Seniorenhandys
Seniorenhandys sind klassische Mobiltelefone, die sich durch ihre hohe Nutzerfreundlichkeit, sowie durch einige spezielle Zusatzfunktionen auszeichnen.
Funktionen: Reduziert auf das Wesentliche
Reduziert auf wesentliche Telefonfunktionen erfolgt die Bedienung meist sehr einfach und intuitiv. Die Geräte sind häufig mit extragroßen Tasten sowie gut leserlichen Tastenbeschriftungen ausgestattet, sodass das Tippen leichter von der Hand geht. Auch das Display ist oft größer gestaltet oder verfügt über die Möglichkeit, Inhalte wie Rufnummern oder Textnachrichten in vergrößerter Schrift darzustellen.Praktische SOS-Taste: Notruf auf Knopfdruck
Zusätzlich verfügen die meisten Geräte über eine Notruffunktion. Durch Halten der SOS-Taste werden im Falle einer Notsituation automatisch zuvor definierte Nummern der Reihe nach per SMS oder Anruf kontaktiert. Wird der Notruf entgegengenommen, wechselt das Telefon selbstständig auf Lautsprecher, sodass der Betroffene sprechen kann, ohne den Hörer an sein Ohr halten zu müssen. Darüber hinaus ertönt bei einigen Geräten ein Warnton.Kompatibilität zu Hörgeräten: FCC-Norm
Bei Trägern analoger Hörgeräte kann es während des Telefonierens häufig zu Problemen wie Rauschen oder anderen lästigen Störgeräuschen kommen. Einige Seniorentelefone sind neben sehr laut einstellbaren Ruf- oder Tastentönen daher auch speziell für die Verwendung in Kombination mit Hörgeräten optimiert (HAC, engl. Hearing Aid Compatibility). Die Hörgerätekompatibiliät von Telefonen wird häufig nach der sogenannten FCC-Norm in einem M-Rating (Kompatibilität mit induktiven Hörgeräten ohne Telefonspule) und einem T-Rating (Kompatibilität mit induktiven Hörgeräten mit Telefonspule) angegeben.Seniorenhandys im Test: Was sind die Besten?
Die Seniorenhandys-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Seniorenhandys sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 456 Seniorenhandys mit Testberichten und Kundenbewertungen.Seniorenhandys Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Switel VS700 Android Smartphone 5
- Switel VS700: Das seniorengerechte Smartphone mit dem 5, 5 Zoll HD IPS-Farbdisplays ist umschaltbar von Android 9. 0 auf die vereinfachte Benutzeroberfläche, was Senioren die Bedienung erleichtert SOS-Notruftaste zur direkten Erreichbarkeit der bis zu fünf hinterlegten Telefonnummern, die Notruf-Funktion kann mit GPS-Ortslokalisierung erfolgen Das Handy lässt sich auch Hardkey-Tasten steuern und erleichtert so den Einstieg in die Smartphonewelt über die haptischen Tasten Das moderne 4G Seniorenhandy ist hörgerätekompatibel und mit Hörverstärkung durch extra laut einstellbare Hörerlautstärke +30dB und MP3 Klingelton +90dB 13MP Kamera, 8 MP Front-Kamera, mit Micro-SD bis 32GB erweiterbar, bis zu 6 Stunden Sprechzeit, bis zu 190 Stunden Standby, Auswechselbarer 2600 mAH Li-ION Akku