Motorola Defy Plus Smartphone 9,4cm Pixel (3,7 Zoll) TFT-Display, 2GB interner Speicher, 0,51GB RAM, Android, Schwarz
Motorola Defy Plus Smartphone 9,4cm Pixel (3,7 Zoll) TFT-Display, 2GB interner Speicher, 0,51GB RAM, Android, Schwarz
in SmartphonesProduktdetails
- Display: 3,7 Zoll (9,4 cm)
- Auflösung: 854 x 450 Pixel
- Kamera: 5 Megapixel
- Arbeitsspeicher: 0,51 GB RAM
- Akku: keine Angabe
Testberichte

06/2012
- kompakte und stabile Bauform
- IP67-Zertifizierung
- gute Laborergebnisse
- runde Ausstattung
- überstehende Abdeckungen und Schrauben Geschmackssache Display
- Display könnte heller sein

05/2012
Fazit
Sehr robustes Outdoor-Handy. Es hat aber ein Antennenproblem: Bei Berührung hinten unten nimmt die Funkleistung ab. Kamera mit langer Auslöseverzögerung. Die Kopfhörer überzeugen nicht. GPS-Ortung teilweise lahm. ...

04/2012
- Outdoortauglich
- sehr lange Gesprächs- und Onlinezeit
- Mangelhafte Bildqualität der Handykamera
- VIdeos nur im VGA-Format
Fazit
Das Defy-Update bringt wenig substanzielle Verbesserungen. Am nützlichsten ist die jetzt wirklich ausgezeichnete Akkuleistung, besonders beim Online-Einsatz. In Kombination mit den verkürzten Ladezeiten ist das Defy+ so als Internet-Smartphone zu empfehlen. ...

03/2012
Fazit
When it comes to rugged phones, there’s none smarter nor faster

02/2012
Zusammenfassung
Testnote: befriedigend (2,58); Preisurteil: günstig
Fazit
Klein und trotzdem robust - beim Design des Defy Plus hat Motorola vieles richtig gemacht. Allerdings hätte noch ein bisschen Software-Tuning gut getan. Denn trotz Gigahertz-Prozessor traten immer wieder Verzögerungen beim Öffnen von Programmen auf. ...

02/2012
Fazit
Das Motorola Defy+ ist ein solides, kompaktes und robustes Smartphone und angesichts des vergleichsweise geringen Preises von aktuell unter 250 Euro auch für Einsteiger interessant. Getrübt wird der Gesamteindruck wie beim ursprünglichen Modell aber durch die durchschnittliche Kamera und Sprachqualität sowie die fehlende Frontkamera. Die Idee eines robusten Outdoor-Smartphones hat Motorola zwar aufgebracht, allerdings mit dem Defy+ nicht weiterentwickelt - beispielsweise fehlt eine sinnvoll einsetzbare Taschenlampen-Funktion.

03/2012
Fazit
Das kann man von dem prallen Ausstattungspaket beileibe nicht behupten: HSPA, n-WLAN und A-GPS sind ein Wort. Und sollte der Nutzer auf einer Tour einmal verloren gehen, bietet das Defy* mit seinen hervorragenden GSM-Empfangseigenschaften und der klaren Akustik gute Chancen für den Kontakt zur Zivilisation.

01/2012
- Outdoor-tauglich
- Gute Ausdauer
- Fairer Preis
- Kleines Display
- Einfallslose Optik
- Mangelhafte Synchronisierungsmöglichkeiten
Fazit
Biederes Outdoor-Smartphone für einen moderaten Preis.

02/2012
Testsieger
Zusammenfassung
Wer ein robustes Smartphone sucht, ist beim Defy+ an der richtigen Adresse. Ausdauer und Handling stimmen, der Look ist allerdings Geschmackssache.

12/2011
Zusammenfassung
Tariftipp.de hat das Motorola Defy Plus getestet. Trotz Touchscreen-Display soll das Outdoor-Smartphone wassergeschützt, staubdicht und kratzfest sein.
Fazit
Das Motorola Defy Plus ist nach Angaben der Preissuchmaschine Kauftipp.de im Internet schon für circa 230 Euro zu haben – das nicht gerade ein Sonderangebot, liegt aber nur leicht über den Preisen für das Vorgängermodell Motorola Defy...

12/2011
- Flottes Arbeitstempo
- Starker Akku
- Gute Telefonakustik
- Robustes Gehäuse, das jedoch ...
- nicht jedermanns Geschmack ist
- Schwache Kamera
Fazit
Robustes Outdoor-Handy mit ausdauerndem Akku, aber schwacher Kamera und wenig Esprit.

12/2011
- staub- und wasserdicht
- gutes Display
- guter Klang beim Telefonieren
- hervorragende Tastatur und viele sinnvolle Zusatzanwendungen
- lahmer Prozessor
- schlechte Kamera
- bassloser Musikplayer
- fummelige Knöpfe an der Hülle
Fazit
Das Motorola Defy+ bietet im Test eine gute Qualität bei Grundfunktionen. Es hat einen guten Klang bei Telefonaten, einen kräftigen Akku, schnelles GPS und alles, was man zum Surfen im Internet, für E-Mails und seine Sozialnetzwerke benötigt. Der Prozessor wirkt aber trotz hoher Leistungsangaben recht schwach und bei Multimedia-Anwendungen patzt das Gerät. Weder die Kamerafotos noch Videos oder die Musikqualitäten des Motorola Defy+ konnten im Test überzeugen. Auch beim Design und der Materialauswahl war der Hersteller nicht besonders einfallsreich, dafür ist das Defy+ aber auch ein echtes Outdoor-Handy und robust und handlich.

12/2011
Fazit
Mit dem Motorola Defy+ hat der Hersteller ein kleines, nettes und durchweg sympathisches Android-Smartphone auf den Markt gebraucht, was trotz der Schwächen mit einem stabilen Gehäuse und einer langen Akkulaufzeit überzeugen kann. Wenn der Preis nach Weihnachten noch unter die magische 200 Euro Markt fällt, kann man hier durchaus eine Kaufempfehlung aussprechen.

12/2011
Fazit
Overall, the Motorola Defy+ impresses. The rugged features don’t bring it to industrial standards, but might provide some extra solidity in everyday work or leisure use. There are also some nice software extras, and the handset is a good size for one-handed use.

12/2011
- Survives minor abuse
- cheap as chips
- great screen
- Crashes a lot
- slow
- battery isn't great
- huge Wi-Fi problems
Fazit
Not a phone we'd really recommend to anyone. It's too slow and unreliable, which invalidates all the good things about it. If you REALLY need a rugged phone, then this might be an option, but don't expect to want to live with it for two years.

12/2011
Fazit
Those looking to upgrade their existing Motorola Defys may be disappointed with the modest enhancements made to the Defy+, indeed it's not worth the upgrade, but newcomers to the waterproof smartphone market should be excited. It won't survive the most extreme of environments but for keeping going in the UKs wet and muddy wilderness, it's more than adequate. What's more it offers a ''proper'' smartphone experience and looks quite civil too. All that for £200 seems like a good deal to us.

12/2011
- Waterproof housing is practical
- Tough yet styish design
- Screen is large enough for easy use
- Processor is a bit sluggish
- No button for the camera
Fazit
Those looking to upgrade their existing Motorola Defys may be disappointed with the modest enhancements made to the Defy+, indeed it's not worth the upgrade, but newcomers to the waterproof smartphone market should be excited. It won't survive the most extreme of environments but for keeping going in the UKs wet and muddy wilderness, it's more than adequate. What's more it offers a ''proper'' smartphone experience and looks quite civil too. All that for £200 seems like a good deal to us.

12/2011
Zusammenfassung
Das Motorola Defy ist auf den ersten Blick ein klassisches Multi-Touch-Smartphone, das über Fingergesten auf einem 3,7 Zoll großen Touchscreen gesteuert wird. Die sichtbare Bilddiagonale von 9,4 cm löst die Benutzeroberfläche von Googles Handy Betriebssystem Android 2.1 mit 854 x 480 Bildpunkten auf.
Fazit
Mit dem Motorola Defy erscheint ein vollwertiges Smartphone für den Außeneinsatz. Dabei stehen Profi-Sportler ebenso im Fokus wie Menschen, die viel im Freien arbeiten müssen. Bis auf ein etwas ulkig wirkendes Gehäuse gibt es keinerlei Unterschiede zu vergleichbaren Geräten. Die Ausstattung ist reichlich und in Bereichen wie Display Qualität und Performance durchaus im obersten Segment anzusiedeln.

09/2011
Zusammenfassung
Frischen Wind in die Android-Handy-Szene zu bringen, stellt sich bei der Vielzahl an Touchscreen-Geräten, die auf das Google-Betriebssystem zurückgreifen, mitunter als schwierig heraus. Hersteller Motorola hat es dennoch geschafft und präsentiert mit dem Defy gewissermaßen ein Outdoor-Smartphone, zertifiziert nach IP 67. Neben dem kratzfesten Touchscreen und vor Spritzwasser geschützten Steckplätzen bietet das Gerät eigentlich alles, was das Nutzerherz begehrt. Das besagte WVGA-Display misst 3,7 Zoll und zeigt 480x854 Bildpunkte.
Fazit
Das wirklich massive Smartphone gibt es derzeit ab 270 Euro ohne Vertrag. Dafür bekommt der geneigte Kunde das derzeit schickste und vor allem talentierteste Outdoor-Handy des Mobilfunk-Marktes. Wirkliche Abstriche sind indes nicht zu bemängeln, einzig Kamera und Musicplayer hinterlassen zumindest einen dürftig ausgestatteten Eindruck. Dafür gefällt das Handy im täglichen Einsatz mit ausreichend Power – ruckeln, hakeln oder ewige Wartezeiten sind beim Defy niemals zu bemängeln.

04/2011
Zusammenfassung
Smartphones sind zu einem Statussymbol geworden, das von Nutzern gehegt und gepflegt wird - und werden muss, denn glänzende Oberflächen sehen schnell alt aus. Dem setzt Motorola das Defy entgegen. Doch wie viel Härte verträgt es? ...
Fazit
Das Motorola Defy ist nach wie vor ein sehr interessantes Smartphone, denn auch wenn mittlerweile schon die übernächste Prozessoren-Generation in den Startlöchern steht und mit Dualcore-Architekturen leistungshungrige Anwender locken will, finden sich kaum günstigere Modelle mit vergleichbaren Leistungsparametern. ...

04/2011
Zusammenfassung
... Obwohl das Motorola Defy schon länger auf dem Markt ist, lohnt sich ein genauerer Blick auf dieses Smartphone, denn es hat vor allem jene Nutzer im Auge, die ein stabiles Gerät suchen, dass nicht behandelt werden muss wie ein rohes Ei. Das ist gerade jetzt interessant, weil doch der eine oder andere von der Sonne hinter seinem Rechner hervorgelockt werden könnte. ...
Fazit
Das Motorola Defy ist nach wie vor ein sehr interessantes Smartphone, denn auch wenn mittlerweile schon die übernächste Prozessoren-Generation in den Startlöchern steht und mit Dualcore-Architekturen leistungshungrige Anwender locken will, finden sich kaum günstigere Modelle mit vergleichbaren Leistungsparametern. ...

03/2011
Zusammenfassung
The Motorola Defy is a very well-built Android 2.1 Eclair handset that, like the iPhone, packs in a 3.6in screen – only it’s half a centimetre smaller overall. ...
Fazit
Motorola’s Defy is a pretty solid Android 2.1 device, with a 2.2 upgrade imminent. This mid-size handset is a good choice. The engineering feat that enables the Motorola DEFY to cram in a 3.7in display within its 59x107x13.4mm frame means you get every bit as much...

03/2011
Zusammenfassung
The Motorola Defy is a very well-built Android 2.1 Eclair handset that, like the iPhone, packs in a 3.6in screen – only it’s half a centimetre smaller overall.
Fazit
Motorola’s Defy is a pretty solid Android 2.1 device, with a 2.2 upgrade imminent. This mid-size handset is a good choice. The engineering feat that enables the Motorola DEFY to cram in a 3.7in display within its 59x107x13.4mm frame...

02/2011
Zusammenfassung
Sprünge in den Pool, Abstürze auf der Tanzfläche und ein Erwachen auf dem staubigen Boden - das klingt nach einer wilden Partynacht. Blessuren tragen dabei zumeist nicht nur die Gäste davon, sondern auch deren Smartphones. Wer deshalb nach einem Mobiltelefon sucht, das auch nach einer durchtanzten Nacht noch aussieht wie aus dem Ei gepellt und seinen Dienst anstandslos verrichtet, sollte ein Blick auf das Motorola Defy werfen.
Fazit
Das Defy ist ein solides Mittelklassen-Smartphone - ohne größere Schwächen. Kleinere Abstriche sind lediglich bei der Kamera und bei der Sprachqualität zu machen. Dafür dürfte das angekündigte Froyo-Update das Gerät noch einmal hinsichtlich Geschwindigkeit und Surfspaß aufwerten. Die Robustheit des Smartphones reicht zwar noch nicht an die von ausgewiesenen Outdoor-Handys heran, sucht aber bei den Smartphones mit Touchscreen derzeit seines gleichen. Für einen vergleichsweise geringen Preis erhält der Nutzer hier also ein solides und robustes Mobiltelefon - ein echter Geheimtipp unter den vielen Android-Modellen.

02/2011
- gute Verarbeitungsqualität
- kratzfestes Display
- staub- und spritzwassergeschützt
- Display Helligkeit / Kontrast
- mäßige Kamera
- keine Frontkamera
- nur 2 GB interner Speicher
- Anroid 2.1 OS
Fazit
Ob Motorola je zu alter Bedeutung zurückfinden wird, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass mit dem Defy ein gelungenes Smartphone mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis entwickelt wurde...

01/2011
Zusammenfassung
Das Motorola Defy scheut weder Wasser noch Schlamm und Dreck. Zudem erlaubt das Smartphone dank Android-Betriebssystem die Installation von Apps - keine Selbstverständlichkeit für ein Outdoor-Handy. Welche Vor- und Nachteile das Handy sonst noch bietet, verrät der Test. ...
Fazit
Wer häufig bei Wind und Wetter draußen ist, sollte sich das Motorola Defy ansehen: Dank IP67-Zertifizierung machen ihm Staub und Wasser nicht das Geringste aus. Und trotzdem sieht das Handy nicht wie ein Gummiknüppel aus. Zudem kommt das Mobiltelefon mit Android 2.1 - so lassen sich noch jede Menge Apps aus dem Android-Market auf das Smartphone packen. ...

12/2010
- HSPA, WLAN & Navi
- Starker Akku
- Texteingabe per Swype
- Kraftvoller Freisprecher
- Kameraqualität enttäuscht
- Teils ruckelige Touchscreen-Bedienung
Zusammenfassung
Das Motorola Defy ist das erste Touch-Handy, das ordentlich was aushält. Also das ideale Modell für fingerfertige Naturmädels und -burschen mit Android-Vorliebe?
Fazit
Erstes Outdoor-Handy mit Touchscreen und Android-OS.

12/2010
Zusammenfassung
Das waren noch Zeiten, als Siemens als deutsche Handy-Manufaktur erfolgreich war und jedes Jahr ein neues Outdoor-Mobiltelefon auf den Markt brachte. ...
Fazit
Motorola macht es wirklich geschickt. Statt sich auf Massenprodukte zu konzentrieren, setzt der US-Konzern auf Qualität, außergewöhnliches Design und bedient mit dem Defy nun auch eine Nische. ...

12/2010
Zusammenfassung
Normally when someone says a phone is rugged you're put in mind of something under-featured and bulky, and brightly coloured too. Motorola, however, has taken a different tack, modestly improving the resilience of a fairly typical touchscreen smarphone, making it water-resistant and more able to cope with the bumps and knocks of everyday life. The result is the Motorola Defy.
Fazit
This Android-based smartphone has a neat, uncluttered design, a 3.7in LCD panel with a sharp resolution of 480 x 854 pixels and a decent battery life. With its responsive touchscreen and decent internal specs, the Motorola Defy is an easy to use phone with a modest price.

12/2010
- Tough enough to withstand common everyday mishaps
- reasonably compact
- stunning display
- good call quality
- Mediocre 5-megapixel camera
- rubber cover for 3.5mm audio jack difficult to remove
Zusammenfassung
Rugged handsets from the likes of Samsung and Sonim have been in the market for some time now, but few are smartphones. We can think of only one--the i-mate 810-F, a Windows Mobile behemoth which was built like a tank and designed to look tough. Not this Motorola Defy.
Fazit
The Defy is one of Motorola's best and sleekest Android smartphones, and it's built to survive everyday abuse.

12/2010
- Dust, water and scratch resistant
- Lightweight and attractive design
- Swype text-entry
- Text is a little small
- Display feels sticky
- Touch-sensitive menu keys
Zusammenfassung
Motorola has released the world's first rugged Android smartphone, the Motorola Defy. The Motorola Defy is surprisingly stylish and light for a phone that is claimed to be dust, water and scratch resistant.
Fazit
Motorola deserves plenty of credit for producing an Android smartphone that's rugged but still has an attractive design. The Motorola Defy may not be the fastest Android smartphone on the market, but we recommend it for active users; it is also excellent value for money.

12/2010
- Rugged body, but still attractive
- Great camera
- Excellent music player
- Older version of Android
- Software can be slow to respond to touchscreen gestures
Zusammenfassung
If you've smashed an iPhone or dropped a Droid in the dunny, then you're probably in the market for a Defy, an Android smartphone with some great features and a protective rugged chassis.
Fazit
There's plenty to like about the Moto Defy: it offers a good smartphone experience with Android and protects itself from the bumps, knocks and splashes of everyday life with its rugged casing. What's really won us over is the extra attention paid to the phone's multimedia, both in capturing and in playback. ...

12/2010
Zusammenfassung
Kick it. Drop it. Scratch it. Bury it. Sink it. The first "rugged" Android phone for consumers, the Motorola Defy ($99 online with a two-year contract) can withstand all this and more. It sports a sturdy build, sealed ports, and a Corning Gorilla Glass display. But more than just providing a greater sense of security for the accident-prone, the Defy offers Motorola's Motoblur interface for quick access to Facebook and other social networking services, the ability to make phone calls over Wi-Fi, and pretty good performance...
Fazit
An impressively durable design, high-res display, and solid performance make this a tempting Android phone at just $99.

11/2010
- Super connected
- design
- it's hard
- battery performance better than average
- Lacking video capture
- Motoblur can lack features where you want them
Zusammenfassung
The Motorola Defy is an Android 2.1 tough (ish) phone adding a little hardcore to its connected Motorola Blur experience. We can’t help but be attracted to its solid features, especially when sat alongside some Android rivals that look pretty, but probably wouldn’t fare well in a scrap. ...
Fazit
Motorola Blur elements get a little lost, so we quickly found ourselves adding additional applications to serve up a more conventional social networking platter. But we do like the design and think there is a certain something about the Defy that does make it distinctive

11/2010
- attraktives, unauffälliges Design
- scharfes Display
- stabil und solide gefertigt
- hervorragende Smartphone-Funktionen
- mäßige Kamera
- die Gummipfropfen vor den Anschlüssen sind keine Schönheit
- kein Android 2.2
Fazit
Wer mehr in der Natur als im Büro unterwegs ist, hat bislang gezwungenermaßen einen Bogen um die tollen Touchscreen-Smartphones gemacht: Sie sind einfach zu empfindlich. Anders das Motorola Defy, das den vollen Android-Funktionsumfang mit einem stoßfesten und wasserabweisenden Gehäuse kombiniert. Wir würden uns zwar noch die aktuelle Android-Version und etwas flottere Reaktionen wünschen, aber in Anbetracht des fairen Preises sind wir durchaus glücklich.

11/2010
- Appealing design
- Sharp display
- Tough exterior and screen
- Impressive smart-phone functions
- Ugly rubber port covers
- Camera performance could be better
Zusammenfassung
Gorgeous mobiles like the sultry HTC Desire HD and glamorous iPhone 4 may dazzle consumers with their sleek lines and glossy exteriors, but the rough-and-tumble nature of everyday life quickly dulls that perfect sheen, forcing users to spend additional cash on bulky cases and screen protectors. That isn't the case with Motorola's Defy, which proudly positions itself as a phone to last a lifetime.
Fazit
The Motorola Defy brings smart-phone power to those who usually sacrifice features for resilience. It lacks Android 2.2 and its processor could be faster, but as an entry-level device, it deserves a sizeable fan base.

11/2010
Zusammenfassung
Ein kurzer Blick auf die Ausstattungliste offenbart ein prall geschnürtes Paket, mit den Datenbeschleunigern HSPA, WLAN, einem GPS-Empfänger und einer 5-Megapixel- Kamera. Da Motorola dem Defy einen Akku mit kräftigen 1540 mAh spendiert, darf man gespannt sein, wie sich das Outdoor-Smartphone im connect-Labortest schlagen wird.

09/2010
Zusammenfassung
Touchscreen-Handys mögen zwar schick und elegant sein, doch können sie auch ziemlich schnell kaputt gehen. Das Motorola Defy möchte andere Wege gehen und als robustes Smartphone mit Outdoor-Qualitäten punkten...

09/2010
- Orifices won't get stuffed with pocket-lint
- seemed responsive
- Motoblur will keep you connected
- generous screen size
- Not the latest version of Android
- limited video capture
- limited real screen protection
Zusammenfassung
Looking for our full review of the Motorla Defy? You can find it here. Looking to appeal to those who lead a tough life is the just-announced Motorola Defy, claiming to be "life proof". ...
Fazit
First impressions are good - this looks like an appealing mid-range Android device
Angebote
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
Bildschirmgröße | |||||||||||||||||||||
Bildschirmgröße | 3,7 Zoll | 6,1 Zoll | 6,7 Zoll | 6,1 Zoll | 6,1 Zoll | 6,1 Zoll | 6,8 Zoll | 6,1 Zoll | 6,71 Zoll | 6,7 Zoll | 6,5 Zoll | 6,32 Zoll | 6,67 Zoll | 6,71 Zoll | 6,1 Zoll | 6,4 Zoll | 6,73 Zoll | 6,7 Zoll | 6,7 Zoll | 6,5 Zoll | 6,28 Zoll |
Auflösung | |||||||||||||||||||||
Auflösung | 854 x 450 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 2796 x 1290 Pixel | 2556 x 1179 Pixel | 2532 x 1170 Pixel | 2532 x 1170 Pixel | 3080 x 1440 Pixel | 2532 x 1170 Pixel | 3120 x 1440 Pixel | 2778 x 1284 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 2712 x 1220 Pixel | 3040 x 1440 Pixel | 2340 x 1080 Pixel | 2400 x 1080 Pixel | 3200 x 1440 Pixel | 2640 x 1080 Pixel | 3216 x 1440 Pixel | 3840 x 1644 Pixel | 2400 x 1080 Pixel |
Display-Technologie | |||||||||||||||||||||
Display-Technologie | TFT | OLED | OLED | OLED | OLED | Super Retina XDR, OLED | AMOLED | Super Retina XDR mit ProMotion, OLED | AMOLED | OLED | AMOLED | AMOLED | AMOLED | OLED | AMOLED | Super AMOLED | AMOLED | AMOLED | AMOLED | OLED | AMOLED |
Auflösung (Hauptkamera) | |||||||||||||||||||||
Auflösung (Hauptkamera) | 5 MP | 12 u. 12 MP | 48 u. 12 u. 12 MP + ToF | 48 u. 12 u. 12 MP + ToF | 12 u. 12 MP | 12 MP | 108 u. 10 u. 10 u. 12 MP | 12 MP | 50 u. 12 u. 48 MP | 12 u. 12 MP | 64 u. 12 u. 5 u. 5 MP | 50 u. 12 MP | 200 u. 8 u. 2 MP | 50 u. 48 u. 12 MP | 50 u. 10 u. 12 MP | 48 u. 8 u. 5 u. 2 MP | 50 u. 50 u. 50 MP | 12 u. 12 MP | 48 u. 50 u. 8 u. 2 MP | 12 u. 12 u. 12 u. 0,3 MP | 50 u. 13 u. 5 MP |
Anschlusstechnik | |||||||||||||||||||||
Anschlusstechnik | USB-Anschluss, A2DP, Bluetooth, WLAN | Bluetooth, WLAN, NFC, USB Type-C | Bluetooth, WLAN, NFC, AirPlay, Lightning | Bluetooth, WLAN, NFC, AirPlay, Wi-Fi Hotspot, Ultrabreitband-Sensor (UWB), Lightning | Bluetooth, WLAN, NFC, AirPlay, Lightning | WLAN, Lightning | - | WLAN, Lightning | Bluetooth, WLAN, NFC, USB Typ-C | Bluetooth, WLAN, NFC, AirPlay, Lightning | USB-C, WLAN, Bluetooth, NFC | Bluetooth, WLAN, NFC, USB Typ-C | Bluetooth, WLAN, NFC, USB Type-C | Bluetooth, WLAN, USB Type-C | - | USB-C, WLAN, Bluetooth, NFC | Bluetooth, NFC, Infrarot, WLAN | Bluetooth, WLAN, NFC, USB Type-C | WLAN | - | Bluetooth, NFC, Infrarot, WLAN, USB-C |
Interner Speicher | |||||||||||||||||||||
Interner Speicher | 2 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 512 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 256 GB | 128 GB | 256 GB | 128 GB | 256 GB | 128 GB | 256 GB | 256 GB | 256 GB |
Preis | |||||||||||||||||||||
Preis | 116,00 € | 333,23 € | 1.279,00 € | 1.129,99 € | 869,00 € | 718,99 € | 1.044,50 € | 1.099,00 € | 728,00 € | 915,00 € | 339,49 € | 579,00 € | 561,42 € | 545,00 € | 637,00 € | 278,00 € | 739,00 € | 699,00 € | 759,00 € | 917,00 € | 441,34 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Details
- Display: 3,7 Zoll (9,4 cm)
- Auflösung: 854 x 450 Pixel
- Kamera: 5 Megapixel
- Arbeitsspeicher: 0,51 GB RAM
- Akku: keine Angabe
Generelle Merkmale |
|
Produkttyp | Smartphone |
Farbe | schwarz |
Betriebssystem | Android 2.3 |
Android-Version | 2.3 |
Variante | 2GB |
Kapazität | 32 GB |
Veröffentlichungsdatum | 12-09-2011 |
Herstellerfarbe | Schwarz |
Prozessor |
|
Prozessor-Taktfrequenz | 1000 MHz |
Prozessor-Marke | Texas Instruments |
Prozessor-Modell | OMAP 3 |
Prozessor-Nummer | OMAP3630 |
Anzahl Prozessorkerne | 1 |
Objektiv |
|
Digitaler Zoom | 4-fach |
Kamera |
|
Auflösung (Hauptkamera) | 5 MP |
Technische Details |
|
Technologie | WCDMA (UMTS) |
2G-Standards | EDGE, GPRS, GSM |
2G-Band (primär SIM) | 850, 900, 1800, 1900 |
Mobilfunkstandard | 2G, 3G |
Unterstützte 3G-Barndbreiten | 900, 2100 MHz |
3G-Standards | HSDPA, HSUPA, WCDMA |
Sprechzeit | keine Angabe |
Stand-by-Zeit | 9,9 Tage |
Display |
|
Anzahl Displays | 1 |
Anzahl Display-Farben | 16 Millionen Farben |
Auflösung (Breite) | 450 Pixel |
Bildschirmgröße | 3,7 Zoll |
Auflösung | 854 x 450 Pixel |
Display-Technologie | TFT |
Auflösung (Höhe) | 854 Pixel |
Bildschirmdiagonale | 9,4 cm |
Displayeigenschaften | Farbdisplay |
Speicher |
|
Interner Speicher | 2 GB |
Arbeitsspeicher (RAM) | 0,51 GB |
Ausstattung |
|
Funktionen | Integriertes Radio|GPRS|EDGE|HSDPA|E-Mail-Funktion|GPS-Empfänger |
Ausstattung | Integrierter Blitz|Integrierte Kamera |
Bildstabilisator | nein |
Dateneingabe | Touchscreen |
Video-Client | ja |
Anzahl SIM-Kartenslots | 1 |
IP-Schutzklassen | IP 67 |
Schutzfunktionen | Schutzklasse IP67 |
Steckplatz für Speicherkarten | ja |
Aufnahme |
|
Foto-Auflösung (Breite) | 2592 Pixel |
Foto-Auflösung (Höhe) | 1944 Pixel |
Videoauflösung | HD 480p |
Wiedergabe / Aufnahme |
|
Aufnahmefunktionen | Autofokus |
Anschlüsse |
|
Anschlusstechnik | USB-Anschluss, A2DP, Bluetooth, WLAN |
Abmessungen & Gewicht |
|
Abmessungen (Breite) | 59 mm |
Abmessungen (Höhe) | 107 mm |
Gewicht | 118 g |
Funktionen |
|
Messaging | Instant-Messaging-Funktion, Push E-Mail |