Immer mehr moderne Backöfen verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion (Pyrolyse). Das klingt angenehm, doch in der Praxis hapert es noch häufig. Laut dem Test der Stiftung Warentest werden einige Backöfen bedenklich heiß. Um dies zu vermeiden, sollten Nutzerinnen und Nutzer zu den 3 Testsiegern greifen. Bosch HBG579BS0, Constructa und Siemens erhalten allesamt eine „gute“ Wertung von 2,2. Stiftung Warentest bewertet dabei die Teilbereiche Backen, Grillen, Temperatur/Dauer, Handhabung, Reinigung, Sicherheit und Umwelteigenschaften.
Sommerreifen sollen nicht nur ein sicheres Fahrverhalten bieten, sondern auch umweltschonend sein. Im Test des ADAC müssen sich mehr als 40 Modelle der Klasse 205/55 R16 91 V den Testern stellen und in der Umweltbilanz sowie der Fahrsicherheit punkten. 10 Reifen können vollkommen überzeugen und erhalten die Note "gut". Alle anderen Reifen erhalten die Bewertung "befriedigend" oder schlechter.
Ein warmes, knuspriges Toast gehört bei vielen Menschen auf den Frühstückstisch. Doch welcher Toaster liefert die besten Ergebnisse? Das ETM Testmagazin vergleicht in Ausgabe 03/2023 16 Modelle und kürt den Kitchen Aid 5KMT221 mit einer Wertung von 95,1 % zum Testsieger. Er punktet mit einer jeweils sehr guten Bräunungsleistung, Handhabung und Materialverarbeitung. Über den Titel "Preis-Leistungs-Sieger" kann sich hingegen der Cloer 3531 freuen.
Gesundheit ist wichtig. Um einen guten Überblick über den eigenen Fitnesszustand zu bekommen, helfen Fitnesstracker. Während einige schon als vollständige Smartwatch durchgehen können, setzten andere Modelle eher auf schlichtes Design. Welches Produkt nun aber am besten ist, testet Chip. Die Tracker werden auf Ausstattung (40%), Handhabung (40%) und Genauigkeit (20%) getestet. Den ersten Platz kann sich die Fitbit Sense 2 sichern. Die höchste Genauigkeit hat die Xiaomi Smart Band 7 Pro.
Dampfgarer punktet durch die nährstoff- und vitaminschonende Zubereitung von Lebensmitteln. Das ETM Testmagazin vergleicht in Ausgabe 03/2023 sechs Modelle und kürt den Steba DG 2 mit 93,8 % zum Testsieger. Er überzeugt durch seine einfache Bedienung, hervorragende Garergebnisse und das schnelle Vorheizen in nur 40 Sekunden. Den Titel als Preis-Leistungssieger sichert sich der Gastroback Design Dampfgarer 42510 mit der Wertung 89,9 %.
Mehr und mehr lösen die Bluetooth-Kopfhörer die In-Ear-Kopfhörer mit Kabel ab. Um bei der Entscheidung für das richtige Modell zu unterstützen, testet die Stiftung Warentest regelmäßig aktuelle Modelle. Auch zum Anfang des Jahres 2023 sind wieder 17 neue Produkte im Vergleich zu finden. Ausschlaggebend für die Note ist vor allem der Ton. Zusätzlich werden auch noch aktive Geräuschunterdrückung, Tragekomfort und Handhabung, Akku sowie Haltbarkeit mit in das Gesamtergebnis mit einbezogen.