

Vlogging-Kameras im Vergleich: Die Computer Bild (19/2023) testet 6 Modelle und vergibt 6x die Note "gut"
In der Ausgabe 19/2023 untersucht die Computer Bild sechs Vlogging-Kameras. Dabei bewertet die Redaktion nicht nur die Videoqualität, sondern unter anderem auch die Benutzerfreundlichkeit und die zusätzlichen Funktionen der einzelnen Modelle. Alle getesteten Modelle können überzeugen und sich die Note "gut" sichern. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Panasonic Lumix G110, die es für unter 600 Euro im Handel gibt. Das beste Ergebnis liefert die Canon EOS R50, die bei Tageslicht die besten Bilder macht.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9 MP, OLED-Sucher mit 2.36 Millionen Bildpunkten, 11 Bilder pro Sekunde, Hybrid AF mit Fokus-Assistent)
Die Nikon ZFC überzeugt mit guter Video- und Fotoqualität. Zudem ist sie auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Einziger Nachteil ist das etwas hohe Gewicht. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,9)
Canon EOS R50 Systemkamera + RF-S 18-45 is STM Objektiv - Spiegellose Kamera (Digitalkamera mit Autofokus und Motiverkennung für Augen Tiere Fahrzeuge, 4k Videokamera, 15 Bilder pro Sekunde) schwarz
- Sehr gute Bilder
- Schnell
- Autofokus funktioniert genau
- Bildstabilisator fehlt
- Sucher könnte größer sein
Als Mini-Kamera bringt die R50 eine durchaus beachtliche Leistung. Sie kann sogar mit Spiegelreflexkameras im unteren Preissegment mithalten. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,9)
Nikon Z 30 Body (20,9 MP, 11 Bilder pro Sekunde, Hybrid-AF mit Fokus-Assistent, ISO 100-51.200, 4K UHD Video mit bis zu 125 Minuten Länge) Schwarz
- Fotoqualität überzeugt
- Detailreiche Videos
- Guter Ton
- Einfaches Handling
- Kein HDR
- Kein Sucher
Die Z30 ist sehr kompakt und eignet sicher gut für Reisen. Auch die Foto- und Videoqualität kann überzeugen. Abstriche müssen Nutzer und Nutzerinnen bei der Ausstattung machen. HDR sowie ein Sucher sind nicht vorhanden. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (2,1)
Sony Alpha ZV-E10 Vlog-Systemkamera (24,3 MP, Video: 4K/60 fps, 425 Fokusmessfelder, Wi-Fi, Bluetooth), schwarz + Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS
- Gute Aufnahmen bei Fotos und Videos
- Ton bei Videoaufnahmen kann überzeugen
- Windschutz
- Ein Sucher fehlt komplett
Gerade die ZV E10 richtet sich besonders an Vlogger. Nicht zuletzt liegt dies daran, dass bei dieser Kamera der Fokus auf dem Videomodus liegt. Vor allem Bild, Autofokus und 90 Minuten mit einem Akku sind sehr gut. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
gut (2,2)
Panasonic Lumix DC-G110 + Vario 12-32mm f3,5-5,6 ASPH. OIS schwarz
- Bildqualität
- Features im Videomodus umfangreich
- Gehäuse leichtgewichtig
- Autofokus nicht immer präzise bei mehreren Aufnahmen hintereinander
Laut dem ComputerBild-Test zeichnet die Panasonic vor allem die Bildqualität aus. Die Kamera liefert detailreiche Bilder und Videos. Der Autofokus könnte manchmal noch genauer arbeiten. Trotzdem verleiht die ComputerBild mit der Testnote 2,2 eine gute Bewertung. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (2,2)
Sony ZV-1II Vlog-Kamera | Digitalkamera (Weitwinkel-Zoomobjektiv, verstellbares Display für Vlogging, 4K Video, multidirektionales Mikrofon) Schwarz
- Tolle Bildqualität
- Super-Weitwinkel-Zoom
- Sehr guter Autofokus
- Langes Aufnehmen in 4K möglich
- Simple Handhabung auf dem Touchdisplay
- Sucher fehlt
- Lediglich elektronische Bildstabilisierung
- Blitz ist nur Zubehör
Die Sony ZV-1 II kann mit ihrer hohen Qualität sowohl bei den Bildern als auch beim Sound überzeugen. Toll sind dabei auch der Super-Weitwinkel-Zoom, der schnelle Autofokus und die lange Videoaufnahme in 4K. Schade ist allerdings, dass der Kamera ein Sucher fehlt und sie auch nur mit einer elektronischen Bildstabilisierung ausgestattet ist. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion