Externe Festplatten Tests und Testsieger

Ausgabe 04/2022
Audio Video Foto Bild vergleicht 6 SSDs
Externe SSD-Festplatten sind eine bekannte und beliebte Speichermöglichkeit von Daten. Aber die Auswahl dieser am Markt ist sehr groß, was eine Kaufentscheidung oft erschwert. Deshalb hat die Audio Video Foto Bild sechs Modelle mit einer Kapazität von 5 Terabyte getestet und die Intenso Memory Case 5000 GB zum Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger gekürt. Vor allem durch die Schnelligkeit beim Lesen und Schreiben von Daten konnte das Produkt begeistern.
Testsieger
Intenso Memory Case - Festplatte - 5 TB - extern
gut
(1,7)

Ausgabe 04/2022
7 Externe SSD-Festplatten mit 4 Terabyte im Test
Die Audio Video Foto Bild hat sieben externe SSD-Festplatten mit einer Speicherkapazität von 4 Terabyte getestet und bewertet. Den 1. Platz und somit den Testsieg konnte sich die Toshiba Canvio Advance 4000 GB mit einer Endnote von 1,4 sichern. Zudem wurde das Modell zum Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet. Den 2. Platz sicherte sich die Silicon PWR Armor A66 4000 GB mit einer Endnote von 1,5.
Testsieger
Toshiba Canvio Advance - Festplatte - 4 TB - extern
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 03/2022
ComputerBild testet 7 Festplatten mit 4 TB
Für das Speichern von Daten auf einem externen Gerät eignen sich vor allem Festplatten. Damit Interessierte wissen, welche Modelle nützlich sind, hat ComputerBild sieben Festplatten mit einer Speicherkapazität von 4 TB getestet. Den ersten Platz belegt dabei der Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger, die Toshiba Canvio Advance 4000 GB. Die Festplatte überzeugt laut ComputerBild mit einer superschnellen Leis
Testsieger
Toshiba Canvio Advance 4TB green 2
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 03/2022
6 Externe Festplatten im ComputerBild Vergleichstest
Um Nutzerinnen und Nutzer die Entscheidung beim Kauf einer externen Festplatte leichter zu machen, hat ComputerBild sechs Modelle getestet. Der Test besteht lediglich aus Produkten mit einer 5 TB Speicherkapazität. Dank dem hohen Lese- und Schreibtempo konnte sich die Intenso Memory Case 5000 GB den Titel des Testsiegers und des Preis-Leistungs-Siegers sichern. Dicht darauf folgt die WD My Passport Ultra 5000 GB.
Testsieger
Intenso Memory Case - Festplatte - 5 TB - extern
gut
(1,7)

PC Games Hardware vergleicht 4 externe Festplatten
Vier externe Festplatten wurden in der Juli-Ausgabe 2019 von der PC Games Hardware getestet. Im Fokus dabei natürlich die Geschwindigkeit, Ausstattungsmerkmale sowie die allgemeinen Eigenschaften (z.B. USB oder USB-C). Testsieger wurde Western Digital WD My Passport Ultra mit 4 TeraByte Speicher, praktisch gleichauf mit der flinkeren Maxtor M3 Portable 4TB. Auf Platz 3 positionierte sich der 5TB-Speicherbolide Seagate Backup Plus Portable Drive schwarz.
Testsieger
WD My Passport Ultra WDBFTM0040BBL - Festplatte - verschlüsselt - 4 TB - extern
sehr gut
(1,4)

Ausgabe 12/2018
PC Games Hardware vergleicht 6 SSD-Festplatten
Die PC Games Hardware vergleicht 6 externe SSD-Festplatten. Testsieger wurde Samsung Portable SSD X5 mit einem soliden Magnesiumgehäuse sowie einer guten Leistung. Gleichauf mit der Samsung-SSD: Die DeLock Thunderbolt 3 External Portable SSD mit einem robusten Aluminium-Gehäuse. Mit vier von fünf Sternen überzeugte die drittplatzierte SSD Sandisk Extreme 900.
Testsieger
Samsung X5 MU-PB500B - Solid-State-Disk - verschlüsselt - 500 GB - extern
sehr gut
(1,5)

Ausgabe 16/2018
ComputerBild vergleicht 5 externe Festplatten mit 4 TB
Die ComputerBild testet und unterzieht fünf externe Festplatten mit vier Terrabyte Speicher dem Vergleichstest. Auf Platz 1 und somit Testsieger ist die WD My Passport Ultra. Diese verfügt über das höchste Schreibtempo im Test. Den zweiten Platz und Preis-Leistungs Sieger holt sich die Verbatim Store 'N' Go. Den dritten und letzten Platz auf dem Siegertreppchen belegt G-Technology G-Drive Mobile. Diese verfügt neben dem klassischen USB-Typ-A-Anschluss auch über den neueren Typ C.
Testsieger
WD My Passport Ultra mobile externe Festplatte 6
gut
(2,2)

Ausgabe 12/2017
8x 2,5 Zoll große Festplatten getestet
Die Speichertechnik hat enorme Fortschritte gemacht. Statt riesigen Floppy-Disks stecken heutzutage kleine Speicher-Chips in Smartphones und SD-Karten werden auch immer kleiner. Auch die herkömmliche mechanische Festplatte hat einen Wandel durchgemacht und ist nicht mehr nur mit 3,5 Zoll, sondern auch mit 2,5 Zoll erhältlich. Die PC go hat sich acht Vertreter der kleinen HDD geschnappt, die allesamt mit eigenem Gehäuse daherkommen. Als Sieger aus diesem Vergleichstest der externen Festplatten geht die Western Digital My Passport Ultra hervor. Sie erzielt nicht nur in der Leistung die maximale Punktzahl (70/70), sondern auch in der Zugriffszeit (15/15). Platz 2 und damit die LaCie Rugged liegt in diesen Bereichen knapp dahinter (Leistung: 70/70, Zugriffszeit: 14/15). Auch die Seagate Backup Plus erhält die Zugriffszeitbestwertung, schwächelt aber im direkten Vergleich mit den vorderen Plätzen etwas in der Leistung (66 von 70 Punkten).
Testsieger
WD My Passport Ultra 4TB External Hard Drive - White-Gold
sehr gut
(1,1)

Ausgabe 11/2017
PC Welt testet 8 externe Festplatten
Die PC Welt vergleicht 8 externe Festplatte. Kritikpunkte sind u.a. die Geschwindigkeit, die Bauweise oder die Wärme. Als Testsieger konnte sich die sehr preiswerte Freecom mHDD Slim 2TB (56382) durchsetzen. Sie ist klein und kompakt und überzeugt durch hohe Datenraten.Gleichzeitig war die Freecom-Festplatte das einzige Modell mit einer noch "guten" Gesamt-Performance. Das letztplatzierte Produkt war die Western Digital My passport Ultra (2017) 4 TB mit der Gesamtnote 3,06.
Testsieger
Freecom mHDD Slim Mobile Drive 2 TB
gut
(1,9)

Ausgabe 09/2017
PC Games Hardware testet 5 externe Festplatten
PC Games hardware testet 5 externe SSD-Festplatten mit USB-3.0-Anschluss. Unter den Gesichtspunkten der Schreib- & Lesegeschwindigkeit sowie dem Preis pro Gigabyte gefielen alle getetesten SSDs mit guten bis sehr guten Leistungen. Teuer, aber riesig war dabei die 2000 Gigabyte große Samsung Portable SSD T3.
Testsieger
Sandisk Extreme 500 Portable SSD 480GB
gut
(2,0)