

Ohne Begrenzungsdraht: Computer Bild sucht den Mähroboter-Testsieger 2025
In Ausgabe 11/2025 testet Computer Bild fünf aktuelle Mähroboter, die ohne Begrenzungskabel auskommen. Alle Modelle navigieren autonom per Kamera-, GPS- oder LiDAR-Technik – mit beachtlichen Ergebnissen: Drei Roboter erhalten die Note „sehr gut“, zwei weitere „gut“. Der Testsieger ist der Segway Navimow X315E, der mit starker Leistung, ausgereifter App und durchdachter Sicherheitsausstattung überzeugt. Den Titel Preis-Leistungs-Sieger sichert sich der Mammotion Yuka 1000 – er bietet eine zuverlässige Mähleistung und clevere Navigation zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Wer kabellos mähen möchte, findet in diesem Testfeld leistungsfähige und praxistaugliche Geräte für verschiedene Ansprüche und Grundstücksgrößen.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Segway Navimow X315E – kabelloser Mähroboter für bis zu 1500 m²
sehr gut (1,1)
Mammotion YUKA 1000 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, AI Vision, 4G, 1000 m², 45 % Steigung, RTK-frei
Laut der Testerinnen und Tester von Computer Bild überzeugt der Mammotion Yuka 1000 mit sicherer Navigation, starker Mähleistung und solider Ausstattung. Trotz lauter Geräusche und fehlendem Display ist er dank fairer Preisgestaltung ein empfehlenswerter Mähroboter. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
sehr gut (1,3)
DREAME Mähroboter A2, Leiser Nabenmotor, OmniSense-2.0-Hindernisvermeidung, EdgeMaster-Schneidsystem, Smart-App-Steuerung
Laut der Testerinnen und Tester von Computer Bild punktet der Dreame A2 mit innovativem LiDAR-System, einfacher Bedienung und starker Mähleistung. Kleinere Softwareprobleme und das empfindliche Gehäuse mindern den ansonsten positiven Gesamteindruck nur geringfügig. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
sehr gut (1,4)
Eufy Mähroboter E15 mit TrueVision™, kabelloser Navigation & intelligenter Mähstrategie – ganz ohne Begrenzungskabel oder RTK
Laut der Testerinnen und Tester von Computer Bild meistert der Eufy E15 den Rasen souverän, navigiert zuverlässig per Kamera und überzeugt durch seine einfache Handhabung. Bei der Randpflege und Ausstattung bleibt aber noch Luft nach oben. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,6)
ECOVACS Goat A3000, LiDAR Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Dual-LiDAR Navigation, 330 mm Schnittbreite, 3000 m² Flächenabdeckung, 45 min Schnellladung, präzises Kantenmähen
Laut der Testerinnen und Tester von Computer Bild überzeugt der Ecovacs A3000 LiDAR durch ein starkes Schnittbild, smarte Navigation und solide Akkuleistung. Die Hinderniserkennung zeigt jedoch Schwächen, was gerade bei beweglichen Objekten zum Problem werden kann. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion