

Chip.de vergleicht 2 Elektrogrills
Chip.de prüft zwei Elektrogrills auf ihre Leistung, Ausstattung, Handhabung und den Preis. Im Vergelichstest gewinnt der Char-Broil Patio Bistro 240 Elektrogrill. Der Testsieger erreicht die Gesamtnote 1,4 für eine ideale Produktverarbeitung. Auf dem zweiten Platz befindet sich das Modell Aromati-Q BG9168 von Tefal. Insgesamt schneidet der Elektrogrill auch mit 1,4 ab. Im Vergleich zum Testsieger erhält das Modell von Tefal Abzüge in seiner Handhabung.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Tefal BG9168 Aromati-Q 3in1, elektrischer Kugelgrill zum Holzkohlegrillen, Braten und Räuchern, Standversion
- Großartige Grillleistung
- Räucher- und Backoption"
- Handhabung könnte besser sein
"Der Edelstahlrost macht insgesamt eine gute Figur und verteilt die Hitze ziemlich gleichmäßig über die gesamte, wenn auch relativ geringe Grillfläche (1.134 cm²). Kleinere kühle Flecken bilden sich an den Rändern. Dafür ist der Rost enorm schnell aufgeheizt (in 3 Minuten auf 200 °C, in 4 bis 5 Minuten auf 250 °C) und der gesamte Grill ist gut verarbeitet. ..."
sehr gut (1,0)
Char-Broil Patio Bistro 240
- " Gusseiserner Rost
- Tolle Wärmeverteilung
- Sauber verarbeitet"
- " Hoher Preis
- Lange Aufheizzeit"
Unter den getesteten Elektrogrills bietet der Char-Broil Patio Bistro 240 einige Besonderheiten. Allen voran der gusseiserne Rost, für dessen mutigen Einsatz man dem Hersteller nur Applaudieren kann. Einerseits sorgt das massive Material nämlich für eine exzellente Wärmeverteilung: Die Hitze strahlt fein vom Zentrum bis zu den Außenkanten aus, so dass auf der mittelgroßen Grillfläche (1.452 cm²) nur randseits kühlere Stellen liegen. Diese lassen sich vom klugen Grillmeister als Ruheflächen zuzüglich zur gebotenen Warmhalteebene einsetzen. Außerdem brennt der Rost schicke Muster ins Grillgut.