden star half star
(9)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star gray star
(69)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star half star gray star
(36)
golden star golden star golden star golden star gray star
(357)
Farbe
Farbe schwarz schwarz schwarz weiß schwarz schwarz weiß weiß weiß grau schwarz schwarz schwarz weiß schwarz grau weiß schwarz weiß schwarz
Streamingdienste
Streamingdienste keine Angabe Amazon Music, Spotify, Soundcloud, TuneIn, Tidal, Deezer simfy, MTV Music, Stitcher, 22Tracks, radioPub, saavn, Mixcloud, Shuffler.FM, Calmradio, radionomy, hotelradio.fm, last.fm, Spotify, Juke!, Google Play, Amazon Music, Soundcloud, Tidal, WiMp, Napster, TuneIn, Deezer - keine Angabe - simfy, MTV Music, Stitcher, 22Tracks, radioPub, saavn, Mixcloud, Shuffler.FM, Calmradio, radionomy, hotelradio.fm, last.fm, Spotify, Juke!, Google Play, Amazon Music, Soundcloud, Tidal, WiMp, Napster, TuneIn, Deezer keine Angabe Deezer, iHeartRadio, Napster, qobuz, Spotify, Tidal, Spotify Connect keine Angabe Amazon Music, Deezer, Spotify, TuneIn Spotify Connect - Amazon Music, Deezer, Soundcloud, Spotify, TuneIn, Tidal - keine Angabe Tidal, Deezer, Spotify - keine Angabe MOG, SmartRadio, Concert Vault, Rdio, Stitcher, SiriusXM, Spotify, Juke!, iHeartRadio, Pandora, WiMp, TuneIn, Rhapsody, Deezer
Stromversorgung
Stromversorgung Netzbetrieb Netzbetrieb Netzteil|Netzbetrieb Netzbetrieb Akkubetrieb Akkubetrieb Netzbetrieb Akkubetrieb Akkubetrieb Netzbetrieb Akkubetrieb|Batteriebetrieb Netzteil|Netzbetrieb Netzbetrieb Netzteil|Netzbetrieb Akku|Batteriebetrieb Netzbetrieb Netzbetrieb Netzbetrieb Netzbetrieb Netzbetrieb
Lautsprecher-System
Lautsprecher-System 2.0 Stereo 1.0 Mono 1.0 Mono - - 1.0 Mono 1.0 Mono 2-Wege-System 2.1 2.1 - 1.0 Mono - 2.0 Stereo 2.0 2.0 Stereo 3.1 1.0 Mono 2.0 Stereo 2.1
Preis
Preis 489,00 € 185,00 € 171,50 € 479,99 € 329,00 € 144,99 € 185,00 € 329,00 € 249,90 € 344,95 € 289,95 € 194,90 € 279,90 € 449,00 € 99,99 € 599,00 € 395,00 € 76,99 € 59,00 € 489,00 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt