Test: Tenda NOVA MW12 Mesh-System (3er-Set)

Das chinesische Unternehmen Tenda-Technology möchte seinen Kunden kostengünstige, innovative und einfach zu bedienende Netzwerklösungen und entsprechendes Zubehör anbieten. Laut Herstellerangaben soll das Mesh-System Tenda NOVA MW12 Gebäude mit bis zu 600 Quadratmetern mit gleichbleibend gutem WLAN-Empfang abdecken. Ob es die großen Erwartungen erfüllt, klären wir im Test.

Design und Verarbeitung

Beim ersten Auspacken des Tenda NOVA MW12 fällt auf, wie hochwertig die verschiedenen Komponenten des Sets verpackt sind. Das macht direkt einen guten Eindruck. Die einzelnen Empfangseinheiten sind sauber verarbeitet, wenngleich die Kanten etwas scharfkantig erscheinen. Sie sind in Würfelform mit einer Seitenlänge von 100 Millimetern gehalten. Etwas störend empfinden wir die recht unzugänglich eingefassten Anschlüsse an der Unterseite der Boxen. Teilweise haben wir Schwierigkeiten das LAN- oder Netzkabel vernünftig anzuschließen. Auf der anderen Seite sind die Kabel durch eine kleine Aussparung an der Unterseite gut verlegbar. Praktisch: Beim LAN-Verbindungskabel zum Router handelt es sich um ein Flachbandkabel. Das matte Weiß ist angenehm neutral. Störende Spaltmaße sind augenscheinlich nicht auszumachen. Aufgrund der kompakten Maße und des dezenten Designs sind sie gut im Raum positionierbar. 

Die Status-LED ist auf der Oberseite der Box zu finden. Sie leuchtet grün, gelb oder rot – je nachdem wie gut die Verbindung zur Basis oder zum nächstgelegenen Access-Point ist

Installation und Einrichtung

Tenda NOVA MW12 - Design
Das Design und die Verarbeitung des Tenda NOVA MW12 ist schlicht und hochwertig.

Die Inbetriebnahme des Tenda NOVA MW12 Mesh-Systems ist denkbar einfach und in etwa fünf Minuten mit den Grundeinstellungen abgeschlossen. Es gibt eine übersichtliche und einfach gehaltene Bedienungsanleitung für die Ersteinrichtung. Durch die Lektüre der Anleitung erfahren wir, dass die drei Access-Points gleich aufgebaut sind und jeder als Basis fungieren kann. Zunächst gilt es, die Tenda-WiFi-App aus dem App-Store (iOS) oder Google Play (Android) herunterzuladen. In der Zwischenzeit verkabeln wir eine der drei Boxen per mitgeliefertem LAN-Kabel mit einem bestehenden DSL- oder Kabel-Router und verwenden diese als Basisstation. Sobald die Stromversorgung mit dem Access-Point steht, baut dieser ein eigenes WLAN-Netzwerk auf. Der Zugriff darauf geschieht über die installierte App. 

Nun einfach den Anweisungen in der Anwendung folgen, das WLAN-Netzwerk mit dem Namen NOVA auswählen und den auf der Unterseite der Box angebrachten Zugangscode (WLAN-Schlüssel) eingeben. Noch einfacher geht es per QR-Code-Scanner des Smartphones: Einfach den QR-Code an der Unterseite scannen und auf dem Smartphone bestätigen. Innerhalb weniger Sekunden steht die WLAN-Verbindung. 

Wir positionieren jeweils in zwei weiteren Räumen je einen Access-Point der NOVA MW12 von Tenda, um eine möglichst gleichmäßige WLAN-Abdeckung zu gewährleisten. Jetzt verbinden wir die zweite Box mit dem Strom, und automatisch beginnt nach 40 Sekunden die grüne LED auf der Vorderseite zu blinken. Nach einer weiteren Minute ist die Verbindung zur Basisstation hergestellt und die LED leuchtet im Idealfall ebenfalls grün. Sollte sie gelb oder gar rot leuchten, ist die Verbindung nicht optimal und der Nutzer sollte den Standort der NOVA-Box anpassen. Das gleiche Prozedere durchlaufen wir mit der dritten NOVA-Box und es kann losgehen.

Betrieb und Funktionsweise

Tenda NOVA MW12 - Einrichtung
Die Einrichtung des Mesh-System gelingt problemlos und schnell dank QR-Code.

Das Tenda NOVA MW12 ist ein Mesh-System, das über den Aufbau eines eigenes WLAN-Netzes eine möglichst optimale WiFi-Abdeckung im gesamten Haushalt gewährleisten soll. Folgende Endgeräte bilden unseren Testaufbau:

  • AVM Fritz!Box 7590 als WLAN DSL-Router (Hauptgerät)
  • Samsung Galaxy S20 Plus 5G (Smartphone zum Test der Verbindung)
  • VDSL-Internetleitung mit max. 250 Mbit/s Download und 40 Mbit/s Upload
  • Tenda NOVA MW12 (3er-Set)

Wir verbinden das Mesh-System von Tenda nach Anleitung mithilfe der Tenda-WiFi-App mit der AVM Fritz!Box 7590 per LAN und stellen so ein WLAN-Netzwerk her. Die NOVA-Box 1 als Basis befindet sich im Wohnzimmer etwa einen Meter entfernt vom WLAN-Router. Das zweite Geräte (NOVA-Box 2) ist neun Meter weiter in der Küche. Weitere zehn Meter entfernt ist die NOVA-Box 3 im Schlafzimmer mit dem Mesh-System verbunden. Die Geräte sind jeweils durch eine Stahlbetonwand voneinander getrennt. Insgesamt versorgt das Netzwerk eine Wohnfläche von 85 Quadratmetern. Die Verbindung ist laut LEDs stabil.  Für den Test der WLAN-Verbindungsqualität verwenden wir die Fritz!App WLAN. Zum Test ist eine Strecke vom Wohnzimmer über die Küche ins Schlafzimmer anschließend zur Wohnungstür und über den Flur wieder zurück ins Wohnzimmer vorgesehen. Dazu verwenden wir das Samsung Galaxy S20 Plus 5G zur Nachverfolgung der Verbindungsgeschwindigkeit und möglicher Verbindungsabbrüche. 

Tenda NOVA MW12 - Funktionsweise
Nach der Einrichtung erleidgt das Tenda NOVA MW12 zuverlässig seinen Dienst, indem es das WLAN-Signal gleichmäßig verteilt.

Zunächst verwenden wir vom Tenda NOVA MW12 3er-Set nur einen Access-Point als Basis des Systems und testen die Reichweite und den Datendurchsatz. Wie zu erwarten ist in unmittelbarer Nähe der Box (circa ein Meter Entfernung) nach Auswertung der Fritz!App WLAN die Signalstärke mit -40 dBm und mit einem guten Datendurchsatz von 388 Mbit/s am Größten. Entfernen wir uns sukzessive vom Ausgangspunkt in Richtung Küche und Schlafzimmer, so fallen beide Werte doch rapide ab. Etwa 10 Meter entfernt sind nur noch 160 Mbit/s (Signal: -60 dBm) verfügbar. Am Schlafzimmer brechen die Datenrate und das Signal komplett ein und nach kurzer Zeit wechselt das System vom 5 GHz Frequenzband auf das langsamere 2,4 GHz Band, was die Leistung zwar stabilisiert – aber mit durchschnittlich 40 Mbit/s und -57 dBm Signalstärke bis zum Ende der Messung am Ausgangspunkt nicht mehr wesentlich zunimmt. Unverständlich ist auch, warum das Tenda NOVA MW12 nicht wieder ins 5 GHz Frequenzband zurückwechselt.

In der zweiten Testphase fügen wir eine NOVA-MW12-Box hinzu und positionieren diese in der Küche – etwas erhöht und frei von anderen Störquellen. Die Verbindung steht nach gut einer Minute und zeigt per grüner Status-LED, dass die Qualität gut ist. Die Teststrecke aus der ersten Testphase steht erneut zur Verfügung. Dabei fällt gleich zu Beginn auf, dass der Datendurchsatz am Startpunkt mit leidglich 40 Mbit/s (Signal: -69 dBm) äußerst gering ist. Glücklicherweise erholen sich beide Werte recht zügig, nachdem wir uns etwas vom System entfernen. Am nächsten „Kontrollpunkt“ bei der Küche hat sich der Datendurchsatz mit guten 210 Mbit/s und einer Signalstärke von -49 dBm auf hohem Niveau eingependelt. In diesem Bereich steht die nächste NOVA-Box, was für einen zusätzlichen kräftigen Datensprung sorgt. Mit 385 Mbit/s und einer Signalqualität von -36 dBm ist das System an dieser Stelle sehr leistungsfähig. Bis zum äußersten Messpunkt an der Wohnungstür lassen die Werte zwar wieder deutlich nach (129 Mbit/s und -52 dBm), das ist aber immer noch deutlich besser als zu Beginn der Messung und im Vergleich zur Verwendung von nur einer WLAN-Box. Merkwürdigerweise beobachten wir auf dem Rückweg ein ähnliches Phänomen wie zu Beginn – denn nun sinkt die Verbindungsqualität zusehends wieder auf ein sehr dürftiges Niveau von gerade einmal 40 Mbit/s und -65 dBm.

Tenda NOVA MW12
WLAN-Geschwindigkeitbis zu 2100 Mbit/s
WLAN-StandardsIEEE 802.11ac/a/b/g/n
Sicherheit/Verschlüsselung64/128bit WEP, WPA2-PSK, WPA-PSK
TypWLAN Mesh-System (3er-Set)
Im letzten Testdurchlauf verwenden wir nun das komplette Set – positionieren das 3. Gerät dabei im etwa 18 Meter entfernten Schlafzimmer. Die Kopplung funktioniert wieder reibungslos und schnell.  Am Startpunkt erhalten wir nun ein deutlich besseres Startergebnis als mit nur 2 Geräten. Der Datendurchsatz ist zwar mit 123 Mbit/s und die Signalstärke mit -62 dBm immer noch deutlich hinter den Erwartungen, aber es bewegt sich noch in einem vernünftigen Rahmen. Auf unserer bekannten Teststrecke steigt nun die Datenrate ebenso wie die Signalqualität deutlich an. Sowohl auf Höhe der Küche (2. Gerät) als auch beim Schlafzimmer (3. Gerät) erreichen wir Werte um 370 Mbit/s und eine gute Signalstärke von -40 dBm. Zwischen den Geräten sinken die Werte zwar etwas aber sie liegen immer stabil über 190 Mbit/s (Signal: -50 dBm). Erfreulicherweise ist selbst an der Wohnungstür noch einen Datendurchsatz von 150 Mbit/s möglich, was verhältnismäßig gut ist. Auf dem Rückweg ist jedoch eine ähnliche Entwicklung zu beobachten wie zu Beginn der Messung – am Ausgangspunkt erhalten wir wieder nur 120 Mbit/s mit -60 dBm.

In der Praxis – sprich beim Streamen von Musik, Videos und Spielen ­­­– überzeugt das Tenda NOVA MW12, sofern es mit allen drei Stationen verwendet wird. Selbst 4K-Inhalte liefen ruckelfrei bei stabiler Internetverbindung. Der Zugriff über die installierte App klappt schnell und zuverlässig. Ein Gastzugriff sowie eine Kindersicherung sind auch mit an Bord. Beide Funktionen sind im Test problemlos konfigurierbar. Die verwendete WPA/WPA2-PSK-Verschlüsselung ist in Ordnung – den aktuellen WPA3-Standard unterstützt das System allerdings noch nicht. An jedem Access-Point stehen drei Gigabit-LAN-Ports zur Verfügung. Eine stabile Internetverbindung ist so auch per LAN-Kabel mit einem Notebook oder PC möglich.

Fazit

Das Tenda NOVA MW12 Mesh-System zur Erweiterung des WLAN-Empfangs auch auf größere Entfernung, ist ein vernünftig funktionierendes System. Im Verbund bietet es eine gute Reichweite mit ungewöhnlich niedrigem Datendurchsatz im Nahbereich des Routers. Im übrigen Umfeld sind die Ergebnisse jedoch gut. Die Geräte sind gut verarbeitet und bieten jeweils drei zusätzliche Ports für kabelgebundenes Internet. Die Anschlüsse könnten allerdings etwas besser erreichbar sein. Wir halten das Tenda NOVA MW12 für Wohnungen/Häuser mit bis zu 120 Quadratmetern (je nach Bauweise) für gut geeignet. Darüber hinaus sind jedoch Verbindungsabbrüche zu erwarten.

Mit einem Marktpreis von 299 Euro für ein 3er-Set ist das Tenda NOVA MW12 jedoch bei weitem kein Schnäppchen.

Wertung

: Tenda NOVA MW12

Tenda NOVA MW12
  1. Design und Verarbeitung
    2,0
    • Installation und Einrichtung
      1,8
      • Betrieb und Funktionsweise
        2,5

        Pros

        • Einfache und schnelle Einrichtung
        • Gute Verarbeitung
        • Stabile Verbindung
        • Drei Gigabit-LAN-Ports pro Station
        • Kindersicherung und Gastzugang

        Cons

        • Effektiver Betrieb nur als Set
        • Reduzierte Verbindungsqualität im Nahbereich des Routers
        • Reichweite deutlich unter der Maximalangabe
        • Hoher Preis