Bridgekameras Tests und Testsieger

Ausgabe 07/2022
Bitte lächeln: Audio Video Foto BILD testet Bridge- und Kompaktkameras
In Ausgabe 07/2022 stellt die Audio Video Foto BILD acht Bridge- und Kompaktkameras auf den Prüfstand. Entscheidend sind die Fotoqualität bei guten und schlechten Lichtbedingungen, die Videoqualität, Ausstattung und Bedienung. Den Testsieg erringt die Panasonic Lumix FZ1000 II mit einer Wertung von 2,0 (gut). Preis-Leistungs-Sieger wird die Panasonic Lumix TZ96.
Testsieger
Panasonic DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K)
gut
(2,0)

Ausgabe 06/2022
Welche MFT-Kamera wird fotoMagazin Testsieger 2022?
MFT-Kameras sind spiegellose Kameras, die in der Regel mit ihrer Kompaktheit und Leichtigkeit überzeugen. Trotz des kleinen Gewichts, besitzen die Produkte oft sehr gute Leistungen. Das fotoMagazin hat bei neun Modellen getestet, wo diese Funktionen am besten sind. Dabei konnte sich die Panasonic Lumix GH6 den Testsieger Titel sichern. Für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt sich der Preistipp des fotoMagazins: die Panasonic Lumix G91."
Testsieger
OM System OM-1 Systemkamera
gut
(1,6)

Ausgabe 06/2020
Stiftung Warentest vergleicht große Kompaktkameras mit Superzoom
Kameras können weit Entferntes nah heranholen - sofern sie mit einem Superzoom ausgestattet sind. Stiftung Warentest vergleicht in Ausgabe 06/2020 elf große Kompaktkameras mit Zoom auf ihre Vor- und Nachteile. Testsieger mit der Note 2,3 (gut) ist die Panasonic Lumix DC-FZ82, die mit ihren Videos sowie einem guten Sucher und Monitor überzeugt. Dicht gefolgt von der Nikon Coolpix P1000 mit einer Wertung von 2,4 (gut).
Testsieger
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera (18 Megapixel, 20 mm Weitwinkel, 60x opt. Zoom, 4K30p Videoaufname, Hybrid Kontrast AF)
gut
(2,3)

Ausgabe 15/2019
Computer Bild testete 8 Kompaktkameras
Die Redaktion der Computer Bild verglich acht Kompakt-Kameras miteinander. Getestet wurden die Kameras auf Fotoqualität bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, Videoqualität, Bedienung und Ausstattung. Den Testsiegt und einer Gesamtwertung von 2,0 konnte die Panasonic Lumix FZ1000 II für sich verordnen. Sie überzeugte mit einer großartigen Bildqualität, einem großen Sucher und einer hohen Schnelligkeit bei Serienaufnahmen. Dicht dahinter mit einer Wertung von 2,1 belegte die Sony Cybershot RX100 VI den zweiten Platz. Auch sie punktete mit hoher Schnelligkeit bei Serienaufnahmen und toller Bildqualität. Der Sucher war leider vergleichsweise klein. Preis-Leistungs-Sieger war die Cybershot HX350, ebenfalls von Sony.
Testsieger
Panasonic DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K)
gut
(2,0)

Ausgabe 07/2019
Audio Video Foto BILD vergleicht 8 Kompaktkameras
Das Audio Video Foto BILD-Magazin vergleicht 8 Kompaktkameras miteinander. Den Award des Testsieger erhält, der Panasonic Lumix FZ1000 II der auch gleichzeitig den ersten Platz belegt und der Sony Cybershot HX350 wird mit dem Award des Preis-Leistungssiegers geehrt. Auf dem zweiten Platz und mit einer Insgesamt guten und überzeugenden Bewertung liegt der Sony Cybershot RX100 VI. Mit nur einem kleinen Unterschied zum zweiten Platz aber auf dem dritten Platz liegt der Canon Powershot G1 X Mark III.
Testsieger
Panasonic DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K)
gut
(2,0)

Ausgabe 12/2018
Audio Video Foto Bild testet sechs Kompaktkameras
Mit einer Kompaktkamera haben Sie alle wichtigen Funktionen einer Spiegelreflexkamera in einer handlichen Kamera vereint. Auto Video Foto Bild hat sechs Kameras auf Herz und Nieren geprüft. Die Sony Cybershot RX100 VI ergatterte den ersten Platz in diesem Ranking. Sie überzeugt mit qualitativ hochwertigen Bildern, ihrer Schnelligkeit und einem kompakten Gehäuse. Diese Merkmale ernannten sie zum Testsieger in dieser Kategorie. Die zweite Platzierung erhielt die Canon Powershot G1 X Mark III. Die nutzerfreundliche Bedienung und gute Bildqualität sprechen für die Kompatkamera. Den vierten Platz belegt die Panasonic Lumix TZ91, welche vor allem durch die hochauflösenden 4K Videos von sich überzeugen konnte. Sie geht als Preis-Leistungssieger aus dieser Kategorie hervor.
Testsieger
Sony Cyber-SHOT DSC-RX100 VI schwarz
gut
(2,1)

Ausgabe 06/2018
fotoMagazin vergleicht 4 Bridge-Kameras
Das fotoMagazin nimmt vier Bridge-Kameras in den Kategorien Bildqualität, Geschwindigkeit, Ausstattung sowie Bedienung genauer unter die Lupe. Ganz oben auf dem Treppchen sind hierbei gleich zwei Modelle. Die Panasonic Lumix FZ2000 sowie die Sony RX10 IV, welche beide in Sachen Geschwindigkeit und Ausstattung eine sehr gute Figur abgeben. Dicht dahinter landen die Lumix FZ1000 von Panasonic und die Sony RX10 III. Beide hinterlassen einen guten Eindruck in der Bildqualität.
Testsieger
Sony Cyber-SHOT DSC-RX10 IV schwarz
gut
(1,6)

Ausgabe 12/2017
Stiftung Warentest vergleicht neun hochwertige Kompaktkameras mit Zoomobjektiv
Stiftung Warentest vergleicht neun hochwertige Kompaktkameras mit Zoomobjektiv. Die Modelle schneideten in den vergangenen Tests der Zeitschrift allesamt mit "gut" ab. In den Einzelwertungen für Bild, Video, Sucher und Monitor sowie Handhabung gibt es jedoch feine Unterschiede. Mit der dem variabelsten Zoomobjektiv, sehr guten Videofunktionen und hervorragendem Sucher/Monitor überzeugt die Bridgekamera Sony Cyber-shot RX10 III. Dahinter platziert sich mit einer sehr guten Bildqualität die Canon PowerShot G7 X II.
Testsieger
Canon PowerShot G7 X Mark II Digitalkamera (mit klappbarem Display, 20,1 MP, 4,2-fach optischer Zoom 7,5cm (3 Zoll)
gut
(1,8)

Ausgabe 12/2017
Stiftung Warentest testet sechs Kompaktkameras mit Zoomobjektiv
Stiftung Warentest vergleicht sechs Kompaktkameras mit Zoomobjektiv. Die Modelle schneideten in den vergangenen Tests der Zeitschrift allesamt mit "gut" ab. In den Einzelwertungen für Bild, Video, Sucher und Monitor sowie Handhabung gibt es jedoch feine Unterschiede. Mit der besten Bildqualität überzeugt die Canon PowerShot SX730 HS. In Sachen Videoqualität sticht die Panasonic Lumix TZ81 hervor.
Testsieger
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera (18 Megapixel, 20 mm Weitwinkel, 60x opt. Zoom, 4K30p Videoaufname, Hybrid Kontrast AF)
gut
(2,3)

Ausgabe 12/2017
fotoMagazin testet 6 Bridgekameras
Das fotoMagazin testet 6 Bridgekameras. Den Award "Testsieger" teilen sich hierbei gleich zwei Kameras. Zum einen die Panasonic Lumix FZ2000 sowie die Sony RX10 IV. Beide Modelle besitzen die beste Bildqualität und stehen sich auch in Sachen Ausstattung in nichts nach. Den dritten Platz teilen sich ebenfalls zwei Modelle. Die Sony RX10 III und die Panasonic Lumix FZ1000, welche unter anderem auch der Preistipp ist. Beide geben in der Ausstattung sowie in der Geschwindigkeit eine gute Figur ab.
Testsieger
Panasonic DMC-FZ2000EG Lumix Bridge Kamera (20x Leica DC Objektiv, 20,1 MP, 4K, 7,5cm LCD-Display, Bildstabilisator, schwarz)
gut
(1,6)
Inhalt
Bridgekameras: Bildqualität und Zoom
Der entscheidende Vorteil gegenüber den meisten Kompaktkameras ist der große Brennweiten-Bereich, den eine Bridgekamera abdecken kann. Bei einigen Modellen lässt sich das Zoom über einen Stellring direkt am Objektiv verändern. Dies ermöglicht ein schnelleres Zoomen als mit einer Zoom-Taste. Bei einer großen Brennweite kommt es schnell zu verwackelten Bildern. Daher empfiehlt sich ein optischer Bildstabilisator. Auch die Lichtstärke ist ein entscheidender Faktor. Je kleiner ihr Wert (auch Blendenzahl genannt, zum Beispiel f/2,8), desto lichtstärker ist das Objektiv und desto weniger Belichtungsdauer wird für gelungene Aufnahmen benötigt. Die Bildqualität hängt auch eng mit der Größe und effektiven Auflösung des Sensors zusammen. Je höher diese beiden Werte sind, desto größer ist die theoretische Bildqualität, da in diesem Fall weniger Bildrauschen auftritt. Wer Bilder nach der Aufnahme noch bearbeiten möchte, sollte zu einer Kamera greifen, die Bilder im RAW-Format speichert. RAW-Dateien, quasi digitale Negativabzüge, enthalten alle Bildinformationen und sind daher größer als JPEG-Dateien, die bereits komprimiert sind.Display und optischer Sucher
Wer bei Bildern die Schärfe gern manuell einstellen möchte, ist mit einem optischen Sucher besser beraten. Auf den meisten LC-Displays, die in Bridgekameras verbaut sind, lässt sich die wirkliche Bildschärfe nicht exakt erkennen. Zudem beeinflusst die Abwärme des Monitors den Bildsensor negativ indem er Bildrauschen verursacht. Der große Vorteil der LCDs ist allerdings, dass sie sich bei vielen Modellen ausklappen und drehen lassen. Somit sind auch Aufnahmen aus schwierigen Perspektiven möglich. Beim Autofokus kommt es darauf an, dass er innerhalb von wenigen Augenblicken ein Bild scharf stellen kann. Das macht das Fotografieren von schnellen Motiven einfacher – etwa Fotos bei Sport-Veranstaltungen.Video-Aufnahmen
Fast alle Digitalkameras verfügen mittlerweile mit einer Video-Funktion – so auch die Bridgekameras. Die meisten Kameras zeichnen Videos im Full-HD-Format auf, also mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, zum Teil setzt sich auch das Filmen in 4K immer weiter durch. Achten Sie darauf, dass die Autofokus-Scharfstellung und der optische Zoom auch beim Filmen uneingeschränkt und idealerweise geräuscharm funktionieren.Bridgekameras: Manuelle Einstellungen und Erweiterungen
Neben verschiedenen Programmautomatiken verfügen die meisten Bridgekameras auch über manuelle Bild-Programme. Darauf sollten Sie besonders achten, wenn Sie mit den Blenden- und Verschlusswerten spielen möchten, um gewisse Effekte zu erzielen. Die Erweiterungsmöglichkeiten beschränken sich in der Regel auf Aufsteckblitze und Vorsatzlinsen für den Weitwinkel- und Telezoom-Bereich. Hierzu bieten einige Modelle einen Blitz- beziehungsweise Zubehörschuh.Bridgekameras im Test: Was sind die Besten?
Die Bridgekameras-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Bridgekameras sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 316 Bridgekameras mit Testberichten und Kundenbewertungen.Bridgekameras Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Casio Exilim Pro EX-FH20
- Eine Klasse für sich! Die EX-FH20 bietet Ihnen ein leistungsstarkes Weitwinkelobjektiv und 20fachen optischen Zoom, 40 Fotos pro Sekunde mit der Hochgeschwindigkeits-Serienbild-Funktion und eine vereinfachte Bedienung aller Aufnahmemodi mit nur einem Einstellrad in einem kompakten Gehäuse.
Panasonic Lumix DC-FZ330 Special Edition schwarz inkl. Panasonic Tasche + 32 GB SDHC-Speicherkarte von Peter Harley
- robuste Bridgekamera (Superzoom) mit 4k-Technologie
- hochempfindlicher 12 Megapixel MOS-Sensor
- 24x optischer Zoom mit hochwertigen Leica-Objektiv
- optische 5-Achsen-Bildstabilisierung
- Brennweite: 25-600 mm / Lichtsärke: f/2,8