Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Wäschetrockner sind eine beliebte Ergänzung zur Waschmaschine, da sie zeit- und platzsparend arbeiten. Ein großes Bettlacken nimmt somit nicht etwa den gesamten Wäscheständer ein, sondern wird entspannt im Trockner schranktrocken getrocknet. Der Nachteil eines Wäschetrockners ist der hohe Energieverbrauch und aus diesem Grund testet die Stiftung Warentest in der September-Ausgabe 2023 elf verschiedene Wäschetrockner mitsamt ihrer Umwelteigenschaften. Auch die Leistung, Handhabung und Sicherheit wird berücksichtigt. Die AEG TR8T70680 holt sich dabei den Titel als Testsieger.
Messerhäcksler dienen dazu, den Rückschnitt im eigenen Garten zu Mulch zu zerkleinern, weshalb sie eine durchaus nützliche Gartenmaschine sind. Aus diesem Grund vergleicht das Selbst ist der Mann-Magazin 8 verschiedene Geräte und stellt fest, dass die Messerhäcksler zwar schnell arbeiten, aber auch sehr laut und einige sehr schnell verstopfen. Am meisten überzeugen kann der AXT Rapid 2000 des Herstellers Bosch.
Über die Bildqualität von Systemkameras wird viel geredet. Die Videoqualität wird dabei immer eher beiläufig erwähnt. DigitalPhoto testet daher 12 Systemkameras und kürt den Testsieger anhand der Videoqualität. Die Panasonic Lumix setzt sich nicht nur diesbezüglich durch, sondern erreicht auch nebenbei die höchste Gesamtwertung.
Bodenstaubsauger sind oft deutlich günstiger als Hand- bzw. Akkustaubsauger. Doch ist deswegen auch die Saugleistung schlechter? Die Stiftung Warentest kommt zu einem klaren Urteil: 10 von 13 Produkten können überzeugen und sich die Note "gut" sichern. Der Testieg geht an Miele und Bosch.
Creator-Notebooks bieten dieselbe Leistung wie Gaming-Notebooks, haben jedoch einen Business-Look. Außerdem haben Creator-Notebooks eine sehr hohe Bildschirmauflösung und arbeiten mit sehr vielen und sehr intensiven Farben, um die Creator-Arbeit vernünftig erledigen zu können. CHIP testet in der Ausgabe 09/2023 vier solcher Notebooks und kürt einen klaren Testsieger: Das Samsung Book3 Ultra. Die übrigen Produkte schneiden ebenfalls gut ab.
Intelligente Heizkörperthermostate sollen die Temperatur zuverlässig regulieren und einfach in der Bedienung sein. Unter den 11 getesteten Geräten erhalten 6 die Note "gut" und können überzeugen. 4 Geräte erhalten die Bewertung "befriedigend". Abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt das Shelly TRV, das in keinem Bereich überzeugen kann. Den Titel des "Testsiegers" sichert sich Homematic IP mit dem Thermostat EVO.