

6 Multifunktionsgeräte im Test
PC Welt testete sechs Multifunktionsgeräte ab 90 Euro. Testsieger mit der Note 2,97 ist der Canon Pixma MG5150. Der leicht bedienbare Allrounder hat einen klappbaren Bildschirm sowie die Möglichkeit, beidseitig zu drucken. Zum Preis-Leistungssieger wird der Epson BX305F. Dieser arbeitet zwar etwas langsam, jedoch druckt, scannt, kopiert und faxt er für seinen günstigen Preis sehr ordentlich. Nur als ausreichend mit der Note 3,5 wird der spartansich ausgestattete Kodak ESP 3250 bewertet.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Canon Pixma MG 5150
- "Zweites Papierfach
- Klappbarer Bildschirm
- Beidseitiger Druck"
- "Hohe Tinten-Folgekosten
- Niedriges Arbeitstempo
- Geringe Farbtreue"
befriedigend (3,0)
60 von 100 Punkten
Lexmark Interpret S405 (0090T4033)
- "Fax-Funktion
- Automatischer Vorlageneinzug
- Moderater Stromverbrauch"
- "Hohe Seitenpreise
- Drei Jahre Herstellergarantie nur nach Registrierung"
befriedigend (3,0)
60 von 100 Punkten
HP Photosmart Wireless B110A
- "Bildschirm mit berührungsempfindlichem Rahmen
- WLAN-Installation per Taste am Gerät"
- "Kein echter Ausschalter
- Keine extra Papierablage"
befriedigend (3,1)
58 von 100 Punkten
Brother DCP-J125
- "Umweltzeichen "Blauer Engel"
- Kompakte Bauweise
- 36 Monate Herstellergarantie"
- "Hohe Seitenkosten
- Gemächliches Arbeitstempo
- Langsamer USB-Anschluss"
befriedigend (3,1)
58 von 100 Punkten
Epson BX305F
- "Fünf Fax-Kurzwahltasten
- Niedriger Stromverbrauch
- Automatischer Vorlageneinzug
- Ordentliche Druckqualität"
- "Geringes Arbeitstempo
- Hohe Seitenpreise"
befriedigend (3,2)
56 von 100 Punkten
Kodak ESP 3250
- "Mini-Bildschirm
- Relativ günstiger Farbdruck
- Schneller Vorschau-Scan"
- "Spartansiche Ausstattung
- Hoher Stromverbrauch
- geringes Arbeitstempo"
befriedigend (3,5)
50 von 100 Punkten