Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produkttyp | Wärmepumpentrockner | Wärmepumpentrockner | Kondenstrockner | Wärmepumpentrockner | Wärmepumpentrockner | Wäschetrockner | Wärmepumpentrockner | Wäschetrockner | Kondenstrockner | Kondenstrockner | Wärmepumpentrockner | Wäschetrockner | Wärmepumpentrockner | Kondenstrockner | Wäschetrockner | Kondenstrockner | Wäschetrockner | Wärmepumpentrockner | Ablufttrockner | Wäschetrockner |
Bauart | Standgerät | Standgerät | Standgerät | Standgerät | Standgerät | - | Standgerät | - | Standgerät | Standgerät | Standgerät | - | Standgerät | Standgerät | - | Standgerät | - | Standgerät | Standgerät | - |
Füllmenge | 8 kg | 8 kg | 7 kg | 8 kg | 8 kg | 9 kg | 9 kg | 8 kg | 8 kg | 7 kg | 9 kg | 9 kg | 7 kg | 9 kg | 8 kg | 10 kg | 9 kg | 8 kg | 7 kg | 8 kg |
Energieeffizienzklasse (EU) | A++ | A+++ | B | A+++ | A++ | A+++ | A++ | A+++ | A+++ | A++ | A++ | A+++ | A++ | A++ | A+++ | B | A+++ | A+++ | C | A++ |
Funktionen | Restlaufzeitanzeige, Signal am Programmende, AntiVibration, Knitterschutz, Kindersicherung | Startzeitvorwahl, Knitterschutz | Knitterschutz, Programmablaufanzeige, Reversierautomatik, Signal am Programmende | Knitterschutz, Endzeitvorwahl, Anti Vibration, Signalton am Programmende, Pause, Schontrocknen | - | - | Reversierautomatik, Startzeitvorwahl, einstellbare Trockendauer, Knitterschutz | Leise | - | Knitterschutz, Anti Vibration, Endzeitvorwahl, Signalton am Programmende, Startzeitvorwahl, Trocknungsgradfeinjustage, einstellbare Trockungstemperatur, Schontrocknen | - | Schonen | - | Mengenautomatik, Knitterschutz, Endzeitvorwahl, Signalton am Programmende, Signalton an/aus | Knitterschutz, halbe Beladung, Feinwäsche, Schonen, Signal | - | - | - | - | Trocknungsgrad |
Ausstattung | Feuchtigkeitssensor, höhenverstellbare Füße, Metallverschlusshaken, Display-Anzeige, Wärmepumpe, Mitnehmer im Softdesign, Restfeuchtesensor | Wärmepumpe, Trommelinnenbeleuchtung, höhenverstellbare Füße, Kondensator-Schutzfilter, Kondenswasserablauf | Kindersicherung, Restfeuchtesensor | Trommelinnenbeleuchtung, Metallverschlusshaken, Display-Anzeige, Wärmepumpe, Schontrommel, Mitnehmer im Softdesign | - | Display, Wärmepumpe, Trommelinnenbeleuchtung, Schontrommel | Abluftanschluss, Trommelinnenbeleuchtung, Wärmepumpe, Kondenswasserablauf, höhenverstellbare Füße | Display, Wärmepumpe, Trommelinnenbeleuchtung, Schontrommel, Kondenswasserablauf | - | Display, Kondensatbehälter, Wärmepumpe, Mitnehmer im Softdesign | - | Metallverschlusshaken, höhenverstellbare Füße, Trommelinnenbeleuchtung, Kondenswasserablauf, Flusenfilter, wartungsfreier Wärmetauscher, Mitnehmer im Softdesign | - | Schontrommel, höhenverstellbare Füße, Kondensatbehälter, Kondenswasserablauf | Wärmepumpe, Mitnehmer im Softdesign, Trommelinnenbeleuchtung, Kondenswasserablauf, Display | - | Display, Wärmepumpe, höhenverstellbare Füße, Kondensatbehälter | - | - | Display, Wärmepumpe, höhenverstellbare Füße |
Programme | Blusen/Hemden, Daunenbekleidung, Dessous, Handtücher, Mix, Schuhe trocknen, Sportswear, Super 40, Zeitprogramm warm, Schranktrocken, Outdoor/Sport, Spezialprogramme, Baumwolle, Standardprogramme, Hemden/Blusen, Automatikprogramm, Leise, Zeitprogramme, Kurzprogramm | Wolle, Standardprogramme, Spezialprogramme, Mischgewebe, Lüften, Kurz/Schnell, Zeitprogramme | Baby Protect, 10 min, 60 min, Auffrischen, Jeans, Sport, 30 min, Pflegeleicht Bügeltrocken/Schranktrocken, Koch-Buntwäsche Schranktrocken/Schranktrocken Plus/Bügeltrocken/Extratrocken, Schonprogramm/Hemden, Express 14 | Zusatzprogramme,, Baumwolle, Blusen/Hemden, Dessous, Handtücher, Kopfkissen, Mix, Sheets, Sport, Super 40, Synthetik, Wolle finish, Zeitprogramm warm | - | Outdoor/Sport, Baumwolle, Bettwäsche, Hygiene, Daunen, Feinwäsche, Wolle, Spezialprogramme, Standardprogramme, Eco, Automatikprogramm, Seide, Synthetik, Kurz/Schnell, Pflegeleicht | Outdoor/Sport, Auffrischen, Zeitprogramme, Standardprogramme, Spezialprogramme, Kurz/Schnell, Leise/Nacht, Jeans, Bettdecken, Daunen, Hemden/Blusen, Hygiene | Outdoor/Sport, Baumwolle, Bettwäsche, Hygiene, Daunen, Feinwäsche, Wolle, Spezialprogramme, Standardprogramme, Eco, Automatikprogramm, Anti-Allergie, Seide, Kurz/Schnell, Pflegeleicht | - | Outdoor/Sport, Baumwolle, Schongang, Daunen, Spezialprogramme, Wolle, Standardprogramme, Handtücher, Hemden/Blusen, Zeitprogramm warm, Automatikprogramm, Synthetik, Mischgewebe, Pflegeleicht | Baumwolle, Blusen/Hemden, Daunenbekleidung, Delicates, Handtücher, Mix, Sportswear, Steppdecken, Super 40, Synthetik, Wolle finish, Zeitprogramm kalt, Zeitprogramm warm | Outdoor/Sport, Baumwolle, Bettwäsche, Hygiene, Kalt, Feinwäsche, Spezialprogramme, Wolle, Eco, Standardprogramme, Handtücher, Schranktrocken, Dampfprogramm, Hemden/Blusen, Zeitprogramm kalt, Zeitprogramm warm, Automatikprogramm, Bügeltrocken, Pflegeleicht, Mischgewebe | - | Standardprogramme, Spezialprogramme, Kurz/Schnell, Schranktrocken, Bügelleicht, Starktrocken, große Wäschstücke, Hemden/Blusen, Mischgewebe, Handtücher, Outdoor/Sport, Hygiene, Eco, Zeitprogramme | Outdoor/Sport, Bettwäsche, Hygiene, Spezialprogramme, Standardprogramme, Eco, Handtücher, Schranktrocken, Hemden/Blusen, Automatikprogramm, Zeitprogramm warm, Kopfkissen, Bügeltrocken, Kurz/Schnell | - | Outdoor/Sport, Baumwolle, Spezialprogramme, Eco, Auffrischen, Standardprogramme, Bettwäsche, Daunen, Automatikprogramm, Feinwäsche, Synthetik, Pflegeleicht | - | Zeitprogramme | Standardprogramme, Spezialprogramme, Eco, Kurz/Schnell |
Haushaltsgröße | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | - | für 5+ Personen | großer Haushalt (5+ Personen) | für 3-4 Personen | - | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | großer Haushalt (5+ Personen) | für 5+ Personen | - | für 5+ Personen | für 3-4 Personen | - | für 5+ Personen | - | mittlerer Haushalt (3 - 4 Personen) | für 3-4 Personen |
Anzahl Trockenprogramme | 19 | 7 | 15 | 14 | - | - | 15 | - | 12 | 14 | - | - | - | 14 | - | - | - | - | - | 15 |
Gewicht in kg | 49,2 | 51,5 | 3,25 | 53,532 kg | 48 | - | 42,5 | 48,5 kg | 48 | 46,6 | 49,5 | 55,36 kg | - | 56,4 | - | - | 51,5 kg | - | - | 43 kg |
Preis | 499,00 € | 829,00 € | 299,00 € | 563,80 € | 508,90 € | 679,00 € | 379,00 € | 659,90 € | 769,00 € | 424,93 € | 551,57 € | 788,01 € | 439,00 € | 572,81 € | 649,00 € | 299,99 € | 682,99 € | 464,90 € | 258,40 € | 397,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Neuer Wäschetrockner-Vergleich: Wir haben für Dich den neuesten Wäschetrockner-Vergleich der Stiftung Warentest vom September 2023 hinzugefügt. So bist Du immer auf dem neuesten Stand.
Aktualisierte Testsieger: Der frische Testsieger der Stiftung Warentest vom September 2023 ist jetzt in der Übersicht zu finden. Schau nach welche Marken aktuell überzeugen können.
Gerade im Winter ist es nicht einfach, seine Wäsche auf einer Leine trocken zu bekommen. Hier kann ein Wäschetrockner Abhilfe schaffen. In Zeiten der Energiekrise kommt es dabei vor allem auf den Stromverbrauch der Geräte an. Hier sind Wärmepumpentrockner klar im Vorteil. Sie nutzen die Wärme der Abluft und nutzt sie erneut. Dadurch lässt sich eine Menge an Energie einsparen. Worauf es noch beim Kauf ankommt und welches Modell das beste ist, verraten wir in unserer Testsieger.de-Kaufberatung.
Das Grundprinzip ist immer gleich: Die Geräte saugen die Luft aus der Umgebung an, erwärmen diese und blasen sie durch die Textilien. Die warme Luft nimmt die Feuchtigkeit und Nässe auf und leitet sie aus der Maschine oder fängt sie in einem Behälter auf. Wie die Feuchtigkeit letztendlich abtransportiert wird, hängt von der Art des Produktes ab. Auf dem Markt gibt es Abluft, Kondens- und Wärmepumpentrockner.
Vorteile:
Nachteile:
Sie sind die wahren Energiesparsieger. Durch eine verbaute Wärmepumpe wird die Luft erwärmt und dadurch die Feuchtigkeit aus der Kleidung entzogen. Entscheidend ist hier vor allem, dass die warme Abluft aus dem Trockner wiederverwendet wird und dadurch hohe Energieeinsparungen möglich sind. Die entstandene Feuchtigkeit wird in einem Behälter für Wasser aufgefangen.
Vorteile:
Nachteile:
Anders als bei Wärmepumpen gibt es hier keinen geschlossenen Kreislauf. Die Abluft kann einfach entweichen und wird durch neue Luft von Außen ersetzt. Strömt neue Luft ein, wird diese erwärmt und nimmt die Feuchtigkeit der Textilien auf. Die abgegebene Feuchtigkeit wird in einem Wasserbehälter gesammelt.
Vorteile:
Nachteile:
Technisch gesehen sind diese Geräte relativ simpel aufgebaut. Sie nutzen einen sogenannten Abluftschlauch, der die ausgeblasene Feuchtigkeit aufnimmt und dann nach draußen oder in ein Abluftrohr ableitet.
Vorteile:
Nachteile:
Die wichtigste Überlegung ist, wie groß das Modell sein soll, beziehungsweise für wie viele Personen es gedacht ist. Die gängigsten Modelle auf dem Markt haben ein Fassungsvermögen von 7 bis 9 Kilogramm. Maschinen mit 7 Kilogramm wie die Beko DS7512PA eignen sich für Singles oder Paare. Haushalte und Familien mit drei Personen werden mit 7 Kilogramm nicht auskommen. Sie sollten lieber zu einem Modell mit 8 Kilogramm wie dem Siemens WT47W5W0 greifen. Befinden sich mehr als 3 Personen im Haushalt, empfehlen wir ausschließlich Maschinen mit 9 Kilogramm wie die Haier HD90-A3Q979U1. Hintergrund ist, dass sonst nicht ausreichend Wäsche in einem Durchgang waschbar ist.
Neben dem Fassungsvermögen sollte auch die Art des Trockners eine Rolle spielen, da es hier große Unterschiede zwischen den Anschaffungskosten und dem Energieverbrauch gibt. Ablufttrockner kommen nur infrage, wenn bereits eine Abluftöffnung oder ein Fenster vorhanden ist, durch das die Abluft entweichen kann. Aufgrund der schlechten Energiebilanz können wir Modelle wie den Siemens WT43N202 nicht empfehlen, da der teure Anschaffungspreis in Kombination mit den hohen Energiekosten nicht rentabel ist. Daneben haben Nutzerinnen und Nutzer die Wahl zwischen Kondens- und Wärmepumpentrocknern. Auch wenn Modelle mit Wärmepumpe ein wenig teurer sind, sollten Interessierte nicht zu einem Kondenstrockner greifen. Aufgrund des niedrigen Energieverbrauches rechnen sich Wärmepumpenmodelle langfristig deutlich eher als Kondenstrockner.
Wie viel Energie und damit auch Stromkosten ein jeweiliges Modell verbraucht, lässt sich an dem sogenannten Energieeffizienzlabel der EU ablesen. Dieses ist auf jedem bei uns gelisteten Produkt direkt angezeigt oder zumindest verlinkt. Wie sparsam beziehungsweise effizient das jeweilige Modell ist, wird in 7 Klassen von D bis A+++ angegeben. D steht hierbei für eine schlechte, A+++ für die bislang höchste Effizienz. Wer sich tiefergehender mit den einzelnen Klassen beschäftigen möchte, kann dies hier machen.
Ein ebenfalls wichtiger Wert aus dem Energielabel kann auch die Lautstärke in Dezibel sein. So lässt sich ablesen, wie laut das jeweilige Gerät im Betrieb ist. Dies ist besonders bei kleinen Kindern im Haushalt wichtig. Auch bei kleinen Wohnungen mit direkten Nachbarn können laute Modelle eventuell störend sein. Um dies zu vermeiden, sollte ein guter Trockner nicht lauter als 65 Dezibel sein. Dies entspricht der Lautstärke eines normalen Gespräches. Eine relativ leise Maschine ist zum Beispiel die Siemens WT44W5W0, die sich mit nur 62 Dezibel sowie einer hohen Effizienz hervorheben kann.
Unabhängig von einigen Zusatzfunktionen spezieller Modelle gibt es eine gewisse Basisausstattung, über die ein gutes Produkt verfügen sollte. Dazu gehören neben einer Feuchtigkeitserkennung eine Restlaufzeitanzeige sowie eine Auswahl grundlegender Programme.
Daneben bietet der Markt noch viele zusätzliche Funktionen an, die jedoch nicht zwingend notwendig an. Im Folgenden haben wir eine Auswahl an typischen Zusatzfunktionen aufgelistet
Ähnlich wie in der Elektronik-Branche gibt es auch in dieser Produktkategorie eine große Anzahl an unterschiedlichen Herstellern. Einer der bekanntesten ist sicherlich Miele. Das deutsche Traditionsunternehmen aus Gütersloh bietet neben Trocknern auch Staubsauger und Waschmaschinen oder Geschirrspüler an. In den von uns aggregierten Testberichten kann das Unternehmen vor allem mit dem TWF760WP punkten, der im Test der Stiftung Warentest die Note „gut“ erhält und in allen Bewertungskategorien ebenfalls mit mindestens „gut“ abschneidet.
Daneben ist auch der deutsche Konzern Bosch ein bekannter Produzent. Im Test der Stiftung Warentest 09/2022 kommt der WQG233D40 auf starke 80 von 100 Punkten und kann in der Verarbeitung sogar mit 98 von 100 Punkten glänzen. Weitere bekannte Hersteller sind AEG, Siemens, Samsung, Gorenje oder auch LG.
Seit 2019 sind bereits 4 Vergleichs-Tests der Stiftung Warentest erschienen. Der aktuellste Test (09/2023) kürt den AEG TR8T70680 (gut 2,0) zum Testsieger. Zusätzlich dazu haben 6 weitere Geräte eine gute Bewertung erzielt. Darunter unter anderem der Siemens WQ35G2D00 und der Beko B3T42240S
Wer nach einem Alleinstellungsmerkmal sucht muss lange suchen und wird wahrscheinlich keins finden. Aber was den AEG so gut macht ist eine gute Leistung in allen Bereichen. Er trocknet gut, ist leicht zu bedienen und hat gute Umwelteigenschaften. Die beste Note gibt es für die Sicherheit und Verarbeitung.
Note von Stiftung Warentest: 2,0
Vorteile:
Nachteile:
Der Beko B3T42240S erreicht den zweiten Platz im aktuellen Test der Stfitung Warentest. Er kann überzeugen mit einer einfachen Handhabung und hochwertigen Verarbeitung. Die Trocken-Leistung kann ebenfalls überzeugen. In puncto Umwelteigenschaften besteht allerdings noch Verbesserungsbedarf.
Note von Stiftung Warentest: 2,2
Vorteile:
Nachteile:
Zwar kein Testsieger, aber immer noch ein gutes Produkt. Das Modell aus dem Hause Siemens zeichnet sich vor allem durch seinen Knitterschutz aus, der das Bügeln erübrigen soll. Dies gelingt auch, jedoch darf die Wäsche nicht zu lange in der Maschine liegen bleiben.
Note bei Stiftung Warentest: 2,0
Vorteile:
Nachteile:
In den von uns aggregierten Testberichten können sich Miele, AEG und Samsung die Testsiege sichern. Daneben kann auch Siemens mit dem WQ33G2D40 im Test der Stiftung Warentest punkten und sich den 2. Platz sichern.
Das Prinzip ist in der Regel immer gleich. Die Maschine saugt Abluft an, erwärmt sie und trocknet durch die warme Luft die nasse Kleidung.
Gute Modelle wie den Beko DHC946GX gibt es bereits für unter 500 Euro.
Der Energieverbrauch ist je nach Größe und Art unterschiedlich. Die meisten Geräte liegen zwischen 180 und 300 Kilowattstunden im Jahr, was Kosten von 70 bis 120 Euro im Jahr verursacht (Beispielrechnung bezieht sich auf 40 Cent pro Kilowattstunde und 160 Waschdurchgänge in einem Jahr).
Im Vergleich aller Arten an Trocknern ist der Wärmepumpentrockner am effizientesten. Zwar ist die Trocknungsdauer etwas länger als bei einem Kondenstrockner, dafür aber der Verbrauch geringer.
Dies ist unter anderem mit sogenannten Trocknerbällen möglich. Diese sorgen durch ihre ständige Bewegung dafür, dass die Wäsche besser durchlüftet wird und sich leichter voneinander trennen lässt. Alternativ kann man auch zu Tennisbällen greifen.