Monitore für Zuhause Vergleich, Tests und Testsieger

Bestenliste für Monitore für Zuhause

Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 679 Monitore für Zuhause.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Monitore für Zuhause!

Testberichte für Monitore für Zuhause



Ausgabe 19/2022

LG oder Acer? Welcher ist der bessere 27-Zoll Monitor?

27 Zoll Monitore sind aufgrund ihrer Größe immer beliebter. Mit ihnen lassen sich problemlos 2 Programme nebeneinander darstellen und immer noch gut ablesen. Die Computer Bild hat den LG Ultragear 2 GP850 sowie den Acer CB272 im Test. Den Vergleich im Monitor-Test kann LG für sich entscheiden. Vor allem mit einer hohen Displayhelligkeit sowie einem integrierten USB-Hub punktet LG und erhält die Testnote "gut". Acer schneidet etwas schlechter ab und erhält die Note "befriedigend".



Ausgabe 15/2022

Welcher ist der beste 27-Zoll-Monitor im Vergleichstest von ComputerBild 2022

Auch Monitore werden immer größer. Mittlerweile etablierten sich 27 Zoll (68,58 cm) immer mehr als der neue Standard. Die Geräte sind nicht deutlich teurer als die 24-Zoll-Geräte bietet häufig aber eine bessere Qualität. Das Magazin ComputerBild macht in Ausgabe 15/2022 den Vergleich und untersucht 7 Monitore. Über den ersten Rang darf sich der Ausus VA27DQSB freuen. Der Monitor punktet durch ein überzeugendes Gesamtpaket aus Bildqualität, Ausstattung und niedrigem Stromverbrauch. Auf dem zweiten Platz reiht sich der Iiyama ProLite XUB2792HSU.



Ausgabe 08/2022

Der Dell U3223QE ist Sieger im Test zwischen 6 Business-Monitoren bei PC Go (08/2022)

Egal ob im Großraumbüro oder Daheim. Business-Monitore gehören zu einer vernünftigen Ausstattung dazu. Im Test bei PC Go sicher sich das Modell von Dell den ersten Platz mit 91 Punkten von 100. Die anderen Monitore schneiden nur ein wenig schlechter ab und sind ebenfalls empfehlenswert. Preis-Leistungs-Sieger ist der Philips 346P1.



Ausgabe 13/2022

Monitor-Vergleichstest 2022: ComputerBild sucht den Testsieger unter den 24-Zoll-Modellen

Wie bei den Fernsehern geht auch bei den Monitoren der Trend zu immer größeren Geräten. Allerdings sind diese auch erheblich teurer. Eine gute Alternative sind 24-Zoll-Monitore mit Full-HD-Auflösung. Hier überzeugen die Tester der ComputerBild vor allem der Philips 242V8LA/00 und der LG 24GN600-B. Beide Monitore punkten durch eine gute Bildqualität und haben sich den Titel Testsieger dadurch verdient. Auf dem dritten Platz landet der Asus VA24EHE.



Ausgabe 07/2022

Office Profi: CHIPs Vergleichstest von 26 Office-Monitoren kürt einen Testsieger

Bei vielen Stunden Büroarbeit, sollte der richtige Monitor am Arbeitsplatz stehen, um die Augen zu schonen. Dafür eignen sich in der Regel vor allem größere Bildschirme und gute Auflösungen. Diese Voraussetzungen erfüllen allerdings jede Menge Monitore. Deshalb hat CHIP einen Vergleichstest von 26 Modellen gemacht, um zu sehen welcher Office-Monitor wirklich gut ist. Besonders überzeugen konnte dabei der Philips P-line 329P9H und wurde deshalb zum Testsieger gekürt. Dabei konnten unter anderem die Zusatzfunktionen wie beispielweise die USB-C Dockingstation punkten. Außerdem verlieh CHIP den Preistipp und zwar an den Samsung S27R652FDU.



Ausgabe 07/2022

Der Dell U3223QE ist Testsieger unter Business-Monitoren des PC Magazin 2022

Im großen Jahrestest des PC Magazins 2022ist es ein enges Rennen. Im Testlabor schneiden alle sechs Monitore mindestens mit der Note "gut" ab. Der Dell U3223QE ist Testsieger mit 91 Punkten ("sehr gut"), gefolgt vom Philips 364 PI mit 90 Punkten ("sehr gut"). Der Viewsonic VG3456 belegt den dritten Rang mit 88 Punkten ("sehr gut"). Dabei unterscheiden sich die Monitore hinsichtlich ihrer gesetzten Ausrichtung. Je nach Bedarf und Budget weisen unterschiedliche Modelle ihre Stärken auf.



Ausgabe 07/2022

Acer wird Testsieger: PC Games Hardware vergleicht 16 4K-Monitore und Fernseher 2022

4K ist mittlerweile auch im Gaming-Monitor-Bereich der Standard. Aber auch TVs lassen sich gut als Monitor für den heimischen PC verwenden. Doch welcher Monitor ist der beste? Das Magazin PC Games Hardware macht den Vergleich und kürt den Acer Predator XB323QK. Der Bildschirmpunkt punktet bei den Redakteuren durch die gute Farbdarstellung und die geringen Reaktionszeiten. Mit einer Endwertung von 1,55 hat sich der Acer den Platz an der Sonne verdient. Knapp geschlagen geben muss sich der Asus ROG Swift PG32UQX.



Ausgabe 01/2022

Welcher Monitor ist der beste? Im Test beantworte dies mit einem Modell von Acer, welches sich im Test 2022 den Titel des Testsiegers sichern konnte

Ob im Büro, im Home Office oder für das Studium, ein Monitor ist oft eine gute Unterstützung, wenn man Dokumente größer sehen muss, als auf dem Laptop. Oft wissen Interessierte allerdings nicht wie viel sie für einen guten Monitor ausgeben beziehungsweise auf was sie beim Kauf achten müssen. Der Vergleichstest von Im Test 2022 soll bei der Entscheidung helfen. In dem Test wurden neun Monitore verglichen und dabei der Acer CB243Y zum Testsieger gekürt. Das Modell konnte vor allem mit seiner Ausstattung und der tollen Bildqualität überzeugen. Den Preis/Leistungs-Sieger holte sich der AOC 27P2C.



Ausgabe 07/2021

Big Business mit den getesteten Business-Monitoren von PC Magazin 2021

Im Büro benötigen Personen fast immer einen Monitor. In vielen Fällen bekommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sogar ein zweites Modell, um ihre Aufgaben möglichst gut bearbeiten zu können. Allerdings gibt es immer mehr Monitore auf dem Markt, die sich gut eignen. Deshalb hat PC Magazin 9 Business-Monitore getestet und bewertet. Dabei konnte sich der Eizo FlexScan EV3895 sogar den Titel zum Business-Monitor des Jahres 2021 sichern. Vor allem die tolle Ausstattung und der ergonomische Aspekt des Monitors konnten ihm diese Auszeichnung bescheren. Den 2. Platz und den Sieg bei Video Conferencing holte sich der Dell C3422WE.



Ausgabe 04/2021

5 27/28 Zoll 4K Monitore im Test

Um bestmöglich von Zuhause zu arbeiten, eignet sich oft ein Monitor. Doch die Auswahl an Produkten wächst immer weiter, weshalb ComputerBild sich fünf 27/28 Zoll 4K Monitore herausgesucht und verglichen hat. Dabei konnte der LG 27BN55U-B mit seiner Bildqualität als Testsieger punkten. Auf dem zweiten Platz kam der Philips 288E2A, welcher gleichzeitig auch zum Preis-Leistungs-Sieger ernannt wurde.

Vergleich für Monitore für Zuhause


Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(195)
golden star golden star golden star golden star half star
(499)
golden star golden star golden star golden star half star
(177)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star gray star
(179)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.982)
golden star golden star golden star golden star half star
(23)
golden star golden star golden star golden star half star
(58)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.168)
golden star golden star golden star golden star golden star
(39)
golden star golden star golden star golden star half star
(190)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.963)
golden star golden star golden star golden star gray star
(276)
golden star golden star golden star golden star gray star
(25)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.475)
golden star golden star golden star golden star golden star
(2)
golden star golden star golden star golden star gray star
(173)
golden star golden star golden star golden star half star
(813)
golden star golden star golden star golden star half star
(279)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.761)
Bildschirmgröße
Bildschirmgröße 34 Zoll 27 Zoll 28,2 Zoll 28,2 Zoll 34 Zoll 23,6 Zoll 27 Zoll 23,8 Zoll 24 Zoll 27 Zoll 49 Zoll 34,1 Zoll 48,8 Zoll 27 Zoll 31,5 Zoll 15,6 Zoll 42,51 Zoll 31,5 Zoll 37,5 Zoll 32 Zoll
HD-Typ
HD-Typ Full HD 4k Ultra HD 4k Ultra HD 4k Ultra HD 4k Ultra HD Full HD 4k Ultra HD Full HD Full HD Full HD QHD QHD QHD QHD 4k Ultra HD Full HD 4k Ultra HD Full HD QHD+ 4k Ultra HD
Auflösung
Auflösung 2560 x 1080 Pixel 3840 x 2160 Pixel 3840 x 2560 Pixel 3840 x 2560 Pixel 5120 x 2160 Pixel 1920 x 1080 Pixel 3840 x 2160 Pixel 1920 x 1080 Pixel 1920 x 1080 Pixel 1920 x 1080 Pixel 5120 x 1440 Pixel 3440 x 1440 Pixel 5120 x 1440 Pixel 2560 x 1440 Pixel 3840 x 2160 Pixel 1920 x 1080 Pixel 3840 x 2160 Pixel 1920 x 1080 Pixel 3840 x 1600 Pixel 3840 x 2160 Pixel
Bildschirmform
Bildschirmform Flach Flach Flach Flach Flach Curved Flach Flach Flach Curved Curved Flach Curved Flach Curved Flach Flach Curved Curved Flach
Anschlusstechnik
Anschlusstechnik HDMI|Kopfhörer-Ausgang HDMI|Kopfhörer-Ausgang|DisplayPort USB-C x2 USB-C x2 DisplayPort|Thunderbolt 3.0 HDMI USB-Anschluss|HDMI|Kopfhörer-Ausgang|DisplayPort|USB-C USB-Anschluss|HDMI|Kopfhörer-Ausgang|DisplayPort HDMI|VGA-Anschluss HDMI|VGA USB-Anschluss|HDMI|DisplayPort|USB-Hub 2x HDMI 1.4, 1x DisplayPort 1.2, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.2 USB-Anschluss|HDMI|DisplayPort HDMI|DisplayPort|USB-C HDMI|DisplayPort 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.2 USB-Anschluss|HDMI|DisplayPort HDMI|Kopfhörer-Ausgang|DisplayPort|VGA-Anschluss USB-Anschluss|HDMI|Kopfhörer-Ausgang|DisplayPort|USB-Hub USB-Anschluss|HDMI|Kopfhörer-Ausgang|DisplayPort
Panel-Technologie
Panel-Technologie IPS IPS IPS IPS IPS VA IPS IPS IPS VA IPS VA VA IPS VA IPS VA VA IPS IPS
Preis
Preis 247,52 € 258,99 € 529,00 € 499,99 € 978,18 € 119,02 € 497,00 € 266,08 € 125,88 € 154,57 € 1.006,07 € 528,14 € 999,99 € 359,00 € 384,47 € 214,74 € 429,90 € 264,27 € 2.328,79 € 625,00 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt