

15 NVME-SSDs im Vergleich: Crucial T200 wird Testsieger
Immer mehr SSDs mit Phison-PCI-E-5.0-Controller kommen auf dem Markt. Allerdings sind die hohen Preise für diese SSDs immer noch nicht gerechtfertigt wie etwa der Vergleichstest der PC Games Hardware zeigt: Es schneiden zwar alle Produkte "gut" oder "sehr gut" ab, aber eben auch nur knapp. Besser als eine "1,4" schafft es keine der fünfzehn SSDs.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Crucial T700 4TB Gen5 NVMe M.2 SSD - Bis zu 12.400 MB/s - DirectStorage-fähig - CT4000T700SSD3 - Gaming, Fotografie, Videobearbeitung & Design - Internes Solid State-Laufwerk
Ausstattung (20 %): 1,13
Eigenschaften (20 %): 1,98
Leistung (60 %): 1,33
Seagate FireCuda 540 NVMe SSD 2 TB, PC Gaming interne Solid State Drive, M.2 PCIe Gen5, bis zu 10.000 MB/s, 3 Jahre Rescue Service, Modellnr.: ZP2000GM3A004
Ausstattung (20 %): 1,03
Eigenschaften (20 %): 1,93
Leistung (60 %): 1,42
Lexar Professionelles NM800 PRO SSD 512GB PCIe Gen4 NVMe M.2 2280 internes Solid State Drive, bis zu 7450MB/s Lesen, für PS5, Gamer und Creators (LNM800P512G-RNNNG)
Ausstattung (20 %): 1,2
Eigenschaften (20 %): 1,95
Leistung (60 %): 1,57
Seagate FireCuda 530 ZP2000GM3A023 - Solid-State-Disk - 2 TB - intern - M.2 2280 - PCI Express 4.0 x4 (NVMe) - integrierter Kühlkörper - mit 3 Jahre Seagate Rescue Datenwiederherstellung
Lexar NM790 2TB Interne SSD, M.2 2280 PCIe Gen4x4 NVMe 1.4 SSD, Bis zu 7400MB/s Lesen, 6500MB/s Schreiben, Interne Solid-State-Laufwerk für PS5, PC, Laptop und Gamer (LNM790X002T-RNNNG)
Samsung 990 Pro M.2 NVMe SSD (MZ-V9P1T0BW), 1 TB, PCIe 4.0, 7450 MB/s Lesen, 6900 MB/s Schreiben, Internes Solid State Drive, für Gaming und Videobearbeitung, Schwarz
Ausstattung (20 %): 1,35
Eigenschaften (20 %): 2,00
Leistung (60 %): 1,54