Mäuse Vergleich, Tests und Testsieger
Bestenliste für Mäuse
Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 13.136 Mäuse.
Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).
Finde jetzt die besten Mäuse!
Testberichte für Mäuse

Ausgabe 04/2023
Welche Maus funktioniert mit Mac-Geräten am Besten: Mac Life vergleicht 4 Modelle
Ist die Apple eigene Magic Mouse am besten für Mac-Geräte oder kann sich doch ein unabhängiger Hersteller durchsetzen? Mac Life macht den Test und vergleicht die Magic Mouse aus dem Hause Apple mit zwei MX Mäusen von Logitech und der M1 Maus von Satechi. Und tatsächlich kann sich Logitech mit der MX Master 3S über den Testsieg freuen. In der Handhabung, bei den Funktionen und beim Preis-Leistungsverhältnis kann sie sich behaupten. Einzig bei der Verarbeitung & Design kann die Magic Mouse die beste Note erzielen.

Ausgabe 04/2023
Zu neuen Rängen dank der besten Maus: PC-Games Hardware vergleicht 3 Gaming-Mäuse
Zum erfolgreichen Gaming gehört viel dazu. Ein wichtiges Hardware-Teil ist ohne Zweifel die Maus. Doch welche ist nun die beste Maus im großen Wald der Produkte. Die PC-Games-Hardware pickt sich zumindest drei raus und vergleicht diese in Ausstattung, Eigenschaften und Leistung. Roccat kann sich mit der Kone XP Air den ersten Platz sichern. Platz zwei und drei liegen aber nur knapp darunter und sind ebenfalls sehr gute Optionen.

Ausgabe 09/2022
Welche ist die beste kabellose Gaming-Maus 2022? PC Games Hardware macht den Vergleichstest
Im Konkurrenzkampf um die beste Wireless-Gaming Maus sind Asus, Razer, Roccat, Steelseries und Cooler Master vertreten. Hierbei sichert sich die Razer Viper V2 Pro mit einer Testnote von 1,2 den Testsieg und punktet bei der Fachpresse von PC Games Hardware mit einer vielseitigen Ausstattung und einer guten Ergonomie. Auf Platz zwei und drei liegen die Asus ROG Chakram und die Roccat Burst Pro Air.

Ausgabe 20/2022
Gaming-Mäuse-Test 2022: Welcher Hersteller kann das beste kabelgebundene Modell liefern? Die Computer Bild vergleicht sechs Modelle und krönt die Logitech…
Gaming-Mäuse gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Ein gutes Produkt zu finden, ist dabei gar nicht so einfach. Die Computer Bild testet daher sechs Modelle und zeigt, welche Produkt wirklich abliefern. 4 Mäuse erhalten die Note "gut", 2 die Bewertung "befriedigend". Mit einigem Abstand landet Logitech ganz vorne und muss unter anderem nur bei der fehlenden Wireless-Funktion Abstriche machen.

Ausgabe 04/2022
Kreativität ohne Grenzen mit den sechs in 2022 getesteten Grafiktabletts von DigitalPhoto
Zeichnen, Aufnahmen bearbeiten oder eigene Designs erstellen? Das alles und noch mehr ermöglicht ein Grafiktablett und ist daher vor allem bei kreativen Personen beliebt. Bei dieser Art von Tablets erfolgt eine Umwandlung der eigenständigen Kreationen auf Zeichenprogramme am Computer. DigitalPhoto hat getestet mit welchen Modellen der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Dabei hat das Magazin sechs Grafiktabletts näher betrachtet und ihre Vor- und Nachteile analysiert.

Ausgabe 03/2022
PC Games Hardware testet 3 Schnurlose Spielermäuse
Für das Gaming am PC holen sich viele Nutzerinnen und Nutzer eine Gaming-Maus, um das volle Gaming-Erlebnis haben zu können. Aber welches Produkt hat welche Vorteile? Die PC Games Hardware hat drei Modelle getestet und dabei die Corsair M65 RGB Ultra Wireless auf den 1. Platz gesetzt. Überzeugen konnte die Maus vor allem durch seine Ausstattung und die Gestensteuerung. Auf dem 2. Platz landete mit der Glorious PC Gaming Race Model D-/O-Wireless der Preis-Leistungs-Tipp.

Ausgabe 11/2021
Der Vergleich von 9 Gaming-Mäusen
Für das Gaming gibt es spezielle Mäuse, die die Sessions noch besser machen können. Die PC Games Hardware hat sich neun Modelle ausgesucht und getestet. Dabei konnte die Razer Basilisk V3 dank seiner Ausstattung und Ergonomie den Titel zum Top-Produkt erzielen. Auf dem 2. Platz landete die Roccat Kone Pro Air mit einer sehr guten Endnote von 1,18.

Ausgabe 07/2021
PCgo testet 6 Computer-Mäuse
Um einen PC bedienen zu können, benötigt man unter anderem eine Maus. PCgo hat deshalb sechs Modelle getestet und bewertet. Dabei konnten sowohl die Mountain Makulu 67, die Roccat Burst Pro als auch die Logitech MX Anywhere 3 mit der Note sehr gut abschneiden.

Ausgabe 02/2021
Zwei Gaming-Mäuse im ComputerBild Test
Für das Zocken eignen sich vor allem spezielle Gaming-Mäuse, wovon ComputerBild zwei getestet hat. Sowohl die Glorious PC Gaming Race Model D als auch die Glorious PC Gaming Race Model D- konnten mit einer Endnote von 2,3 ein gutes Testergebnis erreichen.

Ausgabe 02/2020
PC Games Hardware vergleicht 7 Gaming-Mäuse!
Wer Gaming-Mäuse kaufen will, hat laut Fachmagazin PC Games Hardware ein angenehmes Problem: Der Interessent kann aus einer Vielzahl von sehr guten Spiele-Mäusen wählen. Im Vergleichstest der PCGH konnten 5 von 8 Gaming-Mäuse mit sehr guten Leistungen überzeugen. Testsieger wurde der Gaming-Nager Razer Viper Ultimate, gleichauf mit der Basilisk Ultimate vom gleichen Hersteller. Auf Platz 3: Logitech G604 Lightspeed.
Kaufberatung für Mäuse
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Generell lässt sich zwischen kabelgebundenen und kabellosen Modellen wählen
- Für spezielle Anwendungszwecke gibt es Gaming- oder Office-Mäuse
- Gute und günstige Modelle für den privaten Gebrauch wie die Microsoft Modern Mobile Mouse Maus gibt es bereits für unter 25 Euro
- Die bekanntesten Hersteller sind Logitech, Apple, Razer und Cherry
Welche Arten von Computer-Mäusen gibt es?
Generell unterschieden sich die verschiedenen Modelle auf dem Markt durch ihre Verbindungseigenschaften. Hier gibt es auf der einen Seite Mäuse, die sich via Bluetooth oder Funk mit einem Laptop oder einem Desktop-PC verbinden lassen. Diese sind auch als Wireless-Mäuse bekannt. Auf der anderen Seite gibt es Produkte, die nur mit einer kabelgebundenen Verbindung zum Computer funktionieren. Neben der generellen Aufteilung gibt es noch spezielle Varianten, die sich an die Bedürfnisse von Gamerinnen und Gamer richten. Hier spricht man von sogenannten Gaming-Mäusen. Modelle wie die Logitech G502 HERO gibt es generell mit oder ohne Kabel. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie robust sind, besonders schnell auf Eingaben der Nutzenden reagieren können und zudem viele Extra-Tasten zur individuellen Belegung bieten.
Office-Mäuse hingegen sind weniger auf die Reaktionszeit, sondern die Ergonomie ausgerichtet. Hintergrund ist, dass sie im Arbeitsumfeld zum Einsatz kommen und meist viele Stunden täglich genutzt werden. Damit es nicht zu Verkrampfungen und Schmerzen in der Hand kommt, müssen Office-Mäuse vor allem ergonomisch geformt sein, sodass sie eine natürliche Handhaltung fördern. Ein gutes Modell ist zum Beispiel die Logitech Lift, die sich besonders für kleine und mittelgroße Hände eignet.
Neben den genannten Arten gibt es auch die sogenannten Standard-Mäuse. Diese sind für den privaten Gebrauch gedacht und zeichnen sich durch ihren günstigen Preis aus. Hintergrund ist, dass Modelle für den Privatgebrauch oft keine komplexen Anwendungszwecke erfüllen müssen und so einfachste Modelle bereits ausreichend sind. Normale Mäuse gibt es mit oder ohne Kabel.
Ist kabellos oder kabelgebunden besser?
Kabellose Mäuse haben den Vorteil, dass sie mehr Bewegungsfreiheit bieten und weniger Kabelsalat auf dem Schreibtisch verursachen. Allerdings benötigen sie eine Batterie oder einen Akku, was zusätzliche Kosten und Aufwand bedeutet, um diese zu ersetzen oder aufzuladen. Zudem können kabellose Modelle aufgrund von Störungen in der Funkübertragung unzuverlässiger sein.
Kabelgebundene Mäuse haben den Vorteil, dass sie eine zuverlässigere Verbindung und keine Notwendigkeit für Batterien oder einen Akku haben. Sie sind oft auch günstiger als kabellose Mäuse. Allerdings können sie aufgrund des Kabels einschränkender sein und es kann schwierig sein, das Kabel auf dem Schreibtisch zu organisieren, um Unordnung zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil ist die geringere Verzögerung von Eingaben.
Durch eine Kabelverbindung reagiert eine entsprechende Maus schneller auf die Eingaben seiner Nutzerinnen und Nutzer. Wireless-Modelle habe hier eine größere Verzögerung zwischen Tastendruck und Reaktion auf dem Bildschirm. In der Praxis kann dieser Unterschied jedoch vernachlässigt werden, da es sich hier nur um wenige Millisekunden handelt.
Was ist beim Kauf wichtig?
Verbindung
Hier sollten Interessierte entscheiden, ob Sie eine kabelgebundene oder kabellose Maus bevorzugen. Eine kabellose Maus bietet mehr Bewegungsfreiheit, während eine kabelgebundene Maus zuverlässiger sein kann. Bei Wireless-Modellen müssen Nutzerinnen und Nutzer zusätzlich überlegen, ob sie ein Funk- oder Bluetooth-Maus möchten. Funk-Mäuse laufen in Kombination mit einem USB-Empfänger, der die empfangenen Signale an den Computer weiterleitet. Die Einrichtung ist hier meist sehr einfach, dafür wird aber auch ein zusätzlicher USB-Steckplatz am Computer belegt.
Bluetooth-Mäuse brauchen keinen zusätzlichen Empfänger, sondern nutzen das in den meisten Computern bereits integrierte Bluetooth-Modul. Ist dieses nicht vorhanden, können Nutzende auch zu einer Funk-Maus greifen oder müssen einen Bluetooth-Adapter am PC nachrüsten. Der Unterschied zwischen einer Funk-Maus und einer Bluetooth-Maus liegt also hauptsächlich im Übertragungsprotokoll. Eine Bluetooth-Maus kann mit mehreren Geräten verbunden werden, ohne dass ein spezieller Empfänger erforderlich ist, während eine Funk-Maus normalerweise nur mit einem speziellen Empfänger an einen Computer angeschlossen werden kann.
Links- oder Rechtshänder
Die meisten Modelle auf dem Markt richten sich an Rechtshänder. Wer Linkshänder ist und mit einem Modell für Rechtshänder nicht zurechtkommt, kann auch auf spezielle Modelle für Linkshänder wie die Logitech Signature M650 Large Left zurückgreifen.
Ergonomie
Eine Maus sollte bequem in der Hand liegen und eine ergonomische Form haben, um Schmerzen oder Verletzungen durch häufige Benutzung zu vermeiden. Bei Bedarf und vor allem Produkten für die Arbeit gibt es spezielle Modelle wie die Logitech MX Master 3 Advanced, die ergonomisch an die Form der menschlichen Hand angepasst sind. Wie gut die Bedienung eines einzelnen Modells in der Praxis ist, können wir jedoch nicht sagen. Hier ist ein Blick in die von uns aggregierten Mäuse-Tests nötig.
Empfindlichkeit
Die Empfindlichkeit beziehungsweise Geschwindigkeit einer Maus ist wichtig für eine präzise Steuerung. Die DPI-Zahl (Dots per Inch) ist hier ein Indikator für die Empfindlichkeit der Maus. Je höher die Anzahl der DPI ist, desto schneller und empfindlicher kann eine Maus reagieren. Die meisten Modelle auf dem Markt wie die Logitech M185 liegen zwischen 1.000 und 4.000 DPI. Das ist für die Nutzung im Büro und im privaten Umfeld völlig ausreichend. Hier werden Nutzerinnen und Nutzer in der Praxis keine Unterschiede merken. Anders sieht dies bei Gamerinnen und Gamern oder Grafikern aus. Diese benötigen besonders präzise und reaktionsschnelle Geräte, um fast „pixelgenau“ zu sein.
Trackball
Ein Trackball ist eine Art Kugel, die in die Maus integriert wurde. Mit diesem müssen Nutzerinnen und Nutzer theoretisch die Maus nicht mehr bewegen, sondern nur noch den Trackball rollen. Dies hat den Vorteil, dass Menschen mit Schmerzen oder eingeschränkter Bewegungsfähigkeit deutlich Aufwand abgenommen wird. Ein entsprechendes Modell ist zum Beispiel die Perixx PERIMI-517, die bei Nutzenden durch hohe Ergonomie und ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis punkten kann.
Zusatzfunktionen
- Programmierbare Tasten: Durch die Möglichkeit der individuellen Konfiguration bestimmter Tasten an und auf der Maus soll es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht werden, schnell bestimmte Befehle auszuführen. Je mehr programmierbare Tasten ein Modell hat, desto größer sind die individuellen Möglichkeiten. Einstellbare Tasten sind in der Praxis für den Standard-gebrauch jedoch nicht nötig. Ein für Gamerinnen und Gamer besonders interessantes Modell ist zum Beispiel die SteelSeries Aerox 9, die 10 programmierbare Tasten bietet.
- Beleuchtung: Vor allem aus optischen Gründen kann eine Beleuchtung sinnvoll sein. Gerade im Gaming-Bereich sind beleuchtete RGB-Modelle wie die Razer Basilisk V3 besonders beliebt. Durch die sogenannte RGB-Technik ist es möglich, die angezeigten Farben softwareseitig nach Belieben anzupassen.
Budget
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Je nach Anforderung kann der Preis stark variieren. Gute und günstige Standard-Mäuse wie die Microsoft Modern Mobile Mouse Maus gibt es bereits für unter 25 Euro. Gute Office-Mäuse mit ergonomischer Formung wie bei der Logitech Lift Vertical Ergonomic Mouse sind in der Regel ab 50 Euro verfügbar. Gute Gaming-Mäuse wie die Logitech G502 Hero fangen ebenfalls bei etwa 50 Euro an und können je nach Ausstattung deutlich über 100 Euro kosten.
Wer braucht welche Maus?
Für Gamerinnen und Gamer: Wer viel zocken möchte, muss zu einer Gaming-Maus greifen. Diese sind besonders robust, reaktionsschnell und richten sich durch ihre individuell programmierbaren Tasten besonders an die Gaming-Community oder Grafiktreibende.
Für die Büroarbeit: Wer oft und viel am Schreibtisch arbeitet, sollte vor allem auf die Ergonomie achten. Hier gibt es insbesondere unter den Office-Mäusen speziell geformte Modelle wie die Logitech MX Vertical.
Für den Privatgebrauch: Hier reicht bereits ein günstiges Produkt ohne viel Zusatzausstattung wie die Speedlink AXON Desktop Mouse vollkommen aus. Diese gibt es je nach Ausstattung oder Farbe schon zwischen 20 und 40 Euro.
Welche sind die beliebtesten Hersteller?
Die bekannteste Marke ist sicherlich Logitech. Sie stellen eine breite Palette von kabelgebundenen und kabellosen Mäusen her. Diese reichen von einfachen Büromäusen bis hin zu Gaming- und kreativen Mäusen mit vielen Funktionen. Sie sind für ihre Qualität, Zuverlässigkeit und Ergonomie bekannt. Im Mäuse-Test der PC Games Hardware (07/2019) kann die Logitech G502 LIGHTSPEED mit besonders ergonomischem Aufbau und präziser Bedienung punkten.
Razer ist ein bekannter Hersteller von Gaming-Mäusen. Sie sind für ihre hohe Empfindlichkeit, Präzision und Haltbarkeit bekannt. Die Modelle des Herstellers verfügen daneben auch über viele programmierbare Tasten und eine RGB-Beleuchtung wie bei der Razer Basilisk V3. Weitere bekannte Hersteller sind Apple, HP, Dell oder auch Steelseries.
Das sind die Testsieger und besten Produkte
Razer Viper V2 Pro: Testsieger bei PC Games Hardware (09/2022)
Wer ein Modell ohne Kabel zum Zocken sucht, kann sich die V2 Pro von Razer einmal näher ansehen. Sie ist relativ leicht gebaut und bietet gute Reaktionszeiten sowie eine hohe Ergonomie.
Note von PC Games Hardware: 1,2
Vorteile:
- Ergonomisch
- Geringes Gewicht
- Viel Ausstattung
Logitech Lift: Im Test bei Mac Life (10/2022)
Gerade fürs Office empfehlen wir dieses Modell. Logitech besticht hier durch sehr gute Ergonomie sowie leise Tasten. Laut MacLife eignet sie sich zudem besonders für kleine und große Hände.
Note von MacLife: 1,4
Vorteile:
- Besonders leise
- Sehr ergonomisch
Nachteile:
- Linkshändern stehen nicht alle Farbvarianten zur Verfügung
Corsair M65 Elite: Testsieger bei PC Games Hardware (03/2022)
Ein echter Testsieger ist die Corsair M65 Elite, die sich im Duell mit zwei weiteren Modellen von Glorious und Asus durchsetzen kann. Besonders gut gefällt der Fachpresse, dass die verbauten Sensoren zuverlässig und genau arbeiten. Ebenfalls gut gelungen ist, dass sich die M65 sowohl per Bluetooth als auch über Funk steuern lässt.
Note von PC Games Hardware: 1,3
Vorteile:
- Bluetooth- und Funk-Verbindung möglich
- Arbeitet sehr präzise
Die wichtigsten Fragen und Antworten in Kurzform
Welche ist die beste Maus?
In den Maus-Tests können sich unter anderem Razer, Logitech und Corsair die Testsiege sichern. Ebenfalls sehr gut ist die Logitech MX Anywhere 3, die besonders kompakt und gut verarbeitet ist. Eine Übersicht der besten Produkte liefert unsere Bestenliste.
Wie teuer ist eine Maus?
Gute Geräte wie die Microsoft Modern Mobile Mouse Maus gibt es bereits für unter 25 Euro, wohingegen spezielle Modelle wie die Razer DeathAdder V3 Pro deutlich über 100 Euro kosten können.
Wer braucht welche Maus?
Hier kommt es auf den Einsatzzweck an. Gamerinnen und Gamer sollten zu einer Gaming-Maus greifen. Für den Büroalltag eignen sich besonders ergonomische Modelle wie die Logitech Lift, die an die menschliche Handform angepasst sind. Für den normalen Privatgebrauch kommt im Prinzip jede Maus infrage.
Welche sind die bekanntesten Hersteller?
Die bekanntesten Hersteller von Computer-Mäusen sind Logitech, Apple, Razer, HP und Steelseries.
Was ist beim Kauf wichtig?
Beim Kauf einer Maus ist es wichtig, auf den Einsatzzweck zu achten, da verschiedene Mäuse unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften haben, die sich für bestimmte Aufgaben besser eignen. Außerdem sollte die Maus bequem und ergonomisch sein, um langfristig eine gute Handhabung zu ermöglichen.
Ist eine kabellose oder kabelgebundene Maus besser?
Es gibt Vor- und Nachteile sowohl bei kabellosen als auch bei kabelgebundenen Mäusen. Eine kabellose Maus bietet mehr Bewegungsfreiheit und kann bequemer zu bedienen sein, während eine kabelgebundene Maus in der Regel zuverlässiger und schneller ist.