Google Pixel 7 5G Smartphone 16,05cm (6,32 Zoll) AMOLED-Display, 128GB interner Speicher, 8GB RAM, Dual-SIM, Android 13, Obsidian
Google Pixel 7 5G Smartphone 16,05cm (6,32 Zoll) AMOLED-Display, 128GB interner Speicher, 8GB RAM, Dual-SIM, Android 13, Obsidian
in Smartphones- Produkttyp: Smartphone
- Farbe: schwarz
- Betriebssystem: Android 13
- Variante: 128GB, Dual-SIM
- Modell: Google Pixel 7
Testberichte

- Schnell
- Lange Akkulaufzeit
- Tolle Fotos
- Gesichtserkennung
- Heller Bildschirm
- Aufladen recht langsam
- Teleaufnahmen nicht gut
- Speicherkartenschacht fehlt
Das Google Pixel 7 kann wie sein Vorgänger mit Schnelligkeit, ausdauerndem Akku und toller Fotoqualität überzeugen. Neu sind die Gesichtserkennung sowie der helle Bildschirm, welche das Google Pixel 7 besonders gut machen. Die Teleaufnahmen sowie die Aufladezeit des Akkus könnten allerdings besser sein. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

- Design
- Wasser- und staubdicht (IP68)
- 5 Jahre Sicherheits-Updates
- 3 Jahre System-Upgrades
- Wireless Charging
- Ladedauer des Akkus

Grundfunktionen: gut (2,1)
Kamera: gut (2,0)
Display: gut (1,6)
Akku: befriedigend (3,0)
Handhabung: gut (1,7)
Stabilität: gut (1,8)

- ausgezeichnete Kamera
- einzigartiges Design
- Software direkt von Google
- Staub- und Wasserdicht
- kabelloses Laden
- nur drei Jahre Updates
- breite Ränder / relativ klobig
"Das Google Pixel 7 konnte uns im Test wirklich überzeugen. Die 50-Megapixel-Kamera ist qualitativ auf einem unglaublich hohen Niveau und muss sich nur den doppelt so teuren Flaggschiff-Smartphones von Samsung und Apple geschlagen geben. In seiner Preisklasse kann kein anderes Smartphone mit der Kamera-Leistung des Pixel 7 mithalten. ..."

Preissieger
Leistung (18 %): 1,2
Ausstattung (18 %): 1,3
Akku (18 %): 1,7
Display (18 %): 1,1
Kamera (18 %): 1,4
Appstore (10 %): 1,0

"In den ersten Tagen mit dem Pixel 7 kann das Smartphone wirklich überzeugen. Google hat sich der größten Kritikpunkte des Vorgängers angenommen, Verarbeitungsmängel behoben und die Akkulaufzeit verbessert. Für vergleichsweise günstige 649 Euro (UVP) bekommt man hier ein kompaktes Flaggschiff-Smartphone mit einer erstklassigen Kamera und purem Android. ..."

- tolle Verarbeitung mit sehr hochwertigen Materialien samt IP68
- leuchtstarkes OLED-Display
- Chipsatz mit starker Grafikleistung und umfangreicher Connectivity (Wi-Fi 6E)
- aktuelle Software mit einzigartigen KI-Funktionen von Google und langem Support
- Hauptkamera mit exzellenter Fotoqualität auch bei Dunkelheit
- App Cloning und ein Tresor fehlen, AoD kaum anpassbar
- sparsamer Lieferumfang

"... Ja, die Hauptkamera performt weiterhin erstaunlich konsistent, selbst bei Dunkelheit und ist sehr gut. Das Superweitwinkelmodul wurde verbessert und macht selbst bei wenig Licht noch gute Fotos. [...] Damit gehört auch das Pixel 7/7pro wieder zu den besten Smartphones, wenn es um die Kamera geht. Aber unser Favorit bleibt das 6 pro mit dem praktischeren, weil etwas kürzeren Tele bei fast gleicher Qualität der Hauptkamera."

- Tolle Verarbeitung mit sehr hochwertigen Materialien samt IP68
- Leuchtstarkes OLED-Display
- Chipsatz mit starker Grafikleistung und umfangreicher Connectivity (Wi-Fi 6E)
- Überragende Akkulaufzeit
- Hauptkamera mit exzellenter Fotoqualität auch bei Dunkelheit
- App Cloning und ein Tresor fehlen
- Sparsamer Lieferumfang

- Helles und akkurates 90-Hz-Display
- Flotte Systemgeschwindigkeit
- Lange Update-Versorgung
- IP68-Zertifizierung
- USB 3.2 (Gen. 2)
- USB-C unterstützt keine Bildausgabe
- Bislang kein 6-GHz-WLAN
- Throttling unter Last
"Das Pixel 7 knüpft gekonnt an seinem Vorgänger an und hält daran fest, ein mächtiges Smartphone für einen vergleichsweise günstigen Preis zu sein. Dies erstreckt sich vom schnellen SoC, über das sehr helle und farbgenaue OLED-Display bis hin zur leistungsstarken Dual-Kamera. ..."

- Helleres OLED-Display
- Sehr gute primäre Kamera
- Verbesserte Videofunktionen
- Schnellerer Fingerabdrucksensor
- Längere Akkulaufzeiten
- Alte Ultraweitwinkelkamera
- Display auf 90 Hz beschränkt
- Face Unlock halbgar umgesetzt
- 4K60 nur ohne HDR
"Pixel 7 und Pixel 7 Pro sind solide Weiterentwicklungen, die neben punktuellen Verbesserungen vor allem unter Berücksichtigung der unveränderten Preise interessante Smartphones sind. ..."

- schöne Farben und schickes Design
- tolle Verarbeitungsqualität
- IP68-Zertifizierung
- USB-C via USB 3.2 Gen. 2
- sehr gute Stereo-Lautsprecher
- kein Netzteil im Lieferumfang
- Fingerabdrucksensor ist immer noch nicht perfekt
- Display mit 120 Hertz wäre noch besser
- Akkulaufzeit ist ausbaufähig
- Elegantes Design
- Großartiges OLED-Display
- Gesichtsentsperrung und verbesserter Fingerabdruckscanner auf dem Display
- Verbesserte Kamerafunktionen und Google Smarts
- Kein optischer Zoom / Teleobjektiv
- Nur Anzeige mit 90 Hz Bildwiederholfrequenz (nicht 120 Hz)
- Nur sub-6 5G, kein mmWave
"Mit zahlreichen Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger ist das Google Pixel 7 eine großartige Ergänzung der Pixel-Reihe."– übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
- Sehr schnell
- Kamera macht richtig gute Bilder
- Hohe Displayhelligkeit
- Kein erweiterbarer Speicher
Insgesamt ist das Pixel 7 ein rundum starkes Gerät, das sehr gute Fotos macht und im Alltag lange durchhält. In allen Testbereichen erzielt es gute bis sehr gute Ergebnisse. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

- Solides und attraktives Design
- Großartiges Kamerasystem
- Lebendiges und helles Display
- Saubere und flüssige Software-Erfahrung
- Ultrawide-Kamera nicht so stark wie die Hauptkamera
- Kein riesiger Unterschied zum Pixel 6
"Das vorherrschende Gefühl bei der Verwendung des Pixel 7 ist, dass sich seit dem Vorgängermodell nicht wirklich viel geändert hat. Ja, es gibt Verbesserungen bei einigen Funktionen und eine Verschlankung des Gehäuses, und das macht einen Unterschied, aber die Essenz des Pixel bleibt die gleiche. ..."– übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion

- Lange Akkulaufzeit
- Sehr gute Kamera
- Leistungsstark
- Langer Support
- Pixel 7 Akku-Laufzeit kürzer als beim Pixel 7 Pro
- Lieferumfang

- Hervorragende Kamera
- Lange Akkulaufzeit
- Auffälliges Design
- Lebendiger Bildschirm
- Jahrelange Software-Updates
- Langsames Laden
- Software-Fehler
- Schlechte Spieleleistung

- viele schlaue Software-Funktionen
- sehr gute Fotos
- Preis-Leistung
- keine Telelinse
- Akkulaufzeit nur guter Durchschnitt
- nur 20-Watt-Fast-Charging
"Auf den ersten Blick wirkt es so, als ob es sich beim Google Pixel 7 im Vergleich zum Google Pixel 6 (Testbericht) eher um ein kleines Update handelt. Die Kamera ist quasi gleich, die Hardware nicht schnell und der Akku ist sogar etwas geschrumpft. ..."

- Hellere, glattere Displays als im letzten Jahr
- Luxuriöses Design
- Tagelange Akkulaufzeit
- Einige der besten Kameras in einem Telefon
- Face Unlock ist sehr praktisch
- Die Selfie-Kamera mit festem Fokus ist immer noch nicht so scharf wie die des iPhone
- Die Videoleistung hat sich verbessert, bleibt aber hinter dem iPhone zurück
- Die Gesichtsentsperrung ist begrenzt.

- Hochwertige Konstruktion
- Sanftes Benutzererlebnis
- 90Hz-Display
- Bild könnte schärfer sein
- dünner Lautsprecherklang
- Klang über Bluetooth lässt Dynamik vermissen
"Das Pixel macht vieles richtig, aber es ist nicht das letzte Wort in Sachen Bild- und Tonleistung"– übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion

- Großer, heller Bildschirm
- Schnelleres biometrisches Entsperren
- Immer noch ein tolles Angebot für 599 $
- Display immer noch nur 90Hz
- Die neuen Sprach- und Intelligenzfunktionen sind nicht überzeugend

- Unglaubliches Zoomobjektiv und Makrofokus beim Pixel 7 Pro
- Großartige Leistung mit Tensor G2 Chip
- Lang anhaltende Akkulaufzeit bei beiden Handys
- Ein wenig zu iterativ
- Verlust des zweifarbigen Farbschemas
"Googles Lauf der Smartphone-Exzellenz setzt sich 2022 fort, aber nur das Pixel 7 Pro ist dank seiner unvergleichlichen Kameras wirklich ein Upgrade wert."– übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion

- Aufgefrischtes Design
- Hervorragende Akkulaufzeit
- Verbesserte Software-Funktionen
- 90Hz-Display
- Allgemeine Leistung weitgehend unverändert
- Basismodell unterstützt kein mmWave 5G