Akkuschrauber Tests und Testsieger
- Vor- und Nachteile von Akkuschraubern
- Was ist ein Akkuschrauber und wie funktioniert er?
- Welche Akkuschrauber gibt es?
- Akkuschrauber
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Schlagschrauber
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Welchen Akku sollte der Akkuschrauber haben?
- Was ist wichtig bei einem Akkuschrauber?
- Volt: Motorleistung
- Amperestunden: Akkukapazität
- Newtonmeter: Drehmoment
- Gewicht und Ergonomie
- Ausstattung und Zubehör
- Welche Aufsätze gibt es für Akkuschrauber?
- Marken- oder Billigschrauber?
- Welche Hersteller von Akkuschraubern gibt es?
- Das sind die Testsieger unter den Akkuschraubern
- Einhell Akkuschrauber TE-SD 3,6-1 Li: ETM Testmagazin (03/2022)
- DeWalt DCD795D2-QWDCD795D2 Schlagbohrschrauber: Stiftung Warentest (02/2021)
- Bosch 18VAkku-Zweigang-Schlagbohrschrauber AdvancedImpact 18: Selber machen (04/2022)
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Akkuschraubern in Kurzform:
Vor- und Nachteile von Akkuschraubern
Pro:- Netzunabhängig und kabellos
- Geringeres Gewicht und gute Handlichkeit
- Einfacher Transport
- Kompakte Bauweise
- Verhältnismäßig günstig
- Oft Lithium-Ionen-Akkus mit langer Ausdauer
- Schnelles Aufladen durch Schnellladestationen
- Funktionsmöglichkeiten teils gering
- Bohren nicht möglich
- Günstige Akkuschrauber haben oft eine schlechte Materialverarbeitung und geringe Akkulaufzeiten
Was ist ein Akkuschrauber und wie funktioniert er?

Welche Akkuschrauber gibt es?
Akkuschrauber
Die klassischen Akkuschrauber sind lediglich für das Schrauben und nicht das Bohren in Kunststoff und Holz geeignet. Wie bereits erwähnt, müssen Nutzerinnen und Nutzer vor der Anwendung das passende Bit in die Aufnahme der Maschine stecken. Die Batterie ist meistens bereits im Gerät eingebaut. Dadurch haben Akkuschrauber eine sehr kompakte und einfache Bauweise, was das Halten und Transportieren erleichtert. Durch diese Kompaktheit fällt bei Akkuschraubern auch oft die Bezeichnung „Minischrauber“. Sie eignen sich vor allem für Stellen, welche mit größeren Geräten schwer erreichbar sind.Akku-Bohrschrauber

Akku-Schlagschrauber

Akku-Schlagbohrschrauber

Welchen Akku sollte der Akkuschrauber haben?

Der Nickel-Metallhydrid-Akku kann im Gegensatz zu den Li-Ion-Akkus nicht mit fehlenden Trägheitseffekten punkten, da sich die Leistungsfähigkeit der Batterie oft verringert, wenn Nutzerinnen und Nutzer diese nicht zu 100 Prozent entladen. Allerdings sind diese Modelle deutlich preiswerter als die leistungsfähigen Li-Ion-Akkus.
Die Nickel-Cadmium-Akkus sind beim Ent- und Überentladen nicht so empfindlich wie die Nickel-Metallhydrid-Akkus und weisen zudem eine hohe Produktlebensdauer von 1.500 Ladevorgängen auf. Allerdings ist die Kapazität oft nur halb so groß im Vergleich zu den Metallhydrid-Varianten.
Was ist wichtig bei einem Akkuschrauber?
Volt: Motorleistung
Die Voltzahl (V) ist die Maßeinheit für die elektrische Spannung und gibt hier die Motorleistung des Akkuschraubers an. Das bedeutet: Je höher der Wert, desto leistungsfähiger ist auch der Motor. Kleine Akkuschrauber starten schon mit einer Zahl von 3,6 Volt. Größere Geräte bewegen sich zwischen 12 und 20 Volt. Für den Heimgebrauch ist ein Akkuschrauber mit 12 bis 15 Volt völlig ausreichend. Bei sehr häufiger Nutzung beispielsweise im Profi-Bereich dürfen es auch gerne 20 Volt sein. Geräte mit leistungsstärkerem Motor sind in der Regel aber auch schwerer, was gerade bei langer Nutzung beachtet werden sollte.
Amperestunden: Akkukapazität
Neben der elektrischen Spannung ist bei vielen Akkuschraubern auch die Wattzahl angegeben, welche die Gesamtleistung angibt. Auch hier gilt: Je höher der Wert, desto leistungsfähiger ist das Gerät auf dem Papier. In der Praxis spielen aber gerade bei einem Akkuschrauber noch andere Werte eine Rolle. Auch die Amperestunde (Ah) der Batterie ist von Bedeutung, da diese definiert, wie lange die Batterie ohne Aufladen aushält. Bei einem Akkuschrauber sollte der Wert nicht unter einer Amperestunde liegen. Sehr leistungsstarke Geräte mit hohen Watt- oder Voltzahlen benötigen einen stärkeren Stromlieferanten. Premiummodelle haben dementsprechend häufig eine Kapazität von 4 bis 6 Amperestunden.Newtonmeter: Drehmoment
Allerdings hängt diese Laufzeit auch von der Leistung des Geräts ab, welche die Wattzahl und die Newtonmeter (Nm) angeben. Die Anzahl letzterer zeigen die Stärke des Drehmoments, wobei circa 25 Newtonmeter zu empfehlen sind. Oft sprechen Produktbeschreibungen auch von harten und weichen Drehmomenten, was das Drehmoment in harten beziehungsweise weichen Teilen des Geräts beschreibt. Neben dem Drehmoment ist auch die Drehzahl wichtig. Diese gibt die Schnelligkeit der Drehung des Bohrfutters in Umdrehungen pro Minute an.Gewicht und Ergonomie

Ausstattung und Zubehör
Ein gut ausgestatteter Akkuschrauber besitzt in der Regel ungefähr zehn Einstellungen für das Drehmoment oder sogar mehr. Außerdem gibt es viele Modelle, die bereits verschiedene Bits oder Bohrer im Lieferumfang enthalten. Neben dem zusätzlichen Zubehör ist auch ein zweiter Akku hilfreich, um bei einer vollständigen Entladung schnell auf die Ersatzbatterie zu wechseln. Für schnelles Aufladen kann hierfür auch eine Schnellladestation nützlich sein. Dafür ist vor allem eine Aufbewahrung in einem Koffer sinnvoll, was auch den Transport des Akkuschraubers erleichtert. Auch eine Schnellstoppfunktion ist in den meisten aktuellen Geräten verbaut, um die Benutzung sicherer zu machen.Welche Aufsätze gibt es für Akkuschrauber?
- Flache Bits/ Bits mit Schlitz: Klassiker
- Phillips: Kreuzform
- Pozidriv: Kreuzschlitzprofil mit zwei versetzten Kreuzen
- Inbus: Innensechskantschrauben eines konkreten Herstellers
- Torx: Sternenform einer US-amerikanischen Firma
- Resistorx/ Tampertorx: Sternenform mit zentralen Zapfen
Marken- oder Billigschrauber?
Viele Personen denken, dass man mit Billigschraubern aus Discountern viel Geld spart. Allerdings sind diese Schrauber oft schneller defekt und für markenlose Produkte ist es deutlich schwerer Ersatzprodukte zu finden. Zudem kommt der sehr hohe Preis für diese Austauschteile. Demnach lohnt es sich in der Regel bei der Anschaffung etwas mehr Geld auszugeben und den Akkuschrauber dann auf Dauer nutzen zu können.Welche Hersteller von Akkuschraubern gibt es?
Die wohl bekanntesten Hersteller für Akkuschrauber sind Bosch und Makita. Das Unternehmen Bosch gibt es zwar schon seit 1886, allerdings hat es damals nur Fahrzeugtechnik hergestellt. Erst mit der Zeit hat Bosch auch mit der Produktion von Haushaltsgeräten und Werkzeugen begonnen. Bosch gehörte zudem zu den ersten Herstellern, die Akkuschrauber mit Schnellspannsystem veröffentlichten. Die Akkuschrauber von Bosch sind unter anderem wegen ihrer qualitativen Verarbeitung und der modernen Technologie beliebt. Aufgrund dieser Qualitäten sind die Bosch Akkuschrauber oft im mittleren bis oberen Preissegment angesiedelt. Ein beliebtes Produkt ist beispielsweise der Bosch Professional Akkuschrauber 06019H3000 12V.
Auch Makita-Akkuschrauber sind besonders beliebt bei Nutzerinnen und Nutzer. Schon 1969 brachte die japanische Firma ihren ersten Akku-Bohrschrauber auf den Markt und mittlerweile gehört der Hersteller zu einem der bekanntesten in diesem Bereich. Dazu führt vor allem die Qualität in der Verarbeitung. Ein populäres Produkt ist beispielsweise der Makita-Akkuschrauber 18V DDF482RFJ. Auch die Akkuschrauber-Sets von Makita sind aufgrund des hohen Lieferumfangs beliebt.
Neben Makita und Bosch liefert auch das deutsche Unternehmen Einhell gute Akkuschrauber. Die Marke repräsentiert innovative Lösungen für den Haushalt, Heimwerk und den Garten. Auch die Einhell-Akkuschrauber überzeugen mit Qualität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Beliebt ist beispielsweise der Einhell Akku-Bohrschrauber TC-CD 18-2 Li 18V, welcher schon ab knapp 50 Euro erhältlich ist.
Ein beliebter Hersteller ist auch die japanische Firma Ryobi, welche für ein umfangreiches Akku-Ökosystem stehen. Auch die Ergonomie kann bei den meisten Ryobi-Akkuschraubern überzeugen. Zudem kommen die herausstechenden grellen Farben bei den Produkten, wie zum Beispiel der hellgrüne Ryobi 5133003352 R18DD3-213S.
Weitere beliebte Modelle sind beispielsweise Festoll-Akkuschrauber oder Metabo-Akkuschrauber. Aber auch Marken wie Milwaukee, DeWalt, Hilti, Parkside, Würth oder Worx sind auf dem Akkuschrauber-Markt mit diversen Produkten vertreten. Bei der Flut an Herstellern kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Was die Qualität der Produkte angeht, können Akkuschrauber-Tests ein guter Anhaltspunkt sein. Fast alle großen Publikationen aus dem Bereich Heimwerken & Garten wie Stiftung Warentest, ETM Testmagazin oder Selber machen haben bereits Akkuschrauber getestet. Über diese informiert Testsieger.de in den Akkuschrauber-Tests.
Das sind die Testsieger unter den Akkuschraubern
Einhell Akkuschrauber TE-SD 3,6-1 Li: ETM Testmagazin (03/2022)
Der Einhell-Akkuschrauber TE-SD 3 schneidet im Vergleichstest des ETM Testmagazins mit einer sehr guten Endnote von 1,3 ab. Dabei überzeugt vor allem der langanhaltende Akku und die Schnelligkeit beim Laden. Außerdem lässt sich der Akkuschrauber mit gutem Grip in der Hand halten und begeisterte durch seine Ergonomie.Note von ETM Testmagazin: 1,3
Pro:- Schnelles Aufladen und tolle Ausdauer
- Gute Ergonomie
- Kaum Vibrationen bei der Benutzung
- Schnelles und einfaches Schrauben
- Bits lassen sich schwer entfernen
DeWalt DCD795D2-QWDCD795D2 Schlagbohrschrauber: Stiftung Warentest (02/2021)
Der Akku-Schlagbohrschrauber DeWalt DCD795D2 erreicht bei der Stiftung Warentest im Test 2021 eine gute Gesamtwertung von 1,9. Sogar „sehr gut“ schneidet das Produkt bei der Haltbarkeit, den Schadstoffen und der Sicherheit ab. Auch die Schraub- und Bohreffizienz begeistern im Test.Note von Stiftung Warentest: 1,9
Pro:- Sehr gute Schraub- und Bohreffizienz
- Hohe Vielseitigkeit
- Lange Haltbarkeit
- Schlagbohren-Funktion nur befriedigend
Bosch 18VAkku-Zweigang-Schlagbohrschrauber AdvancedImpact 18: Selber machen (04/2022)
Mit einer Wertung von 1,4 sichert sich der Bosch Advanced Impact im Vergleichstest des Magazins selber den Titel des Testsiegers. Vor allem die Leichtigkeit und Kompaktheit des Akkuschraubers kommen bei den Redakteuren besonders gut an. Aber auch die Ausstattung und die Leistungen des Produkts können sich sehen lassen.Note von Selber machen: 1,4
Pro:
- Handlich und leicht
- Gute Ausstattung
- Tolle Arbeitsleistungen
- Elektronisches Steuern der Laufrichtung und des Drehmoments
- Ziemlich niedriges Drehmoment
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Akkuschraubern in Kurzform:
Welche Hersteller gibt es und was ist der beste Akkuschrauber?
Für Akkuschrauber gibt es eine Vielzahl an Produzenten, zwischen denen sich Interessierte entscheiden können. Besonders Modelle von Bosch, Makita, Einhell und Ryobi erfreuen sich an hoher Beliebtheit. Die besten Akkuschrauber dieser und weiterer Hersteller sind bei unserer Bestenliste aufgeführt.
Was ist wichtig bei einem Akkuschrauber?
Neben der Ausstattung, dem Gewicht und der Ergonomie sollten Interessierte auch die Leistung beim Kauf berücksichtigen. Eine höhere Wattzahl spricht für eine bessere Leistung und die Anzahl an Newtonmetern gibt die Stärke des Drehmoments an. Diese sollte ungefähr bei 25 Nm liegen.
Was ist beim Akkuschrauber wichtig? Volt oder Ah?
Sowohl die Volt- als auch die Amperestunden-Angaben sind bei dem Kauf eines Akkuschraubers von Bedeutung. Die Voltzahl (V) gibt die Motorleistung des Akkuschraubers an und die Amperestunden (Ah) die Ausdauer der Batterie. Ein nützliches Gerät sollte um die 15 Volt und mindestens zwei Ah besitzen.
Was kann man mit einem Akkuschrauber alles machen?
Mit dem Akkuschrauber können Nutzerinnen und Nutzer lediglich elektronisch schrauben. Personen, die mit dem Gerät auch noch Bohren wollen, müssen sich einen Akku-Bohrschrauber zulegen. Für diejenigen, die besonders viel Kraft bei dem Produkt benötigen, eignen sich Akku-Schlagschrauber oder Akku-Schlagbohrschrauber.
Was sagt das Drehmoment beim Akkuschrauber aus?
Das Drehmoment wird in Newtonmeter (Nm) angegeben und beschreibt die Kraft, die auf den drehbaren Gegenstand einwirkt. Oft gibt es hierbei eine Unterscheidung zwischen dem harten und weichen Drehmoment, was sich auf das Material bezieht, in welches Nutzerinnen oder Nutzer hineinschrauben. Ein weiches Drehmoment wäre es beispielsweise bei Holz und ein hartes bei Metall.
Was ist der Unterschied zwischen 12V- und 18V-Akkuschraubern?
Die Voltanzahl hat nicht zwingend etwas mit der Leistungsfähigkeit eines Akkuschraubers zu tun. Dennoch empfiehlt sich für eine häufige Nutzung ein Gerät mit 18 Volt. Für kleinere Heimwerkarbeiten oder den seltenen Gebrauch reicht allerdings ein Akkuschrauber mit 12 Volt vollkommen aus.

Ausgabe 02/2016
3 Akku-Bohrschrauber stellen sich dem Vergleich
Die Redakteure der Heimwerker Praxis haben insgesamt drei Akku-Bohrschrauber der Oberklasse getestet. Als knapper Sieger ging aus diesem Test der Ryobi PR18DDBL hervor, der durch seine sehr guten Arbeitsleistungen und dem flexiblen One+-System überzeugen konnte. Auf Platz zwei landete der Worx WX 175, der mit gelungenem optischen Design und seinem leichtgängigen Schalter glänzte. Platz drei ging an den Bosch PSR 18 LI-2 Ergonomic. Dieser begeisterte mit hoher Ergonomie und einem hohen Drehmoment.
Testsieger
Bosch PSR 18 LI-2 Ergonomic
gut
(1,9)

Ausgabe 02/2016
3 Akku-Bohrschrauber der Spitzenklasse im direkten Vergleich
Die Redaktion von Heimwerker Praxis hat drei Akku-Bohrschrauber der Spitzenklasse miteinader verglichen. Als Sieger ging dabei der Hitachi DS 18DSDL hervor, der mit guten Arbeitsleistungen und dem praktischen Zusatzhandgriff glänzen konnte. Platz zwei ging in dem Test an den Kress AFB 180. Dieser beeindruckte durch seine zuschaltbare Beleuchtung und dem vielen Zubehör. Auf dem dritten Platz landete der AEG BS18C, der mit einem kraftvollen Motor und einem Zusatzhandgriff punkten konnte.
Testsieger
Hitachi DS18DSDL
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 03/2015
6 Akkuschrauber der Ober- und Spitzenklasse im Vergleichstest
Das Magazin Heimwerker Praxis hat sechs Akkuschrauber der Ober- und Spitzenklasse einmal genauer unter die Lupe genommen. Alle bekannten Marken lieferten sich ein sehr knappes Kopf-an-Kopf-Rennen. Platz eins und zwei belegten die beiden Geräte der Spitzenklasse. Sowohl der Hitachi DS10DAL, als auch der Kress 108 ALS konnten mit hervorragenden Bohr- und Schraubergebnissen punkten. Auf Platz drei landete der AEG BS12C LI-Ion, der zugleich auf Grund seiner tollen Leistungen bei Montagearbeiten zum Testsieger unter allen Geräten der Oberklasse gekürt wurde.
Testsieger
Hitachi DS10DAL
gut
(1,7)

Ausgabe 11/2010
6 Akkuschrauber für Profis im Test
Sechs Akku-Bohrschrauber für professionelle Ansprüche hat das Heimwerker-Magazin "selbst ist der Mann" getestet, alle sechs schneiden mit einer "guten" Bewertung ab. Testsieger ist die Festool T 15+3, gefolgt von der Makita BDF441RFE, für die das Magazin eine "Empfehlung" ausspricht. Für Sparfüchse lohnt sich ein Blick auf die AEG BS 14 C, die als "Preistipp" ausgezeichnet wird.
Testsieger
Festool T 15 LI 2
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 05/2010
4 Einsteiger-Akkuschrauber im Vergleich
Vier Akkuschrauber der Einstiegsklasse stellt "Heimwerker Praxis" in der Ausgabe 05/2010 vor - Testsieger wird der Toolson PRO-AS 14,4 Li-Ion mit der Note 1,5. Ebenfalls überzeugend schneidet der BT-CD 14,4/3 Li von Einhell ab, nur knapp geschlagen mit der Note 1,6. Auch die anderen beiden Modelle von My Tool und Schwarzbach können mit "guten" Ergebnissen überzeugen, erreichen aber nicht ganz die Qualität der Konkurrenz.
Testsieger
Einhell BT-CD 14
sehr gut
(1,4)
Akkuschrauber im Test: Was sind die Besten?
Die Akkuschrauber-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Akkuschrauber sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 3.523 Akkuschrauber mit Testberichten und Kundenbewertungen.Akkuschrauber Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Black+Decker Li-Ion Akku-Bohrschrauber
- Mit dem leistungsstarken 18Volt Akku-Bohrschrauber BDCDD18N von Black+Decker mit max. 28 Nm Drehmoment und einer Drehzahl von 650 U/min werden Schraubarbeiten schnell und mühelos erledigt. Er eignet sich für alle Schraubanwendungen, Bohren in Holz bis 25mm und Bohren in Metall bis 10mm Durchmesser. Die 11 Drehmoment-Stufen sorgen im Schraubmodus dafür, dass die Schrauben in unterschiedlichen Materialien plan eingedreht werden können, für präzise Schraubergebnisse von Anfang an. Die Drehzahl lässt sich über die ultimative Fingertip-Kontrolle leicht an die gewünschte Anwendung anpassen, und das Schiebe-Akku-System überzeugt mit leichtem und schnellem Akkuwechsel. Der Lithium-Ionen-Akku zum Betrieb des BDCDD18N ist separat erhältlich und nicht im Lieferumfang enthalten.