Bodenstaubsauger Vergleich, Tests und Testsieger
Bodenstaubsauger Testberichte

Ausgabe 05/2022
Staubsauger-Test 2022: Welcher ist der beste? Im Test (05/2022) macht den Vergleich mit 5 Modellen und vergibt den Titel des Testsiegers an Rowenta
Die Bodenstaubsauger sind die ganz klassischen Modelle auf dem Markt: nicht besonders smart, dafür aber effektiv in der Reinigung. Im Test der Fachtester kann sich Rowenta mit dem Power XXL den Testsieg sichern. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat Amazon mit seinem Basics Staubsauger. Insgesamt erhalten alle 5 Modelle die Note "gut". Die Im Test prüft alle Geräte in den Kategorien Saugleistung, Ausstattung, Bedienung sowie Service & Umwelt.
Testsieger
Rowenta RO3125EA Power XXL Silence Bodenstaubsauger mit Beutel (große Staubbeutelkapazität: 4,5 Liter, langlebiger energieeffizienter EffiTech-Motor, langes 6,2 m Netzkabel)
gut
(2,1)

Ausgabe 07/2022
Stiftung Warentest sucht den besten Kabelstaubsauger 2022
Akkustaubsauger sind auf dem Vormarsch, doch auch Kabelstaubsauger sind noch immer beliebte Helfer im Haushalt. Sie haben den Vorteil, dass man vor dem Hausputz nicht erst dran denken muss, den Akku zu laden und sind somit immer einsatzbereit. Stiftung Warentest vergleicht in Ausgabe 07/2022 sechs Modelle miteinander. Testsieger wird der Bosch BGC41XSIL, der mit seiner guten Saugkraft überzeugt. Er erhält mit der Note 2,1 das Urteil "gut". Ebenfalls "gut" ist mit einer 2,4 der Miele Boost CX1 Allergy SNCF. Das einzige Produkt im Test, das über einen Staubbeutel verfügt, ist der Philips 3000 Series XD3110. Er landet mit einer 2,6 (befriedigend) im Mittelfeld.
Testsieger
Bosch BGC41XSIL Series 6 Bodenstaubsauger ohne Beutel
gut
(2,1)

Ausgabe 02/2022
Stiftung Warentest testet 7 Kabelstaubsauger
Fast jeder Haushalt besitzt einen Staubsauger. Aber welche Modelle sind wirklich empfehlenswert? Die Stiftung Warentest hat sieben Kabelstaubsauger getestet und den Bosch BGB75X494 zum Testsieger gekürt. Das Produkt konnte beim Saugen eine gute Leistung erzielen und unter anderem deshalb eine Endnote von 2,0 erhalten. Den 2. Platz belegte der Miele Complete C3 Silence EcoLine.
Testsieger
Bosch BGB75X494 Serie 8 Bodenstaubsauger mit Beutel
gut
(2,0)

Ausgabe 02/2016
10 beutellose Bodenstaubsauger im Vergleich bei TESTBild
In der Ausgabe 02/2016 unterzieht die Redaktion von TESTBild zehn unterschiedlichen Staubsaugern einem Vergleich. Die Gemeinsamkeit aller Modelle ist ihr beutelloser Betrieb. Aber wie schneiden sie bei ihren restlichen Eigenschaften ab? Das beste Gesamtergebnis hat der Bosch BGS5SIL66B mit überragenden Umwelteigenschaften und einer sehr guten Energieeffizienz. Gefolgt vom Staubsauger AEG ASPC7150, der mit seiner Saugleistung überzeugt. Verlierer im Test ist der Bomann BS 9012 CB mit einem viel zu hohen Feinstaubausstoß.
Testsieger
Bosch BGS5SIL66B Relaxx'x ProSilence66
gut
(2,1)

Ausgabe 02/2020
Stiftung Warentest testet 15 Bodenstaubsauger
Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest vergleicht 15 Bodenstaubsauger, davon sechs mit Beutel und zwei beutellos. Die Zeitschrift kürt den Vorwerk Kobold VT300 mit Elektrobürste EB 400 zum Testsieger. Die hohe Saugkraft entfernt zuverlässig Schmutz auf Teppichen, Ritzen und auch Tierhaare. Der AEG VX7-2-IW-S darf sich mit einer guten Note (2,1) über den Titel als Preis-Leistungs-Sieger freuen. Ebenfalls mit einer Note von 2,1 darf sich der Siemens VSC7AC342 iQ700 über den Titel "Handhabungssieger" freuen.
Testsieger
Vorwerk Kobold VT300 mit Elektrobürste EB 400
gut
(2,0)

Ausgabe 06/2018
9 beutellose Bodenstaubsauger ab 150 € im Test
Stiftung Warentest nimmt in der Ausgabe 06/2018 neun beutellose Bodenstaubsauger ab 150 € unter die Lupe. Für den Vergleich werden Saugverhalten, Handhabung, Umwelteigenschaften und Haltbarkeit der einzelnen Modelle bewertet. Mit bester Wertung im Gesamturteil ist der Bosch BGS5BL432 mit Gut (2,0) führender im Test. Platz zwei und drei gehen an den Miele SKCP3 Blizzard CX1 Excellence und den Severin MY 7116.142 auf Platz drei, ebenfalls mit guten Bewertungen.
Testsieger
Bosch BGS5BL432 Relaxx'x ProSilence Plus Bodenstaubsauger ohne Beutel
gut
(2,0)

Ausgabe 06/2018
11 Staubsauger mit Beutel ab 130 € im Vergleich
In der Stiftung Warentest Ausgabe 06/2018 stehen elf Beutel-Staubsauger ab 130 € im Fokus. Dabei werden die Modelle nach ihrem Saugverhalten, der Handhabung, ihren Umwelteigenschaften und der Haltbarkeit beurteilt. Als Sieger der Runde gehen der Miele SGSK3 Complete C3 Red und der Siemens VSZ7442S hervor. Beide erreichen die gute Gesamtnote 1,9. Knapp geschlagen landet der Bosch Bodenstaubsauger BGL35MON13 auf dem dritten Platz.
Testsieger
Miele Complete C3 Red EcoLine Bodenstaubsauger (mit Beutel, 550 Watt, 12 m Aktionsradius, 4,5 Liter Staubbeutelvolumen, Comfort-Handgriff, AirClean Plus Filter)
gut
(1,9)

Ausgabe 04/2018
9 Stausauger mit Zyklon-Technologie im Test
Im April stehen beim ETM-Magazin neun beutellose Bodenstaubsauger mit Zyklon-Technologie im Fokus. Der entfallende Beutelnachkauf klingt vielversprechend, aber ob auch die Leistung stimmt, hat die Test-Jury in einem Ranking festgelegt. Testsieger mit rundum überzeugenden Eigenschaften wurde der Philips PowerPro Expert FC9741/09. Gefolgt von dem Rowenta Silence Force Cyclonic 4A Animal Care Pro RO7681EA, der schon fast zu gut saugt.
Testsieger
Philips FC9741-09 beutelloser Staubsauger PowerPro Expert (TriActive Standard-Düse, 650 W, 2 L Staubvolumen, integriertes Zubehör)
sehr gut
(1,2)

Ausgabe 07/2017
6 Bodenstaubsauger mit Beutel im Stiftung Warentest Vergleich
Stiftung Warentest unterzieht sechs Bodenstaubsauger mit Beutel einem Vergleichstest. Im Test werden Staubsauger einbezogen, die nicht mehr als 900 Watt Leistung aufnehmen. Ins Testergebnis fließen neben der Saugleistung (45%) auch die Handhabung zu 30%, die Umwelteigenschaften (15%) sowie die Haltbarkeit zu 10% ein. Als Testsieger mit einer Note von 1,7 geht der Siemens VSZ7A400 hervor, der mit guten Saugeigenschaften punktet. Knapp dahinter der Miele SGSH2 Complete C3 und das günstigste Modell im Test, der Severin BC 7058. Auch noch im guten Bereich landet der AEG VX9-1-Öko mit einer Testnote von 2,0. Der Rowenta RO6885EA erhält die Note 2,7. Aufgrund mangelhafter Teppichsaugleistungen erhält der Philips FC8955 die Note 4,5.
Testsieger
Siemens VSZ7A400 Z 7.0 Bodenstaubsauger mit Beutel Polsterdüse XXL
gut
(1,7)

Ausgabe 07/2017
6 Bodenstaubsauger ohne Beutel im Vergleich
Stiftung Warentest unterzieht sechs Bodenstaubsauger ohne Beutel, die weniger als 900 Watt Leistung beanspruchen, einem Vergleichstest. Kriterien für die Tester sind die Saugleistung (45%), Handhabung (30%), Umwelteigenschaften (15%) und Haltbarkeit (10%). Als Sieger geht der Bosch BGS5A300 hervor, auf dem zweiten Platz mit einer Note von 2,0 landet der Miele SKCF2 Blizzard CX1. Gute Saugleistungen bringen den Philips FC9922 auf den dritten Platz. Auch der Rowenta RO6984EA auf dem vierten Platz kann mit einer Note von 2,3 überzeugen. Knapp dahinter der AEG LX8-1-Öko. Auf dem sechsten Rang der Dirt Devil DD 5255.
Testsieger
Bosch BGS5A300 Relaxx'x ProSilence Plus Bodenstaubsauger ohne Beutel
gut
(1,8)