Soundkarten Tests und Testsieger
Asus Xonar U7 MKII 7.1 Soundkarte (mit Kopfhörerverstärker, 192kHu-24-bit HD Sound, 114dB SNR, dedizierte Lautstärkeregler)
- Asus Xonar U7 MKII. Audioqualität: 24 Bit, Line-Out Signal-Rausch-Verhältnis (SNR): 114 dB, Rapporto segnale/rumore in entrata (SNR): 110 dB. Hostschnittstelle: USB. Unterstützte Windows-Betriebssysteme: Windows 10 Education,Windows 10 Education x64,Windows 10 Enterprise,Windows 10 Enterprise.... Breite: 130 mm, Tiefe: 80 mm, Höhe: 25 mm

Ausgabe 11/2019
7 Soundkarten für den PC getestet
Wer auch nur irgendwie mit Sound am PC zu tun hat - sei es Musik, Film oder Spiel - sollte sich nicht auf den Onboard-Sound des Mainboards verlassen. Stattdessen sollte zu einer Soundkarte gegriffen werden. In der PC Games 11/2019 wurden nun sieben Modelle von Creative und Asus gegenübergestellt, um herauszufinden, welche Karte die beste Audio-Wiedergabe liefert. Das ist dann auch die Creative Sound Blaster AE-9. Die Spitzenposition im Vergleichstest erreicht sie durch den erstklassigen, dynamischen Sound, aber auch in Sachen Ausstattung und Eigenschaften lässt sie die Konkurrenz hinter sich. Platz 2 geht ebenfalls an Creative, nämlich an das Modell Sound Blaster AE-7. Der Spiele-Sound wurde als voll und sehr detailliert wahrgenommen. Auch die dritte Platzierung geht an Creative, namentlich die Sound Blaster X G6. Praktisch: Die externe Soundkarte kann auch an Konsolen betrieben werden.

Testsieger
Creative Sound Blaster AE-9 5.1 (70SB178000000)
sehr gut
(1,3)

4 Soundkarten im Test
Die PC Games Hardware vergleicht 4 Soundkarten. Im Fokus dabei: Die Qualität, die Leistung und die Ausstattung, welche nach Auskunft am besten bei der Asus Strix Raid Pro (Note 1,7) am besten verwirklicht sind. Notenmäßig bewegten sich alle im "guten" Bereich, das letztplatzierte Sennheiser GSX 1200 Pro mit einer fast glatten Note 2.
Testsieger
Asus Strix Raid Pro interne Gaming Soundkarte (PCI-Express, Kopfhörerverstärker, 116db SNR, Audio-Box)
gut
(1,6)

Ausgabe 02/2018
PC Games Hardware vergleicht 4 Soundkarten
Die PC Games Hardware vergleicht 4 Soundkarten. Von der ursprünglichen Konzeption als interne Hardware ist bei den Test-Geräten nicht viel übrig. Drei der vier getesteten Soundkarten werden extern über USB angeschlossen, Testsieger wurde aber die interne Soundkarte Creative Sound Blaster X AE-5 mit der Note 1,8. Nicht unwesentlich schlechter schnitten die übrigen Test-Soundkarten ab. Selbst die letztplatzierte Sennheiser GSX 1000 errang die Note 2,03!
Testsieger
Sound BlasterX AE-5 Hi-Resolution PCIe Gaming Soundkarte, DAC-Kopfhörerverstärker (bis 600 OHM)
gut
(1,8)

Ausgabe 05/2015
6 Soundkarten im Verleichtstest
PC Games Hardware hat in der Ausgabe 05/2015 sechs Soundkarten miteinander verglichen. Mit der Sound Blaster ZxR von Creative, der Asus Xonar Essence STX 2 und der Asus Xonar Phoebus konnten gleich drei Modelle den Top-Produkt-abräumen. Creative Karten überzeugen im Test durch die bessere Softtware und umfangreicheren Musik-Features, während Asus-Karten mehr Features für Videospiele anbieten.
Testsieger
Creative Sound Blaster ZxR Interne Soundkarte (SNR 124dB, PCI-Express, 3,5 mm Jack, leistungsstarker Kopfhörerverstärker, Audio-Steuerungsmodul, DBpro Tochter-Karte)
sehr gut
(1,4)
Soundkarten im Test: Was sind die Besten?
Die Soundkarten-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Soundkarten sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 633 Soundkarten mit Testberichten und Kundenbewertungen.Soundkarten Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Asus Xonar U7 MKII 7.1 Soundkarte (mit Kopfhörerverstärker, 192kHu-24-bit HD Sound, 114dB SNR, dedizierte Lautstärkeregler)
- Asus Xonar U7 MKII. Audioqualität: 24 Bit, Line-Out Signal-Rausch-Verhältnis (SNR): 114 dB, Rapporto segnale/rumore in entrata (SNR): 110 dB. Hostschnittstelle: USB. Unterstützte Windows-Betriebssysteme: Windows 10 Education,Windows 10 Education x64,Windows 10 Enterprise,Windows 10 Enterprise.... Breite: 130 mm, Tiefe: 80 mm, Höhe: 25 mm
Asus Strix Soar interne Gaming Soundkarte (PCI-Express, Kopfhörerverstärker, 116db SNR)
- 116 dB Signal-Rauschabstand (SNR) und audiophiler DAC: Packenden, naturgetreuen Klang erleben
- Sonic Studio: Volle Kontrolle über eine Vielzahl an Klangtechnologien mittels einer intuitiven Benutzeroberfläche auf einer Seite
- Sonic Radar Pro: Ermöglicht die präzise Ortung und Visualisierung von Geräuschquellen im Spiel sowie die Verstärkung von wichtigen Sound-Details, wie bspw. Schritte der Gegner, und bietet somit einen akustischen Vorteil
- 600 Ohm Kopfhörer-Verstärker: Gewährleistet eine verbesserte Basswidergabe und einen detailreichen, kristallklaren Klang
Creative Sound Blaster Audigy Rx PCIe-Soundkarte (7.1-Surroundklang, zwei Mikrofoneingänge, Hardware-beschleunigte EAX-Effekte, leistungsstarker Kopfhörerverstärker)
- Interne PCI-Express-Soundkarte
- Unterstützt 7.1-Soundsysteme
- Auflösung bis 192 kHz bei 24 Bit möglich
- Rauschabstand beträgt 106 Dezibel
- Inklusive Soundkarten-Systemsteuerung
Creative Sound Blaster ZxR Interne Soundkarte (SNR 124dB, PCI-Express, 3,5 mm Jack, leistungsstarker Kopfhörerverstärker, Audio-Steuerungsmodul, DBpro Tochter-Karte)
- Interne Soundkarte für PCI-Express
- Für bis zu 5 Lautsprecher plus Subwoofer
- Ganze 124 db Rauschabstand
- Inklusive DBpro und Beamforming-Mikrofon
- Sound Core3D-Audioprozessor