Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Laut der Testerinnen und Tester punktet der Xgimi mit einem cleveren, tragbaren Design, scharfen Bildern und klarem Sound. Allerdings gibt es Einschränkungen bei HDR, dunklen Szenen und der Keystone-Korrektur. Ein stilvoller, aber nicht perfekter Lifestyle-Projektor. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Der kompakte Beamer liefert in dunklen Räumen eine solide HD-Bildqualität. Laut der Testerinnen und Tester überzeugen die Helligkeit und Trapezkorrektur, während der Lautsprecher und die wenigen Anschlüsse Schwächen zeigen. Das optionale Akku-Stativ wäre eine sinnvolle Ergänzung im Lieferumfang. Insgesamt ein guter, aber nicht perfekt ausgestatteter Mini-Beamer. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester gehört der XGIMI MoGo 3 Pro zu den besseren portablen Projektoren, überzeugt mit einer guten Bildqualität und umfangreicher App-Unterstützung. Allerdings fehlt eine eingebaute Batterie, und die Lautsprecher enttäuschen. Wer bereit ist, mehr zu investieren, findet leistungsstärkere Alternativen. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester überzeugt der XGIMI MoGo 3 Pro als tragbarer Beamer mit schneller Einrichtung, guter Bildqualität und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Für Heimkino-Enthusiasten ist er jedoch keine Alternative, und kleinere Schwächen wie der Lautsprecher und die Anschlussabdeckung sollten bedacht werden. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester überzeugt der Xgimi Mogo 3 Pro mit seiner kompakten Bauweise, hervorragendem Bild und fairer Preisgestaltung. Schwächen bei den Lautsprechern und der Linsenausrichtung mindern das Gesamtbild leicht, machen ihn aber weiterhin zu einer Top-Empfehlung in seiner Klasse. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester der Connect überzeugt der XGIMI MoGo 3 Pro durch seine kompakte Bauweise, die automatische Bildkorrektur und eine solide Full-HD-Performance. Schwächen bei Helligkeit und Farben verhindern jedoch eine Spitzenbewertung. Dennoch ein starker Mini-Beamer für den Preis. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
"Der MoGo 3 Pro verbessert das Design und die Helligkeit seines Vorgängers und fügt unterhaltsame neue Funktionen hinzu, jedoch hat die Audioqualität einen leichten Rückschritt gemacht." – übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester bietet der XGIMI MoGo 3 Pro eine beeindruckende Projektion mit heller Darstellung und intelligentem Design. Schwächen sind die mittelmäßigen Lautsprecher und der höhere Preis. Insgesamt ein kompakter Projektor für vielseitige Einsätze. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester überzeugt der MoGo 3 Pro mit seiner einfachen Bedienung und guten Bildqualität, insbesondere für mobile Einsätze. Die fehlende Airplay-Unterstützung und der nicht integrierte Akku sind jedoch Schwächen. Für stationäre Heimkinos gibt es bessere Alternativen. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester bietet der Xgimi Mo Go 3 eine beeindruckende Bildqualität und ein flüssiges Google TV-Erlebnis. Trotz der mittelmäßigen Klangqualität und der begrenzten Anschlüsse ist er dank intuitiver Bedienung und Netflix-Integration eine gute Wahl. Der fehlende Akku könnte jedoch einige Nutzer stören. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
"Beim XGIMI MoGo 3 Pro sticht vor allem das Design hervor. Die runde Bauweise macht ihn deutlich flexibler im Vergleich zum Vorgänger. Der Bluetooth-Lautsprecher-Modus ist eine sinnvolle Dreingabe. Die Bedienung geht einfach von der Hand, das Gleiche gilt für die Einrichtung. Bei den Anschlüssen knausert XGIMI aufgrund der kompakten Abmessungen etwas. Wir hätten uns zumindest einen Standard-HDMI-Anschluss gewünscht. Die Bildqualität ist in etwa auf dem Niveau des Vorgängers und gefällt uns insgesamt gut. Heimkino-Sessions machen Spaß, einige Nutzerinnen und Nutzer könnte aber die Lautstärke stören."
Laut den Testerinnen und Testern bietet der Xgimi MoGo 3 Pro eine solide Bildqualität und Flexibilität, vor allem durch die mobile Nutzung und das optionale Zubehör. Allerdings könnte der Preis für das Zubehör einige Käufer abschrecken, was den Gesamtnutzen mindert. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Farbe | - | PurColor-Technologie für außergewöhnliche Farbintensität. | 90% DCI-P3 Farbskala | schwarz | weiß | CinematicColor-Technologie für HDR10- und HLG-Inhalte | weiß | schwarz | schwarz | schwarz/weiß | weiß | schwarz | Schwarz | weiß | weiß | weiß | schwarz | schwarz | weiß/rosegold | Schwarz |
Helligkeit | 450 ISO-Lumen | Full HD (1080p) Projektion mit bis zu 100 Zoll Bildfläche. | 400 ANSI Lumen | 4.000 Lumen | 3.000 Lumen | 500 ANSI-Lumen | 1.000 Ansi-Lumen | 300 Ansi-Lumen | 1000 ANSI-Lumen | 3000 ANSI-Lumen | 2000 ANSI-Lumen | 200 Ansi-Lumen | Full HD 1080P Projektion | 2.800 Lumen | 230 Ansi-Lumen | 500 ANSI-Lumen | 1200 ANSI-Lumen | 700 ANSI-Lumen | 75 ANSI-Lumen | 400 ANSI-Lumen |
Auflösung | - | 1080p Full HD. | 1080p (1920x1080) | 4K PRO-UHD | Full HD (1920 x 1080 Pixel) | Full HD (1920 x 1080) | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | Full HD|1920 x 1080 Pixel|WUXGA | WXGA|1280 x 800 Pixel | Full HD|1920 x 1080 Pixel | 854 x 480 Pixel | Full HD 1080P | 4K PRO-UHD | Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) | Full HD|1920 x 1080 Pixel | Full HD|1920 x 1080 Pixel | WXGA|1280 x 800 Pixel | nHD (ninth High Definition)|640 x 360 Pixel | Full HD (1920 x 1080) |
Kontrastverhältnis | - | Unterstützt HDR für breiteres Farbspektrum und höheren Kontrast. | - | 2.500.000 : 1 | 16.000:1 | - | 150.000:1 | Nicht spezifiziert. | 2500000:1 | 10000:1 | 2000:1 | Nicht spezifiziert. | - | 35.000 : 1 | 300:1 | Nicht spezifiziert | 5000:1 | 10000:1 | 1300:1 | - |
Geräuschentwicklung | - | Der Samsung The Freestyle Projektor hat eine Geräuschentwicklung von 28 dB, was ihn leise und ideal für Filme und Präsentationen macht. | - | Die Geräuschentwicklung des EPSON EH-LS800B beträgt 30 dB im normalen Betriebsmodus. | Nicht angegeben | - | 23 dB | Leiser Betrieb dank Laserlichtquelle. | Geringe Geräuschentwicklung dank langlebiger Laser-Lichtquelle. | Der Epson EB-1780W hat eine Geräuschentwicklung von 37 dB im Normalbetrieb und 28 dB im Eco-Modus. | max. 54 dB | Leise im Betrieb, genaue Dezibelwerte nicht angegeben. | Leise im Betrieb | 28 dB (Eco-Modus) | 30 dB | Nicht spezifiziert | Der Geräuschpegel des acer B250i Mini-Beamers beträgt 28 dB im ECO-Modus. | 30 dB im Eco Modus | Leise im Betrieb | - |
Preis | 499,00 € | 479,00 € | 468,00 € | 2.777,00 € | 519,37 € | 687,95 € | 517,20 € | 499,00 € | 794,67 € | 712,61 € | 74,07 € | 279,95 € | 499,00 € | 903,21 € | 468,00 € | 463,08 € | 403,41 € | 558,00 € | 201,58 € | 620,84 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Produktinformationen |
|
Produkttyp | Mini-Beamer |
Netzwerk |
|
Datenübertragung | WLAN |
Display |
|
Bildverhältnis | 16:9 |
Auflösung (Breite) | 1920 Pixel |
Auflösung (Höhe) | 1080 Pixel |
Ausstattung |
|
Helligkeit | 450 ISO-Lumen |