

Canon und Panasonic sind Testsieger im Kamera-Vergleichstest 2022 bei ComputerBild (15/2022)
Im großen Kamera-Vergleichstest der ComputerBild setzten sich Canon und Sony auf den Thron. Mit 78 von 100 Punkten schlagen sie mit wenigen Punkten Vorsprung ihre Verfolger von Sony und Nikon. Die Tester geben 6 von 8 Kameras die Note gut. 2 Kameras machen insgesamt mehr Kompromisse und erhalten dafür die Note befriedigend.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Canon EOS M50 Mark II Systemkamera weiß inkl. EF-M 15-45mm f3,5-6,3 IS STM
Im Test von ComputerBild schneidet die Canon im Vergleich mit 7 anderen Kameras mit der Testnote 2,1 und gehört damit zur Spitze. Besonders überzeugen die Bereiche Fotoqualität, Ausstattung und Bedienung. Bei der Videoqualität gibt es aus Sicht der Tester Abzüge.
Sony Alpha 6100 Body| APS-C Spiegellose Kamera | Schneller 0,02s Autofokus mit Augenerkennung für Mensch und Tier, 4K-Filmaufnahmen und neigbares Display
Wen ein leicht unscharfer Sucher nicht stört, für den könnte die Sony Alpha 6100 laut ComputerBild passend sein. Sie punktet mit guter Bild- und Videoqualität. Abstriche macht der Nutzer oder die Nutzerin laut Computerbild vor allem bei dem Sucher und der Ausstattung. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Panasonic DC-G91MEG-K Systemkamera mit 12-60 mm MFT Objektiv, 20 MP, Dual I.S., Hybrid-Kontrast-AF, 4K Fotokamera, schwarz
Die Panasonic Lumix G91 punktet laut ComputerBild vor allem mit scharfen und genauen Bildaufnahmen. Dies gilt auch für die Ausstattung, die üppig ist. Wer eine Kera mit sehr gutem Blitz sucht, sollte hier vorsichtig sein. Laut ComputerBild sind hier die Bilder etwas zu dunkel. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Sony Alpha ZV-E10 Vlog-Systemkamera (24,3 MP, Video: 4K/60 fps, 425 Fokusmessfelder, Wi-Fi, Bluetooth), schwarz + Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS
Gerade die ZV E10 richtet sich besonders an Vlogger. Nicht zuletzt liegt dies daran, dass bei dieser Kamera der Fokus auf dem Videomodus liegt. Vor allem Bild, Autofokus und 90 Minuten mit einem Akku sind sehr gut. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Panasonic Lumix DC-G110 + Vario 12-32mm f3,5-5,6 ASPH. OIS schwarz
Laut dem ComputerBild-Test zeichnet die Panasonic vor allem die Bildqualität aus. Die Kamera liefert detailreiche Bilder und Videos. Der Autofokus könnte manchmal noch genauer arbeiten. Trotzdem verleiht die ComputerBild mit der Testnote 2,2 eine gute Bewertung. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Olympus PEN E-P7 White
Auch die Olympus Pen E-P7 punktet laut ComputerBild nicht durch einen Sucher, denn dieser fehlt hier komplett. Abseits dieses Mankos handelt es sich laut den Testern trotzdem um eine gute Kamera mit toller Bildqualität und geringem Schärfeverlust. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Canon EOS 2000D Value Kit schwarz inkl. EF-S 18-55 IS II + 16 GB SD Speicherkarte + Schultertasche
Die Canon Eos 2000D liefert laut ComputerBild scharfe und knackige Bilder. In den Bereichen Video oder auch Ausstattung kann die Kamera nicht vollends überzeugen. Hier wird von den Testern u. a. die mäßige Videoqualität und der winzige Sucher bemängelt. Trotz der Kritik vergibt das Team von ComputerBild die Note "befriedigend". - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Nikon D3500
Die Nikon D3500 überzeugt laut ComputerBild mit scharfen Bildaufnahmen und geringer Neigung zum Rauschen. Mäßig ist aus Sicht der Fachpresse das fehlende 4K bei Videos sowie der kleine optische Sucher. Im Test der ComputerBild kommt die Kamera auf die Note 2,5. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion