

Die Computer Bild (25/2022) testet 7 Notebooks mit OLED-Display 2022 und krönt das Acer Swift 3 zum Testsieger im Vergleich
OLED-Displays stehen besonders für sehr gute Schwarz-Töne und hohe Kontraste. Laut Fachpresse gehört dieser Bildtechnik die Zukunft. Doch wie schlagen sich Notebooks mit OLED-Displays im Test? Geprüft hat das Magazin die Geräte in den folgenden Bereichen: Geschwindigkeit, Bild, Mobilität, Ausstattung, Bedienung und Nachhaltigkeit. Den Titel des "Testsiegers" sichert sich das Modell von Acer mit 84 von 100 möglichen Punkten. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das HP Envy x360, das 78 von 100 Punkten erreicht.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Acer Swift 3 SF314-71-751E - 14 Zoll (35,6 cm) 2.880 x 1.800 Pixel, Intel Core i7-12700H, 16GB RAM, 1000GB SSD, Windows 11 Home 64-bit (NX.KAVEG.005)
- Sehr schnell
- Sehr scharfer Bildschirm
- Eingabegeräte lassen sich gut bedienen
- Viel Speicherplatz
- Speicher um zweite Festplatte erweiterbar
- Kein Steckplatz für SD-Karen
- Bei Leistungsauslastung deutliche Erwärmung
Das Swift 3 überzeugt in allen Kategorien und birgt kaum Anhaltspunkte für Kritik. Einzig der SD-Karten-Slot fehlt. Mit der gebotenen Leistung eignet sich das Modell für einfache Office-Aufgaben als auch für anspruchsvolle Disziplinen wie Videoschnitt. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,8)
ASUS VivoBook Pro 14X OLED N7400PC-KM142W - 14 Zoll (35,6 cm) Intel Core i7-11370H, 16GB RAM, 1000GB SSD, NVIDIA GeForce RTX 3050, Windows 11 Home (90NB0U44-M001E0)
- 2. Platz in Sachen Arbeitstempo
- Auch gut in Sachen Displayqualität
- Besitzt einen SD-Kartenleser
- Speicher könnte schneller sein
- Unter voller Auslastung ein erhöhter Geräuschpegel
Das Vivobook ist nicht nur schnell und kommt mit einem guten Display daher, dank Nvidia-Grafikkarte (3050) ist es auf für Gaming einiger Spiele geeignet. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,9)
Lenovo Yoga 7 (14ARB7)
- Hohe Geschwindigkeit
- Speicherkartenplatz
- Tablet und Notebook in einem Gerät
- Starke Reflektionen am Display
- Akku lädt relativ lange auf
Im Vergleich das schnellste Modell im Test, das kaum Schwächen erkennen lässt und nur beim Display etwas nachbessern muss. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,9)
HP Pavilion Plus 14-eh0077ng - 14 Zoll (35,6 cm) Intel Core i7-1255U, 16GB RAM, 1000GB SSD, Windows 11 Home 64-bit (72W76EA)
- Sehr schnell
- Scharfer Bildschirm mit OLED
- Eingabegeräte wie Tastatur und Touchpad lassen sich gut bedienen
- Viel Speicherplatz
- Akkulaufzeit relativ dürftig
- Speicher oder andere Komponenten lassen sich nicht umrüsten
- Bei Leistungsauslastung höhere Hitzeentwicklung
Mit dem i-7 sowie der Nvidia-Grafikkarte ist es Nutzern möglich, sehr schnell zu arbeiten und auch ein paar weniger grafisch anspruchsvolle Games zu zocken. Nachbessern muss HP vor allem bei der Akkulaufzeit, die nur 3,5 Stunden beträgt. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (2,0)
Asus ZenBook Flip 13 UX363EA-HP397T - 13,3 Zoll (33,8 cm) Full HD, Intel Core i5-1135G7, 16GB RAM, 512GB SSD, Windows 10 Home 64-bit (90NB0RZ1-M09450)
- Flotte Geschwindigkeit
- Ausdauernder Akku
- Thunderbolt 4
- OLED-Bildschirm
- SSD könnte schneller sein
- Einzelne Tasten der Tastatur sehr eng beieinander
Das Convertible aus dem Hause Asus überzeugt mit einem klasse Bildschirm, einem performanten Prozessor sowie einem starken Akku. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (2,0)
Samsung Galaxy Book 2 Pro 13
"Wie schnell arbeitet das Notebook? Mit Office auf Zack; Wie gut ist das Display? Nur Full HD, aber in Topqualität..."
gut (2,0)
HP Envy x360 13-BD0150NG
- Gleichzeitig Tablet und Laptop
- Ausdauernder Akku
- Nur 8 Gigabyte RAM
- Reflexionen am Bildschirm
Der Bildschirm ist insgesamt richtig gut und das Gerät bringt auch einen guten Akku mit, was in der Preisklasse nicht üblich ist. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion