Mini-Beamer Tests und Testsieger
Aiptek MobileCinema i400
- "Highlights: -DLP Technologie für scharfe und farbenfrohe Bilder in HD�Auflösung -Kabellose Projektion vom Smartphone/Tablet via ''Screen Mirroring'' -Wiedergabe von Full HD Videos und Projektion mit einer Bildgröße von bis zu 115'' (292 cm Bilddiagonale) -Eingebauter Akku für 2,5 Stunden Projektion mit einer Helligkeit von 400 lm oder 5 Stunden Projektion im Eco�Modus (160 lm) -Ein Short�Throw�Verhältnis von 1,2 ermöglicht die Projektion in einer Bildgröße von 100'' bei einer Projektionsdistanz von nur 2,6 Metern -Keystone�Korrektur für top Bildqualität ohne Verzerrungen -100 % Lens Offset gewährleistet eine Projektion über der Tischkante -Ausklappbarer Standfuß zur Anpassung des Projektionswinkels -6W Stereo�Lautsprecher für optimalen Sound -Kinderleichte Wiedergabe via MicroSD und USB�Stick -HDMI�Schnittstelle zum Anschluss von Notebooks, Blu�ray Players und Spielekonsolen -Moderne RGB LEDs für bis zu 20.000 Stunden Lebensdauer -Inklusive Fernbedienung (benötigt 2 AAA-Batterien
- nicht enthalten)Der Aiptek MobileCinema i400 ist ein kleiner mobiler Projektor mit eingebauten 6W-Stereo�Lautsprechern für ein optimales Sounderlebnis. Außerdem projiziert er Full HD Videos kabellos vom Smartphone oder Tablet via ''Screen Mirroring''. Als Video� und Datenprojektor ermöglicht der i400 mit seiner hybriden Auflösung eine glasklare Darstellung sowohl von HD und Full HD Videos als auch von Textdateien und Internettext in WXGA (1280 x 800). Der eingebaute Akku, der 2,5 Stunden Projektion mit einer Helligkeit von 400 Lumen bzw. 5 Stunden Projektion im Eco�Modus erlaubt, macht den MobileCinema i400 zum idealen Projektor für unterwegs."
Anschlüsse: HDMI muss sein
Nutzer sollten beim Kauf unbedingt darauf achten, dass ein HDMI-Anschluss vorhanden ist. Damit lassen sich Bild und Ton über ein einziges Kabel übertragen. Bei Modellen ohne HDMI-Anschluss lässt sich für die Tonübertragung stattdessen ein Lautsprecher anschließen.Mediaplayer: Direkt an den PC anschließen
Einen besonderen Vorteil kann ein interner Speicher liefern. Solche Mini-Beamer lassen sich dank integrierter Mediaplayer meistens ohne PC nutzen und ermöglichen so noch mehr Flexibilität. So können Sie beispielsweise für eine kurze Präsentation in einem ausreichend dunklen Raum nur den Beamer im Gepäck tragen. Interne Speicher sind meistens nicht sehr groß, können aber oft durch Speicherkarten oder USB-Speichermedien erweitert werden.Helligkeit: Deutlich weniger Lumen als klassische Beamer
Den größten Kompromiss gehen die kleinen und portablen LED-Beamer bei der Helligkeit ein. Geräte in Standardgröße kommen nach dem heutigen Stand der Technik auf gut 1.000 Lumen und damit auf eine respektable Leuchtstärke, die sie auch in mäßig abgedunkelten Räumen einsatzfähig macht. Handflächengroße Modelle schaffen aber nur 100 bis 500 Lumen. Deshalb sind Sie trotz aller Flexibilität an geeignete Räume gebunden und können nicht im Freien oder bei direkter Sonneneinstrahlung präsentieren.Qualität und Preis: Es kommt auf die Einsatzhäufigkeit an
Mini-Beamer können nicht mit der Qualität von Business-Beamern und Heimkino-Beamern mithalten, bieten keine Full-HD-Auflösung und neigen oft zu einem leicht gebogenen Bild. Ausgleichen können diese Geräte dieses Manko allerdings durch ihre Flexibilität und den Budget-freundlicheren Preis von zwischen 300 und 700 Euro. Entscheidend ist hier, wie oft Sie Präsentationen halten und ob sich ein teures Gerät für Sie lohnt.
Ausgabe 06/2022
Kino-Feeling für den nächsten Campingtrip: Audio Video Foto Bild…
Bei einem langen Campingtrip kann ein entspannter Filmabend schnell zu kurz kommen. Das Magazin Audio Video Foto Bild stellt 2 mobile Beamer vor und vergleicht sie in ihren Funktionen. Mit ihnen wird der nächste Trip ein voller Erfolg. Der Samsung The Freestyle (LSP3B) überzeugt mit seinen ausgefeilten Eigenschaften und wird zum Testsieger ernannt, dicht gefolgt vom Benq GV30. Durch seine preisliche Attraktivität ergattert er den zweiten Platz im Vergleich.
Testsieger
Samsung SP-LSP3BLA The Freestyle Beamer
gut
(2,1)

Ausgabe 07/2016
Audio Video Foto Bild testet 2 Projektoren
Zwei Beamer müssen sich dem kritischen Urteil der Redakteure des Magazins Audio Video Foto Bild stellen. Über den ersten Platz kann sich der Acer V7500. Das Gerät überzeugt die Tester durch ein scharfes und helles Bild. Die Farben sind ebenfalls gut. Zudem geht die Bedienung gut von der Hand. Auf dem zweiten Rang reiht sich der Scenelights LB-8500 ein.
Testsieger
Acer V7500 Heimkino-Beamer
gut
(2,2)

Ausgabe 06/2016
14 Langdistanz-Beamer im Test von Stiftung Warentest
Wer echte Heimkino-Atmosphäre in seine eigenen vier Wände holen möchte, kommt an einem Beamer nicht vorbei. Auch Fußballspiele kommen auf der großen Leinwand hervorragend zur Geltung. Grund genug für das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest, 14 Langdistanz-Projektoren unter die Lupe zu nehmen. Den ersten Rang sichert sich der BenQ W1110 und punktet bei den Redakteuren durch die gute Bildqualität. Vor allem bei der Wiedergabe von Grafiken und Fotos punktet der Beamer. Aber auch bei Film und Sport macht das Gerät eine gute Figur. Hier ist allerdings der Epson EH-TW5300 auf dem zweiten Rang besser.Zwei weitere Geräte sichern sich mit einer Wertung von 2,2 den zweiten Rang - der BenQ W1070+ und der Epson EB-U04. Die beiden Beamer überzeugen ebenfalls durch eine gute Bildqualität und punkten bei den Testern durch eine einfache Handhabung. Insgesamt fällt der Test recht positiv aus. Der Viewsonic PJD7830HDL auf dem letzten Rang erhält immer noch eine "befriedigende" Wertung von 3,0. In Sachen Umwelteigenschaften können fast alle Projektoren noch eine Schippe drauflegen. Nur der LG PF1500G und der LG PW800G sichern sich eine "gute" Note, der Rest muss sich mit "befriedigend" und "ausreichend" zufriedengeben.
Testsieger
BenQ W1110
gut
(1,8)

Ausgabe 06/2016
Stiftung Warentest testet 4 Kurzdistanz-Beamer
Mit einem Kurzdistanz muss man keine Angst mehr haben, dass jemand durch das Bild läuft. Der Grund dafür ist der kurze Projektionsabstand. Den ersten Rang im Test von Stiftung Warentest sichert sich der BenQ TH682ST und punktet durch eine gute Bildqualität und eine einfacher Handhabung. Mit etwas Abstand lander der Acer H6517ST auf dem zweiten Rang. Den dritten Rang sichert sich der LG PF1000U.
Testsieger
Acer H6517ST Heimkino-Beamer
gut
(2,1)

Ausgabe 02/2016
3 Heimkino-Beamer im Test von SFT
3 Projektoren für den Heimkino-Gebrauch müssen sich dem kritischen Urteil der Redakteure des Magazins SFT stellen. Den ersten Rang sichert sich der Sony VPL-VE520ES und überzeugt die Redakteure vor allem durch die hervorragende 4K-Bildqualität und den hohen Kontrast. Auf dem zweiten Rang reiht sich mit deutlichem Abstand der Philips Screeneo HDP1690 und punktet durch die kompakten Abmessungen und den sehr guten Sound. Kontrast und Helligkeit stimmen ebenfalls. Auf dem dritten Platz rangiert der Epson EB-U04. Der Projektor besticht vor allem durch die einfache Handhabung.
Testsieger
Sony VPL-VW520ES
sehr gut
(1,5)

Ausgabe 03/2011
2 Kompaktkameras im Vergleich
Das Magazin Audio Video Foto Bild hat zwei ungewöhnliche Vertreter der Kategorie Kompaktkameras getestet: Die Nikon Coolpix S1100PJ (Note 2,31, "gut") und das Aiptek PocketCinema Z20 (3,48, "befriedigend") haben beide einen integrierten Projektor, der die Bilder ohne zusätzliche Ausrüstung auf eine Leinwand werfen kann. Den Ausschlag zugunsten der der Coolpix S1100PJ geben die wesentlich besseren Kamerafunktionen, die bei Aiptek nur rudimentär vorhanden sind.

Testsieger
Nikon Coolpix S1100PJ
gut
(2,4)
Mini-Beamer im Test: Was sind die Besten?
Die Mini-Beamer-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Mini-Beamer sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 283 Mini-Beamer mit Testberichten und Kundenbewertungen.Mini-Beamer Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Aiptek MobileCinema i400
- "Highlights: -DLP Technologie für scharfe und farbenfrohe Bilder in HD�Auflösung -Kabellose Projektion vom Smartphone/Tablet via ''Screen Mirroring'' -Wiedergabe von Full HD Videos und Projektion mit einer Bildgröße von bis zu 115'' (292 cm Bilddiagonale) -Eingebauter Akku für 2,5 Stunden Projektion mit einer Helligkeit von 400 lm oder 5 Stunden Projektion im Eco�Modus (160 lm) -Ein Short�Throw�Verhältnis von 1,2 ermöglicht die Projektion in einer Bildgröße von 100'' bei einer Projektionsdistanz von nur 2,6 Metern -Keystone�Korrektur für top Bildqualität ohne Verzerrungen -100 % Lens Offset gewährleistet eine Projektion über der Tischkante -Ausklappbarer Standfuß zur Anpassung des Projektionswinkels -6W Stereo�Lautsprecher für optimalen Sound -Kinderleichte Wiedergabe via MicroSD und USB�Stick -HDMI�Schnittstelle zum Anschluss von Notebooks, Blu�ray Players und Spielekonsolen -Moderne RGB LEDs für bis zu 20.000 Stunden Lebensdauer -Inklusive Fernbedienung (benötigt 2 AAA-Batterien
- nicht enthalten)Der Aiptek MobileCinema i400 ist ein kleiner mobiler Projektor mit eingebauten 6W-Stereo�Lautsprechern für ein optimales Sounderlebnis. Außerdem projiziert er Full HD Videos kabellos vom Smartphone oder Tablet via ''Screen Mirroring''. Als Video� und Datenprojektor ermöglicht der i400 mit seiner hybriden Auflösung eine glasklare Darstellung sowohl von HD und Full HD Videos als auch von Textdateien und Internettext in WXGA (1280 x 800). Der eingebaute Akku, der 2,5 Stunden Projektion mit einer Helligkeit von 400 Lumen bzw. 5 Stunden Projektion im Eco�Modus erlaubt, macht den MobileCinema i400 zum idealen Projektor für unterwegs."