Samsung S8500 Wave
Produktdetails
- Smartphone / Handy
- Touchscreen-Handy
- Foto-Handy
- Kamera: 2560x1920 pixel, Integrierter Blitz, Autofokus
- Standard (Bar)
Testberichte

02/2012
Zusammenfassung
Gesamtwertung: 79,7; Betriebssystem und Interface: 65; Performance: 80; Display: 90

01/2011
- extrem flaches Design
- brillantes, hochauflösendes Display
Fazit
Samsung hat beim eigenen Betriebssystem BADA im Allgemeinen und beim Wave S8500 im Speziellen tatsächlich (fast) alles richtig gemacht. Das Ergebnis ist ein ungemein schickes Telefon mit allen Features, die man heute schlicht erwartet, und ein paar eigenen Ideen, die positiv überraschen. ...

02/2011
Testsieger
- Sehr gute Bildqualität
- Sehr gute Klangqualität
- Nimmt Videos in HD-Auflösung (720p) auf
- Maximale Lautstärke des Ohrhörers nicht normgerecht
Zusammenfassung
Testnote: gut (1,83); Preisurteil: günstig

02/2011
- Sehr scharfer Bildschirm
- super Akkulaufzeit
- WLAN nach 802.11n
- Nur vergleichsweise wenige Apps für das Bada-OS verfügbar

12/2010
- Knackscharfes Super-AMOLED-Display
- Reaktionsstark und schnell
- Extrem ausdauernd beim Telefonieren
- WLAN-n und Bluetooth 3.0
- Spiegelt weiterhin bei Sonnenlicht
- bada-OS keine Revolution und nur bedingt erweiterbar
Zusammenfassung
Super-AMOLED, WLAN-n und Bluetooth 3.0 - das Samsung Wave führt gleich drei neue Technologien in die Mobilfunkwelt ein. Besonders positiv fällt der schlanke Wellenreiter in Sachen Touchscreen-Komfort und Arbeitstempo auf. Ein großes Plus ist zudem die leistungsstarke Kamera und der extrem konditionsstarke Akku. Mit diesen hervorragenden Werten schafft es das Wave auf einen sehr guten vierten Platz im Handy-Ranking. Abstriche gibt's für das wenig innovative Bada-Betriebssystem und den noch recht magerenApp-Store. ...
Fazit
Elegantes und smartes Handy, das mit feiner Display-Technologie, flotter Bedienung und enormer Akku-Laufzeit, nicht aber mit dem Betriebssystem "bada" neue Maßstäbe setzt.

12/2010
Zusammenfassung
Samsung unterteilt seine Handy-Modelle in die Segmente Style, Multimedia & Infotainment, Business und Connected & Essential. Das Wave, dessen vollständige Bezeichnung GT-S8500 Wave lautet, stellt zusammen mit seinem etwas größeren aber technisch praktisch identischen Bruder Wave II das derzeitige Spitzenmodell der Style-Familie dar...
Fazit
Samsungs GT-S8500 Wave bringt uns ein wenig in Verlegenheit. Das Smartphone lässt sich nicht nur gut und flüssig bedienen, bietet eine hervorragende Klangqualität, ein exzellentes, farbstarkes und knackiges Display, sehr gut Laufzeiten von vier Tagen und mehr und Gesprächszeiten von locker 9 Stunden sowie eine reichhaltige Ausstattung – es sieht auch noch gut aus und macht einfach Spaß...

12/2010
- einzigartiges Super-AMOLED-Display
- hochwertiges Design und solide Verarbeitung
- moderne Funktechniken Bluetooth 3.0 und WLAN
- fingerfreundliches Touch-Betriebssystem Bada OS mit App Store
- lange Akkulaufzeit
- Display für Video und Internet etwas klein
- Sprachqualität nicht optimal
- Betriebssystem mit einigen Unstimmigkeiten
Fazit
Das Wave ist das erste Handy von Samsung, das mit dem neuen Betriebssystem Bada kommt. Die Premiere ist gelungen, die Bedienung ist intuitiv und größere Software-Fehler haben wir im Test nicht entdeckt. Über Kleinigkeiten kann man wegen der exzellenten Hardware auch locker hinwegsehen. Noch ist der App Store von Bada nur spärlich gefüllt, aber so haben auch Android und iPhone OS angefangen...

12/2010
Zusammenfassung
Samsung unterteilt seine Handy-Modelle in die Segmente Style, Multimedia & Infotainment, Business und Connected & Essential. Das Wave, dessen vollständige Bezeichnung GT-S8500 Wave lautet, stellt zusammen mit seinem etwas größeren aber technisch praktisch identischen Bruder Wave II das derzeitige Spitzenmodell der Style-Familie dar...
Fazit
Samsungs GT-S8500 Wave bringt uns ein wenig in Verlegenheit. Das Smartphone lässt sich nicht nur gut und flüssig bedienen, bietet eine hervorragende Klangqualität, ein exzellentes, farbstarkes und knackiges Display, sehr gut Laufzeiten von vier Tagen und mehr und Gesprächszeiten von locker 9 Stunden sowie eine reichhaltige Ausstattung – es sieht auch noch gut aus und macht einfach Spaß...

12/2010
Zusammenfassung
Von wegen Sommerloch: Hersteller Samsung zeigt der Handy-Welt mit dem neuen Wave erstmals das neue Betriebssystem bada. Für eine gewissermaßen brillante Darstellung sorgt der nächste Samsung-Debütant in der Reihe: Das Super AMOLED-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln sowie der Darstellung von 16 Millionen Farben. Viel zu rechnen also, für den 1GHz-Prozessor, der für einen flüssigen Betrieb sorgt. Die 3,3 Zoll messende Anzeige stellt überdies auch Internetseiten ausgesprochen schick dar. WLAN, HSDPA oder EDGE sorgen dabei für einen fixen Aufbau.
Fazit
Mit dem Wave haben die koreanischen Handybauer von Samsung für einen Paukenschlag im Handy-Sommer gesorgt, das Gerät schneidet im direkten Vergleich sogar besser ab als das neue iPhone 4. Dafür sorgt vor allem die bärenstarke Kombination aus dem hochauflösenden, 3,3 Zoll großen Super AMOLED-Display, des 1 GHz-Prozessors und des neuen Betriebssystems bada, welches bereits in der ersten Version für Entzücken in der Test-Redaktion sorgen konnte. Ausbaufähig hingegen ist ganz klar der App-Store, der bisher nur magere 500 Programme zum Download bereitstellt.

01/2011
Testsieger
- "Sehr gutes Display
- lange Laufzeit
- schnell und reaktionsstark"
- "Nur sehr wenige Apps verfügbar"
Fazit
Smartphone mikt brilliantem Super-AMOLED-Display und sehr langer Laufzeit, aber nur wenig Apps.

01/2011
- herausragende Verarbeitungsqualität
- brilliantes OLED-Display, das sogar im Sonnenlicht lesbar bleibt
- keine störenden Verzögerungen bei der Bedienung dank rasantem 1-Gigahertz-Prozessor
- Klang und Ausdauer sind spitze
- guter Allrounder, der nicht nur mit Features und technischen Daten glänzt, sondern im Alltag hält was er verspricht...
- Kamera nimmt sich zu viel Zeit für Schnappschüsse
- Samsungs App-STore für Bada kann noch nicht mit iOS oder Android mithalten
- Sperrtaste und Kamerataste können zu leicht durch unabsichtliche Berührung aktiviert werden...

10/2010
Zusammenfassung
Um im umkämpften Markt der Touchphones zu punkten, setzt Samsung auf ein eigenes Betriebssystem namens BADA. Dieses will vieles anders und vor allem besser machen als die etablierte Konkurrenz. Und das klappt sogar. ...
Fazit
Samsung hat beim eigenen Betriebssystem BADA im Allgemeinen und beim Wave S8500 im Speziellen tatsächlich (fast) alles richtig gemacht. Das Ergebnis ist ein ungemein schickes Telefon, mit allen Features, die man heute schlicht erwartet, und ein paar eigenen Ideen, die positiv überraschen. Und außerdem: iPhone kann ja jeder!

09/2010
Zusammenfassung
Bildschirmtastatur, GPS. Kamera mit Autofokus. Kurze Auslöseverzögerung, schwach bei wenig Licht. Zweitkamera für Videotelefonie. Musikspieler läuft fast 40 Stunden. Er klingt schon über mitgelieferte Ohrhörer gut, kann zu laut werden. Unkomfortables Synchronisieren mit PC. Speicherkarte schwer zugänglich.

10/2010
Testsieger
Zusammenfassung
Das Wave S8500 ist das erste Smartphone der Koreaner, das mit dem Betriebssystem Bada, einer Eigenentwicklung von Samsung, an den Start ging. Das S8500 gefällt mit einer intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche, einer hohen Bediengeschwindigkeit, für die der 1 GHz schnelle Prozessor verantwortlich zeichnet, und einem prall gefüllten Featuer-Pack.

08/2010
- Vibrant Super AMOLED Display
- Responsive Touch UI
- Wi-Fi, 3G and GPS Support
- Good Camera
- Very Good Music Playback
- OS Still Has Some Niggles
- Apps Store Doesn't Have Many Apps
Zusammenfassung
The Samsung S8500 Wave is the first smartphone to sport the brand new Bada mobile OS.
Fazit
At its Indian price of Rs. 18,000, the closest competition that the Samsung Wave has is from Nokia’s N97mini, another touchscreen phone with good multimedia features. However, irrespective of a hardware QWERTY keyboard and a more mature OS with app support to match, I would pick the Wave for its great screen, excellent touch UI and top-notch multimedia performance.

08/2010
- Superb screen
- Sleek design
- Fast operation
- Huge number of home screens
- top end camera
- Long battery life
- Poor navigation experience
- HD video recording slightly grainy
- On-board keyboard a little slow
- Poor predictive text
- Lightweight internet experience
Zusammenfassung
We've finally managed to get our hands on a final release unit of the Samsung Wave - and the good news is it's a darn sight better than the pre-production version we tested a few weeks ago, so read on to see the updated and final Samsung Wave review. ...
Fazit
On paper, it would be easy to slate the Samsung Wave as nothing more than a tarted up Samsung Jet, with a bigger and glossier screen and a 25% more powerful processor. But this phone is probably the most desirable on the market in terms of the complete package - the at-times average operation is offset by the beauty of the chassis and screen, as well as the pocket-friendly slim dimensions. ...

07/2010
Zusammenfassung
Mit dem Wave S8500 hat Samsung ein starkes Smartphone geschaffen. Hier stimmt von der Haptik über die Ausstattung bis hin zum Handling einfach alles. Der einzige echte Schwachpunkt gegenüber Apples iPhone und den zahlreichen Android-Smartphones ist der noch zu spärlich bestückte App-Store. Doch hier ist es wohl nur eine Frage der Zeit und vor allem weiterer Bada-Geräte, bis in diesem Punkt Abhilfe geschaffen wird. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung.

07/2010
- Empfangs- und Sprachqualität klasse
- Erstklassiges Display
- gute Verarbeitung
- übersichtliche Darstellung von Internetseiten
- WLAN-n und Bluetooth 3.0
- 1 GHz Prozessor macht schnelles Multitasking möglich
- Sehr gute Kamera im Video- und Foto-Betrieb
- Micro SD-Karten Einschub unter dem Akku
- Kein HSUPA
Zusammenfassung
AREA DVD ausgezeichnet
Fazit
Hightech-Smartphone mit brillantem Display und üppiger, moderner Ausstattung

07/2010
- hochauflösendes Display
- starke Fotokamera
- gute Gehäuseverarbeitung
- Display stark von Lichtverhältnissen abhängig
- geringe App-Auswahl
Zusammenfassung
Samsung Wave S8500 im Test! Mit dem Gerät will der koreanische Hersteller gegen Apple („iPhone“) und HTC (unter anderem „HTC Hero“) antreten. Das Gerät basiert erstmals auf Samsungs neuem Betriebssystem „Bada“, das 2010 zu einer Konkurrenz zu „IOS“, „Android“ & Co. aufgebaut werden soll. ...
Fazit
Mit dem Wave S8500 will Hersteller Samsung zukunftsträchtige Marktanteile im Smartphone-Bereich sichern. Doch um gegen iPhone oder Google Nexus anzukommen, bedarf es mehr als ein ordentliches Display und eine hochauflösende Fotokamera: „Bada“ hält im ersten Praxistest noch nicht das, was versprochen wurde. Unabhängig davon ist mit dem Samsung Wave S8500 ein ordentliches, kostengünstiges Allrounder-Smartphone erschienen.

07/2010
Zusammenfassung
Samsungs Wave S8500 ist das erste Handy mit Super-AMOLED-Display und dem Betriebssystem Bada. Trotz Schwächen im Detail – das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top.
Fazit
Wer sich von Bada erhofft hat, dass Samsung-Smartphones nun mit jener spielerischen Leichtigkeit zu bedienen sind wie das iPhone, wird vom Wave S8500 enttäuscht sein. Dafür ist die Nutzerführung derzeit noch zu inkonsistent und mit zu vielen Pop-up-Fenstern, Softkeys und Statusleisten überfrachtet...

07/2010
- Solid build quality
- gorgeous Super AMOLED touchscreen
- snappy 1GHz processor
- good audio quality
- 5-megapixel camera with 720p video capture
- TouchWiz 3.0 user interface not as intuitive as competition
- not many applications available in Samsung Apps
Zusammenfassung
Samsung has dabbled in Android, Windows Mobile, Symbian and LiMo before, and Bada (which means ocean in Korean) was added to the mix earlier this year on the Wave. Just to be clear, Samsung doesn't refer to Bada as an operating system; instead the Korean phone maker simply calls it a mobile platform. It is neither meant to compete with the existing OSes, nor with the open source camp.
Fazit
There may not be many apps for the Samsung Wave running Bada now, but what the handset offers, from the hardware to the range of features, makes the device worth recommending. It looks and handles great, and has the potential to take off when the platform gains traction.

06/2010
- "The Samsung Wave has a gorgeous, crystal-clear Super AMOLED touch screen. The 1GHz processor keeps the phone running smoothly, and the Wave has great call quality. The Wave also has a 5-megapixel camera and can capture HD video."
- "Samsung's TouchWiz 3.0 user interface is much improved over its previous versions
- however, it is not as intuitive as others are, particularly as you get deeper into apps. It doesn't merge contact information from various accounts together and the Samsung App store is not available in U.S."
Fazit
For international markets, the Samsung Wave is a nice, budget-friendly foray into the world of smartphones, but there are more affordable and more full-featured options for the U.S.

06/2010
Fazit
Technisch, optisch und auch in punkto Verarbeitung präsentiert sich das Samsung Wave ohne Makel und katapultiert sich in der TarifAgent-Bestenliste mit dieser Performance ganz weit nach vorne. Zu den großen Pluspunkten des Gerätes zählt nicht nur das Multitouch-fähige Glasdisplay, das durch die Super-AMOLED-Technologie überaus brillant strahlt und endlich auch bei direkter Sonneneinstrahlung ohne Probleme lesbar bleibt. ...

06/2010
- Screen is staggeringly good
- Bada seems stable
- good touch response
- great media device
- handles HD well
- Apps often lack options
- lack of big name apps (this might change)
- some menu and keyboard awkwardness
Zusammenfassung
There is a lot riding on the Samsung Wave. It is the company's flagship handset, designed to show off its new platform Bada. As such this review is a little on the long side, but it is worth digging around and seeing what the Wave has to offer. ...
Fazit
An impressive handset we can't help liking, but it also leaves room for improvement

06/2010
Zusammenfassung
Wer das Samsung Wave S8500 neben andere Mobiltelefone legt, wird diese nicht eines Blickes würdigen: Die dezente Farbgebung, die Metallverarbeitung und der karoförmige Menüknopf machen das Samsung Wave S8500 zu einem der schicksten Handys, die sich derzeit auf dem Markt befinden. ...
Fazit
Das Samsung Wave S8500 eignet sich vor allem für Hobbyfilmer und -fotografen. Die Kamera macht knackscharfe Videos und bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten für Portraits und Landschaftsaufnahmen. Zudem lässt sich das Handy prima bedienen. Dafür sorgen ein schneller 1-GHz-Prozessor und das kapazitive 3,3-Zoll-Display mit hochgradig individualisierbarer Touch-Wiz-Oberfläche. ...

06/2010
- Super AMOLED screen is bright and more visible in sunlight
- Fast, responsive touchscreen
- Multi-touch
- Live homescreen widgets
- Support for multiple email accounts
- Fast processor
- HD video recording
- Good camera for still scenes
- Solid-feeling metal case
- 802.11n Wi-Fi, HSDPA and GPS connectivity
- Basic app store
- No app shortcuts on homescreen
- Advanced features are hard to configure
- Social networking poorly integrated
Zusammenfassung
Samsung makes many of the screens, chips and other hardware for other mobile phone makers, so it's no surprise that when it puts its mind to it, it can whip up a fine piece of kit. Everything from the solid metal body to the little clasp that releases the back cover shows Samsung pulling out its A-game to produce a phone worth craving.
Fazit
The Samsung Wave is a great-looking phone with a state of the art screen, that's fast and responsive to use. The new Bada OS improves on previous Samsung feature phones, but the advanced features aren't user friendly or powerful enough to match a true smart phone.
mobiles-leben.ch
06/2010
Zusammenfassung
Samsung Wave - das Gerät hat bereits im Vorfeld einiges an Interesse ausgelöst. Kein Touchscreen-Smartphone Hersteller, der in der Zwischenzeit nicht auf den Zug der integrierten Softwareläden aufspringt: Es fördert die Verweildauer vor dem Handy, man hat es mehr in der Hand, alle rundherum sehen das Gerät länger, der Mobile Provider verdient mehr am Datenverkehr und die Softwareentwickler wie auch Softwareladenbetreiber verdienen am Umsatz. ...

15/2010
Zusammenfassung
Akku-Laufzeit: "ausreichend"; Fotoqualität: "befriedigend"; Musikfunktionen: "gut"; Internet: "gut"; Bildschirm: "sehr gut"; Tastatur und Bedienung: "gut

05/2010
Zusammenfassung
Nach einer ganzen Reihe von günstigen Brot- und Butter-Touchscreen-Handys, wie etwa die Modelle der Corby-Familie, von denen Samsung weltweit über zehn Millionen Geräte verkauft hat, möchten die Koreaner nun auch technologisch ein Statement ablegen. ...
Fazit
Samsung hat sich viel vorgenommen und seine Versprechen auch in bravouröser Manier eingelöst. Das Samsung Wave S8500 ist ganz klar das bislang beste Smartphone der emsigen Koreaner und kann mit hochkarätigen Konkurrenzmodellen aus dem Hause Apple oder HTC mithalten. ...

05/2010
- brillantes Display
- schneller 1-Ghz Prozessor
- perfekte Verarbeitung und ansprechendes Design
- sehr gute Bildqualität
- neue moderne TouchWiz-Benutzeroberfläche
- Tethering-Option über W-Lan
- leichte Verzerrungen bei maximaler Lautstärke des Lautsprechers
- kein HSUPA
- keine flüssige Navigation des Browsers
Zusammenfassung
Das neue Samsung S8500 Wave wartet mit insgesamt drei Weltneuheiten auf: Es ist das erste Handy mit einem Super-Amoled-Display, welches in Sachen Leuchtkraft und Brillanz, alle anderen Display-Arten in den Schatten stellen soll, außerdem ist es das erste Handy mit der Samsung eigenen Bada-Plattform und zuletzt ist es das erste Handy, welches den neuen Bluetooth 3.0 Standard nutzt. ...
Fazit
Mit dem S8500 Wave ist Samsung ein großer Wurf gelungen. Das Gerät bringt alles mit, was man heutzutage von einem Gerät dieser Preisklasse erwarten kann. Es ist ausgezeichnet verarbeitet, besticht durch ein attraktives Design und ist auch technisch nahezu perfekt ausgestattet. Die neue Benutzeroberfläche TouchWiz 3.0 versprüht einen frischen Wind und wirkt modern. ...

05/2010
- sehr gutes, hochauflösendes Display
- gute Verarbeitung und hochwertige Materialauswahl
- sehr gute Ausstattung
- reagiert sehr schnell
- kleinere Bugs bei Software und Bedienung
- App Store enthält nur wenige Programme
Zusammenfassung
... Samsung hat das Wave S8500 im Februar auf dem Mobile World Congress das erste Mal offiziell vorgestellt. Im Juni soll es nun auf den Markt kommen. ZDNet hat ein Vorserienmodell zum Testen erhalten. ...
Fazit
Das Bada-Betriebssystem des Wave S8500 sieht ansprechend aus und funktioniert sehr gut. Die Ausstattung und das Design des Mobiltelefons bewegen sich auf hohem Niveau. Noch dazu stimmt der Preis. Es fehlt nur noch eine deutlich größere Auswahl an Apps.

05/2010
- Knackscharfes Super-AMOLED-Display
- Reaktionsstark und schnell
- Extrem ausdauernd beim Telefonieren
- WLAN-n und Bluetooth 3.0
- Spiegelt weiterhin bei Sonnenlicht
- Bada-OS keine Revolution
Zusammenfassung
Premiere für Bada: Samsungs Wave ist das erste Handy mit der neuen Benutzeroberfläche. Doch nicht das offene OS schlägt beim Wave Wellen. Vielmehr sorgen die Flut innovativer Features und ein neuer Rekordwert im Akkutest dafür, dass das superflache Surfphone Samsung S8500 ganz weit vorne in unserer Bestenliste gespült wird...
Fazit
Elegantes und smartes Handy, das mit feiner Display-Technologie, flotter Bedienung und enormer Akku-Laufzeit, nicht aber mit dem Betriebssystem "bada" neue Maßstäbe setzt.

05/2010
- Knackscharfes Super-AMOLED-Display
- reaktionsstark und schnell
- extrem ausdauernd beim Telefonieren
- WLAN-n und Bluetooth 3.0
- Spiegelt weiterhin bei Sonnenlicht
- Bada-OS keine Revolution
Zusammenfassung
Elegantes und smartes Handy, das mit feiner Display-Technologie, flotter Bedienung und enormer Akku-Laufzeit, nicht aber mit dem Betriebssystem "Bada" neue Maßstäbe setzt.

05/2010
Zusammenfassung
Nach iPhone OS und Android bringt nun auch Samsung ein eigenes offenes Betriebssystem auf den Markt: bada inklusive App Store. Ob das erste bada-Handy mit allen Wassern gewaschen ist, verrät der Test.
Fazit
Das Samsung Wave S8500 eignet sich vor allem für Hobbyfilmer und -fotografen. Die Kamera macht knackscharfe Videos und bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten für Portraits und Landschaftsaufnahmen. Zudem lässt sich das Handy prima bedienen. Dafür sorgen ein schneller 1-GHz-Prozessor und das kapazitive 3,3-Zoll-Display mit hochgradig individualisierbarer Touch-Wiz-Oberfläche...

05/2010
- überragendes, hochauflösendes Display
- erstklassige Verarbeitung und hochwertige Materialauswahl
- hervorragende Ausstattung
- reagiert extrem schnell
- kleinere Bugs bei Software und Bedienung
- App Store enthält zum Start nur wenige Programme
Fazit
Mit dem Wave S8500 legt Samsung die Messlatte im eigenen Haus ein gutes Stück höher: Dieses Handy ist die bisherige Glanzleistung der Koreaner. Das Bada-Betriebssystem sieht gut aus und funktioniert hervorragend; Ausstattung und Design sind auf höchstem Niveau. Noch dazu stimmt der Preis. Nun fehlt nur noch eine deutlich größere Auswahl an Apps.

03/2010
Zusammenfassung
Ein schneller Prozessor, ein neuartiger Super AMOLED-Touchscreen und zum ersten Mal das eigene Betriebssystem Bada: Samsung setzt mit dem Wave S8500 Maßstäbe und betritt Neuland. Ende April soll das neue Vorzeigehandy im Handel erhältlich sein, netzwelt konnte es schon jetzt in die Hand nehmen.
Fazit
Der erste Eindruck des Samsung Wave S8500 fällt sehr positiv aus. Der Bildschirm des Handys überzeugt mit intensiven Farben und einer detaillierten Anzeige. Die Bedienung geht einfach von der Hand und das gesamte Handy arbeitet schnell. Den größte Nachteil im Vergleich zum iPhone stellt die bisher nur sehr kleine Auswahl an Apps dar, die sich mit der Zeit aber deutlich vergrößern dürfte. ...

02/2010
- Knackscharfes Super-AMOLED-Display
- Reaktionsstark und schnell
- WLAN-n und Bluetooth 3.0
- Spiegelung weiterhin bei Sonnenlicht
- bada in der Vorabversion keine Revolution
Zusammenfassung
Premiere für Bada: Samsungs Wave ist das erste Handy mit der neuen Benutzeroberfläche. Doch nicht das offene OS schlägt beim Wave Wellen. Vielmehr sorgen die Flut innovativer Features und ein neuer Rekordwert im Akkutest dafür, dass das superflache Surfphone Samsung S8500 ganz weit vorne in unserer Bestenliste gespült wird.
Fazit
Elegantes und smartes Handy, das mit feiner Display-Technologie, flotter Bedienung und enormer Akku-Laufzeit, nicht aber mit dem Betriebssystem "bada" neue Maßstäbe setzt.

02/2010
- Knackscharfes Super-AMOLED-Display
- Reaktionsstark und schnell
- WLAN-n und Bluetooth 3.0
- Spiegelung weiterhin bei Sonnenlicht
- bada in der Vorabversion keine Revolution
Zusammenfassung
Premiere für Bada: Samsungs Wave ist das erste Handy mit der neuen Benutzeroberfläche. Doch nicht das offene OS schlägt beim Wave Wellen. Vielmehr sorgen die Flut innovativer Features und ein neuer Rekordwert im Akkutest dafür, dass das superflache Surfphone Samsung S8500 ganz weit vorne in unserer Bestenliste gespült wird.
Fazit
Elegantes und smartes Handy, das mit feiner Display-Technologie, flotter Bedienung und enormer Akku-Laufzeit, nicht aber mit dem Betriebssystem "bada" neue Maßstäbe setzt.

02/2010
- Screen
- screen, social network integration
- 720p video capture
- We don't really know much about the world of Bada
Zusammenfassung
Samsung spared no expense in launching the Samsung Wave at Mobile World Congress 2010 in Barcelona this week. From the billboard advertising that leaked the new phone before the formal event, to the event itself and the magnitude of the showfloor stand, Samsung certainly wants people to know about the Wave. ...
Fazit
The screen is a triumph and one that, like the Omnia HD, will draw many to the phone. It looks fantastic and seems to be off to a strong start

02/2010
Zusammenfassung
Samsung's first Bada phone has some impressive hardware, but a future of success for Bada phones remains unclear. Here's our hands-on review of the Samsung Wave.
Fazit
Overall, Samsung really isn't bringing anything new to the table with Bada: Its features are really no different on what you'd find on the iPhone, webOS phones or Android phones. But we suspect that is not Samsung's main focus here. ...
Details
- Smartphone / Handy
- Touchscreen-Handy
- Foto-Handy
- Kamera: 2560x1920 pixel, Integrierter Blitz, Autofokus
- Standard (Bar)
Generelle Merkmale |
|
Produkttyp | Smartphone |
SAR-Wert | 0,99 W/kg |
Betriebssystem | Bada |
Kapazität | 32 GB |
Veröffentlichungsdatum | 12-05-2010 |
Prozessor |
|
Prozessor-Taktfrequenz | 1000 MHz |
Prozessor-Marke | Samsung |
Prozessor-Modell | Exynos 3 |
Prozessor-Nummer | S5PC110 |
Anzahl Prozessorkerne | 1 |
Objektiv |
|
Digitaler Zoom | 4-fach |
Kamera |
|
Auflösung (Hauptkamera) | 5 MP |
Technische Details |
|
Technologie | WCDMA (UMTS) |
2G-Standards | EDGE, GPRS, GSM |
Mobilfunkstandard | 2G, 3G |
3G-Standards | HSDPA |
Sprechzeit | 15 h |
Stand-by-Zeit | 25 Tage |
Display |
|
Anzahl Displays | 1 |
Anzahl Display-Farben | 16 Millionen Farben |
Auflösung (Breite) | 480 Pixel |
Auflösung | 800 x 480 Pixel |
Display-Technologie | AMOLED |
Auflösung (Höhe) | 800 Pixel |
Bildschirmdiagonale | 8,38 cm |
Displayeigenschaften | Farbdisplay |
Speicher |
|
Interner Speicher | 2 GB |
Arbeitsspeicher (RAM) | 0,5 GB |
Ausstattung |
|
Funktionen | Integriertes Radio|GPRS|EDGE|HSDPA|E-Mail-Funktion|GPS-Empfänger |
Ausstattung | Integrierter Blitz|Integrierte Kamera |
Dateneingabe | Touchscreen |
Video-Client | ja |
Anzahl SIM-Kartenslots | 1 |
Steckplatz für Speicherkarten | ja |
Aufnahme |
|
Foto-Auflösung (Breite) | 2592 Pixel |
Foto-Auflösung (Höhe) | 1944 Pixel |
Videoauflösung | HD 720p |
Wiedergabe / Aufnahme |
|
Aufnahmefunktionen | Autofokus |
Anschlüsse |
|
Anschlusstechnik | USB-Anschluss, Bluetooth, WLAN |
Abmessungen & Gewicht |
|
Abmessungen (Breite) | 56 mm |
Abmessungen (Höhe) | 118 mm |
Gewicht | 116 g |
Funktionen |
|
Messaging | Instant-Messaging-Funktion |