Holzkohlegrills Tests und Testsieger

Kugelgrills

Säulengrills

Schwenker

Smoker

Holzkohlegrills: Hersteller
Ein Holzkohlegrill können sie von verschiedenen Herstellern kaufen, die zum Teil ihre jeweils ihre bevorzugten Bauformen haben. So ist die Marke Weber aus den USA bekannt für ihre Smoker und Kugelgrills. Landmann aus Deutschland bietet dagegen ebenfalls ein komplettes Sortiment verschiedener Grill-Varianten von Grillwagen bis Schwenker. Weitere bekannte Anbieter von Holzkohlegrills sind neben vielen anderen Tepro, Thüros und Lotusgrill. Zu den Gasgrills Zu den ElektrogrillsPraxistipp: Holzkohle richtig anzünden
Benötigte Zeit: 15 Minuten.
Grillkohle anzünden: so können Sie schnell mit dem Grillen starten!
- Grillkohle sorgfältig aufschichten
Egal ob mit Kohle oder Briketts gegrillt werden soll: zuerst muss die Kohle möglichst pyramidenförmig aufgeschichtet werden. In der Mitte wird dabei der Grillanzünder platziert.
- Für ausreichend Luftzufuhr sorgen
Wer nicht mit einem Pappteller wedeln will, hat die Wahl zwischen verschiedenen Hilfsmitteln: als Wirkungsvoll hat sich zum Beispiel eine Luftpumpe für eine Luftmatratze erwiesen, die als Blasebalg dafür sorgt, dass ausreichend Luft die Verbrennung anheizt.
- Niemals mit Benzin oder Spiritus anheizen
In der nähe eines offenes Feuers mit Benzin zu hantieren ist gefährlich. Denn die Flamme kann schnell zurück in den Behälter schlagen, der dann in einer Stichflamme explodieren kann. Von solchen Methoden sollte Abstand genommen werden.

Ausgabe 05/2021
7 Holzkohlegrills im Vergleich bei ETM
Fast jeder Haushalt mit Balkon oder Garten besitzt einen Grill. Das ETM Testmagazin hat 7 Holzkohlegrills miteinander verglichen und den Weber Master-Touch GBS Premium E-5775-Holzkohlegrill zum Testsieger ernannt. Mit einer sehr guten Gesamtwertung von 95,3% konnte sich das Modell dank seiner tollen Grillfunktion und Inbetriebnahme den 1. Platz sichern. Auf dem 2. Platz landete der Thüros T4 BBQ Set - fahrbar.
Testsieger
Weber Master-Touch GBS Premium E-5775 57cm Black Holzkohlegrill
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 05/2021
ETM testet 9 Holzkohlegrills
Das ETM Testmagazin hat neun Holzkohlegrills verglichen und den Fennek Fennek 2.0 zum Testsieger gekrönt. Der Grill konnte mit seiner Materialverarbeitungsqualität und den Grillfunktionen besonders überzeugen. Den Titel des Preis-/Leistungssiegers konnte sich der Pearl Grill klappbar, Mini Klappgrill, NX-1404-903 sichern, obwohl er auf dem letzten Platz landete.
Testsieger
FENNEK 2.0 - Outdoor Holzkohlegrill - Edelstahl - zerlegbar - Holzkohlegrillfläche 37
sehr gut
(1,3)

Chip.de vergleicht 2 Elektrogrills
Chip.de prüft zwei Elektrogrills auf ihre Leistung, Ausstattung, Handhabung und den Preis. Im Vergelichstest gewinnt der Char-Broil Patio Bistro 240 Elektrogrill. Der Testsieger erreicht die Gesamtnote 1,4 für eine ideale Produktverarbeitung. Auf dem zweiten Platz befindet sich das Modell Aromati-Q BG9168 von Tefal. Insgesamt schneidet der Elektrogrill auch mit 1,4 ab. Im Vergleich zum Testsieger erhält das Modell von Tefal Abzüge in seiner Handhabung.
Testsieger
Tefal BG9168 Aromati-Q 3in1
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 05/2018
ETM Testmagazin vergleicht 7 Kugelgrills
Ein Häufchen Kohle, ein Rost, etwas Fleisch drauf? Mitnichten: Grillen ist längst mehr als eine anspruchslose Nebenbeschäftigung. Immer funktionsreicher und raffinierter werden die Grills und das Zubehör. Das ETM Testmagazin hat sich sieben Holzkohle-Kugelgrills geschnappt. Ihr Vorteil: Neben direktem Grillen ermöglichen sie auch indirektes Grillen, um etwa empfindliches Grillgut wie Fisch und Gemüse zuzubereiten, sowie Räuchern. Neben der Verarbeitung standen Komfort beim Grillen und Reinigen sowie Erweiterbarkeit im Fokus. Während die Zubereitung auf allen Grills gelang, gab es am hinteren Ende des Testfeldes Schwächen bei der Verarbeitung und schwer zu reinigende Teile. Den Sieg errang der Weber Master-Touch GBS Special Edition Pro - ernsthafte Kritikpunkte konnte die Redaktion nicht äußern.
Testsieger
Weber Master-Touch GBS 57 cm Holzkohlegrill rot
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 05/2018
ETM Testmagazin vergleicht 4 Säulengrills
Holzkohlegrills in Säulenform bestechen durch ihre schnelle Anheizzeit. Der Kaminzug bietet eine regelbare Sauerstoffzufuhr und damit Kontrolle über die Temperatur auf dem Rost. Das ETM Testmagazin besorgte etwas Grillgut und überzeugte sich von vier Modellen. Der Testsieger von Thüros ist zwar minimalistisch ausgestattet, überzeugt aber mit herausragender Verarbeitung, zu der der thüringer Hersteller steht: 25 Jahre Garantie gibt er auf den Korpus. Im hinteren Testfeld finden sich Verarbeitungsschwächen, schwierigere Reinigung und sich erwärmende Holzgriffe - aber keine großen Ausfälle.
Testsieger
Thüros T3 Säulengrill
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 06/2014
6 Holzkohlegrills im Vergleichstest
Zu jedem gelungenen Sommer gehören auch Grillabende mit guten Freunden und leckerem Essen. Doch welcher Grill ist der richtige? Stiftung Warentest hat sechs Holzkohlegrills im Härtetest geprüft. Als Testsieger geht der Barbecook Major Black Go hervor, der mit seinem gleichmäßig heißen Rost punkten konnte. Auf Platz zwei liegt der Weber Touch GBS, der sich besonders leicht montieren lässt. Knapp dahinter platziert sich der Thüros II, mit einem praktischen Windschutz und komfortablen Seitenablagen.
Testsieger
Barbecook Major Black Go
gut
(2,3)

Ausgabe 05/2012
4 Holzkohlegrills im Vergleich
Säulengrills sind besonders durch die elegante Optik beliebt. Testsieger dieser Bauart bei ETM Testmagazin ist der Thüros II K4060EF, der sich durch optionales Zubehör umfangreich erweitern lässt. Der zweitplatzierte Tepro Vista liefert ebenfalls sehr gute Grillergebnisse, verzichtet jedoch auf eine Warmhaltefläche. Im Gegenzug ist jedoch der Rost flexibel verstellbar. Zudem ist das Tepro-Modell sehr günstig und erhält dafür die Auszeichnung als "Preis-/Leistungssieger".
Testsieger
Thüros II
gut
(2,0)