Tastaturen Vergleich, Tests und Testsieger
Bestenliste für Tastaturen
Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 20.853 Tastaturen.
Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).
Finde jetzt die besten Tastaturen!
Testberichte für Tastaturen

Ausgabe 08/2023
Das eigene Gaming aud die nächste Stufe bringen mit dem Gaming-Tastatur Testsieger 2023 der PC Games Hardware
Die Qualität des Eingabegeräts kann womöglich über Sieg oder Niederlage entscheiden. Um am Ende auf der Siegerseite zu stehen, vergleicht die PC Games Hardware 6 unterschiedliche Gaming-Tastaturen und kürt den Testsieger im Sommer 2023. Der erste Platz geht an die Vigor GK71 Sonic von MSI. Neben dem Titel Testsieger darf sich auch noch über den Titel Preis-/Leistungssieger gefreut werden.

03/2023
Zu neuen Rängen dank der besten Tatstatur: PC-Games Hardware vergleicht 3 Gaming-Tastaturen
Zum erfolgreichen Gaming gehört viel dazu. Ein wichtiges Hardware-Teil ist ohne Zweifel die Tastatur. Doch welche ist nun die beste Tastatur im großen Wald der Produkte. Die PC-Games-Hardware pickt sich zumindest drei raus und vergleicht diese in Ausstattung, Eigenschaften und Leistung. Razer kann sich mit der Black Widow V4 Pro den ersten Platz sichern. Platz zwei und drei liegen aber nur knapp darunter und sind ebenfalls sehr gute Optionen.

Ausgabe 02/2023
2 Testsieger im Gaming-Tastaturen-Test von PC Games Hardware 2023
Gamer haben spezielle Ansprüche an ihre Tastatur. Sie muss nicht unbedingt flüster leise sein, sollte jedoch einen guten Anschlag haben und sehr präzise reagieren. Laut dem Fachmagazin PC Games Hardware machen Gamerinnen und Gamer mit der Deathstalker V2 Pro und der ROG Strix Flare II Animate nichts falsch. Beide Tastaturen erhalten eine hervorragende Wertung von 1,18. Aber auch das dritte Produkt im Bunde kann überzeugen.

Ausgabe 20/2022
Gaming-Tastatur-Test 2022: Welches Produkt ist das beste kabelgebundene Modell? Die Computer Bild vergleicht sechs Modelle und krönt die Razer Ornata…
Moderne Gaming-Tastaturen bieten nicht nur mechanische Tasten und eine coole RGB-Beleuchtung, sondern sollen sich auch für normale Office Aufgaben bestens eignen. Die Computer Bild (20/2022) testet 6 Gaming-Tastaturen auf ihre Gaming- und Schreibtauglichkeit. Die Razer Ornata V2 kann sich den Titel des Testsiegers sichern und erhält die Note "gut". Knapp dahinter folgt Steelseries mit der Apex 3 TKL und Logitech mit der G213 Prodigy. Das Magazin vergibt 2* die Note "gut" und 4* die Bewertung "befriedigend".

Ausgabe 08/2022
Selbst gebaute Tastaturen im Vergleich bei PCGH (08/2022): Viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten
Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine Vielzahl an gestaltbaren Tastaturen unterschiedlicher Hersteller. Hierbei schneiden im Test von PCGH (08/2022) viele Tastaturen sehr gut und gut ab. Letztendlich ist eine Entscheidung für ein bestimmtes Produkt Geschmackssache des Designs.
Ausgabe 02/2022
Die hauseigene Tastaturhülle von Apple, das Magic Keyboard, ist Testsieger im Vergleichstest von 4 Tastaturhüllen bei iPhone & iPad Life (02/2022)
Wer eine Tastaturhülle für sein iPad sucht, hat eine Vielzahl an Produkten zur Auswahl. Das beste Keyboard ist hier das hauseigene Modell von Apple, das Magic Keyboard. Es erreicht in allen Testbereichen eine sehr gute Note. Mit einem Preis von über ist es aber auch mehr als doppelt so teuer wie die Konkurrenz. Wer ein preisgünstigeres Modell für die Hälfte des Preises sucht, kann getrost auch zum Logitech Smart Folio Touch greifen, das ebenfalls mit einer sehr guten Note überzeugt.

Ausgabe 05/2022
Klick, klack: Stuff testet 3 mechanische Tastaturen
Ob Arbeiten am Computer oder die nächste Gaming-Session - eine Tastatur gehört als Eingabegerät dazu. Das Magazin Stuff testet in Ausgabe 05/2022 drei mechanische Tastaturen, die mit der zugehörigen Soundkulisse einherkommen. Testsieger mit fünf von fünf Sternen ist die HyperX Alloy Origins 60, das günstigste Modell im Test. Sie überzeugt durch butterweiches Tippen, doch auch die Mitstreiter Logitech Pop Keys und Corsair K65 RGB Mini hinterlassen einen guten Eindruck und erringen jeweils vier von fünf Sternen.

Ausgabe 03/2022
Drei Gaming-Tastaturen im Test bei PC Games Hardware
Die PC Games Hardware hat drei Gaming Tastaturen getestet: die Razer Huntsman V2, die Razer Huntsman V2 TKL und die EVGA Z12. Den 1. Platz konnte sich dabei die Razer Huntsman V2 dank seiner Ergonomie und dem Drehregler sichern. Mit einer Wertung von 1,32 erzielt das Modell somit eine sehr gute Leistung. Auch der zweite Platz, die Razer Huntsman V2 TKL, kann sich mit einer Wertung von 1,46 sehen lassen.

Ausgabe 01/2022
6 Gaming-Tastaturen im PC Games Hardware Vergleichstest
Für echte Gaming-Session legen sich viele eine Gaming-Tastatur zu. Doch die Auswahl dieser auf dem Markt wird immer größer und deshalb hat die PC Games Hardware sechs Modelle genauer betrachtet und bewertet. Dabei konnte sich die Sharkoon Skiller SGK60 auf dem 1. Platz den Titel des Top-Produkts sichern. Vor allem die Ausstattung mit der Lichtleiste und den Medientasten konnten bei dem Test überzeugen. Auf dem 2. Platz landete die Sharkoon Skiller SGK3 White, die gleichzeitig zum Preis-Leistungs-Tipp gekürt wurde.

Ausgabe 09/2021
PC Games Hardware Vergleichstest von 9 kleinen Gaming-Tastaturen
Wer sich eine Gaming-Tastatur zulegen möchte, aber nicht viel Platz zur Verfügung hat, kann auf eine kleine Variante zugreifen. In der PC Games Hardware wurden neun dieser kleinen Modelle getestet und bewertet. Dabei wurden die Asus Rog Falchion und die Asus ROG Strix Scope NX TKl Deluxe zum Top-Produkt gekürt und haben damit beide den 1. Platz erhalten.
Vergleich für Tastaturen
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
Signalübertragung | ||||||||||||||||||||
Signalübertragung | Kabellos | Kabelgebunden | Kabellos | Kabellos | Kabellos | - | Kabellos | Kabellos | Kabellos | Kabellos | - | Kabelgebunden | - | - | - | Kabellos | Kabelgebunden | - | - | - |
Hintergrundbeleuchtung | ||||||||||||||||||||
Hintergrundbeleuchtung | Ja | Ja | Ja | Ja | - | - | Ja | Ja | Ja | Ja | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Tastaturtyp | ||||||||||||||||||||
Tastaturtyp | mechanisch | mechanisch | mechanisch | mechanisch | - | - | mechanisch | mechanisch | Rubber-Dome | Rubber-Dome | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Tastaturlayout | ||||||||||||||||||||
Tastaturlayout | QWERTZ | QWERTZ | QWERTZ | QWERTZ | QWERTZ | - | QWERTY | QWERTY | QWERTY | QWERTY | - | QWERTY | - | - | - | QWERTZ | QWERTZ | - | - | QWERTZ |
Preis | ||||||||||||||||||||
Preis | 189,25 € | 190,94 € | 259,00 € | 194,52 € | 77,00 € | 185,79 € | 237,96 € | 211,30 € | 104,58 € | 153,63 € | 229,90 € | 109,90 € | 250,00 € | 249,99 € | 100,06 € | 31,41 € | 19,68 € | 104,99 € | 103,99 € | 259,90 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Kaufberatung für Tastaturen
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Tastaturen unterscheiden sich in ihrer Verbindung zum Endgerät. Es gibt Modelle mit oder ohne Kabel. Daneben lassen sich die Produkte grob in Gaming- und Office-Tastaturen unterteilen.
- Wichtig bei einer Tastatur ist das verwendete Layout. Im deutschsprachigen Raum ist die Anwendung des QWERTZ-Layouts üblich, wohingegen im amerikanischen Sprachbereich das QWERTY-Layout Standard ist
- Die bekanntesten Hersteller sind Logitech, Corsair, Cherry und Dell
- Gute Tastaturen wie die Logitech MK270 gibt es bereits für unter 30 Euro (inklusive Maus)
Welche Arten von Tastaturen gibt es?
Kabelgebundene vs. kabellose Tastaturen
Nutzerinnen und Nutzer haben generell die Auswahl zwischen kabellosen und kabelgebundenen Modellen. Die Verbindung ohne Kabel erfolgt entweder via Bluetooth oder einen USB-Funk-Adapter. Letztere hat den Nachteil, dass ein USB-Slot am Computer besetzt ist. Bluetooth-Tastaturen setzen ein Bluetooth-kompatibles Endgerät voraus. Der Standard ist aber gerade bei neueren Computern fast flächendeckend verbreitet.
Nachteil kabelloser Modelle ist es, dass sie störungsanfällig sein können. Hintergrund ist, dass andere elektronische Geräte im Haushalt eventuell die gleiche Bluetooth- oder Funk-Frequenz nutzen, was Störungen begünstigt. Diese Schwäche haben kabelgebundene Modelle nicht. Dafür sind sie aufgrund ihres Kabels begrenzt in der Reichweite und benötigen immer einen freien USB-Platz.
Gaming-Tastatur: Daneben gibt es spezielle Tastaturen für Gamerinnen und Gamer wie die Corsair K57 RGB. Diese gibt es sowohl kabellos als auch kabelgebunden. Sie zeichnen sich in erster Linie durch mechanische Tasten aus. Dadurch sind sie zwar teurer als normale Tastaturen, aber auch deutlich besser in der Reaktion, dem haptischen Feedback und der Lebensdauer. Dies ist gerade im Gaming-Bereich wichtig, da es hier auf besonders schnelle Reaktionszeiten ankommt. Gaming-Tastaturen besitzen zudem häufig eine optisch ansprechende Beleuchtung.
Office-Tastatur: Hierunter versteht man Modelle wie die Dell KM636, die für die produktive Arbeit gedacht sind. Damit sie flexibel einsetzbar sind und nicht viel Platz auf dem Schreibtisch benötigen, ist ihr Formfaktor meist relativ kompakt. Hinzu kommt, dass sie relativ schlicht und einfach konzipiert sind, damit Nutzerinnen und Nutzer sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Daneben gibt es weitere Office-Tastaturen, die besonders ergonomisch sind und Hände sowie Arme bei langer Nutzung entlasten sollen. Um dies zu ermöglichen, ist ihr Aufbau besonders an die menschliche Arm- und Fingerhaltung angepasst. Ein gutes Modell mit ergonomischer Ausrichtung ist zum Beispiel das Microsoft Ergonomic Keyboard.
Was ist beim Kauf wichtig?
Mechanisch vs. Rubberdome: Die Technik unter der Tastatur
Neben der Unterscheidung zwischen Verbindungsart und Einsatzzweck gibt es auch Unterschiede zwischen der Technik unter den Tasten. Mechanische Tastaturen besitzen unter jeder Taste eine eigene Feder, wodurch Eingaben schneller und genauer sind. Nachteil ist, dass mechanische Modelle durch ihr typisches „Klick“-Geräusch relativ laut sind. Üblicherweise kommen mechanische Tastaturen daher vor allem beim Gaming und nicht im Office zum Einsatz. Im Vergleich dazu sind die meisten Tastaturen mit dem sogenannten Rubber-Dome versehen. Hier kommt keine Feder zum Einsatz, sondern eine Silikon-Matte. Rubberdome-Tatstauren sind dadurch zwar nicht so schnell in der Reaktion wie mechanische Modelle, dafür aber deutlich leiser und günstiger in der Anschaffung.
Größe
Die Größe einer Tastatur spielt für viele Käuferinnen und Käufer eine wichtige Rolle, da sie vor allem bei kabellosen Modellen so wenig Platz wie möglich verschwenden möchten. Kleinere Tastaturen wie die Logitech K380 Multi-Device haben dafür jedoch auch weniger Funktionen, weshalb Nutzerinnen und Nutzer abwägen sollten, was sie wirklich benötigen. Wer jedoch einen Nummernblock für die häufige Eingabe von Zahlen benötigt, sollte zu einem großen Modell wie der Logitech MX Keys Advanced Wireless greifen.
Touchpad und Trackball
Ein Touchpad ist oft bei Multimedia-Tastaturen eingebaut und kann damit in der Regel eine zusätzliche Maus ersetzen. Mithilfe des Touchpads können Anwenderinnen und Anwender scrollen, zoomen oder klicken. Auch ein Trackball zur Steuerung ist bei manchen Modellen integriert. Viele Personen bevorzugen eine klassische Maus und benötigen deshalb nicht zwingend eine kabellose Tastatur mit Touchpad oder Trackball. Wer jedoch trotzdem ein separates Touchpad haben möchte, kann unter anderem zum Logitech Wireless Touch Keyboard K400 greifen.
Preis
Günstige Modelle gibt es bereits ab zehn Euro. Für gute Produkte sollten Interessierte allerdings mindestens 20 Euro ausgeben. Ein gutes und günstiges Modell wäre hier unter anderem die Cherry Stream für etwa 25 Euro. Im Test unserer Redaktion zeichnet sich dieses Modell vor allem durch seine flache Bauweise sowie ein gutes Tippgefühl aus. Preislich gesehen gehört das Modell von Cherry jedoch zur absoluten Einstiegsklasse. Tastaturen mit speziellen ergonomischen Eigenschaften oder einer besonderen Verarbeitung wie die Asus ROG STRIX FLARE II können deutlich mehr als 200 Euro kosten.
Layout
Tastaturen können verschiedene Tastenanordnungen haben und damit schnell für Verwirrung sorgen. In deutschsprachigen Ländern ist das QWERTZ-Layout üblich, wohingegen in Amerika das QWERTY-Layout typisch ist. Bei einem ungewollten Layout kann es zum Beispiel passieren, dass die Tastaturen eine unterschiedliche Anordnung haben oder andere Bezeichnungen nutzen.
Stromversorgung
Eine Wireless-Tastatur benötigt eine Stromversorgung, um funktionieren zu können. Diese besteht aus Batterien oder einem internen Akku. Bei den meisten Modellen ist letzteres integriert. Eine Aufladung des Akkus erfolgt in der Regel über das passende USB-Kabel oder Netzteil. Der Vorteil bei Produkten mit Batterie ist, dass immer Ersatzbatterien einsetzbar sind und ein Ausfall der Tastatur daher unwahrscheinlicher ist.
Beleuchtung
Eine Beleuchtung der Tasten kann sinnvoll sein, wenn man seine Geräte oft bei dunklen Lichtbedingungen nutzt. So lassen sich auch in dunklen Umgebungen weiterhin einfach und schnell Eingaben machen. Hinzu kommt, dass die entsprechende Beleuchtung auch das Design aufwerten kann. Die verbaute Lichttechnik funktioniert entweder nach dem LED- oder RGB-Prinzip. Bei einer kabellosen LED-Tastatur können Nutzerinnen und Nutzer zwar zwischen verschiedenen Farben auswählen, aber nur eine zum selben Zeitpunkt festlegen. Bei einer Tastatur mit RGB-Beleuchtung wie der Corsair Gaming K100 RGB kann mithilfe einer Software jede Taste mit einer Farbe aus über 16,5 Millionen Farbtönen beleuchtet werden. Dadurch ist ein deutlich individuelleres Design möglich.
Ergonomie
Wer über den Tag hinweg viel Zeit an der Tastatur verbringt, sollte auch auf die Ergonomie achten. Die richtige Einstellung der Tastatur kann Schmerzen in der Hand und den Fingern vorbeugen. Gute Einstellmöglichkeiten bieten angebrachte Standfüße, die ihren Winkel verstellen. Am besten sind verschiedene Höhenstufen, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich erfüllen zu können.
Auch sinnvoll ist eine gepolsterte Handballenauflage. Diese festigt und schützt das Handgelenk. Besonders ergonomische Modelle zeichnen sich durch einen modularen Aufbau in Blöcken aus. Meistens ist zudem eine Wölbung sowie eine deutliche Lücke beim Haupttastenfeld und den Leertasten vorhanden. Manche Modelle können Nutzerinnen und Nutzer sogar komplett separieren und die jeweiligen Teile der Tastatur in die gewollte Position bringen. Finger und Hände erfahren dabei einen größeren Schutz, da ergonomische Tastaturen die natürliche Handhaltung fördern. Eine gute ergonomische Tastatur ist unter anderem die Perixx PERIBOARD, die laut Kundinnen und Kunden das Tippen deutlich angenehmer macht.
Wer braucht welche Tastatur?
Fürs Gaming: Gamerinnen und Gamer haben oft besondere Ansprüche an die Reaktionszeit und das haptische Feedback. Dementsprechend gibt es spezielle Gaming-Tastaturen mit mechanischen Tastenschaltern, die entsprechend schnell reagieren und ein starkes Feedback geben. Eine empfehlenswerte Gaming-Tastatur ist unter anderem die Razer Ornata V2, die sich den ersten Platz im Gaming-Tastatur-Test der ComputerBild sichern kann.
Für die Arbeit: Bei Modellen fürs Office kommt es vor allem auf eine kompakte Form und einen einfachen Aufbau an. Ein gutes Modell ist zum Beispiel das Microsoft Ergonomic Keyboard. Neben einer simplen Bedienung kann Microsoft besonders durch den ergonomischen Aufbau punkten. Die Tastatur ist so geformt, dass Hände und Arme auch bei langem Tippen entlastet werden.
Für den privaten Gebrauch: Wer die Tastatur nur in der Freizeit nutzen will und keine besonderen Ansprüche hat, kann zu einem preisgünstigen Modell wie der CHERRY KC 6000 Slim greifen. Diese gibt es bereits für unter Euro und erfüllen alle Basis-Aufgaben wie Textverarbeitung, Multimedia-Anwendungen und Co. zuverlässig.
Welche sind die bekanntesten Hersteller von Tastaturen?
Es gibt viele Hersteller von kabellosen Tastaturen, die mit ihren Produkten überzeugen können. Besonders beliebt sind die Logitech Wireless-Tastaturen. Die Firma mit Hauptsitz in der Schweiz hat bereits viele verschiedene Modelle auf den Markt gebracht und überzeugt damit regelmäßig die Fachpresse. In den Tastatur-Tests punkten beispielsweise die Logitech MX Keys Mini Minimalist Wireless Illuminated Keyboard und die Logitech Gaming G915 mit guten Ergebnissen
Auch die Marke Corsair ist auf dem Markt für kabellose Tastaturen renommiert. So kann beispielsweise auch die Corsair Wireless-Tastatur K57 RGB Gaming überzeugen. Weitere bekannte Hersteller sind HP, Dell und Cherry.
Das sind die Testsieger und besten Produkte
Logitech MX Keys Mini Minimalist Wireless Illuminated Keyboard: Im Test bei MacLife (03/2022)
Im Tastatur-Test von MacLife begeistert die Logitech MX Keys Mini in vielen Aspekten und sichert sich damit eine sehr gute Endwertung von 1,2. Dabei überzeugen das angenehme Tippgefühl, die smarte Hintergrundbeleuchtung und der präzise Anschlag beim Tippen. Auch die Funktionsleiste, mit der Nutzerinnen und Nutzer viele Dinge schnell erledigen können, wie das Auswählen von Emojis, kann im Test punkten.
Note von MacLife: 1,2
Pro:
- Angenehmes Tippen durch konkave Form der Tasten
- Genauer Anschlag
- Umfassende Funktionsleiste
- Smarte Hintergrundbeleuchtung
- Sehr hochwertig
Contra:
- Bei hellgrauer-Farbvariante lassen sich die Zeichen teilweise schwer ablesen
Asus ROG Claymore II: Testsieger bei PC Games Hardware (06/2021)
Insbesondere an Gamerinnen und Gamer richtet sich die Tastatur von Asus. Sie zeichnet sich laut Fachpresse vor allem durch sehr gute Druckpunkte sowie eine hohe Verarbeitungsqualität aus.
Note von PC Games Hardware: 1,1
Pro:
- Nummernblock lässt sich abnehmen
- Tasten für die separate Steuerung von Musik und Videos
- Ergonomisch
- Guter Druckpunkt
Contra:
- Keine
Apple Magic Keyboard: Im Test bei iPhoneBibel (01/2021)
Gerade für Apple-Nutzerinnen und Nutzer eignet sich die Tastatur von Apple. Sie ist an das hauseigene Betriebssystem angepasst und lässt sich dadurch intuitiv nutzen. Daneben punktet der gute Druckpunkt sowie die Hintergrundbeleuchtung, die auch die Arbeit im Dunkeln ermöglicht.
Note von iPhoneBibel: 1,8
Vorteile:
- Hintergrundbeleuchtung
- Lässt sich sehr gut drauf tippen
Nachteile:
- Beleuchtung nur per Software konfigurierbar
Die wichtigsten Fragen und Antworten in Kurzform
Welche ist die beste Tastatur?
In den Tastatur-Tests können sich Deathstalker, Razer, und NZXT die Testsiege sichern. Eine Übersicht der besten Produkte bietet unsere Bestenliste.
Welche ist die richtige Tastatur für mich?
Für Zockerinnen und Zocker empfehlen wir spezielle Gaming-Tastaturen mit mechanischen Tasten wie die Logitech G910 Orion Spectrum. Fürs Office sollte es eine möglichst funktionale und kompakte Tastatur sein, auf der es sich lange tippen lässt. Hier empfehlen wir Modelle wie die Microsoft Ergonomic Keyboard, die speziell an die menschliche Form der Hände und Finger angepasst sind. Für den Heimgebrauch reichen bereits sehr einfache Modelle wie die Logitech MK120. Entsprechende Modelle gibt es für etwa 30 Euro und bieten alle Basis-Funktionen.
Wie viel kostet eine Tastatur?
Gute und günstige Modelle wie die Logitech K380 Multi-Device gibt es bereits für 20 bis 30 Euro. Wer spezielle Anforderungen und die Tastatur auch im Arbeitseinsatz nutzt, kann je nach Modell sogar über 200 Euro ausgeben.
Welche Tastaturen gibt es?
Nutzerinnen haben generelle die Wahl zwischen kabellosen und kabelgebundenen Modellen. Daneben gibt es noch spezielle Produkte für die Arbeit oder fürs Zocken.
Welche sind die bekanntesten Hersteller?
Die bekanntesten Hersteller sind Logitech, Corsair, Cherry und Dell.
Welche Tastatur für Apple?
Wer bereits mit Apple-Produkten vertraut ist, kann zu den eigenen Modellen des Herstellers greifen. Wir empfehlen das Apple Magic Keyboard, das in den Testberichten durch eine gute Hintergrundbeleuchtung sowie ein gutes Tippgefühl überzeugt.
Welche Tastatur für die Arbeit?
Wer seine Tastatur professionell und über mehrere Stunden am Tag nutzt, sollte besonders auf ergonomische Modelle achten. Wir empfehlen an dieser Stelle die Perixx PERIBOARD, die durch gutes Tippgefühl sowie hohe Ergonomie überzeugen kann.
Welche Tastatur eignet sich fürs Gaming?
Für Gamerinnen und Gamer gibt es spezielle Gaming-Tastaturen, die über eine integrierte RGB-Beleuchtung sowie belastungsschonende Tasten verfügen. Im Test bei PC Games Hardware (03/2022) kann sich Razer mit der Huntsman V2 analog den Testsieg sichern und gilt als eines der besten Modelle auf dem Markt.