Ratgeber
Wer in seinen eigenen vier Wänden genau auf die Raumaufteilung achten muss, wird mit einer Toplader-Waschmaschine sicherlich glücklich werden. Was aber zeichnet eine solche Waschmaschine aus?
Weniger Raum
Die platzsparende Alternative zu einer großen Frontlader-Waschmaschine ist eine Toplader-Maschine. Sie sind in der Regel um bis zu 20 Zentimeter schmaler als die großen Geräte und damit zwischen 40 und 45 Zentimeter breit. Daher verfügen sie meistens über ein geringeres Fassungsvermögen. Die Geräte sind nicht für den kompletten Einbau in einen Schrank oder unter eine Arbeitsfläche geeignet, jedoch können Toplader-Waschmaschinen an der Front mit einer Blende verkleidet werden. Das Platzieren von einem Wäschetrockner auf der Waschmaschine entfällt ebenso, da sie sonst nicht mehr beladen werden können.
Sparsames Waschen
Effizientes WaschenBeim Schleudern können bei einer Toplader-Waschmaschine mehr Vibrationen auftreten, da diese Geräte eine kleinere Standfläche haben. Die meisten Toplader-Geräte arbeiten daher meistens nur mit einer Schleuderdrehzahl von bis zu 1.400 Umdrehungen pro Minute.
Waschprogramme
Toplader-Waschmaschinen aus dem unteren Preissegment verfügen über weniger Waschprogramme und Automatikfunktionen wie die teureren Vertreter. Ein Kalt- und Heißwaschprogramm ist immer der Standard, ebenso ein Express-Waschgang. Je nach Ausführung ist eine Waschmaschine mit Automatiken für das Waschen von Hemden oder anderen Textilien ausgerüstet. Ist ein entsprechend großes LCD vorhanden, lässt sich Restwaschzeit anzeigen.