Handstaubsauger Tests und Testsieger

Ausgabe 09/2022
Der Handstaubsauger-Test von Stuff: Welches Modell kann am meisten überzeugen?
Jeder Haushalt besitzt in der Regel einen Staubsauger oder ähnliches, um die Wohnung sauber zu halten. Als besonders praktisch erweisen sich oft Handstaubsauger. Aber welches Modell ist wirklich gut? Stuff hat sich 6 Modelle verschiedener Marken genauer angesehen: Miele, Samsung, Tineco, Roidmi, Bissell und Dyson. Kein Gerät hat im Test enttäuscht und so fallen die Endwertungen bei allen zwischen 80 und 100 Prozent aus. Als bestes Produkt zum einfachen Putzen hat Stuff den Bissell Icon 25V gekürt.
Testsieger
BISSELL 2602D Icon Pet 25V Akku-Staubsauger
sehr gut
(1,0)

Ausgabe 07/2022
Stiftung Warentest sucht den besten Akkusauger 2022
Akkusauger kommen ohne Kabel aus und sind daher flexibel und ungebunden - sofern man von der eingeschränkten Akkulaufzeit einmal absieht. In Ausgabe 07/2022 vergleicht Stiftung Warentest acht kabellose Modelle miteinander. Eins haben alle getesteten Akkusauger gemeinsam: Sie sind recht laut. Mit dem Bosch BSS825CARP schafft es nur ein Modell, eine gute Gesamtwertung zu erreichen. Drei weitere Modelle erreichen ein "befriedigend", weitere drei ein "ausreichend". Schlusslicht ist der Xiaomi Mi Vacuum Cleaner Light MJWXCQ03DY. Aufgrund seiner mangelhaften Saugleistung reicht es auch in der Gesamtwertung nur für eine 4,8 (mangelhaft).
Testsieger
Dyson V15 Detect Absolute Handstaubsauger
befriedigend
(2,6)

Ausgabe 02/2022
Stiftung Warentest vergleicht 10 Akkustaubsauger
Das Verbrauchermagazin nimmt sich 10 Akkustaubsauger zur Brust. Sie verwenden die Zyklon-Technologie, die durch einen starken Luftstrom die eingesaugte Luft vom Schmutz trennt. Über den ersten Platz darf sich der Bosch BSS825ALL gemeinsam mit dem Dyson SV17 V11 Absolute Extra Pro freuen. Beide Geräte punkten durch eine gute Saugleistung. Auf dem dritten Rang landet mit etwas Abstand der Roborock H6M1A.
Testsieger
Bosch BSS825ALL Unlimited Gen2 Serie 8 Handstaubsauger
gut
(2,3)

Ausgabe 08/2020
Stiftung Warentest testet 10 Handstaubsauger
Die Stiftung Warentest hat 10 Handstaubsauger getestet. Für den Test wurden insbesondere die Eigenschaften Saugen (40%), Akku (5%), Handhabung (30%), Umwelteigenschaften (15%), Haltbarkeit (10%), Schadstoffe (0%) und Sicherheits (0%) zur Bewertung herangezogen. Als Testsieger mit einer besonders starken Saugleistung geht der Dyson V11 Absolute mit einer Note von 2,4 hervor. Platz zwei - ebenfalls mir einer Note von 2,4 - belegt der Vorwerk Kobold VB100, der eine besonders schnelle Ladezeit besitzt. Dicht gefolgt auf Platz drei befindet sich der Bosch BBH7SIL Athlet (Note 2,5), der eine gute Faseraufnahme auf Teppich und Polstern.
Testsieger
Dyson V11 Absolute Handstaubsauger
gut
(2,4)

ComputerBild vergleicht 10 Akku-Staubsauger
Computer Bild hat 10 Akkustaubsauger unter die Lupe genommen. Platz eins belegt der V7 Motorhead Origin von Dyson dank guter Sauglietsung und umfangeicher Ausstattung. Die Silbermedaille geht an den V8 Absolute. Ganz unten auf dem Siegertreppchen befindet sich der Bosch BBS1114 mit besonders eingängiger Bedienung.
Testsieger
Dyson V7 Motorhead Origin Handstaubsauger
gut
(1,7)

Ausgabe 04/2019
TESTBild vergleicht 10 Akkustaubsauger
Zehn verschiedene Akkustaubsauger wurden von TESTBild einem Vergleich unterzogen und wie folgt bewertet: Den ersten Platz holt sich der Dyson V7 Motorhead Origin. Vor allem die überzeugende Saugkraft hat zum "Testsieger"-Award beigetragen. Der "große Bruder" Dyson V8 Absolute landet mit einer Note von 1,9 auf Platz zwei. Die Bronzemedaille geht mit einem guten Ergebnis an den Bosch BBS1114. Pluspunkt ist hier eindeutig der wechselbare Akku.
Testsieger
Dyson V7 Motorhead Origin Handstaubsauger
gut
(1,7)

Ausgabe 03/2018
9 Stabstaubsauger mit Akku im Test
Konsument.at hat in der Ausgabe 03/2018 neun Stabstaubsauger mit Akkubetrieb getestet und sie unter anderem nach den Saugeigenschaften und ihrer Handhabung verglichen. Dabei machte der Bosch Athlet Ultimate BBH73260K die beste Figur und geht mit der besten Bewertung aus dem Rennen. Dicht gefolgt von dem Dyson V8 Absolute, der auf Platz zwei landete. Die nachfolgenden sieben Produkte konnten die Test-Jury nicht überzeugen und fallen mit nicht zufriedenstellenden Gesamtergebnissen abgeschlagen zurück.
Testsieger
Bosch BBH73260K Athlet Ultimate Handstaubsauger
befriedigend
(3,2)

Ausgabe 02/2018
10 Akkusauger auf dem Prüfstand bei Stiftung Warentest
Stiftung Warentest fühlt in der 2/2018 Ausgabe zehn Stabstaubsaugern mit Akkubetrieb auf den Zahn und testet sie auf ihre Qualitäten als Haushaltshelfer. Dabei wird der Saugleistung mit 40 Prozent eine besonders hohe Gewichtung in der Benotung beigemessen. Der Bosch Athlet Ultimate BBH73260K schneidet beim Saugen mit gut ab und kann sich auch über den ersten Platz im Ranking freuen. Der Dyson V8 Absolute landet mit dem Gesamturteil befriedigend auf Platz zwei. Ernüchternd: Nachfolgend werden alle anderen Testprodukte mit Mangelhaft in der Saugleistung und im Qualitätsurteil benotet.
Testsieger
Bosch BBH73260K Athlet Ultimate Handstaubsauger
befriedigend
(2,7)

Ausgabe 06/2016
ETM-Testmagazin vergleicht zehn 2in1-Akku-Staubsauger
In der ETM-Testmagazin-Ausgabe 06/2016 stehen zehn Stabstaubsauger mit Akkubetrieb und 2in1-Funktion zum Vergleich auf dem Programm. Dabei bewertet die Jury neben der Ausstattung und dem Betrieb vor allem Handhabung und Leistung der Modelle. Als Testsieger mit einem sehr guten Gesamtergebnis ist der AEG AG35POWER ausgezeichnet. Mit geringem Abstand folgen der Dyson V6 Total Clean und der Black & Decker SVFV3250 auf den Plätzen 2 und 3 und stehen auch auf dem Siegertreppchen.
Testsieger
Dyson V6 Total Clean (211979-01)
sehr gut
(1,3)

Ausgabe 06/2016
5 Akku-Stiel-Staubsauger im Überblick
Fünf Stabstaubsauger mit Akkubetrieb wurden im ETM-Testmagazin einem Vergleich unterzogen. Das Augenmerk der Test-Jury lag dabei vor allem auf der Leistung und der Handhabung der Modelle. Aber auch Ausstattung und Betrieb wurden bewertet. Mit sehr guten Gesamtergebnissen konnten dabei der AEG AG5022 und der De’Longhi XLR 32 LMD.BK auf den Plätzen 1 und 2 überzeugen. Trotz guter Beurteilung muss sich der Grundig VCH 9530 mit dem letzten Platz begnügen.
Testsieger
AEG AG5022 UltraPower
sehr gut
(1,2)
Inhalt
- Das Wichtigste zu Handstaubsaugern in Kurzform
- Was sind die Vor- und Nachteile von Handstaubsaugern?
- Wie sind Handstaubsauger aufgebaut?
- Welche Arten von Handstaubsaugern gibt es?
- Der klassische Handstaubsauger
- 2-in-1-Modelle
- Für wen eignet sich was?
- Kabel oder Akku?
- Wie hoch sollten Leistungsaufnahme und Saugkraft eines Handstaubsaugers sein?
- Welche Düsen sind enthalten?
- Wie lassen sich Handstaubsauger reinigen?
- Welche Kriterien sind noch für den Kauf entscheidend?
- Welche sind die bekanntesten Hersteller von Handstaubsaugern
- Das sind die besten Produkte und Testsieger unter den Handstaubsaugern
- Bosch BSS825ALL Unlimited Gen2 Serie 8: Testsieger bei Stiftung Warentest (02/2022)
- Dyson V11 Absolute Extra Pro: Testsieger bei ETM Testmagazin (02/2021)
- ROWENTA X-FORCE FLEX 14.60 Animal RH9959: Testsieger.de (01/2022)
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Handstaubsaugern in Kurzform
Das Wichtigste zu Handstaubsaugern in Kurzform
- Sie sind als kompakte Handstaubsauger oder Stilstaubsauger verfügbar
- Handstaubsauger verfügen in der Regel über einen Akku
- Die Akkulaufzeit liegt zwischen 30 und 90 Minuten
- Sie sind sehr flexibel einsetzbar, eignen sich auch für das Saugen von Sofaritzen und Autos

Was sind die Vor- und Nachteile von Handstaubsaugern?
Vorteile:- Hohe Flexibilität durch Akku
- Keine Folgekosten dank beutellosem Betrieb
- Häufig 2-in-1-Funktion: Boden- und Handstaubsauger in einem
- Einfache Handhabung: leichter und wendiger als Bodenstaubsauger
- Saugleistung wird immer besser
- Keine Folgekosten durch Beutel
- Akkulaufzeit begrenzt
- Staubbehälter müssen häufiger geleert werden
- Entleeren der Staubbehälter weniger hygienisch wie mit Beutel
Wie sind Handstaubsauger aufgebaut?
Hinsichtlich Aufbau und Funktion bestehen wenig Unterschiede zu
Die meisten Handstaubsauger arbeiten mit der sogenannten Zyklon-Technologie. Bei dieser Arbeitsweise ist kein Staubbehälter notwendig. Dank der Fliehkraft werden schwere Schmutzpartikel herausgefiltert und setzen sich im Behälter ab. Die Betriebskosten dieser Modelle bewegen sich auf eher niedrigem Niveau, da der Beutel als Kostenfaktor wegfällt. Jedoch verläuft die Luftreinigung stellenweise mangelhaft. Für Allergiker ist ein derartiges Fabrikat also weniger geeignet.
Die Auffangbehälter der Handstaubsauger sind in der Regel per Knopfdruck oder durch eine Drehbewegung zu öffnen. Gesammelter Schmutz lässt sich also einfach entsorgen. Die meisten Filter sind zudem waschbar.
Welche Arten von Handstaubsaugern gibt es?
Der Markt bietet mittlerweile ein breites Spektrum an verschiedenen Produkten. Akkubetriebene Fabrikate mit Zyklon-Technologie sind besonders häufig vertreten. Die gängige Unterscheidung erfolgt zwischen herkömmlichen Handstaubsaugern und den sogenannten 2-in-1-Modellen. Abgesehen von Eignung, Maßen und Preis verfügen die verschiedenen Modelle über diverse Zusätze wie eine Ladestation, eine Nasssaugfunktion, Textil- und Metallfilter und mehr.Der klassische Handstaubsauger
Der klassische Handstaubsauger ist günstig und kompakt. In der Regel
2-in-1-Modelle

Für wen eignet sich was?
Generell sind Handstaubsauger in privaten Haushalten weniger verbreitet
Kabel oder Akku?

Wie hoch sollten Leistungsaufnahme und Saugkraft eines Handstaubsaugers sein?
Grundsätzlich gilt: je höher die Leistungsaufnahme beziehungsweise die
Welche Düsen sind enthalten?
Für Materialien wie Langflor sind Handstaubsauger mit einer Leistung von 100 Watt ungeeignet. Ihre Mehrzweckdüse glänzt auf Einsatzgebieten wie Polstermöbel. Eine Fugendüse erleichtert den Zugang zu Nischen und Ecken. Ist das Gerät mit einer Nasssaugfunktion ausgestattet, ist eine Düse für Flüssigkeiten für gewöhnlich im Lieferumfang enthalten.Wie lassen sich Handstaubsauger reinigen?
Der entleerte Auffangbehälter lässt sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch säubern. Bei vielen Fabrikaten ist er sogar spülmaschinenfest. Der Filter des Geräts lässt sich in der Regel entnehmen, unter Wasser säubern und anschließend wieder einsetzen – natürlich erst, nachdem er vollständig getrocknet ist. Für eine gute Hygiene ist es wichtig, dass die Nutzerinnen und Nutzer beim Entleeren des Staubbehälters nicht mit dem Schmutz in Berührung kommen. Deshalb verfügen die meisten Zyklon-Staubsauger über spezielle Mechanismen zum Öffnen der Klappe. Trotzdem sind klassische Beutel-Staubsauger in der Regel etwas hygienischer, da der Staub fest verschlossen ist und die Entsorgung leichter fällt. Dafür fallen jedoch deutlich höhere Folgekosten für die Beutel an.Welche Kriterien sind noch für den Kauf entscheidend?

Welche sind die bekanntesten Hersteller von Handstaubsaugern

Neben Dyson sind vor allem Bosch und AEG stark auf dem Markt der Handstaubsauger vertreten. Der Bosch BSS825ALL sichert sich sogar den Testsieg im Handstaubsauger-Test 2022 von Stiftung Warentest. Bei AEG sticht in letzter Zeit vor allem der AEG QX9-1-ULT heraus. Der Sauger erhält im Test vom "ETM Testmagazin" eine sehr gute Wertung von 1,3 und punktet durch eine sehr gute Saugleistung.
Insgesamt wächst der Markt vor allem der Akku-Stilstaubsauger stark und es tummeln sich eine Vielzahl an Herstellern wie Roborock, Xiaomi, Dreame, Severin, Samsung, Eufy, Shark oder Fakir. Um hier den Überblick zu behalten, lohnt ein Blick in unsere Bestenliste.
Das sind die besten Produkte und Testsieger unter den Handstaubsaugern
Bosch BSS825ALL Unlimited Gen2 Serie 8: Testsieger bei Stiftung Warentest (02/2022)
Der Bosch BSS825ALL punktet im Handstaubsauger-Test von "Stiftung Warentest" aus dem Jahr 2022 mit einer guten Saugleistung. In diesem Teilbereich vergibt das Verbrauchermagazin eine Note von 2,1. Überzeugen kann der Staubsauger auch in den Bereichen Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe. Bei der Handhabung ist noch etwas Luft nach oben.Note von Stiftung Warentest: 2,3
Pro:- Gute Saugleistung
- Sehr gute Haltbarkeit
- Sehr niedrige Schadstoffbelastung
- Gute Sicherheit
- Handhabung könnte besser sein
Dyson V11 Absolute Extra Pro: Testsieger bei ETM Testmagazin (02/2021)
Im Handstaubsauger-Test von "ETM Testmagazin" sichert sich der Dyson V11 Absolute Extra Pro eine hervorragende Wertung von 1,2. Der Staubsauger überzeugt die Redakteure durch die sehr gute Saugleistung, eine einfache Handhabung und ein reichhaltiges Zubehör. Die Akkulaufzeit könnte aber laut dem Magazin noch besser sein.Note von ETM Testmagazin: 1,2
Pro:- Hervorragende Saugleistung
- Einfache Handhabung
- Sehr viel Zubehör im Lieferumfang
- Akkulaufzeit könnte besser sein
ROWENTA X-FORCE FLEX 14.60 Animal RH9959: Testsieger.de (01/2022)
Im Januar 2022 durften wir den ROWENTA X-FORCE FLEX 14.60 Animal RH9959 in unserer Testredaktion begrüßen. Im Handstaubsauger-Test überzeugt der Rowenta durch die einfache Bedienung, die gute Saugleistung und den großen Lieferumfang. Zudem ist der Staubsauger sehr flexibel einsetzbar. Allerdings ist er dabei sehr laut.Note von Testsieger.de: 1,8
Pro:
- Gute Saugleistung
- Bedienung geht gut von der Hand
- Sehr flexibel
- Akku lässt sich austauschen
- Laut im Betrieb
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Handstaubsaugern in Kurzform
Welcher ist der beste Handstaubsauger?
Laut dem Handstaubsauger-Test der Stiftung Warentest 2022 ist der Bosch BSS825ALL Unlimited Gen2 Serie 8 das beste Gerät. Auf dem zweiten Rang landet der Dreame V11 mit einer Wertung von 2,3.
Welcher ist der beste Handstaubsauger von Dyson?
Laut dem Akkustaubsauger-Test von "ETM Testmagazin" aus dem Jahr 2021 ist der Dyson V11 Absolute Extra Pro der beste Handstaubsauger von Dyson.
Wieviel Watt sollte ein Handstaubsauger haben
Die Leistung in Watt lässt nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Saugleistung zu. Trotzdem sollte ein Handstaubsauger mindestens über eine Leistung von 100 Watt verfügen.
Welcher Handstaubsauger hat die beste Saugleistung
Allgemein gelten die Geräte von Dyson als die Handstaubsauger mit der besten Saugleistung. Das Magazin "CHIP" attestiert dem Dyson V15 Detect Absolute beispielsweise eine sehr gute Staubaufnahme.
Was ist eine gute Saugleistung bei Handstaubsaugern?
Die Saugleistung wird entweder in Kilopascal (kPa) oder in Air Watts angegeben. Ein gute Handstaubsauger sollte zwischen 200 und 400 Air Watts haben.
Was ist besser? Hand- oder Bodenstaubsauger?
Handstaubsauger verfügen in der Regel über einen Akku und sind daher flexibler in der Anwendung. Außerdem sind sie kompakter und handlicher. Häufig bieten aber Bodenstaubsauger noch eine höhere Saugleistung, auch wenn die Handstaubsauger hier aufholen.
Wie lange hält der Akku eines Handstaubsaugers?
Die Akkulaufzeit varriert je nach Gerät und gewählter Leistungsstufe. Ein guter Handstaubsauger sollte aber mindestens eine halbe Stunde Laufzeit bei einer hohen Saugleistung bieten.
Handstaubsauger im Test: Was sind die Besten?
Die Handstaubsauger-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Handstaubsauger sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 3.442 Handstaubsauger mit Testberichten und Kundenbewertungen.Handstaubsauger Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Shark Anti Hair Wrap Kabelloser Stielstaubsauger mit TruePet [IZ251EUT]
- Kabelloser Staubsauger mit Anti-Hair-Wrap-Technologie für Haushalte mit Haustieren – während der Reinigung können sich keine Haare in den Bürstenrollen verfangen Bis zu 80 Minuten Laufzeit* – Doppelakku-Modell Teppiche und Hartböden – DuoClean gleitet über alle Böden, ohne die Bodendüse wechseln zu müssen Flexibles Flexology-Saugrohr für das mühelose Reinigen unter Möbeln, lässt sich zusammenklappt freistehend verstauen 5 Jahre Hersteller (Hersteller auf die Akkus), Hersteller: Shark