Luftbefeuchter, Luftreiniger & Co. Tests und Testsieger
Aktobis Bautrockner, Luftentfeuchter, Entfeuchtungsgerät WDH-35B (bis 40 L-T (Basic)
- Dieser robuste Bautrockner bzw. Entfeuchter der Aktobis BASIC-Serie konzentriert sich auf die wichtigsten Funktionen. Er ist ideal geeignet für anspruchsvolle Entfeuchtungsaufgaben, wie der Einsatz auf Baustellen, großen Räumen und bei akuten Wasserschäden. Dieses sehr beliebte Gerät punktet insbesondere mit dem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis !!

Ausgabe 02/2022
10 Luftbefeuchter im CHIP-Test
Gerade an kalten Wintertagen bei durchlaufender Heizung kann die Luft in Innenräumen sehr trocken werden. Hier können Luftbefeuchter Abhilfe schaffen, zumindest wenn die Qualität stimmt. Welche Geräte sich besonders gut eignen, überprüft das Technikmagazin CHIP in Ausgabe 02/2022. Über den ersten Platz darf sich der Venta AeroStyle LW73 freuen. Den zweiten Rang sichert sich mit etwas Abstand der Boneco H300.
Testsieger
Venta LW73 Aerostyle WiFi Luftwäscher
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 01/2022
Stiftung Warentest vergleicht 7 Luftreiniger
Um die Luft im Raum zu verbessern, eignet sich der Kauf eines Luftreinigers. Doch welches Modell filtert die Luft wirklich gut und welches ist eher nicht empfehlenswert? Stiftung Warentest hat sieben Produkte getestet und den Xiaomi Mi Air Purifier Pro zum Testsieger gewählt. Mit seiner guten Luftreinigung konnte das Modell im Vergleichstest überzeugen. Auf dem 2. Platz landete der Medion MD 10378.
Testsieger
Xiaomi Mi Air Purifier Pro H EU Luftreiniger
gut
(2,3)

Ausgabe 02/2021
Saubere Luft: Kitchen Cooking testet 6 Luftreiniger und kürt einen Testsieger 2021
Vor allem seit der Corona-Pandemie hat die Bedeutung von Luftreinigern extrem zugenommen. Sie sorgen für eine saubere Luft im Raum und werden deshalb in vielen Büros oder auch privaten Haushalten eingesetzt. Aber welcher Luftreiniger macht die Luft perfekt sauber und überzeugt damit am meisten? Kitchen Cooking hat sechs Modelle getestet und den Beurer LR310 zum Testsieger gekürt. Das Produkt konnte unter anderem durch das leise Arbeiten überzeugen. Als Preistipp wählte Kitchen Cooking den Comedes Lavaero 150 ECO.
Testsieger
Comedes Lavaero 150 eco Luftreiniger
sehr gut
(1,5)

Ausgabe 03/2020
Stiftung Warenstest vergleicht 7 Luftreiniger
Stiftung Warentest prüft sieben Luftreiniger auf Herz und Nieren. Der AC2889/10 von Philips besetzt den ersten Platz. Im Test schneidet der Testsieger mit einer Note von 2,4 ab für eine einfache Handhabung. Knapp dahinter mit 2,5 erreicht Soehnle Airfresh Clean Connect 500 den zweiten Platz. Im Test handelt es sich um das preiswerteste Modell mit einer guten Reinigungsleistung. Der letzte Platz auf dem Treppchen geht an LR 500 von Breuer. Der Luftschadstoff Formaldehyd wird nur mangelhaft gefiltert. Stiftung Warentest vergibt eine Gesamtnote von 3,8 an das Schlusslicht.
Testsieger
Philips AC2889-10 Luftreiniger Connected (für Allergiker und Raucher, 79m², CADR 333m³-h, AeraSense Sensor, mit App-Steuerung)
gut
(2,4)

Ausgabe 11/2019
Das ETM-Testmagazin vergleicht 7 Luftbefeuchter
Das ETM Testmagazin nimmt sieben Luftbefeuchter unter die Lupe. Jedes Modell wird auf Ausstattung, Funktion und Sicherheit geprüft. Den ersten Platz belegt der Philips Series 2000 Luftbefeuchter HU4814/10. Der Testsieger erreicht 94,1 Prozent im Vergleichtest für seine Material- und Verarbeitungsqualität. Auf dem zweiten Platz befindet sich der Babymoov Luftbefeuchter Hygro+ mit 93,9 Prozent. Es ist das einzige Modell, das mit einem Nachtlicht in verschiedenen Farben ausgestattet ist. Schlusslicht macht der Carlo Milano NX-7894-LBF-400 Luftbefeuchter. Im Vergleichstest bewertet das ETM-Testmagazin das Gerät mit 89,1 Prozent, da die Bedienung aufwendig ist.
Testsieger
Babymoov Hygro Plus, digitaler Luftbefeuchter mit Nachtlicht (7 Farben)
sehr gut
(1,3)
Inhalt
- Luftbefeuchter
- Verdunster
- Zerstäuber
- Dampfluftbefeuchter
- Ultraschall-Luftbefeuchter
- Auswahlkriterien
- Leistung, Regulierung und Fassungsvermögen
- Luftreiniger
- Arten von Reinigern
- Funktionsweise
- Vorfilter und HEPA-Filter
- Aktivkohlefilter
- Luftwäscher, Thermischer Luftreiniger und Ionisatoren
- Kaufkriterien
- Filter
- Größe
- Lautstärke
- Filterwechsel

Luftbefeuchter
Meist handelt es sich um eine typische Begleiterscheinung des Winters:
Verdunster

Zerstäuber
Auch er besteht im Wesentlichen aus einem Wasserbehälter. Im Gegensatz
Dampfluftbefeuchter

Ultraschall-Luftbefeuchter
Hierbei handelt es sich um die hochtechnisierte Version eines
Auswahlkriterien
Ist die Entscheidung für ein Modell gefallen, bieten die Hersteller noch immer mehr als genug Produkte innerhalb einer Gattung, aus der es nun gilt, das passende auszuwählen.Leistung, Regulierung und Fassungsvermögen

Luftreiniger
Hausstaub, Pollen, Tierhaare und etliche weitere Elemente machen gerade
Arten von Reinigern
Luftwäscher filtern die Luft mit Hilfe von Wasser. Dieser Vorgang ermöglicht eine grobe Reinigung von Pollen, Staub und Haaren. Zusätzlich wird der Raum mit Feuchtigkeit angereichert. Ionisierer funktionieren nach einem etwas anderen Prinzip. Mittels elektrischer Ladung sorgen sie dafür, dass Partikel in der Zimmerluft zu Boden fallen. Auf diese Weise lassen sich die kleinen Teilchen wesentlich einfacher entfernen. Dieses Verfahren hilft auch bei unangenehmen Gerüchen. Produkte, die zusätzlich mit UV-Licht arbeiten, können getrost zur Luftdesinfektion verwendet werden. Außerdem töten sie Viren und Bakterien. Abhängig von System und Funktionsweise entfernen Luftreiniger eine Vielzahl an Stoffen von Haus- und Feinstaub über Pollen, Chemikalien und Gerüchen bis hin zu Tierhaaren, Schimmel, Bakterien und Viren sowie Zigarettenrauch aus der Luft. Insbesondere Allergiker und Menschen mit einer ohnehin geschwächten Immunabwehr profitieren von diesen Geräten.Funktionsweise
Es existieren diverse Methoden, um Schadstoffe aus der Luft zu entfernen. Sie ergeben sich aus der Beschaffenheit der Partikel, die in einem Raum gefiltert werden sollen.Vorfilter und HEPA-Filter

Aktivkohlefilter
Hierbei handelt es sich um Kohlenstoff in schwammähnlicher Struktur. Eine Vielzahl an Poren sorgt für eine große Innenoberfläche an der Partikel hängen bleiben. Zudem katalysiert der Kohlenstoff chemische Reaktionen mit einigen Bestandteilen der Raumlauft, wie zum Beispiel Chlorverbindungen und reduziert Gerüche. UV-Filter und Fotokatalysatoren reinigen die Luft mittels chemische Reaktionen anstatt auf mechanischem Wege. Kommt Titandioxid mit UV-Strahlung in Berührung, entstehen reaktive Hydroxilradikale. Diese greifen organische Substanzen an und töten innerhalb des UV-Filters Bakterien, Viren sowie Schimmel. Außerdem spalten sie Geruchsmoleküle.Luftwäscher, Thermischer Luftreiniger und Ionisatoren
Ein Luftwäscher imitiert den Effekt eines Regenschauers, der die
Kaufkriterien
Im Vorfeld gilt es, folgende Frage zu beantworten: Welche Luftbestandteile sind im Haushalt besonders problematisch? Generell muss das gewählte Gerät zum Anwendungsfall passen, damit die Raumluft sich im schlimmsten Fall nicht noch weiter verschlechtert. Neben der Größe sowie den Wartungskosten sollte der Nutzer genau überlegen, auf welchen Filter er zurückgreifen will oder sich gegebenenfalls gleich für ein Modell mit verschiedenen Filtereffekten entscheiden.Filter

Größe
Abhängig von der Quadratmeterzahl des Raums bestimmt sich die passende Größe des Produkts. In der Regel geben die Hersteller die Luftumwälzung des Geräts als Luftvolumen pro Stunde an. Beispielsweise bedeutet eine Bodenfläche von 20 Quadratmetern je nach Deckenhöhe ein Luftvolumen von etwa 50 Kubikmetern. Generell sollte die Raumlauft wenigstens zwei bis drei Mal in der Stunde gefiltert werden. Daher beträgt die minimale Umwälzung in unserem Beispiel 100 Kubikmeter in der Stunde. Je stärker die Belastung der Luft beziehungsweise je sensibler die Bewohner, desto höher sollte die Umwälzung ausfallen. Bei Allergikern gilt eine Umwälzung von vier bis sechs Mal in der Stunde als Richtwert. Zu kleine Reiniger erbringen meist nicht das erhoffte Resultat. Fällt das Gerät zu groß aus, kann es immerhin mit geringen Verbrauchswerten auf niedriger Stufe betrieben werden. Auf welches Modell auch immer die Entscheidung am Ende fällt, es sollte seinen Platz an einem zentralen Standort finden. Fenster oder Ecken sind nicht geeignet.
Lautstärke
Bei vielen Reinigern wird die Luft angesaugt und anschließend durch diverse Filter gepresst. Dies macht mehr oder minder laute Ventilatoren notwendig. Ausnahmen bilden hier die in ihren Anwendungsgebieten allerdings recht beschränkten Ionisatoren und die thermischen Luftreiniger. Einen zweiten wichtigen Faktor in dieser Frage bildet der Standort. An belebten Orten ist das Surren eines Gebläses weit weniger schlimm als zum Beispiel im Schlafzimmer. Selbst auf der höchsten Leistungsstufe sollte ein Luftreiniger 50 bis 60 Dezibel nicht überschreiten. Dieser Wert entspricht einer Unterhaltung in normaler Lautstärke.Filterwechsel
Sämtliche Luftreiniger können ihre Leistung nur dann in vollem Maß erbringen, wenn sich in ihren Filtern nicht zu viel Schmutz gesammelt hat. Daher sollten sie in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Ein Aktivkohlefilter sollte alle drei Monate ausgetauscht werden, gängige HEPA-Filter sind sogar sechs bis zwölf Monate nutzbar. Egal um welches Fabrikat es sich handelt, die Empfehlung des Herstellers gibt hier stets einen guten Anhaltspunkt. Der Vorfilter sollte etwa einmal im Monat feucht gesäubert werden. Luftwäscher verrichten lange und zuverlässig ihren Dienst, sofern alle vier Wochen ein Wasserwechsel erfolgt und die Einzelteile regelmäßig gereinigt werden.Luftbefeuchter, Luftreiniger & Co. im Test: Was sind die Besten?
Die Luftbefeuchter, Luftreiniger & Co.-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Luftbefeuchter, Luftreiniger & Co. sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 6.725 Luftbefeuchter, Luftreiniger & Co. mit Testberichten und Kundenbewertungen.Luftbefeuchter, Luftreiniger & Co. Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Aktobis Bautrockner, Luftentfeuchter, Entfeuchtungsgerät WDH-35B (bis 40 L-T (Basic)
- Dieser robuste Bautrockner bzw. Entfeuchter der Aktobis BASIC-Serie konzentriert sich auf die wichtigsten Funktionen. Er ist ideal geeignet für anspruchsvolle Entfeuchtungsaufgaben, wie der Einsatz auf Baustellen, großen Räumen und bei akuten Wasserschäden. Dieses sehr beliebte Gerät punktet insbesondere mit dem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis !!
Leitz Luftreiniger TruSens Z-3000 mit SensorPod für große Räume weiß
- Leitz TruSens Luftreiniger Z-3000 mit SensorPod, Für große Räume, Mit Remote SensorPod Luftqualitätsmesser, Der SensorPod wird in Entfernung vom Luftreiniger aufgestellt und überwacht so die Luftqualität im gesamten Raum, Dadurch passt sich die Lüftergeschwindigkeit automatisch an die Messwerte der Luftqualität an, Ein farbcodierter, beleuchteter Ring sowie ein numerischer Wert geben eine Rückmeldung über die aktuelle Luftqualität (gut, moderat, schlecht), Mit PureDirect Technologie: durch zwei Luftströme wird die Luft gleichmäßiger und effektiver im Raum verteilt, Mit einer Luftreinigungsrate (CADR) von 354 m3/h, Für Räume von bis zu 70 qm (171 m3), Der 360 Grad DuPont 3-in-1 True HEPA-Filter erfasst Schadstoffe und flüchtige organische Gase (VOC) sowie Gerüche aus allen Richtungen, UV-Licht tötet Keime und luftübertragene Bakterien und Viren ab, die sich im Filter verfangen können, Display mit Touch-Button für eine einfache Steuerung der Lüftergeschwindigkeit, des UV-Modus und der Filterwechselanzeigen, Sehr einfacher Filterwechsel, Mit Tragegriff, Zeitloses, modernes Design für jeden Wohnstil, Gewicht: 5,7 kg, Format: 285 x 720 x 285 x mm, Farbe: weiß, Bearbeitungsstatus Merkmale gefüllt, Breite 285 mm, Farbe weiß, Höhe 720 mm, Importdatum 18.09.2020, Marke Leitz, Tiefe 285 mm, Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen, ,
WENKO Raumentfeuchter Cube, Luftentfeuchter reduziert Schimmel und Gerüche, Auffangschale mit 1 kg Granulatblock nachfüllbar, fasst bis zu 1,6 l Feuchtigkeit, Maße (BHT)
- Produkttyp: Luftentfeuchter
- Max. Raumgröße: 32 m²
- Wassertankvolulmen: 1,6 l
- Geeignet für: Wohnwagen, Keller, Bad, Schlafzimmer, uvm.
- Angesagtes Design
Philips HU4816-10 Luftbefeuchter (bis zu 44 m², 4 L Wasserbehälter, Auto- & Nachtmodus)
- 18 W Luftbefeuchter
- NanoCloud Technologie: stößt 99% weniger Bakterien aus als Ultraschall-Geräte
- Extra leiser Nachtmodus und automatische Regelung der Luftfeuchtigkeit (40%/50%/60%)
- Geeignet für Raumgrößen bis 44 m²
- 2 Geschwindigkeitsstufen & eine Luftbefeuchtungsrate von 300ml/h