

Vergleichstest von 4 Blu-ray-Playern
Das Magazin "audiovision" hat vier Blu-ray-Player im Preissegment von 150 - 230 Euro unter die Lupe genommen. Vor allem dank seiner hochwertigen Verarbeitung und der guten Ausstattung konnte LG BP 740 84 von 100 Punkten erreichen. Seine beiden Konkurrenten Panasonic DMP-BDT 364 und Sony BDP-S 6200 schnitten ebenfalls mit dem Testurteil "sehr gut" ab.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
gut (1,8)
Panasonic DMP-BDT160
Panasonic DMP-BDT160
- Sehr gute Bildqualität
- HErausragende Vollbildverarbeitung für DVD
- YouTube in Full-HD-Auflösung
- Umfangreiche Netzwerk-Einstellungen
- Kein manuelles Lip-Sync-Delay
Der Panasonic kombiniert füllige Ausstattung und erstklassige Bildqualität mit einem niedrigen Preis, weshalb er einen Preistipp verdient. Nur Kleinigkeiten wie etwa das fehlende Lip-Sync-Delay lassen Platz für Kritik.
gut (1,8)
gut (1,8)
Sony BDP-S6200
Sony BDP-S6200
- Hervorragende Bildqualität
- Viele Einstellmöglichkeiten
- Spielt SACDs
- Miracast für Datenempfang vom Smartphone
- Gehäuse könnte solider sein
Sonys BDP-6200 sichert sich durch Top-Bildqualität bei DVD und Blu-ray, reichhaltige Ausstattung und bequeme Bedienung ein "sehr gut". Nur am schlicht verarbeiteten Gehäuse sollten die Japaner feilen.
gut (1,8)
gut (1,8)
LG BP740
LG BP740
- Hervorragende Bildqualität
- Schnellstartmodus mit nur 1 Watt Standby-Verbrauch
- Miracast für Datenempfang von Smartphones
- Relativ wenig Bildregler
- keine manuelle Lip-Sync-Einstellung
LGs Spitzenplayer BP 740 kostet mehr als der Vorgänger, kann dafür aber auch mehr. Vor allem in Sachen Ausstattung und BIldqualität macht dem Koreaner keiner was vor....
gut (1,8)
1 Angebot
gut (2,0)


Toshiba BDX 5500 KE
Toshiba BDX 5500 KE
- Sehr gute Bildqualität mit Blu-ray
- Miracast für Datenempfang von Smartphones
- Spielt keine 3D-Fotos ab
- leichte Bildschwäche bei DVD-Wiedergabe
- Laufwerk etwas laut
Der BDX 5500 KE von Toshiba punktet neben der guten Bildqualität vor allem durch sein markantes Design. An der Note "sehr gut" scheitert der Player wegen kleiner Schwächen bei der DVD-Wiedergabe und im Multimedia-Betrieb.