Externe Festplatten Vergleich, Tests und Testsieger

Bestenliste für Externe Festplatten

Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 6.921 Externe Festplatten.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Externe Festplatten!

Testberichte für Externe Festplatten



Ausgabe 04/2023

Welche externe Festplatte ist die beste? Die Computer Bild (04/2023) testet 8 Modelle und kürt WD_Black zum Testsieger

Wer sich eine externe Festplatte zulegen möchte, sollte neben der Ausstattung vor allem auf die Geschwindigkeit achten. Wie der Test zeigt, gibt es hier deutliche Unterschiede. Insgesamt können 5 Modelle die Fachpresse überzeugen und die Note "sehr gut" beziehungsweise "gut" erreichen. Die Geräte auf den Plätzen 6 bis 7 müssen sich mit der Bewertung "befriedigend" begnügen.



Ausgabe 02/2023

Welche ist die beste externe Festpltte 2023? CompterBild macht den großen Vergleich und kürt WD_Black zum Testsieger

Externe Festplatten eignen sich besonders für das Speichern von großen Datensammlungen wie Fotos, Videos oder Bilder, die nicht jederzeit verfügbar sein müssen und daher ausgelagert werden können. Im Test der Computer Bild müssen sich 8 Modelle einem Test unterziehen. Die besten Ergebnisse liefert WD_Black mit der D10 Game Drive und kommt auf starke 94 von 100 Punkten. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die WD Elements Desktop. Insgesamt vergibt das Fachmagazin 1* die Note „sehr gut“, 4* „gut“ und 3* die Bewertung „befriedigend“.



Ausgabe 04/2022

Audio Video Foto Bild vergleicht 6 HDD-Festplatten

Externe HDD-Festplatten sind eine bekannte und beliebte Speichermöglichkeit von Daten. Aber die Auswahl dieser am Markt ist sehr groß, was eine Kaufentscheidung oft erschwert. Deshalb hat die Audio Video Foto Bild sechs Modelle mit einer Kapazität von 5 Terabyte getestet und die Intenso Memory Case 5000 GB zum Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger gekürt. Vor allem durch die Schnelligkeit beim Lesen und Schreiben von Daten konnte das Produkt begeistern.



Ausgabe 04/2022

7 Externe SSD-Festplatten mit 4 Terabyte im Test

Die Audio Video Foto Bild hat sieben externe SSD-Festplatten mit einer Speicherkapazität von 4 Terabyte getestet und bewertet. Den 1. Platz und somit den Testsieg konnte sich die Toshiba Canvio Advance 4000 GB mit einer Endnote von 1,4 sichern. Zudem wurde das Modell zum Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet. Den 2. Platz sicherte sich die Silicon PWR Armor A66 4000 GB mit einer Endnote von 1,5.



Ausgabe 03/2022

6 Externe Festplatten im ComputerBild Vergleichstest

Um Nutzerinnen und Nutzer die Entscheidung beim Kauf einer externen Festplatte leichter zu machen, hat ComputerBild sechs Modelle getestet. Der Test besteht lediglich aus Produkten mit einer 5 TB Speicherkapazität. Dank dem hohen Lese- und Schreibtempo konnte sich die Intenso Memory Case 5000 GB den Titel des Testsiegers und des Preis-Leistungs-Siegers sichern. Dicht darauf folgt die WD My Passport Ultra 5000 GB.



Ausgabe 03/2022

ComputerBild testet 7 Festplatten mit 4 TB

Für das Speichern von Daten auf einem externen Gerät eignen sich vor allem Festplatten. Damit Interessierte wissen, welche Modelle nützlich sind, hat ComputerBild sieben Festplatten mit einer Speicherkapazität von 4 TB getestet. Den ersten Platz belegt dabei der Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger, die Toshiba Canvio Advance 4000 GB. Die Festplatte überzeugt laut ComputerBild mit einer superschnellen Leis



Ausgabe 12/2018

PC Games Hardware vergleicht 6 SSD-Festplatten

Die PC Games Hardware vergleicht 6 externe SSD-Festplatten. Testsieger wurde Samsung Portable SSD X5 mit einem soliden Magnesiumgehäuse sowie einer guten Leistung. Gleichauf mit der Samsung-SSD: Die DeLock Thunderbolt 3 External Portable SSD mit einem robusten Aluminium-Gehäuse. Mit vier von fünf Sternen überzeugte die drittplatzierte SSD Sandisk Extreme 900.



Ausgabe 16/2018

ComputerBild vergleicht 5 externe Festplatten mit 4 TB

Die ComputerBild testet und unterzieht fünf externe Festplatten mit vier Terrabyte Speicher dem Vergleichstest. Auf Platz 1 und somit Testsieger ist die WD My Passport Ultra. Diese verfügt über das höchste Schreibtempo im Test. Den zweiten Platz und Preis-Leistungs Sieger holt sich die Verbatim Store 'N' Go. Den dritten und letzten Platz auf dem Siegertreppchen belegt G-Technology G-Drive Mobile. Diese verfügt neben dem klassischen USB-Typ-A-Anschluss auch über den neueren Typ C.



Ausgabe 12/2017

8x 2,5 Zoll große Festplatten getestet

Die Speichertechnik hat enorme Fortschritte gemacht. Statt riesigen Floppy-Disks stecken heutzutage kleine Speicher-Chips in Smartphones und SD-Karten werden auch immer kleiner. Auch die herkömmliche mechanische Festplatte hat einen Wandel durchgemacht und ist nicht mehr nur mit 3,5 Zoll, sondern auch mit 2,5 Zoll erhältlich. Die PC go hat sich acht Vertreter der kleinen HDD geschnappt, die allesamt mit eigenem Gehäuse daherkommen. Als Sieger aus diesem Vergleichstest der externen Festplatten geht die Western Digital My Passport Ultra hervor. Sie erzielt nicht nur in der Leistung die maximale Punktzahl (70/70), sondern auch in der Zugriffszeit (15/15). Platz 2 und damit die LaCie Rugged liegt in diesen Bereichen knapp dahinter (Leistung: 70/70, Zugriffszeit: 14/15). Auch die Seagate Backup Plus erhält die Zugriffszeitbestwertung, schwächelt aber im direkten Vergleich mit den vorderen Plätzen etwas in der Leistung (66 von 70 Punkten).



Ausgabe 11/2017

PC Welt testet 8 externe Festplatten

Die PC Welt vergleicht 8 externe Festplatte. Kritikpunkte sind u.a. die Geschwindigkeit, die Bauweise oder die Wärme. Als Testsieger konnte sich die sehr preiswerte Freecom mHDD Slim 2TB (56382) durchsetzen. Sie ist klein und kompakt und überzeugt durch hohe Datenraten.Gleichzeitig war die Freecom-Festplatte das einzige Modell mit einer noch "guten" Gesamt-Performance. Das letztplatzierte Produkt war die Western Digital My passport Ultra (2017) 4 TB mit der Gesamtnote 3,06.

Vergleich für Externe Festplatten


Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star golden star
(134.982)
golden star golden star golden star golden star half star
(9.540)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
golden star golden star golden star golden star half star
(10.392)
golden star golden star golden star golden star half star
(440)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.106)
golden star golden star golden star golden star half star
(6.389)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star golden star
(28.651)
golden star golden star golden star golden star half star
(9.426)
golden star golden star golden star half star gray star
(9)
golden star golden star golden star golden star half star
(250)
golden star golden star golden star golden star half star
(250)
golden star golden star golden star golden star half star
(22.772)
golden star golden star golden star golden star half star
(22.711)
golden star golden star golden star golden star half star
(43)
golden star golden star golden star golden star half star
(73)
golden star golden star golden star golden star half star
(130)
golden star golden star golden star golden star half star
(76.533)
golden star golden star golden star golden star golden star
(9.524)
Formfaktor
Formfaktor 2,5 Zoll 2,5 Zoll 3,5 Zoll 3,5 Zoll 3,5 Zoll 3,5 Zoll 3,5 Zoll - 2,5 Zoll 2,5 Zoll 2,5 Zoll 2,5 Zoll 2,5 Zoll 2,5 Zoll - 2,5 Zoll 3,5 Zoll 2,5 Zoll 2,5 Zoll -
Kapazität
Kapazität 4000 GB 1000 GB 8000 GB 12000 GB 10000 GB 10000 GB 8000 GB 12000 GB 2000 GB 2000 GB 4000 GB 5000 GB 2000 GB 2000 GB 4000 GB 2000 GB 8000 GB 4000 GB 1000 GB 1000 GB
Schnittstellen
Schnittstellen Micro-USB B USB Typ-A USB Micro-USB B USB USB Typ-A USB - USB Typ-A USB Typ-A USB USB Typ-C USB Typ-C USB Typ-C Micro-USB B USB Typ-C Micro USB B USB Typ-A USB Typ-C USB Typ-A
USB-Version
USB-Version 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 3.0 (3.1 Gen 1) 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) - 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) - 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 2.0/3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) 3.0 (3.1 Gen 1) -
Preis
Preis 92,14 € 51,43 € 205,67 € 257,49 € 199,00 € 287,82 € 151,48 € 234,99 € 59,90 € 67,94 € 121,91 € 149,00 € 89,00 € 134,90 € 149,90 € 77,25 € 152,15 € 99,52 € 67,48 € 53,03 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Externe Festplatten


Das Wichtigste über externe Festplatten in Kürze

  • Externe Festplatten sind mobile Speicher, die sich über verschiedene Anschlüsse an einen PC oder ein Smartphone anschließen lassen
  • Die gängigen Größen liegen zwischen 500 Gigabyte und 5 Terabyte
  • Gute Modelle wie die Toshiba Canvio Ready gibt es bereits für unter 50 Euro
  • Von der Performance unterliegen externen Festplatten den integrierten SSD-Festplatten
  • Die meisten externen Festplatten funktionieren mit den gängigen Betriebssystemen wie Windows, MacOS und Linux

Was ist eine externe Festplatte?

Einfach gesagt ist eine externe Festplatte ein Speicher wie ein USB-Stick und ist in einem eigenen Gehäuse untergebracht und lässt sich über verschiedene Schnittstellen an einen Fernseher, PC oder das Smartphone anschließen. Da sie in der Regel etwas langsamer sind als die bereits in den Geräten befindlichen Speicherplatten, sind sie vor allem für unterwegs oder zum Speichern von Bildern, Backups oder Filmen beliebt.  

Wofür eignet sich eine externe Festplatte?

Speicherung großer Video- und Bildersammlungen

Auf dem Smartphone, Laptop oder PC ist der verbaute Speicher nicht immer erweiterbar und begrenzt. Da bietet eine externe Festplatte die ideale Möglichkeit, nicht immer genutzte Dateien wie Fotos, Videos oder Filme auf einem externen Speichermedium zu sichern.

Backups

Niemand kann garantieren, dass der PC, der Laptop oder andere elektronische Geräte für immer intakt bleiben. Um Datenverlust zu verhindern, nutzen viele Nutzerinnen und Nutzer eine externe Festplatte zur Datensicherung. Diese kann alle Dateien inklusive Betriebssystem auf die externe Festplatte kopieren und so bei Defekten an der internen Festplatte ganz einfach die Daten auf eine neue Festplatte spielen.

Die Verschlüsselung sensibler Daten

Neben dem Datenverlust kann es sein, dass ein Laptop oder PC gestohlen wird. Auch wenn dieser mit Passwort oder anderweitig geschützt ist, besteht die Möglichkeit, die Festplatte auszubauen und so auf die Daten zuzugreifen. Es gibt zwar Software, die auch interne Festplatten verschlüsselt, aber auch diese kann umgangen werden. Möchte man dies verhindern, kann auch hier eine externe Festplatte die Lösung sein. Einige Modelle besitzen eine eigene Verschlüsselung mittels Pin-Code oder physischen Schlüssel(-Karten).

Was ist bei einem Kauf wichtig?

Speichergröße

Die Speichergröße ist der wichtigste Faktor. Hier bieten die meisten Hersteller eine Bandbreite zwischen 500 Gigabyte und 8 Terabyte an. Welche Größe für Nutzerinnen und Nutzer relevant ist, hängt von der geplanten Nutzung ab.  Wer lediglich Dokumente oder Urlaubsbilder speichern möchte, kann zu Modellen mit weniger als 500 Gigabyte planen. Wer jedoch File oder andere große Dateien speichert und oft unterwegs ist, dem können in der Regel Modelle mit bis zu 2 Terabyte völlig ausreichen. Bei ganzen Systemkopien des eigenen Handys oder PCS sollten es mindestens 2 Terabyte sein, damit der Speicher nicht nach einigen wenigen Backups schon belegt ist.

Schreib- und Lesegeschwindigkeit

Die Schreib- und Lesegeschwindigkeit ist neben der Speichergröße der zweite wichtige Punkt. Die Schreibgeschwindigkeit gibt die Dauer der Übertragung von Daten auf die Festplatte an. Die Lesegeschwindigkeit steht für die Dauer der Öffnung von Dateien. Im Schnitt liegen die Schreibgeschwindigkeiten von HDDs zwischen 80 und 160 Megabyte pro Sekunde. Die Intenso Memory Cases zum Beispiel haben eine Lesegeschwindigkeit von 85 und eine Schreibgeschwindigkeit von 75 Megabyte pro Sekunde. So erreicht die Toshiba Canvio Advance  eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 130 und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 120 Megabyte. Wichtig zu wissen ist, dass auch noch einige andere Aspekte die Geschwindigkeit bestimmen. Wird zum Beispiel nur ein USB 2.0 Anschluss verwendet oder ist die Hardware des Laptops oder PC veraltet, können auch langsamere Geschwindigkeiten auftreten.

Sicherheit

Gerade für sensible Daten können besondere Modelle mit spezifischen Sicherheitsfunktionen sinnvoll sein. Diese sind zwar deutlich teurer, bieten aber eine gesonderte Verschlüsselung oder auch einen Fingerabdruck-Sensor wie die Verbatim Executive Fingerprint Secure, die per Fingerabdruck ver- und entschlüsselt wird.

Welche sind die bekannten Hersteller?

Ähnlich wie bei den internen Festplatten gibt es eine Vielzahl an Marken und Herstellern. Einer der Bekannteren ist unter anderem Toshiba. Die Japaner sind einer der größten Festplatten-Produzenten und können in den von uns aggregierten Tests zum Beispiel mit der Toshiba Canvio Advance überzeugen, die sich den Titel des „Testsiegers“ der Audio Video Foto Bild (04/2022) sichern kann.

Ebenfalls bekannt ist Intenso. Das deutsche Unternehmen ist bereits seit 1998 auf dem Markt und bietet zahlreiche unterschiedliche Speichermedien an. Im Test der Audio Video Foto Bild (04/2022) können sie sich sogar zum Testsieger krönen lassen und sichern sich mit der Intenso Memory Case den ersten Platz unter allen 6 getesteten Modellen. Weitere bekannte Hersteller sind Western Digital, Seagate oder auch Verbatim.

Welche externe Festplatte passt zu mir?

Ich bin Konsolenspieler und brauche mehr externen Speicherplatz: Grundsätzlich lässt sich jede Festplatte für die Konsole nutzen. Damit die Spiele jedoch flüssig laufen, müssen sie bestimmte Geschwindigkeitsstandards unterstützen. Wer auf Nummer sicher gehen will,  kann zu den Microsoft und Sony zertifizierten Modellen WD_BLACK P10 (Xbox) und Seagate Game Drive (PS4) greifen.

Ich will Urlaubsfotos und andere Dateien von meinem PC übertragen: Nutzerinnen und Nutzer, die lediglich ein paar Fotos und Videos auf eine Festplatte ziehen wollen, benötigen keine Festplatte mit mehreren Terrabyte. Hier genügen schon Modelle wie die Intenso Memory Case mit 500 Gigabyte.

Ich halte Datensicherung für sinnvoll: Nutzerinnen und Nutzer, die ihre gesamten Daten der internen Festplatte sichern wollen, sollten schon etwas mehr Speicherplatz erwerben. Preisgünstige Modelle sind die Intenso Memory Case und die Toshiba Canvio Advance mit jeweils 5 und 4 Terabyte.

Ich arbeite mit sensiblen Daten: Nutzerinnen und Nutzer, die mit sensiblen Daten arbeiten und diese entsprechend verschlüsseln wollen, sollten eine externe Festplatte mit einem eigenen Verschlüsselungssystem wählen. Ein preisgünstiges Produkt mit viel Speicherplatz ist die Western Digital My Passport Ultra.


Das sind die Testsieger und besten Produkte

Intenso Memory Case (5TB): Testsieger bei Computer Bild (03/2022)

Zum Produkt

Die Memory Cases von Intenso schneiden in den verschiedenen externe Festplatten-Tests gut bis sehr gut ab. Vor allem der Preis mit gerade einmal knapp über 100 Euro für 5 Terabyte ist verlockend.

Note von Computer Bild: 1,7

Pro:

  • Hohes Lesetempo
  • Hohes Schreibtempo
  • Langes USB-Kabel

Contra:

  • Beim Lesen langsamer Zugriff

Silicon Power External Armor A66: Im Test bei Computer Bild (03/2022)

Zum Produkt

Mit der External Armor A66 belegt Silicon Power einen sehr ordentlichen zweiten Platz im Vergleichstest von Computer Bild. Der Selling-Point der Armor Reihe ist das robuste Gehäuse und das interne Federungssystem. Wer also seine Geräte öfter mal fallen lässt, ist mit diesem Modell sehr gut bedient.

Note von Computer Bild: 1,5

Pro:

  • Schnelles Lesetempo
  • Schnelles Schreibtempo
  • Robustes Gehäuse

Contra:

  • Vergleichsweise teuer

Western Digital My Passport Ultra (5TB): Im Test bei Computer Bild (03/2022)

Zum Produkt

Diese externe Festplatte erreicht im externe Festplatten-Test zwar nicht die höchsten Werte, aber immer noch eine gute Note. Sie überzeugt vor allem mit einem extra USB-C-Anschluss und einer eigenen Verschlüsselung zu einem vernünftigen Preis.

Note von Computer Bild: 1,7

Pro:

  • USB-3 und USB-C
  • Eigene Verschlüsselung

Contra:

  • Teurer wegen der Verschlüsselung
  • Etwas hohes Gewicht

Die wichtigsten Fragen und Antworten in Kurzform

Welche externe Festplatte ist die beste?

In den externen-Festplatten-Tests 2022 können sich Toshiba und Intenso die Testsiege sichern. Ebenfalls ein gutes Ergebnis sichert sich die WD My Passport Ultra WDBFTM0050BBL, die sich im Test der Audio Video Foto Bild (04/2022) den zweiten Platz sichern kann und mit einer hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeit punkten kann.

Was ist eine externe Festplatte?

Eine externe Festplatte ist ein externes Speichermedium wie zum Beispiel auch ein USB-Stick. Sie ist größer als ein USB-Stick, bietet aber dafür um einiges mehr Speicherplatz.

Was kostet eine externe Festplatte?

Je nach Speichergröße und Geschwindigkeit gibt es verschiedene Preise. Die günstigsten Modelle wie die Bipra S2 6,3 cm USB 2.0 gibt es bereits für circa 20 Euro, während Premium-Modelle mit mehreren Terabyte Speicher auch mehrere Hundert Euro kosten können.