Handstaubsauger Vergleich, Tests und Testsieger
Bestenliste für Handstaubsauger
Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 3.703 Handstaubsauger.
Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).
Finde jetzt die besten Handstaubsauger!
Testberichte für Handstaubsauger

Ausgabe 02/2023
Akku-Handstaubsauger: Das ist der Testsieger im Stiftung-Warentest-Vergleich 2023
Handstaubsauger mit integriertem Akku sind derzeit besonders beliebt. Schließlich bieten die Sauger einen sehr hohen Komfort. Doch das bringt nichts, wenn die Saugleistung schwach ist. Um das zu überprüfen, vergleicht Stiftung Warentest im Januar 2023 9 Modelle. Über den ersten Rang darf sich der Miele Triflex HX2 Sprinter SOML5 freuen. Als eines von zwei Geräten erhält er eine „gute“ Wertung bei der Saugleistung.

Ausgabe 05/2022
Akku-Staubsauger-Test 2022: Welcher saugt am besten? Die Im Test (05/2022) macht den Vergleich mit 5 Modellen und krönt den Dyson V12 Slim absolute zum…
Sie werden auf dem Markt immer beliebter: die Handstaubsauger mit Akku. Sie liefert in der Regel gute Ergebnisse und sind dank Akku auch ohne Steckdose nutzbar. Im Test der Fachpresse kann das Modell aus dem Hause Dyson am meisten überzeugen und sichert sich mit 88 von 100 Punkten den ersten Platz. Insgesamt erhalten 4 Produkte die Note "gut", 1* gibt es die Bewertung "befriedigend".

Ausgabe 09/2022
Der Handstaubsauger-Test von Stuff: Welches Modell kann am meisten überzeugen?
Jeder Haushalt besitzt in der Regel einen Staubsauger oder ähnliches, um die Wohnung sauber zu halten. Als besonders praktisch erweisen sich oft Handstaubsauger. Aber welches Modell ist wirklich gut? Stuff hat sich 6 Modelle verschiedener Marken genauer angesehen: Miele, Samsung, Tineco, Roidmi, Bissell und Dyson. Kein Gerät hat im Test enttäuscht und so fallen die Endwertungen bei allen zwischen 80 und 100 Prozent aus. Als bestes Produkt zum einfachen Putzen hat Stuff den Bissell Icon 25V gekürt.

Ausgabe 07/2022
Sauger-Duell: e-media vergleicht 2 Handstaubsauger
Auf die Plätze, fertig, saugen: In Ausgabe 07/2022 vergleicht das Magazin e-Media zwei Akku-Handstaubsauger miteinander. Dem Duell stellen sich der Dyson V15 Detect Absolute sowie der Samsung Bespoke Jet Complete. Am Ende erreichen beide Geräte eine gute Wertung von vier von fünf Punkten. Der Samsung Bespoke Jet Complete punktet hierbei durch seine automatische Staubbehälterentleerung, der Dyson V15 Detect Absolute hingegen mit seinem Partikelsensor zur automatischen Anpassung der Saugleistung.

Ausgabe 07/2022
Stiftung Warentest sucht den besten Akkusauger 2022
Akkusauger kommen ohne Kabel aus und sind daher flexibel und ungebunden - sofern man von der eingeschränkten Akkulaufzeit einmal absieht. In Ausgabe 07/2022 vergleicht Stiftung Warentest acht kabellose Modelle miteinander. Eins haben alle getesteten Akkusauger gemeinsam: Sie sind recht laut. Mit dem Bosch BSS825CARP schafft es nur ein Modell, eine gute Gesamtwertung zu erreichen. Drei weitere Modelle erreichen ein "befriedigend", weitere drei ein "ausreichend". Schlusslicht ist der Xiaomi Mi Vacuum Cleaner Light MJWXCQ03DY. Aufgrund seiner mangelhaften Saugleistung reicht es auch in der Gesamtwertung nur für eine 4,8 (mangelhaft).

Ausgabe 02/2022
Stiftung Warentest vergleicht 10 Akkustaubsauger
Das Verbrauchermagazin nimmt sich 10 Akkustaubsauger zur Brust. Sie verwenden die Zyklon-Technologie, die durch einen starken Luftstrom die eingesaugte Luft vom Schmutz trennt. Über den ersten Platz darf sich der Bosch BSS825ALL gemeinsam mit dem Dyson SV17 V11 Absolute Extra Pro freuen. Beide Geräte punkten durch eine gute Saugleistung. Auf dem dritten Rang landet mit etwas Abstand der Roborock H6M1A.

Ausgabe 06/2016
5 Akku-Stiel-Staubsauger im Überblick
Fünf Stabstaubsauger mit Akkubetrieb wurden im ETM Testmagazin einem Vergleich unterzogen. Das Augenmerk der Test-Jury lag dabei vor allem auf der Leistung und der Handhabung der Modelle. Aber auch Ausstattung und Betrieb wurden bewertet. Mit sehr guten Gesamtergebnissen konnten dabei der AEG AG5022 und der De’Longhi XLR 32 LMD.BK auf den Plätzen 1 und 2 überzeugen. Trotz guter Beurteilung muss sich der Grundig VCH 9530 mit dem letzten Platz begnügen.

Ausgabe 06/2016
ETM Testmagazin vergleicht zehn 2in1-Akku-Staubsauger
In der ETM-Testmagazin-Ausgabe 06/2016 stehen zehn Stabstaubsauger mit Akkubetrieb und 2in1-Funktion zum Vergleich auf dem Programm. Dabei bewertet die Jury neben der Ausstattung und dem Betrieb vor allem Handhabung und Leistung der Modelle. Als Testsieger mit einem sehr guten Gesamtergebnis ist der AEG AG35POWER ausgezeichnet. Mit geringem Abstand folgen der Dyson V6 Total Clean und der Black & Decker SVFV3250 auf den Plätzen 2 und 3 und stehen auch auf dem Siegertreppchen.

Ausgabe 06/2016
6 Handstaubsauger im Vergleich bei ETM Testmagazin
ETM-Testmagazin vergleicht in der Ausgabe 06/2016 sechs Handstaubsauger unterschiedlicher Hersteller. Die Bewertung erfolgt nach der Beurteilung in den Bereichen Ausstattung, Handhabung, Leistung sowie Betrieb. Mit dem besten Gesamturteil wurde der AEG AG6120T zum Testsieger gekürt. Dicht gefolgt vom Fakir AS Premium WH Racing Edition – ebenfalls mit einer sehr guten Bewertung. Als Preis-/Leistungssieger ging der Grundig VCH 7430 aus dem Test hervor.

Ausgabe 08/2020
Stiftung Warentest testet 10 Handstaubsauger
Die Stiftung Warentest hat 10 Handstaubsauger getestet. Für den Test wurden insbesondere die Eigenschaften Saugen (40%), Akku (5%), Handhabung (30%), Umwelteigenschaften (15%), Haltbarkeit (10%), Schadstoffe (0%) und Sicherheits (0%) zur Bewertung herangezogen. Als Testsieger mit einer besonders starken Saugleistung geht der Dyson V11 Absolute mit einer Note von 2,4 hervor. Platz zwei - ebenfalls mir einer Note von 2,4 - belegt der Vorwerk Kobold VB100, der eine besonders schnelle Ladezeit besitzt. Dicht gefolgt auf Platz drei befindet sich der Bosch BBH7SIL Athlet (Note 2,5), der eine gute Faseraufnahme auf Teppich und Polstern.
Vergleich für Handstaubsauger
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Akkubetriebsdauer in min | ||||||||||||||||||||
Akkubetriebsdauer in min | - | 60 | 60 | 60 | - | 60 | 60 | 60 | 60 | 45 | 120 | 40 | 40 | 60 | 65 | 20 | 45 | 50 | - | 60 |
Max. Leistung in W | ||||||||||||||||||||
Max. Leistung in W | - | 450 | 660 | 545 | - | - | - | - | - | - | - | 425 | - | - | - | - | - | - | - | 660 |
Max. Staubbehälter-Volumen in l | ||||||||||||||||||||
Max. Staubbehälter-Volumen in l | - | 0,5 | 0,77 | 0,35 | 0,6 | 0,9 | 0,5 | 0,9 | 0,4 | 0,5 | 0,5 | 0,54 | 0,3 | 0,9 | 0,6 | 0,65 | 0,5 | 0,4 | 0,6 | 0,77 |
Staubbehälter | ||||||||||||||||||||
Staubbehälter | - | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos | beutellos |
Beutellose Technik | ||||||||||||||||||||
Beutellose Technik | - | Zyklon-Filter | Zyklon-Filter | Zyklon-Filter | - | sonstige | Zyklon-Filter | sonstige | Zyklon-Filter | Zyklon-Filter | Vortex-Technologie | Zyklon-Filter | - | Zyklon-Filter | Zyklon-Filter | - | Zyklon-Filter | Zyklon-Filter | Zyklon-Filter | Zyklon-Filter |
Akkuwechsel-Option | ||||||||||||||||||||
Akkuwechsel-Option | - | - | ja | ja | - | - | ja | - | - | - | ja | - | ja | - | ja | - | ja | - | - | ja |
Stromversorgung | ||||||||||||||||||||
Stromversorgung | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku |
Besonderheiten | ||||||||||||||||||||
Besonderheiten | - | - | mit Piezoelektrischem Sensor | neue Motorbar Bodendüse | Dysons leichtester kabelloser Staubsauger | mit Piezoelektrischem Sensor | neue Motorbar Bodendüse | - | - | Freistehende All-in-One Clean Station mit Ladefunktion | 1x Staubbeutel inklusive (2 l Fassungsvermögen) | - | - | - | - | - | - | - | - | - | Bosch Power for ALL System | Cartridge Filter mit Pure Air Membran und Hygienefilter für Ausblasluft | - | - | Dysons leistungsstärkster Staubsauger | Dyson Hyperdymium Motor | Slim Fluffy Bodendüse mit Stauberkennung |
Preis | ||||||||||||||||||||
Preis | 34,95 € | 189,00 € | 643,00 € | 538,00 € | 57,11 € | 222,75 € | 734,00 € | 284,90 € | 149,00 € | 149,00 € | 733,99 € | 329,00 € | 389,90 € | 189,72 € | 208,01 € | 31,90 € | 519,90 € | 229,45 € | 379,00 € | 785,99 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung für Handstaubsauger
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste zu Handstaubsaugern in Kurzform
- Was sind die Vor- und Nachteile von Handstaubsaugern?
- Wie sind Handstaubsauger aufgebaut?
- Welche Arten von Handstaubsaugern gibt es?
- Für wen eignet sich was?
- Kabel oder Akku?
- Wie hoch sollten Leistungsaufnahme und Saugkraft eines Handstaubsaugers sein?
- Welche Düsen sind enthalten?
- Wie lassen sich Handstaubsauger reinigen?
- Welche Kriterien sind noch für den Kauf entscheidend?
- Welche sind die bekanntesten Hersteller von Handstaubsaugern
Das Wichtigste zu Handstaubsaugern in Kurzform
- Sie sind als kompakte Handstaubsauger oder Stilstaubsauger verfügbar
- Handstaubsauger verfügen in der Regel über einen Akku
- Die Akkulaufzeit liegt zwischen 30 und 90 Minuten
- Sie sind sehr flexibel einsetzbar, eignen sich auch für das Saugen von Sofaritzen und Autos
Handstaubsauger sind eine sinnvolle Ergänzung zum herkömmlichen Sortiment der Haushaltsgeräte. Sie eignen sich für alle Vorhaben, für die gängige Staubsauger zu unhandlich sind, zum Beispiel zum Reinigen von Polstermöbeln, Autoinnenräumen oder PC-Tastaturen. Auch verschütteten Lebensmitteln ist mit diesen Modellen schnell beizukommen. Meist akkubetrieben, besteht mit ihnen keine Abhängigkeit von Stromnetz. Auf diese Weise sind sie besonders flexibel einsetzbar. Die in der Regel kompakten Maße prädestinieren sie zusätzlich für kurze, fokussierte Einsätze. Viele dieser Geräte sind lassen sich bequem mit einer Hand führen, ein ergonomischer Griff ermöglicht ein angenehmes Handling. Die Düse wird einfach über die verunreinigte Stelle geführt, um Flüssigkeiten oder Trockenes einzusaugen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Handstaubsaugern?
Vorteile:
- Hohe Flexibilität durch Akku
- Keine Folgekosten dank beutellosem Betrieb
- Häufig 2-in-1-Funktion: Boden- und Handstaubsauger in einem
- Einfache Handhabung: leichter und wendiger als Bodenstaubsauger
- Saugleistung wird immer besser
- Keine Folgekosten durch Beutel
Nachteile:
- Akkulaufzeit begrenzt
- Staubbehälter müssen häufiger geleert werden
- Entleeren der Staubbehälter weniger hygienisch wie mit Beutel
Wie sind Handstaubsauger aufgebaut?
Hinsichtlich Aufbau und Funktion bestehen wenig Unterschiede zu herkömmlichen Staubsaugern. Ein Elektromotor treibt eine Luftpumpe an. Diese erzeugt einen Unterdruck, aus dem eine Sogwirkung entsteht. Der Luftstrom nimmt Schmutz auf, leitet diesen durch eine Saugdüse sowie (sofern vorhanden) durch ein Saugrohr zu einem Auffangbehälter. Dort hält ein Filter den Schmutz zurück, die saubere Luft entweicht durch eine andere Öffnung.
Die meisten Handstaubsauger arbeiten mit der sogenannten Zyklon-Technologie. Bei dieser Arbeitsweise ist kein Staubbehälter notwendig. Dank der Fliehkraft werden schwere Schmutzpartikel herausgefiltert und setzen sich im Behälter ab. Die Betriebskosten dieser Modelle bewegen sich auf eher niedrigem Niveau, da der Beutel als Kostenfaktor wegfällt. Jedoch verläuft die Luftreinigung stellenweise mangelhaft. Für Allergiker ist ein derartiges Fabrikat also weniger geeignet.
Die Auffangbehälter der Handstaubsauger sind in der Regel per Knopfdruck oder durch eine Drehbewegung zu öffnen. Gesammelter Schmutz lässt sich also einfach entsorgen. Die meisten Filter sind zudem waschbar.
Welche Arten von Handstaubsaugern gibt es?
Der Markt bietet mittlerweile ein breites Spektrum an verschiedenen Produkten. Akkubetriebene Fabrikate mit Zyklon-Technologie sind besonders häufig vertreten. Die gängige Unterscheidung erfolgt zwischen herkömmlichen Handstaubsaugern und den sogenannten 2-in-1-Modellen. Abgesehen von Eignung, Maßen und Preis verfügen die verschiedenen Modelle über diverse Zusätze wie eine Ladestation, eine Nasssaugfunktion, Textil- und Metallfilter und mehr.
Der klassische Handstaubsauger
Der klassische Handstaubsauger ist günstig und kompakt. In der Regel misst er 40 bis 50 Zentimeter in der Länge und wiegt 800 bis 1.600 Gramm. Seine Leistung ist eher im mittleren Segment angesiedelt, genügt aber für die gängigsten Verschmutzungen. Er punktet durch eine simple Handhabung, kompakte Maße sowie geringe Anschaffungskosten im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Einige Produkte verfügen zusätzlich über eine Nasssaugfunktion, um auch flüssige Verunreinigungen aufzusaugen. Fabrikate dieser Art verfügen jedoch über eine eher geringe Akkulaufzeit von etwa 30 Minuten. Für die Reinigung großer Flächen sind sie daher ungeeignet.
2-in-1-Modelle
Sie sind sowohl als Boden- wie auch als Handstaubsauger nutzbar. Meist handelt es sich um akkubetriebene Langstielsauger ohne Staubbeutel. Zwar sind sie weitaus größer dimensioniert als gewöhnliche Handstaubsauger, bestechen jedoch mit einem hohen Maß an Leistung samt einer Akkulaufzeit von rund einer Stunde. Wer mit einem Produkt dieser Art liebäugelt, muss sich allerdings auf einen Anschaffungspreis im mittleren bis höheren dreistelligen Segment einstellen. Im Gegenzug erhält er jedoch ein vielseitig verwendbares Gerät.
Für wen eignet sich was?
Generell sind Handstaubsauger in privaten Haushalten weniger verbreitet als die gängigen Bodenstaubsauger. Die kleinen Haushaltshelfer sind für viele Aufgaben wesentlich besser geeignet als ihre größeren, sperrigen Verwandten. Sie sind handlich, mobil und ermöglichen ein Arbeiten ohne störendes Kabel – sei es bei der Autoreinigung, dem Absaugen der Tischdecke nach einer Mahlzeit, dem Säubern von Polstermöbeln, Gardinen, Teppichen und vielem mehr. Ein 2-in-1-Modell erweitert dieses breite Einsatzgebiet zusätzlich und die Leichtgewichte sind schnell griffbereit. In manchen Fällen ist eine Wandhalterung für rasches Verstauen bereits im Lieferumfang enthalten. Auf diese Weise wird dem Verwender das regelmäßige Saugen auch bei kleineren Verschmutzungen möglichst leicht gemacht.
Kabel oder Akku?
Kabelgebundene Modelle im Bereich der Handstaubsauger sind selten geworden, werden aber noch hergestellt, denn sie sind günstig und bei Anschluss an eine Stromquelle zeitlich unbegrenzt einsetzbar. Usus sind dagegen akkubetriebene Geräte. Ohne störendes Kabel erlegen sie dem Nutzer keine Einschränkungen beim Aktionsradius auf. Durchschnittliche Produkte verfügen über eine Laufzeit von etwa 30 Minuten. Doch gerade in niedrigeren Leistungsstufen halten die Sauger heutzutage auch schon deutlich länger durch. Hier sind sogar 90 bis 120 Minuten möglich. Wer die volle Leistung von den Handstaubsaugern haben möchte, muss aber auch mit einer deutlich niedrigeren Laufzeit leben. Hier gilt es vor allen Dingen, die Ladezeit zu beachten. Die meisten benötigen zwischen drei und fünf Stunden, in Ausnahmefällen sind sogar acht bis zehn möglich.
Wie hoch sollten Leistungsaufnahme und Saugkraft eines Handstaubsaugers sein?
Grundsätzlich gilt: je höher die Leistungsaufnahme beziehungsweise die Saugkraft, desto gründlicher die Reinigung. Die Angabe der Wattzahl fungiert hier jedoch lediglich als indirekter Indikator. Dieser Wert beschreibt einen Energieumsatz pro festgelegter Zeiteinheit. Bei Akkugeräten wird alternativ auch gern die elektrische Spannung in Volt oder die Stromstärke in Ampere angegeben. Handstaubsauger verfügen überwiegend über eine Leistung von rund 100 Watt. Bei guten Modellen gleichen Funktionsweise und Aufbau diesen eher durchschnittlichen Wert jedoch ein Stück weit aus. Mehr Aussagekraft besitzt die Angabe des Luftdrucks in Kilopascal (kPa). Er beschreibt die Stärke des Luftstroms, der den Schmutz aufnimmt. Sechs Kilopascal sind hier das absolute Minimum.
Welche Düsen sind enthalten?
Für Materialien wie Langflor sind Handstaubsauger mit einer Leistung von 100 Watt ungeeignet. Ihre Mehrzweckdüse glänzt auf Einsatzgebieten wie Polstermöbel. Eine Fugendüse erleichtert den Zugang zu Nischen und Ecken. Ist das Gerät mit einer Nasssaugfunktion ausgestattet, ist eine Düse für Flüssigkeiten für gewöhnlich im Lieferumfang enthalten.
Wie lassen sich Handstaubsauger reinigen?
Der entleerte Auffangbehälter lässt sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch säubern. Bei vielen Fabrikaten ist er sogar spülmaschinenfest. Der Filter des Geräts lässt sich in der Regel entnehmen, unter Wasser säubern und anschließend wieder einsetzen – natürlich erst, nachdem er vollständig getrocknet ist. Für eine gute Hygiene ist es wichtig, dass die Nutzerinnen und Nutzer beim Entleeren des Staubbehälters nicht mit dem Schmutz in Berührung kommen. Deshalb verfügen die meisten Zyklon-Staubsauger über spezielle Mechanismen zum Öffnen der Klappe. Trotzdem sind klassische Beutel-Staubsauger in der Regel etwas hygienischer, da der Staub fest verschlossen ist und die Entsorgung leichter fällt. Dafür fallen jedoch deutlich höhere Folgekosten für die Beutel an.
Welche Kriterien sind noch für den Kauf entscheidend?
Durchschnittliche Modelle verfügen über eine Leistung zwischen 50 und 100 Watt. Das genügt, um Staub, Schmutz und Krümeln Herr zu werden. Auch die verbaute Technologie spielt hierbei eine Rolle. Standardmäßig arbeiten die meisten Geräte mit einem Auffangbehälter ohne Beutel. Dieser Behälter fasst zwischen 0,2 bis zwei Liter. Dabei gilt: Je günstiger das Produkt, desto kleiner fällt meist das Fassungsvermögen aus. In der Konsequenz sind bei der Nutzung eines solchen Modells viele Entleerungen nötig. Je nachdem wo und in welcher Zeitspanne der Handstaubsauger zum Einsatz kommen soll, wiegt ein geringes Gewicht wortwörtlich weniger schwer als die Möglichkeit einer langen, komfortablen Nutzungsdauer.
Welche sind die bekanntesten Hersteller von Handstaubsaugern
Der sicherlich bekannteste Hersteller von Akku-Handstaubsaugern ist Dyson. Das US-Unternehmen hat vor allem die Zyklon-Technologie bekannt gemacht. Geräte wie der Dyson V11 Absolute schneiden in den Handstaubsauger-Tests hervorragend ab. Die Geräte punkten durch eine lange Laufzeit und eine hohe Leistung. Allerdings sind sie auch recht teuer in der Anschaffung. Hier lohnen sich ein Blick in die Testberichte und ein Preisvergleich besonders.
Neben Dyson sind vor allem Bosch und AEG stark auf dem Markt der Handstaubsauger vertreten. Der Bosch BSS825ALL sichert sich sogar den Testsieg im Handstaubsauger-Test 2022 von Stiftung Warentest. Bei AEG sticht in letzter Zeit vor allem der AEG QX9-1-ULT heraus. Der Sauger erhält im Test vom "ETM Testmagazin" eine sehr gute Wertung von 1,3 und punktet durch eine sehr gute Saugleistung.
Insgesamt wächst der Markt vor allem der Akku-Stilstaubsauger stark und es tummeln sich eine Vielzahl an Herstellern wie Roborock, Xiaomi, Dreame, Severin, Samsung, Eufy, Shark oder Fakir. Um hier den Überblick zu behalten, lohnt ein Blick in unsere Bestenliste.
Das sind die besten Produkte und Testsieger unter den Handstaubsaugern
Bosch BSS825ALL Unlimited Gen2 Serie 8: Testsieger bei Stiftung Warentest (02/2022)
Der Bosch BSS825ALL punktet im Handstaubsauger-Test von "Stiftung Warentest" aus dem Jahr 2022 mit einer guten Saugleistung. In diesem Teilbereich vergibt das Verbrauchermagazin eine Note von 2,1. Überzeugen kann der Staubsauger auch in den Bereichen Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe. Bei der Handhabung ist noch etwas Luft nach oben.
Note von Stiftung Warentest: 2,3
Pro:
- Gute Saugleistung
- Sehr gute Haltbarkeit
- Sehr niedrige Schadstoffbelastung
- Gute Sicherheit
Contra:
- Handhabung könnte besser sein
Dyson V11 Absolute Extra Pro: Testsieger bei ETM Testmagazin (02/2021)
Im Handstaubsauger-Test von "ETM Testmagazin" sichert sich der Dyson V11 Absolute Extra Pro eine hervorragende Wertung von 1,2. Der Staubsauger überzeugt die Redakteure durch die sehr gute Saugleistung, eine einfache Handhabung und ein reichhaltiges Zubehör. Die Akkulaufzeit könnte aber laut dem Magazin noch besser sein.
Note von ETM Testmagazin: 1,2
Pro:
- Hervorragende Saugleistung
- Einfache Handhabung
- Sehr viel Zubehör im Lieferumfang
Contra:
- Akkulaufzeit könnte besser sein
ROWENTA X-FORCE FLEX 14.60 Animal RH9959: Testsieger.de (01/2022)
Im Januar 2022 durften wir den ROWENTA X-FORCE FLEX 14.60 Animal RH9959 in unserer Testredaktion begrüßen. Im Handstaubsauger-Test überzeugt der Rowenta durch die einfache Bedienung, die gute Saugleistung und den großen Lieferumfang. Zudem ist der Staubsauger sehr flexibel einsetzbar. Allerdings ist er dabei sehr laut.
Note von Testsieger.de: 1,8
Pro:
- Gute Saugleistung
- Bedienung geht gut von der Hand
- Sehr flexibel
- Akku lässt sich austauschen
Contra:
- Laut im Betrieb
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Handstaubsaugern in Kurzform
Welcher ist der beste Handstaubsauger?
Laut dem Handstaubsauger-Test der Stiftung Warentest 2022 ist der Bosch BSS825ALL Unlimited Gen2 Serie 8 das beste Gerät. Auf dem zweiten Rang landet der Dreame V11 mit einer Wertung von 2,3.
Welcher ist der beste Handstaubsauger von Dyson?
Laut dem Akkustaubsauger-Test von "ETM Testmagazin" aus dem Jahr 2021 ist der Dyson V11 Absolute Extra Pro der beste Handstaubsauger von Dyson.
Wieviel Watt sollte ein Handstaubsauger haben
Die Leistung in Watt lässt nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Saugleistung zu. Trotzdem sollte ein Handstaubsauger mindestens über eine Leistung von 100 Watt verfügen.
Welcher Handstaubsauger hat die beste Saugleistung
Allgemein gelten die Geräte von Dyson als die Handstaubsauger mit der besten Saugleistung. Das Magazin "CHIP" attestiert dem Dyson V15 Detect Absolute beispielsweise eine sehr gute Staubaufnahme.
Was ist eine gute Saugleistung bei Handstaubsaugern?
Die Saugleistung wird entweder in Kilopascal (kPa) oder in Air Watts angegeben. Ein gute Handstaubsauger sollte zwischen 200 und 400 Air Watts haben.
Was ist besser? Hand- oder Bodenstaubsauger?
Handstaubsauger verfügen in der Regel über einen Akku und sind daher flexibler in der Anwendung. Außerdem sind sie kompakter und handlicher. Häufig bieten aber Bodenstaubsauger noch eine höhere Saugleistung, auch wenn die Handstaubsauger hier aufholen.
Wie lange hält der Akku eines Handstaubsaugers?
Die Akkulaufzeit varriert je nach Gerät und gewählter Leistungsstufe. Ein guter Handstaubsauger sollte aber mindestens eine halbe Stunde Laufzeit bei einer hohen Saugleistung bieten.