Waschtrockner Vergleich, Tests und Testsieger
Beliebte Waschtrockner auf einen Blick
FILTER
Testberichte fĂŒr Waschtrockner

10/2023
Waschen und trocknen platzsparend in einem GerÀt: Stftung Warentest vergleicht 4 Waschtrockner. Wer wird Testsieger 2023?
Was tun, wenn der Platz im Keller oder im Bad nicht fĂŒr eine Waschmaschine und einen Trockner ausreicht. Seit einigen Jahren gibt es fĂŒr diese FĂ€lle sogenannte Waschtrockner. Ein GerĂ€t, welches sowohl die Funktionen einer Waschmaschine, als auch die eines Trockners mit sich bringt. Stiftung Warentest prĂŒft 4 solcher GerĂ€te und kĂŒrt den AEG L9WEF80690 zum Testsieger.

Ausgabe 03/2020
Das ETM-Testmagazin vegleicht 4 Waschtrockner
Das ETM-Testmagazin prĂŒft vier Waschtrockner auf ihre Leistung und Hanhabung. Auf dem ersten Platz befindet sich das Modell AEG L7WB65684. Der Testsieger ĂŒberzeugt mit einer sehr guten Waschleistung und besonders leiser Trocknung. Im Test vergibt das EMT-Testmagazin 93,7%. Platz zwei erreicht WATK SENSE 96G6 DE von Bauknecht mit 89,6%. Neben spezieller Fleckenprogramme ĂŒberzeugt der Waschtrockner mit einer positiven Gesamtleistung.

Ausgabe 11/2019
Stiftung Warentest vergleicht 5 Waschtrockner
Bei Stiftung Warentest standen fĂŒnf Waschtrockner auf dem PrĂŒfstand. Platz eins belegt der WDU28540 aus dem Hause Bosch mit guten bis sehr guten Noten in nahezu allesn wichtigen Bereichen. Auf dem zweiten Platz befindet sich der Siemens WD14U540. Sie zeichnet sich vor allem durch einen sehr guten Schutz vor WasserschĂ€den sowie gute Waschergebnisse aus. Die Bronzemedaille erobert der LG F14WD96TH2.

Ausgabe 02/2018
Vier Waschtrockner im Praxis-Test
Waschen und Trocknen in einem? Mit einem praktischen KombigerĂ€t ist das möglich. Waschtrockner verbinden eine Waschmaschine und einen WĂ€schetrockner in einem GerĂ€t und ermöglichen so eine platzsparende Variante. Aber kann ein solches KombigerĂ€t auch ĂŒberzeugen? Um das herauszufinden, hat das ETM Testmagazin in der Februarausgabe 2018 vier Waschtrockner getestet. Die vier wurden in einem Praxis-Test geprĂŒft und die Ergebnisse ĂŒberzeugen in den Kategorien Waschen, Trocknen, Handhabung, Betrieb und Ausstattung.

Ausgabe 09/2015
5 Waschtrockner im Vergleichstest
Das ETM Testmagazin hat fĂŒnf Waschtrockner der Energieeffizienzklasse A einem Vergleichstest unterzogen. Als Sieger geht dabei der AEG L Ăko HWD mit einer sehr guten Waschleistung und niedrigen Verbrauchswerten hervor. Platz zwei belegt der Samsung WD-80J6400AW mit einem leisen BetriebsgerĂ€usch und auf Platz drei landet der Siemens iQ500 WD15G442 mit einer sehr guten Trocknungsleistung.

Ausgabe 11/2012
4 Waschtrockner im Vergleich
Die beiden Waschtrockner Bosch WVH28540 und Miele WT 2780 WPM teilen sich den ersten Platz und den Testsieg im Test des Verbrauchermagazins Konsument. Beide waschen und trocknen besser als die Konkurrenz. Die beiden ĂŒbrigen Waschtrockner können die Tester weniger ĂŒberzeugen: WĂ€hrend AEG viel Wasser und Strom verbraucht und dadurch hohe Folgekosten verursacht, ist die Maschine von LG unzuverlĂ€ssig und fiel im Dauertest aus.

Ausgabe 10/2012
6 Waschtrockner im Test
Im Test von sechs Waschtrocknern bei Stiftung Warentest können drei Maschinen besonders ĂŒberzeugen: Die baugleichen Bosch WVH28540 und Siemens WD14H540 waschen und trocknen besonders sparsam, wĂ€hrend der Miele WT 2780 WPM vergleichsweise schnell arbeitet. Diese drei Modelle teilen sich den Testsieg - das ĂŒbrige Testfeld ist entweder nicht mehr erhĂ€ltlich, verursacht hohe Folgekosten oder machte im Dauertest schlapp.
Vergleich fĂŒr Waschtrockner
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Bauart | ||||||||||||||||||||
Bauart | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | - | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt | StandgerÀt |
NennkapazitĂ€t in kg fĂŒr den Wasch-Zyklus | ||||||||||||||||||||
NennkapazitĂ€t in kg fĂŒr den Wasch-Zyklus | - | - | - | - | 10 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
NennkapazitĂ€t in kg fĂŒr den Wasch-Trocken-Zyklus | ||||||||||||||||||||
NennkapazitĂ€t in kg fĂŒr den Wasch-Trocken-Zyklus | - | - | - | - | 6 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Max. Schleuderdrehzahl in U/min | ||||||||||||||||||||
Max. Schleuderdrehzahl in U/min | - | - | - | - | 1400 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Programmdauer des Wasch-Trocken-Zyklus in Stunden und Minuten (h:min) | ||||||||||||||||||||
Programmdauer des Wasch-Trocken-Zyklus in Stunden und Minuten (h:min) | - | - | - | - | 10:30 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Funktionen | ||||||||||||||||||||
Funktionen | - | Dampffunktion, Endzeitvorwahl, Kindersicherung, Mengenautomatik, Startzeitvorwahl, Variable Schleuderdrehzahl, Variable Temperatur, Wasserauslaufschutz | - | Endzeitvorwahl, Kindersicherung, Nachlegefunktion, Restlaufzeitanzeige, Schaumerkennung, Unwuchtkontrolle, Variable Schleuderdrehzahl | - | - | Startzeitvorwahl, Ăberlaufschutz, Kindersicherung, variable Schleuderdrehzahl, variable Temperaturwahl, Signalton am Programmende, Ăberlaufschutz, Dampffunktion | - | Kindersicherung, Startzeitvorwahl | - | - | - | - | - | Dampffunktion, Endzeitvorwahl, Kindersicherung, Mengenautomatik, Schaumerkennung, Unwuchtkontrolle, Variable Schleuderdrehzahl, Wasserauslaufschutz | Kindersicherung, Startzeitvorwahl, Variable Schleuderdrehzahl | Kindersicherung, Smart Connectivity, Startzeitvorwahl, Variable Schleuderdrehzahl | Dampf-Funktion, Knitterschutz, Startzeitvorwahl, Nachlegefunktion, Trockenzeiteinstellung, ProTex, DualSense, ProSense, ProSteam | netzwerkfĂ€hig, variable Schleuderdrehzahl, Signalton an/aus, Dampf-Funktion, Problembehandlung ĂŒber Smartphone-App, Nachlegefunktion, Signalton am Programmende, Trommelreinigung, variable Temperaturwahl, Endzeitvorwahl, Mengenautomatik | Restlaufzeitanzeige, Startzeitvorwahl |
Ausstattung | ||||||||||||||||||||
Ausstattung | - | Display, Schontrommel, Trommelinnenbeleuchtung | - | Display | - | - | LED-Display, Inverter-Motor, Signal am Programmende, elektronisches TĂŒrschloss, | - | Display | - | - | - | - | - | Display, Schontrommel | Display | Display, Trommelinnenbeleuchtung | Höhenverstellbar, Unwuchtkontrolle, Schaumerkennung, Wasserauslaufschutz, Kindersicherung, Schontrommel | Display, Inverter-Motor, Schontrommel | Display |
Programme | ||||||||||||||||||||
Programme | - | SchnellspĂŒlgang, Wolle, FeinwĂ€sche, Baumwolle, Synthetik, Bettdecke, Dampfwaschen, ExtraspĂŒlung, Waschen & Trocknen, Mix, Baumwolle 20° C, Express 15', Baby Care, schleudern, automatische Fleckenentfernung, eco 40-60, i-Refresh | - | Auffrischen, Extra Schnell 15 min, Hygiene Mix, Intensive dry, Mix, Schleudern / Abpumpen, Schontrocknen, SpĂŒlen, Wash & Dry 60' | - | - | Allergie-Waschprogramm, Programm fĂŒr Baumwolle, KaltwĂ€sche, Standardprogramme, Sonderprogramme, Kurz & Schnell, Anti-AllergiewĂ€sche, VorwĂ€sche/Einweichen, ohne Schleudern, AllergyCare / Shirts, Quick Dry | - | Eco-Programm, Programm fĂŒr Baumwolle, Programm fĂŒr FeinwĂ€sche/Seide, Programm fĂŒr Intensiv-/OutdoorwĂ€sche, Schnellwaschprogramm | - | - | - | Koch-/BuntwĂ€sche, Eco 40-60, AI Waschprogramm, Mix, Pflegeleicht, Direkt Tragbar, Allergy Care, Auffrischen, FeinwĂ€sche, Wolle, Flecken, Kurz 14, Schonend/Wolle, Outdoor, TurboWash49, Trommelreinigung, Schleudern, SpĂŒlen+Schleudern, Trocknungsprogramme: Baumwolle, Outdoor, Zeit Trocknen, Waschen + Trocknen, Pflegeleicht, FeinwĂ€sche | - | VorspĂŒlen, Wolle, FeinwĂ€sche, KaltwĂ€sche, Baumwolle, IntensivspĂŒlgang, SportwĂ€sche, BuntwĂ€sche, HandtĂŒcher, SpĂŒlung anhalten, Schleudern ĂŒberspringen, SpĂŒlen + Schleudern, XXL-Programm, AirWash, Dampfhygiene, minimale BĂŒgelstufe, Trommelreinigung, intensive Flecken, waschen und trocknen 59', Schnellauffrischen, Super Silent, eco 40-60, Cloudy Day | VorspĂŒlen, FeinwĂ€sche, KaltwĂ€sche, Baumwolle, IntensivspĂŒlgang, Mixed Load, auĂen, SpĂŒlung anhalten, Schleudern ĂŒberspringen, SpĂŒlen + Schleudern, Quick 15, AirWash, Dampfhygiene, minimale BĂŒgelstufe, Trommelreinigung, intensive Flecken, waschen und trocknen 59', Schnellauffrischen, eco 40-60 | - | KaltwĂ€sche, Baumwolle, VorwĂ€sche/Einweichen, HandwĂ€sche, Intensiv/Flecken, Schleudern, Waschen & Trocknen, Zeit sparen, ExtraspĂŒlen | Hygiene, Zusatzprogramme, Wolle, Waschen & Trocknen, Trommelreinigung, Standardprogramme, SpĂŒlen, Schleudern, Hemden, HandwĂ€sche, FeinwĂ€sche, Eco, Dampfprogramm, Intensiv/Flecken, Nachtwaschen/Leise, VorwĂ€sche/Einweichen, XXL-WĂ€sche | - |
HaushaltsgröĂe | ||||||||||||||||||||
HaushaltsgröĂe | - | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | - | groĂer Haushalt (5+ Personen) | - | groĂer Haushalt (5+ Personen) | groĂer Haushalt (5+ Personen) | - | groĂer Haushalt (5+ Personen) | - | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | - | - | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | groĂer Haushalt (5+ Personen) | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | groĂer Haushalt (5+ Personen) | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) |
Energieeffizienzklasse (EU) | ||||||||||||||||||||
Energieeffizienzklasse (EU) | - | - | - | - | D | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Kindersicherung | ||||||||||||||||||||
Kindersicherung | - | ja | - | ja | - | - | ja | - | ja | - | ja | ja | ja | - | ja | ja | ja | - | ja | - |
Gewicht in kg | ||||||||||||||||||||
Gewicht in kg | - | 75 | - | 81.184 | - | - | 70 | - | 81 | - | 65 | 66 | - | - | 66 | 63 | 85 | 72,5 | 68 | - |
Durchmesser Bullauge in cm | ||||||||||||||||||||
Durchmesser Bullauge in cm | - | - | - | 32 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 31 | 31 | - | - | - | - |
Wasserschutzsystem | ||||||||||||||||||||
Wasserschutzsystem | - | - | - | Aquastop | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Preis | ||||||||||||||||||||
Preis | 749,00 ⏠| 479,98 ⏠| 549,00 ⏠| 771,72 ⏠| 489,00 ⏠| 1.499,00 ⏠| 499,00 ⏠| 458,00 ⏠| 899,00 ⏠| 899,00 ⏠| 405,90 ⏠| 479,00 ⏠| 1.499,00 ⏠| 569,00 ⏠| 762,00 ⏠| 647,00 ⏠| 599,00 ⏠| 969,74 ⏠| 929,99 ⏠| 2.189,00 ⏠|
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung fĂŒr Waschtrockner
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste zu Waschtrocknern in Kurzform
- Wie funktioniert ein Waschtrockner und welche Arten gibt es?
- Was sind die Vor- und Nachteile eines Waschtrockners?
- Was muss ich beim Kauf eines Waschtrockners beachten?
- Was kosten Waschtrockner?
- Was ist besser? Waschtrockner oder zwei getrennte GerÀte?
- Wie gut sind Waschtrockner?
- Welche sind die besten Waschtrockner?
- Welche sind die bekanntesten Hersteller von Waschtrocknern?
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Waschtrockner in Kurzform
Das Wichtigste zu Waschtrocknern in Kurzform
- Waschtrockner vereinen Waschmaschine und WÀschetrockner in nur einem GerÀt
- Waschtrockner eignen sich gut fĂŒr Haushalte mit begrenztem Platzangebot, wie zum Beispiel 2- oder 3-Zimmerwohnungen
- Waschtrockner sind fast immer Kondenstrockner
- Waschtrockner können mehr Energie verbrauchen als die beiden einzelnen GerÀte zusammen
WĂ€schetrockner erfreuen sich gerade fĂŒr HandtĂŒcher groĂer Beliebtheit. Doch vor allem in Wohnungen mit begrenztem Platzangebot ist es hĂ€ufig schwierig, ein zweites wuchtiges GerĂ€t neben der Waschmaschine aufzustellen. Hier können Waschtrockner Abhilfe schaffen, die eine Waschmaschine und WĂ€schetrockner in nur einem GehĂ€use vereinen. Ob sie jedoch auch effizienter und kostengĂŒnstiger waschen, zeigen wir in unserem groĂen Testsieger.de-Ratgeber und erlĂ€utern die Vor- und Nachteile von Waschtrocknern.
Wie funktioniert ein Waschtrockner und welche Arten gibt es?
GrundsÀtzlich funktionieren Waschtrockner wie die meisten Waschmaschinen. Bei der Trockenfunktion unterschiedet man in erster Linie zwischen WÀrmepumpentrocknern und Kondenstrockner. Beide Varianten verwenden zum Trocknen der Kleindung das Kondensationsprinzip, arbeiten jedoch unterschiedlich.
Kondenstrockner: Mittels eines Heizstabs oder heiĂem Wasser erhitzen die Kondenstrockner die feuchte Luft. Ăber Ventilatoren wird diese verwirbelt und aus dem der Trommel in den sogenannten Kondensator geleitet. Wie der Name schon vermuten lĂ€sst, kondensiert hier die feuchte Luft zu FlĂŒssigkeit, die danach ĂŒber einen Schlauch ins Abwasser gelangt. Im Vergleich zu WĂ€rmepumpentrocknern benötigen Sie deutlich mehr Energie, arbeiten in der Regel aber auch etwas leiser. Zudem sind sie gĂŒnstiger in der Anschaffung. Ein laut Waschtrockner-Tests âsehr gutesâ GerĂ€t ist der Gorenje WD2A164ADPS-DE, der zudem mit einem groĂen Fassungsvermögen punktet.
WĂ€rmepumpentrockner: Der groĂe Unterschied zu den Kondensationstrockner besteht darin, dass die trockene Luft nicht entweicht, sondern direkt zur Erhitzung beim nĂ€chsten Durchgang verwendet werden kann. Davon abgesehen arbeiten die WĂ€rmepumpentrockner nach dem gleichen Prinzip wie die Kondenstrockner. Allerdings benötigen sie deutlich weniger Energie, sind dafĂŒr aber teurer in der Anschaffung. In den Waschtrockner-Tests kommen hier vor allem Miele und AEG gut weg. Ein laut Kundenbewertungen âsehr guterâ Waschtrockner mit WĂ€rmepumpe ist der Miele WTR860WPM.
Top- oder Frontlader: Wie auch bei Waschmaschinen unterscheidet man zwischen Top- und Frontlader-GerĂ€ten. Bei den Topladern geben Nutzerinnen und Nutzer die WĂ€sche ĂŒber eine Klappe auf der Oberseite in die Maschine. Bei den Frontladern erfolgt das Einlegen der WĂ€sche ĂŒber ein Bullauge auf der Vorderseite. Bei Waschtrocknern finden sich jedoch fast nur Toplader. So gut wie alle GerĂ€te aus unserer Bestenliste verwenden diese Technik.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Waschtrockners?
Vorteile:
- 2 GerÀte in einem
- Benötigen deutlich weniger Platz als 2 einzelne GerÀte
- GĂŒnstiger in der Anschaffung als 2 einzelne GerĂ€te
- Umladen der WÀsche nicht nötig
- GroĂer Funktionsumfang und viele Programme
Nachteile
- Benötigen in der Regel mehr Energie und Wasser als 2 einzelne GerÀte
- Defekt betrifft beide WaschablÀufe
Was muss ich beim Kauf eines Waschtrockners beachten?
Wie groĂ sollte die Trommel eines Waschtrockners sein?
Beim Kauf eines Waschtrockners sollte man auf ein möglichst groĂes Trommelvolumen achten. ZunĂ€chst gilt die Faustregel, dass WĂ€sche umso besser trocknet, je mehr Platz zur VerfĂŒgung steht. AuĂerdem bieten Waschtrockner generell weniger Fassungsvolumen als herkömmliche Waschmaschinen. Ist die Trommel zu stark gefĂŒllt, kann darĂŒber hinaus keine effiziente Trocknung erfolgen. So muss bei einem zu geringen Trommelvolumen die gesamte WĂ€sche in mehrere TrockengĂ€nge aufgeteilt werden.
Allerdings weicht die maximale Beladungsmenge hĂ€ufig beim Waschen und Trocknen voneinander ab. Hat die Trommel also ein Volumen von 10 Kilogramm, das Trockenvolumen ist jedoch nur mit 8 Kilogramm angegeben, so lassen sich nur 8 Kilogramm in einem Wasch- und Trockengang reinigen. Die meisten Waschtrockner haben ein maximales Waschvolumen von 8 bis 10 Kilogramm. Das Trockenvolumen liegt meistens bei 5 bis 6 Kilogramm. Sehr groĂe GerĂ€te wie der Hoover H3DSQ499TAMBE-84 können auch 9 Kilogramm auf einmal trocknen.
Wie hoch sollte die Schleuderzahl meines Waschtrockners sein?
Bei Waschtrocknern zahlt sich grundsĂ€tzlich eine hohe Schleuderzahl aus. Sie stellt sicher, dass die WĂ€sche bereits am Ende des Waschvorgangs sehr viel Feuchtigkeit verliert. Somit nimmt das Trocknen deutlich weniger Zeit und Energie in Anspruch. Dabei mĂŒssen Nutzerinnen und Nutzer jedoch in Kauf nehmen, dass die WĂ€sche deutlich mehr Knitterfalten aufweist als bei niedrigeren Schleuderzahlen. Als Richtwert sollte gelten, dass das GerĂ€t fĂŒr mindestens 1.200 bis 1.400 Umdrehungen pro Minute (U/min) ausgelegt ist.
Welche Programme haben Waschtrockner?
Waschtrockner bieten mittlerweile nahezu die gleiche Programmvielfalt wie herkömmliche Waschmaschinen. So können sich Nutzerinnen und Nutzer neben den Standards wie Baumwolle/BuntwĂ€sche, MischwĂ€sche, Wolle oder Pflegeleicht hĂ€ufig auch ĂŒber Jeans-Programme, DaunenwĂ€sche, Outdoor-Programme oder Kurzprogamme freuen.
Ein Produkt mit sehr vielen Möglichkeiten ist beispielsweise der LG Signature LSWD100. Er bietet noch ein Intensiv-Programm fĂŒr hartnĂ€ckige Flecken, ein VorwĂ€sche-Programm oder ein Super-Schnell-Programm. Beim Trockner kommt hĂ€ufig noch das Programm Auffrischen hinzu. Dank starker Luftgeschwindigkeiten und niedriger Temperaturen eignet sich die Funktion hervorragend, um Kleidung von unschönen Falten zu befreien und um sie nach einer lĂ€ngeren Lagerung im Schrank wieder aufzufrischen.
Welche weiteren Funktionen haben Waschtrockner?
- Beladungsautomatik: Fast alle Waschtrockner verfĂŒgen ĂŒber diese Funktion. Hier erkennen Sensoren im Inneren, wieviel WĂ€sche eingefĂŒllt ist und passen den Wasser- und Stromverbrauch dynamisch an.
- Aquastopp: Viele Waschtrockner wie auch der Bosch WNG24440 verfĂŒgen ĂŒber eine Aquastopp-Funktion. Dabei handelt es sich um ein Sicherheitssystem, dass die Wasserzufuhr stoppt, sobald zu viel Frischwasser austritt.
- Restlaufzeitanzeige: Auf dem Display des Waschtrockners können Nutzerinnen und Nutzer die restliche Laufzeit des Wasch- beziehungsweise Trocknungsprogramms sehen. Sensoren messen automatisch die Restfeuchte und passen den Trocknungsprozess dementsprechend an. Dadurch kann sich auch die Restzeit Àndern, in der Regel arbeiten die Maschinen jedoch sehr genau.
- Energiesparmodus: Viele Waschtrockner verfĂŒgen ĂŒber eine Energiesparfunktion, die sich zu den meisten Programmen hinzuschalten lassen. Dann benötigt das Waschen und/oder Trocknen zwar ein gutes StĂŒck lĂ€nger, davor können Nutzerinnen und Nutzer Geld und Energie sparen.
- Schnellere Laufzeit: Genau das GegenstĂŒck zum Energiesparmodus ist die schnellere Laufzeit. Dabei reduziert sich die Gesamtzeit, dafĂŒr ist der Stromverbrauch höher. Nutzerinnen und Nutzer mĂŒssen sich also entscheiden.
- Kindersicherung: Fast alle Waschtrockner verfĂŒgen wie der Siemens WD14U513 ĂŒber eine integrierte Kindersicherung. Dann ist die Trommel gesperrt und lĂ€sst sich nicht mehr von den Kleinen öffnen.
Wieviel Energie verbrauchen Waschtrockner?
Waschtrockner sind platzsparender im Vergleich zu zwei getrennten GerĂ€ten. Waschtrockner-Tests zeigen jedoch, dass der Energieverbrauch höher ist. Das liegt vor allem daran, dass es sich um KondensgerĂ€te handelt, die zum Kondensieren des Wassers mehr Energie benötigen. Zwar können sich Nutzerinnen und Nutzer fĂŒr Modelle mit WĂ€rmepumpe entscheiden, doch auch hier ist der Stromverbrauch im Vergleich noch recht hoch.
Nutzerinnen und Nutzer können sich ĂŒber den Energieverbrauch des Waschtrockners ĂŒber das EU-Energielabel informieren. Dieses gibt nicht nur die Energieeffizienzklasse (A bis G), sondern auch den tatsĂ€chlichen Stromverbrauch pro Jahr bei 100 Waschladungen an. Dabei unterscheidet das Label zwischen dem Verbrauch fĂŒr den Wasch-Trocknen-Zyklus und fĂŒr den Waschzyklus. Die meisten Waschtrockner mĂŒssen sich mit der Klasse D oder G begnĂŒgen. Es gibt aber auch wenige energieeffiziente GerĂ€te wie den LG LSWD100, die sich in beiden Disziplinen ĂŒber die Klasse A freuen dĂŒrfen.
Welche Abmessungen haben Waschtrockner?
Beim Kauf eines Waschtrockners sollten sich Nutzerinnen und Nutzer zuerst einmal darĂŒber informieren, wie viel Platz sie theoretisch fĂŒr einen Waschtrockner haben. Da in KĂŒche, Bad oder Keller hĂ€ufig nur wenig Platzangebot herrscht und sich die NachbargerĂ€te auch nicht so einfach verschieben lassen, sollte sehr genau gemessen werden. Gerade die Breite ist hier entscheidend. Die meisten GerĂ€te liegen zwischen 59 und 65 Zentimetern und damit nicht allzu weit auseinander. Trotzdem kann hier jeder Zentimeter den Unterschied machen. Bei der Tiefe unterschieden sich die GerĂ€te deutlicher. Zwischen unter 50 Zentimetern bis ĂŒber 65 Zentimeter ist alles zu finden. Ein sehr kompakter Waschtrockner ist der Haier HWD80-B14979, der dafĂŒr aber auch ein etwas niedrigeres Fassungsvermögen hat.
Wie hoch ist die LautstÀrke von Waschtrocknern?
Waschtrockner sind keine leisen GerĂ€te. Vor allem wenn das GerĂ€t in der KĂŒche oder dem Bad zum Einsatz kommt, sollten Nutzerinnen und Nutzer auf die LĂ€rmbelĂ€stigung achten. Hier empfiehlt sich ein Waschtrockner bis 70 Dezibel (dBA) wie der Bosch WNG24440.
Die LautstĂ€rkeangabe findet sich auf dem EU-Energielabel. Allerdings bezieht sie sich nur auf den Schleudervorgang im Programm âEco 40 â 60â. Die anderen Programme können lauter oder leiser sein. AuĂerdem ist auf dem Label die GerĂ€uschemissionsklasse in den Stufen A bis D vermerkt.
Was kosten Waschtrockner?
Einsteiger-GerĂ€ts sind schon fĂŒr unter 500 Euro erhĂ€ltlich. Ein echter Tipp ist hier der Gorenje WD10514PS, der im Waschtrockner-Test des ETM Testmagazin mit einer âsehr gutenâ Wertung von 1,5 abschneidet. Sehr groĂe GerĂ€te oder Waschtrockner mit WĂ€rmepumpe wie der Miele TWF760WP, der im Waschtrockner-Test von Stiftung Warentest mit einer âgutenâ Note abschneidet, können auch ĂŒber 1.000 Euro kosten. Die meisten GerĂ€te reihen sich jedoch zwischen 500 und 1.000 Euro ein. Am Ende kommt es auf das eigene Budget an. Waschtrockner mĂŒssen in jedem Fall nicht horrend teuer sein, wie die Tests zeigen.
Was ist besser? Waschtrockner oder zwei getrennte GerÀte?
Diese Frage lĂ€sst sich nicht pauschal beantworten. Wie Waschtrockner-Tests zeigen, sind zwei getrennte GerĂ€te hĂ€ufig energie- und wassersparender als die Kombi-Varianten. Allerdings haben Waschtrockner auch viele Vorteile: Die Programmvielfalt entspricht herkömmlichen Waschmaschinen, sie benötigen deutlichen weniger Platz im Vergleich zu zwei GerĂ€ten und Nutzerinnen und Nutzer mĂŒssen die WĂ€sche nicht umschichten.
Wie gut sind Waschtrockner?
Waschtrockner-Tests sind im Vergleich zu Waschmaschinen-Tests eher selten. Die Bewertungen zeigen jedoch, dass die GerĂ€te in der Regel ĂŒberzeugen. Selbst das kritische Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat in seinem letzten Test aus Ausgabe 11/2019 alle GerĂ€te mit einer âgutenâ Wertung bedacht. Der letzte Test stammt vom ETM Testmagazin aus dem Jahr 2020. Auch hier erhalten alle GerĂ€te eine âsehr guteâ oder âguteâ Gesamtwertung.
Welche sind die besten Waschtrockner?
Das sind die besten Waschtrockner aus unserer Bestenliste (Stand. 03.11.2022). Die Testsieger.de-Note setzt sich aus Testberichten und Kundenbewertungen zusammen.
- Gorenje WD2A164ADPS-DE: Testsieger.de-Note: 1,4 (1 Testbericht)
- Bosch WNG24440: Testsieger.de-Note: 1,5) (0 Testberichte)
- Bosch WNA13440: Testsieger.de-Note: 1,5 (0 Testberichte)
- Haier HWD100-B14979: Testsieger.de-Note: 1,8: (0 Testberichte)
- Bosch WDU28512: Testsieger.de-Note: 1,5 (0 Testberichte)
- Gorenje WD10514PS: Testsieger.de-Note: 1,6 (1 Testbericht)
Welche sind die bekanntesten Hersteller von Waschtrocknern?
Zu den bekanntesten Hersteller von Waschtrockner gehören Miele und AEG. Beide Traditionsunternehmen schneiden in den Waschtrockner-Tests in der Regel gut ab und punkten auch durch die Verwendung der WĂ€rmepumpen-Technologie, um energiesparender arbeiten zu können. GerĂ€te von Miele wie der Miele WTI360 WPM sind in der Regel etwas hochpreisiger, bieten dafĂŒr aber auch eine sehr gute QualitĂ€t. AEG-Waschtrockner wie der AEG L 7 WBG 60689 sind da schon deutlich gĂŒnstiger zu haben.
Ein Hersteller, der in den Waschtrockner-Tests regelmĂ€Ăig gut abschneidet, ist Gorenje. Beim ETM Testmagazin kann sich der Gorenje WD2A164ADPS-DE eine sehr gute Note von 1,4 sichern. Weitere bekannte Hersteller im Waschtrockner-Segment sind Bosch, Siemens, Haier, LG und Samsung. Bosch schneidet vor allem bei den Kundenbewertungen gut ab, wie unsere Waschtrockner-Bestenliste zeigt.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Waschtrockner in Kurzform
Warum verbraucht ein Waschtrockner beim Trocknen Wasser?
Beim Waschtrockner kommt hĂ€ufig eine spezielle Kondenstrockner-Technologie zum Einsatz. Sie verwenden Wasser, um den heiĂen Wasserdampf herunterzukĂŒhlen. Dementsprechend benötigen die GerĂ€te neben dem Waschen auch beim Trocknen Wasser.
Was kosten gute Waschtrockner?
Gute Waschtrockner wie der Gorenje WD10514PS sind schon fĂŒr unter 500 Euro erhĂ€ltlich. Wer möchte, kann aber auch weit ĂŒber 1.000 Euro ausgeben.
Welche Vorteile haben Waschtrockner?
Sie vereinen 2 GerÀte in einem, benötigen deshalb weniger Platz und das lÀstige Umschichten der WÀsche entfÀllt.
Welche Nachteile haben Waschtrockner?
Waschtrockner benötigen in der Regel mehr Strom und Wasser als 2 getrennte GerĂ€te. AuĂerdem können die GerĂ€te hĂ€ufig nicht so viel WĂ€sche auf einmal trocknen wie waschen.
Was muss ich bei einem Waschtrockner beachten?
Wichtige Faktoren beim Waschtrockner-Kauf sind die TrommelgröĂe und die Schleuderdrehzahl. Je besser das GerĂ€t schleudert, desto trockener ist die WĂ€sche bereits nach dem Waschen.
Was fĂŒr AnschlĂŒsse benötigt ein Waschtrockner?
Ein Wasseranschluss ist immer notwendig, auch wenn Nutzerinnen und Nutzer nur Trocknen wollen. Ein Abwasseranschluss ist auch beim Trocknen Voraussetzung, damit das kondensierte Wasser ablaufen kann.
Welcher Waschtrockner benötigt am wenigsten Strom?
Laut dem EU-Energielabel benötigt der LG LSWD100E mit am wenigsten Strom und kann sich ĂŒber die Energieeffizienzklasse A freuen.
Â