Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Bietet eine lange Mähzeit und präzise Schnitthöhenanpassung in 1-mm-Schritten.
Laut der Testerinnen und Tester bietet der Mähroboter Roboticmower A1 von Dreame einen zuverlässigen Betrieb und ein präzises Mähbild. Die Installation ist einfach und innovativ, und die Steuerung erfolgt umfassend über eine App. Allerdings ist der Preis mit 1800 Euro recht hoch. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester bietet der Dreame A1 eine innovative und unkomplizierte Lösung für das Mähen ohne Begrenzungskabel. Die präzise Flächenabdeckung und einfache Bedienung überzeugen, jedoch gibt es noch Raum für Verbesserungen in der App und der Hinderniserkennung. Insgesamt ein vielversprechender Mähroboter, der sein Potenzial mit zukünftigen Updates voll ausschöpfen könnte. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
"Der Dreame Roboticmower A1 schaut nicht nur gut aus, auch seine Mähleistung kann uns überzeugen. Ist die etwas stockende Inbetriebnahme erledigt, arbeitet der Mähroboter seinen Zeitplan mit den gewählten Einstellungen ab. Die Mähergebnisse sind insgesamt gut, wenngleich auch das Dreame-Modell [...] beim Mähen entlang der Rasenkanten an seine Grenzen kommt."
"Während die Laser-Technologie bei der Navigation meist solide arbeitet, scheitert sie bei der Hinderniserkennung in vielen Fällen. So ist der Dreame A1 eine Gefahr für Igel, aber auch herumliegendes Kinderspielzeug und Co."
Laut den Testerinnen und Testern besticht dieser Mähroboter durch eine gute Mähleistung, hervorragende Ausstattung und sehr gute Handhabung. Diese Kombination macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl ohne erkennbare Schwächen. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
"Der Dreame Roboticmower A1 ist in vielen Disziplinen ein ausgezeichneter Rasenmähroboter und ein gelungener Einstieg für Dreame in dieses Produktsegment. Das Schnittbild und das eigentliche Mähen könnten kaum besser funktionieren. Auch die einfache Installation und die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten in der App können überzeugen. ..."
"Insgesamt ist der Dreame A1 eine beachtliche Outdoor-Premiere für die Marke, die allerdings noch reifen muss. Software-Updates könnten etwa die Positionierung im Raum stabilisieren."
,,Die Einrichtung und Handhabung des Dreame A1 ist vorbildlich einfach. Hier spielt der Hersteller seine Saugroboter-Expertise aus und macht das alles so schön simpel. Die Navigation via LiDAR funktioniert zuverlässig, ebenso die Hinderniserkennung. ..."
Laut Computer Bild punktet der Dreame Mähroboter A1 mit präziser Positionierung und schönem Schnittbild, trotz kleinerer Software- und Traktionsmängel. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
"Dreame hat mit dem A1 einen wirklich beeindruckenden Mähroboter. Das Wichtigste ist hier die Navigation, welche bei mir im Garten und Test tadellos funktionierte! Dies ganz ohne Begrenzungskabel, Beacons und anderen Hilfsmitteln. Dennoch ist die Navigation viel viel besser als ich erwartet hätte! Selbst wenn du den Mäher irgendwo anders hinsetzt, findet dieser immer wieder seine Position. ..."
,,Mit 2000 Euro ist der Dreame A1 definitiv ein Vertreter der gehobeneren Klasse unter den Mäh-Robotern. Dafür gibt er sich keine Blöße: Autarke Navigation, Antrieb und Mähleistung haben im Test überzeugt, die Bedienung ist komfortabel und wird durch praxisgerechte Details erleichtert."
Das Produkt bietet eine fortschrittliche 360° Lidar-Technologie, die für präzise Navigation und automatische Kartierung von Flächen sowie Hindernissen sorgt. Dies ermöglicht dem Mähroboter eine effektive Rasenpflege, indem er gleichmäßige Bahnen mäht und verschiedene Mähmodi zur Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse bereitstellt. Die Selbstständigkeit bei der Rückkehr zur Ladestation erhöht den Komfort erheblich, während die einfache Bedienung über eine App mit Joystick-Simulation intuitive Kontrolle erlaubt.
Dieses Gerät eignet sich ideal für Hausbesitzer mit Gärten oder größeren Grünflächen, da es selbstständig arbeiten kann und somit Zeit spart. Besonders vorteilhaft ist es für Nutzer, die Wert auf präzise Gartenpflege legen und zugleich flexible Einstellmöglichkeiten wünschen. Allerdings sollten potenzielle Käufer beachten, dass der Mähroboter in engen Bereichen Schwierigkeiten haben könnte; daher ist er besonders geeignet für offene Rasenflächen ohne viele enge Passagen.
Der Dreame Intelligent Mähroboter A1 bietet eine fortschrittliche 360° Lidar-Technologie, die eine präzise Navigation und automatische Kartierung ermöglicht. Der Roboter kann selbstständig zur Ladestation zurückkehren und bietet verschiedene Mähmodi sowie Anpassungsmöglichkeiten. Die App zur Steuerung ist einfach zu bedienen, jedoch gibt es Herausforderungen bei der Sprachverständlichkeit und der Benutzerführung. Einige Nutzer berichten von Problemen beim Randmähen und unzureichender Objekterkennung, was die Effizienz in bestimmten Situationen beeinträchtigen kann.
Der Dreame Intelligent Mähroboter A1 bietet eine Kombination aus fortschrittlicher OmniSense-Technologie und intuitiver App-Steuerung, die das Mähen von Rasenflächen zu einem effizienten und komfortablen Erlebnis macht. Mit seiner Fähigkeit, bis zu 2.000 m² Rasenfläche zu bearbeiten, richtet sich dieser Mähroboter an Hausbesitzer, die Wert auf eine präzise und einfache Gartenpflege legen.
Der Mähroboter A1 besticht durch ein modernes und funktionales Design, das sowohl ansprechend als auch praktisch ist. Mit einem Gewicht von 12 kg ist er relativ leicht und lässt sich einfach bewegen, auch wenn ein Tragegriff fehlt, was den Transport etwas erschwert. Die Verwendung von robusten Materialien unterstreicht die Langlebigkeit des Geräts, wobei einige Tester jedoch anmerken, dass die Verarbeitungsqualität der Klappe verbesserungswürdig ist.
Die OmniSense-Technologie ermöglicht eine schnelle und kabellose Einrichtung von Mähbereichen, was die Nutzung für viele Anwender erheblich erleichtert. Der Mähroboter arbeitet mit einer maximalen Steigung von 24° (11% Neigung) und erreicht durch die U-förmige Wegeplanung eine gleichmäßige Schnittqualität. Tester berichten von einer guten Mähleistung und einem exzellenten Schnittbild, jedoch zeigen sich Schwächen beim Kantenschneiden, was bedeutet, dass der Roboter nicht immer bis an die Rasenkanten mäht.
Die App-Steuerung über die Dreamehome-App ist intuitiv gestaltet und ermöglicht eine komfortable Fernsteuerung und Anpassung der Mähroutinen. Die Einrichtung des Mähroboters wird als einfach und benutzerfreundlich beschrieben, wobei einige Nutzer Berichte über Probleme bei der Firmware-Installation und Schwierigkeiten bei der Hinderniserkennung kleiner Objekte anmerken. Es wird empfohlen, beim Mähen auf enge Bereiche zu achten, da der Roboter hier Schwierigkeiten haben könnte.
Der A1 bietet eine 360° Lidar-Technologie, die präzise Navigation und automatische Kartierung von Flächen und Hindernissen ermöglicht. Diese Funktionen sind besonders vorteilhaft, da sie das Mähen ohne Begrenzungskabel oder zusätzliche Beacons erlauben. Allerdings zeigen Tester auf, dass die Hinderniserkennung bei kleinen Objekten noch verbesserungswürdig ist, was potenziell zu Problemen führen kann, insbesondere in Haushalten mit kleinen Tieren.
Der Dreame Intelligent Mähroboter A1 richtet sich an Hausbesitzer mit großen Rasenflächen, die Wert auf eine präzise und effiziente Rasenpflege legen. Er eignet sich besonders gut für offene Rasenflächen ohne viele enge Passagen. Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren sollten jedoch vorsichtig sein, da die Hinderniserkennung nicht immer zuverlässig funktioniert und der Roboter potenziell kleine Spielzeuge oder Tiere übersehen könnte.
Insgesamt überzeugt der Dreame Intelligent Mähroboter A1 durch seine innovative Technologie und benutzerfreundliche Steuerung. Die Stärken liegen in der einfachen Einrichtung, der guten Mähleistung und der komfortablen App-Bedienung. Dennoch gibt es Verbesserungsbedarf in der Hinderniserkennung und beim Kantenschneiden. Für Nutzer, die eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Rasenpflege suchen, ist der A1 eine vielversprechende Option, insbesondere wenn sie bereit sind, kleinere Einschränkungen in Kauf zu nehmen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rasenfläche | 2.000 m² | 500 m² | 1.600 m² | - | 800 m² | 1.200 m² | 250 m² | 1.500 m² | 600 m² | - | 500 m² | 1600 m² | - | 2.000 m² | 1000 m² | - | 3.200 m² | 600 m² | 3.000 m² | Nicht angegeben |
Max. Steigung in % | 11% | - | 45 % | - | 45 % (24 °). | - | 25 | - | Nicht spezifiziert | - | 35 | 40 | - | - | 45 | - | Steigung bis zu 45%. | 35 | - | Nicht angegeben |
Schnitthöhe | Über die App anpassbar. | - | 13 Stufen von 3 - 6 cm | - | Einstellbar über die App. | - | 2,0 - 5,0 cm mit 3-facher Schnitthöhenverstellung. | - | Nicht spezifiziert | - | 20-60 mm | 20-60 mm | - | - | 20 bis 100 mm | - | 20-60 mm | 60 mm | - | - |
Ausstattung | Omni-Sense 3D Ultra Sensing System, App-Steuerung, Intuitive Bereichsmanagement, Intelligente Hindernisvermeidung, Programmierte Bahnplanung, Elektrische Trennscheibe. | mit Kamera | Mähroboter ohne Draht, 360°-Panoramakamera, Fischaugenkamera mit 150° Sichtwinkel, AIVI 3D Hindernisvermeidung, intelligente Routenplanung, virtuelle Grenzen und Zonen per App, 2-4 Navigationsbaken erforderlich, Mähplan per App konfigurierbar. | - | Virtuelle Grenzen und Zonen per App, Drahtlose Begrenzungseinstellung mit Beacons und UWB-Signal, 360°-Panoramakamera zur Überwachung mit Echtzeitscans, 150°-Fischaugekamera mit einer Sichtweite von 100 m zur Erkennung von Hindernissen. | - | Dual-Action-Klingen, PIN-geschützt, wasserfest, Bluetooth, Hebesensor, Neigungssensor, SensorControl-Technologie, CorridorCut-Funktion, SpotCutting-Funktion, Mulchfunktion, Radantrieb, Smart Home, Schnitthöhenverstellung. | - | per App steuerbar | - | per App steuerbar | LED Beleuchtung, mit Navigatiossensor, per App steuerbar | - | - | Steuerung: App-Programmierung oder am Touch-Screen des 4,3-Zoll großen Farbdisplays direkt am Mähroboter, 4 Nebenzonen und 2 separate Zonen, GSM-Modul zur Steuerung über das Mobilfunknetz | - | Mähroboter mit Objektvermeidung, GPS-Diebstahlschutz, innovativer Frostsensor, leichte Säuberung. | Digital-Display | - | Ultraschallsensoren für die Automobilindustrie, Plug and Play, Steer-at-Obstacle-Technologie |
Preis | 1.329,00 € | 839,00 € | 799,00 € | 999,00 € | 699,00 € | 1.799,00 € | 469,90 € | 2.399,00 € | 899,00 € | 849,00 € | 449,00 € | 1.709,99 € | 1.399,00 € | 1.289,00 € | 1.179,99 € | 899,00 € | 3.089,99 € | 349,00 € | 2.299,00 € | 129,90 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Überblick wichtigster Verbraucherangaben |
|
Energieversorgung | Akku |
Technische Details |
|
Max. Steigung | 24 ° |
Rasenfläche | 2.000 m² |
Schnittbreite | 22 cm |
Schnitthöhe | Über die App anpassbar. |
Max. Steigung in % | 11% |
Akkumanagement |
|
Akkukapazität | 5 Ah |
Produktinformationen |
|
Produkttyp | Mähroboter |
Im Angebot seit | 04.04.2024 |
Generelle Merkmale |
|
Min. Schnitthöhe | 30 mm |
Max. Schnitthöhe | 70 mm |
Ausstattung | Omni-Sense 3D Ultra Sensing System, App-Steuerung, Intuitive Bereichsmanagement, Intelligente Hindernisvermeidung, Programmierte Bahnplanung, Elektrische Trennscheibe. |
Größe / Gewicht |
|
Gewicht | 12 kg |