Gaming-Headsets Vergleich, Tests und Testsieger
Bestenliste für Gaming-Headsets
Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 2.944 Gaming-Headsets.
Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).
Finde jetzt die besten Gaming-Headsets!
Testberichte für Gaming-Headsets

Ausgabe 18/2023
Der Kampf um das beste kabelgebunden Gaming-Headset: Welches der drei Modelle macht das Rennen 2023?
Ein Gaming-Headset ist für einen gelungenen Zocker-Abend unerlässlich. Mit Preisen über 100 Euro sollte das Produkt aber eine gute Leistung abliefern. Die ComputerBild hat deshalb drei Modelle ohne Akku getestet und bewertet. Dabei kann sich das Beyerdynamic MMX 150 über den 1. Platz und somit den Titel zum Testsieger freuen. Das Headset überzeugt mit Komfort, Hochwertigkeit und tollem Sound. Den zweiten Platz belegt das Audio-Technica ATH-PDG1. Den 3. und letzten Platz holt sich das Hyperx Cloud 3. Dennoch darf sich dieses Headset über den Preis-Leistungs-Sieger-Titel freuen.

Ausgabe 18/2023
Gaming-Headsets mit Akku im ComputerBild-Vergleich 2023: Das ist der Testsieger
Für ein gutes Gaming-Erlebnis sollte auch das Headset passen. Doch welches Modell kann wirklich mit seiner Leistung überzeugen. Die Testerinnen und Tester der ComputerBild nehmen 5 Produkte mit Akku unter die Lupe und küren dabei das Sony Inzone H9 zum Testsieger. Das Produkt kann vor allem mit seinem super Sound und einer tollen aktiven Geräuschunterdrückung punkten. Den Titel des Preis-Leistungs-Siegers sichert sich das Ultrasone Meteor One mit einer Endnote von 2,5.

Ausgabe 08/2023
Was gutes auf die Ohren: Welches Gaming-Headset wird Testsieger im Test der PC Games Hardware (08/2023)
Egal ob beim Gaming oder beim Video-Call im Home-Office, ein gutes Headset sollte bequem sein, einen angenehmen Sound ausspielen und am besten auch noch über ein gutes Mikrofon verfügen. Direkt vorweg, alle Modelle im Test schneiden gut bis sehr gut ab. Am besten schneidet ein etwas älteres Gaming-Headset ab. Das Steelseries Arctis Nova Pro darf sich über den Testsieg freuen. Mit ihrem Arctis Nova 1P sichert sich Steelseries zusätzlich auch den Titel Preis-/Leistungssieger.

Ausgabe 02/2023
9 Gaming-Headsets im Vergleich: PC Games Hardware sucht den Testsieger 2023
PC-Gamers schwören mittlerweile auf gute Headsets. Diese sind häufig deutlich immersiver im Vergleich zu herkömmlichen PC-Lautsprechern, zumal die Technik immer besser wird. Doch welches Gaming-Headset ist im Janura 2023 das beste? Das renommierte Hardware-Magazin PC Games Hardware macht den Test und lässt 9 Geräte gegeneinander antreten. Testsieger wird das JBL Quantum 910 Wireless mit einer "sehr guten" Wertung.

Ausgabe 20/2022
Gaming-Headset-Test 2022: Welches ist das beste Gaming Headset des Jahres 2022? Die Computer Bild macht den großen vergleich und ernennt Beyer-Dynamic…
Mittlerweile sollen Gaming-Headsets nicht mehr nur ein gutes Mikrofon, sondern auch einen guten Klang für Musik und Co. haben, da die Anforderungen der Nutzer an die Geräte größer werden. Welches Headset diesen Ansprüchen gerecht werden kann, zeigen die Redakteure der Computer Bild. Insgesamt erhalten 6 Gaming-Headsets die Note "gut" und 2 die Note "befriedigend".

Ausgabe 05/2022
Sound für Gamer: Stuff testet 5 Gaming-Headsets
Wuchtiger Sound und ein gutes Mikrofon: Gamer haben spezielle Anforderungen an ein Headset. Das Magazin Stuff vergleicht in Ausgabe 05/2022 fünf Gaming-Kopfhörer. Gleich drei Modelle erreichen fünf von fünf Sternen: die Steelseries Arctis 9, die Corsair Virtuoso Wireless XT und das Microsoft Xbox Wireless Headset.

Ausgabe 05/2022
Welches Headset hat den besten Klang? PC Games Hardware checkt 12 Modelle im großen Vergleichstest 2022
Egal ob für das Gaming, Videokonferenzen oder einfach nur zum Musik hören, Headsets gewinnen immer mehr an Beliebtheit durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Allerdings reicht es beim Kauf in der Regel nicht aus, auf die Optik zu achten und deshalb müssen sich Interessierte oft lange über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle informieren. PC Games Hardware erleichtert die Kaufentscheidung mit dem Vergleichstest von zwölf Headsets 2022. Dabei konnte das Master & Dynamic MG20 dank des tollen Klangs und dem Tragekomfort den 1. Platz erzielen und wurde damit als Top-Produkt ausgezeichnet.

Ausgabe 04/2022
8 Gaming-Headsets im Test bei ComputerBild
Die meisten Gamerinnen und Gamer legen sich ein Gaming-Headset zu. ComputerBild testet mit welchen Produkten Gamingsessions zu einem perfekten Ereignis werden. Als Testsieger überzeugt dabei das Corsair HS80 RGB Wireless mit seinem guten Mikrofon und den vielzähligen Einstelloptionen. Knapp dahinter landet das Microsoft Xbox Wireless Headset auf Platz zwei. Den Titel Preis-Leistungs-Sieger sichert sich das Gaming-Headset AOC GH200, welches allerdings lediglich auf Platz 6 landet.

Ausgabe 04/2022
Vergleichstest von 8 Gaming-Headsets
Für Gaming-Sessions eignen sich besondere Headsets: die sogenannten Gaming-Headsets. ComputerBild hat acht verschiedene Modelle getestet und dabei das Corsair HS80 RGB Wireless zum Testsieger gekürt. Vor allem durch das Mikrofon und die vielen Einstellungsmöglichkeiten konnte das Headset überzeugen. Den 2. Platz holte sich das Microsoft Xbox Wireless Headset.

Ausgabe 11/2021
PC Games Hardware vergleicht 9 Headsets
Für Zockerinnen und Zocker, die ein volles Gaming-Erlebnis haben wollen, lohnt sich die Anschaffung eines Headsets. Aber welches Modell macht wirklich Sinn und welches nicht? Die PC Games Hardware hat neun Produkte getestet und bewertet. Dabei konnte das Corsair Virtuoso RGB XT Wireless die beste Gesamtwertung und den Titel der Top-Technik erzielen. Die Auszeichnung zum Top-Produkt konnte sich das Corsair HS80 RGB Wireless Headset sichern.
Vergleich für Gaming-Headsets
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Farbe | ||||||||||||||||||||
Farbe | Weiß, Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | - | - | - | Weiß | Schwarz | - | Schwarz | Schwarz | - | - | - | Camouflage | - | Schwarz | - | - |
Signalübertragung | ||||||||||||||||||||
Signalübertragung | Verkabelt & Kabellos | Kabellos | - | Kabellos | Kabellos | - | - | Kabellos | Verkabelt | - | Verkabelt | Verkabelt & Kabellos | - | - | - | Verkabelt, kabellos | - | Kabellos | - | - |
Anschlusstechnik | ||||||||||||||||||||
Anschlusstechnik | 3,5 mm Klinke | - | - | - | - | - | - | RF Wireless | - | - | 3,5 mm Klinke, USB | 3,5 mm Klinke, RF Wireless | - | - | - | 3,5 mm Klinke, USB | - | USB, 3,5 mm Klinke | - | - |
Preis | ||||||||||||||||||||
Preis | 82,52 € | 156,00 € | 179,00 € | 123,59 € | 161,96 € | 279,99 € | 299,99 € | 126,70 € | 209,99 € | 191,89 € | 79,00 € | 79,00 € | 269,00 € | 269,00 € | 42,08 € | 78,19 € | 79,90 € | 328,04 € | 79,90 € | 199,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung für Gaming-Headsets
Inhaltsverzeichnis
Dröhnende Bässe und kristallklare Höhen – erst mit dem richtigen Gaming-Headset wird die Immersion ins Spiel perfekt. Je nach Plattform (Mac, PC, Xbox, PS3, PS4 usw.) und Spielvorlieben, eröffnet sich Gamern eine riesige Auswahl an Modellen. Auch plattformübergreifende Gaming-Headsets sind immer häufiger erhältlich. Günstigere Allround-Optionen sind bereits ab rund 70 Euro erhältlich. Für die Spitzenmodelle der Tophersteller wie Steel Series, Turtle Beach oder Astro Gaming muss auch schon einmal tiefer in die Tasche gegriffen werden.
Leichtes und komfortables Design
Bei Gaming-Headsets ist es wichtig, dass die Kopfhörer auch einmal mehrere Stunden getragen werden können, ohne zu drücken oder zu zwicken. Neben einem leichten Gewicht und individuellen Anpassungsmöglichkeiten ist daher die Passform von grundlegender Bedeutung.
Bauart
Ganz gleich ob In-Ear Stecker, Nackenbügel oder monaurale Ohrbügel, Gaming-Headsets sind in allen möglichen Formen und Varianten erhältlich. Der klassische Stereokopfhörer mit Kopfbügel und zwei Ohrmuscheln gilt allerdings als das am häufigsten verwendete Modell. In der Regel wird hier zwischen zwei möglichen Bauformen unterschieden: 1. On-Ear (Hörer liegen direkt auf der Ohrmuschel auf), 2. Over-Ear (Hörer umschließen die Ohrmuschel vollständig). Letztere ermöglichen durch die vollkommene Abdeckung der Ohrmuschel eine hohe Klangtreue sowie einen noch besseren Raumklang. Darüber hinaus müssen sich Gamer zwischen einer geschlossenen und einer offenen Bauart entscheiden. Geschlossene Designs ermöglichen es dem Träger sich voll und ganz auf die Geräuschkulisse in seinem Spiel zu konzentrieren, da selbst in lauteren Umgebungen Umweltgeräusche zuverlässig abgeschirmt werden. Eine offene Bauform hat hingegen den Vorteil, dass mehr Luft an die Ohren des Trägers gelangen kann und ein natürlicherer Ton erzeugt wird. Umgebungsgeräusche werden weiterhin wahrgenommen und Schall kann nach außen dringen. Geöffnete Modelle eignen sich daher besonders gut für den Einsatz zu Hause, während Headsets mit geschlossener Bauweise vor allem in geräuschintensiven Umgebungen nützlich sind.
Klangqualität
Ein weiteres essenzielles Funktionsmerkmal ist die Klangqualität. Kleinste Klangnuancen können bereits zwischen Sieg und Niederlage entscheiden. Ein gutes Headset ermöglicht es Spielern, die Position ihrer Gegner genau zu lokalisieren. Ganz gleich ob Schritte, Schüsse oder herunterfallende Patronenhülsen, jedes Geräusch könnte ein entscheidender Hinweis sein. Durch unterschiedliche Surround-Sound-Systeme wie 5.1- oder 7.1-Surround-Sound werden Klänge im Spiel technisch so verändert, dass die Illusion von Raum und Raumklang hervorgerufen wird.
Mikrofon
Um mit Teammitgliedern auch während des Spiels strategische Züge besprechen zu können, sind qualitativ hochwertige Lautsprecher sowie ein gutes Mikrofon von grundlegender Bedeutung. Neben einer effektiven Geräuschunterdrückung und einer hohen Klangtreue sollte hier vor allem auf eine klare Audioübertragung geachtet werden.
Anschlusstechnik
Gaming-Headsets verfügen häufig über unterschiedliche Anschlusstechniken. Diese sind teilweise für die Nutzung am PC oder Mac oder aber für spezifische Spielekonsolen konzipiert. Hier wird in der Regel zwischen Modellen mit USB-Anschluss und solchen mit einem aus zwei Kabeln bestehendem 3,5 mm Cinch-Anschluss unterschieden. Bei Letzterem ist ein Kabel für die Mikrofon-, das andere für die Soundübertragung verantwortlich. Headsets mit USB-Anschluss verfügen zumeist bereits über einen integrierten welcher neben unterschiedlichen Klangeinstellungsmöglichkeiten auch eine Surroundsimulation konstruiert. Mit dem richtigen Adapter können Standard-Headsets jedoch für gewöhnlich auch mit speziellen Konsolen genutzt werden.