Bluetooth-Headsets Tests und Testsieger
Bose Bluetooth Headset Serie II links
- Adaptive Audio Adjustment Technologie passt die Lautstärke des Headsets automatisch und abhängig vom Umgebungslärm an: Eine konstante Gesprächslautstärke ist auch dann gewährleistet, wenn der Nutzer sich in einer Umgebung mit wechselndem Lärmpegel bewegt. Lärmreduzierendes Mikrofon filtert den Lärm um Sie herum, damit die Person am anderen Ende der Leitung Ihre Stimme deutlicher versteht. Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku bietet 4,5 Stunden Sprechzeit und bis 100 Stunden Standby je Aufladung. Ladezustandsanzeige zeigt den Akkustatus in drei Stufen durch eine grüne, orange oder rote LED an. Bose Bluetooth Headset Serie 2 Unterwegs sein und trotzdem in Verbindung bleiben ist mitunter nicht einfach. Das Bose Bluetooth Headset Serie 2 ist speziell auf die Kommunikation Zollon the go Zoll zugeschnitten
- ob im Flughafenterminal oder im Berufsverkehr. Es reagiert automatisch auf Veränderungen der Geräuschkulisse, so dass Sie die Person am anderen Ende der Telefonverbindung deutlich besser verstehen. Umgekehrt sorgt ein exklusiv von Bose entwickeltes lärmreduzierendes Mikrofonsystem dafür, dass mehr von Ihrer Stimme und weniger vom Umgebungslärm an Ihren Gesprächspartner übermittelt wird
- Lärm und Wind zum Trotz. Das Bose Bluetooth Headset ist kompakt, leicht und gut ausbalanciert. Bessere Qualität der Sprachwiedergabe an beiden Enden der Verbindung Ausgereifte Bose Technologien erfassen automatisch die Geräuschkulisse, die Sie umgibt, und passen die Wiedergabelautstärke entsprechend an. In einer lauten Umgebung wird die Lautstärke erhöht, damit Sie Ihren Gesprächpartner klar und deutlich verstehen. Wenn es leiser zugeht, wird die Lautstärke reduziert. In beiden Fällen bleibt der Hörpegel konstant. Darüber hinaus sorgt die Bose TriPort Acoustic Structure für eine natürliche Stimmqualität unabhängig vom Lautstärke-Level. Auch die Person am anderen Ende der Verbindung hört Sie deutlich besser. Denn das lärmreduzierende Mikrofon des Bose Bluetooth Headsets kann zwischen Ihrer Stimme und Hintergrundgeräuschen unterscheiden und ist deshalb in der Lage, mehr von Ihrer Stimme und weniger vom Umgebungslärm an Ihren Gesprächspartner zu übertragen. Die integrierten Technologien heben Stimmen über den Umgebungslärm. Dadurch macht das Bose Bluetooth Headset natürlichere Unterhaltungen mit erheblich weniger Anstrengung und Frustrationen möglich — an beiden Enden der Verbindung. Entwickelt für maximalen Tragekomfort Da das Bose Bluetooth Headset Serie 2 seitenspezifisch konstruiert ist, erhalten Sie auf jeden Fall die für Sie ideale Passform. Mit seiner gebogenen Form passt es sich den Konturen des Ohres an. Die Tasten sind oben und unten angebracht, damit sie mit einer natürlichen Kneifbewegung zu bedienen sind, durch die das Headset nicht aus dem Ohr geschoben wird. Und der weiche StayHear Silikon-Tip trägt dazu bei, dass das Headset sicher, stabil und komfortabel an seinem Platz bleibt. Er hat eine deutlich größere Auflagefläche im Ohr und wirkt so der Entstehung von Druckpunkten entgegen. Zudem bleibt das Headset im Ohr, ohne zu stramm zu sitzen. Unbequeme Ohrbügel werden nicht benötigt. Einfachste Bedienung Das Bose Bluetooth Headset hat separate Tasten für An/Aus, Lautstärke und Gespräch annehmen/beenden
- alle sehr bequem oben und unten am hinteren Ende des Headsets zu erreichen. Und alles, was Sie tun, vom Annehmen oder Beenden von Gesprächen bis zum An- und Abschalten des Headsets, können Sie ganz einfach mit einer Hand
- wichtig, wenn Sie Auto fahren oder unterwegs sind. A2DP-Audiostreaming Wenn Sie gerade nicht telefonieren, können Sie über A2DP mobile Medieninhalte hören. Über dieses Bluetooth Profil zum Streamen von Audio-Inhalten können Sie Wegbeschreibungen in Echtzeit ebenso hören, wie gespeicherte Musik, Podcasts und andere Medien auf Ihrem Smartphone. Lieferumfang: Headset USB-Kabel Netzladegerät StayHear Tips Tragetasche
Bauform
Im Bereich der Bluetooth-Headsets kommen vor allem sogenannte Mono-Headsets zum Einsatz. Diese können in der Regel über einen Bügel am Ohr befestigt werden und verfügen zusätzlich über einen Ohrstöpsel, der wie ein In-Ear Kopfhörer in die Ohrmuschel eingesetzt wird. Zudem sind auch Bluetooth-Headsets in den von klassischen Kopfhörern bekannten Bauformen wie Kopfbügel, In-Ear Stecker oder Nackenbügel erhältlich. Ein guter Tragekomfort sollte dabei immer an oberster Stelle stehen.Bluetooth-Version
Bluetooth-Headsets sind häufig mit unterschiedlichen Bluetooth-Standards ausgestattet. Beim Kauf eines Gerätes sollte daher unbedingt auf die verwendete Version der Übertragungstechnik geachtet werden. Bluetooth 4.2 stellt derzeit die aktuellste Version dar. In der Regel verfügen Bluetooth-Standards über eine sogenannte Abwärtskompatibilität. Demnach können Bluetooth-Geräte mit einer älteren Bluetooth-Version auch mit Smartphones mit einer aktuelleren Version verbunden werden. Eine Unterstützung in entgegengesetzter Richtung ist wiederum zumeist nicht möglich.Ausstattung
Bluetooth-Headsets verfügen häufig über umfangreiche Funktionen wie die Möglichkeit durch einfaches Aufheben des Gerätes Anrufe entgegen zu nehmen oder das Headset über individuelle Sprachbefehle (Sprachsteuerung) zu bedienen.Reichweite und Empfang
Die Reichweite zwischen Bluetooth-Headset und dem damit verbundenen Endgerät beträgt durchschnittlich zwischen 1 und 100 Meter. Im Gegensatz zu kabelgebunden Headsets sind Bluetooth-Modelle allerdings etwas störungsanfälliger. So können sich beispielsweise bestimmte Geräte wie Babyphones, Kameras oder Mikrowelle negativ auf die Datenübertragung auswirken und Funkstörungen verursachen.Sprachqualität
Um auch am Steuer oder in lauteren Umgebungen noch von einer guten Sprachqualität zu profitieren, ist es wichtig, dass das Headset mit einer guten Rauschunterdrückungstechnik (Noice Cancelling) ausgestattet ist. Dabei werden störende Hintergrundgeräusche wie Stimmen oder Verkehrslärm durch die Filterung bestimmter Frequenzteile auf ein Minimum reduziert.Akkulaufzeit
Ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium stellt die Akkulaufzeit dar. Um auch längere Ausflüge oder Autofahrten problemlos durchzustehen, sollte daher auf einen ausdauernden Akku geachtet werden. Gesprächszeiten liegen in der Regel zwischen 6 und 12 Stunden. Im Standby-Modus sind sogar Betriebszeiten bis zu 14 Tagen möglich.
Freihändig telefonieren – 3 Bluetooth-Headsets im Vergleich
Bequem freihändig telefonieren - Bluetooth-Headsets machen es möglich. Chip. de betrachtet drei Bluetooth-Kopfhörer im Vergleich. Als Favorit wurde das Voyager 5200 von Plantronics gewählt, das unter den getesteten Modellen den komfortabelsten und sichersten Sitz sowie eine bessere Mikrofonqualität als herkömmliche Headsets bietet. Auf dem zweiten Platz landet das Plantronics Voyager 3200, das weniger sicher sitzt, aber eine längere Laufzeit als das Gewinner-Modell besitzt. Als Budget-Empfehlung wählte Chip.de das Jabra Talk 2, das eine weniger gute Audioqualität als die vorherigen Empfehlungen liefert, aber eine bessere Mikrofonqualität als herkömmliche Kopfhörer in diesem Preissegment bietet.
Testsieger
Plantronics Voyager 3200 UC Bluetooth Headsetsystem In-Ear Modell USB Dongle
Bluetooth-Headsets im Test: Was sind die Besten?
Die Bluetooth-Headsets-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Bluetooth-Headsets sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 644 Bluetooth-Headsets mit Testberichten und Kundenbewertungen.Bluetooth-Headsets Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.Bose Bluetooth Headset Serie II links
- Adaptive Audio Adjustment Technologie passt die Lautstärke des Headsets automatisch und abhängig vom Umgebungslärm an: Eine konstante Gesprächslautstärke ist auch dann gewährleistet, wenn der Nutzer sich in einer Umgebung mit wechselndem Lärmpegel bewegt. Lärmreduzierendes Mikrofon filtert den Lärm um Sie herum, damit die Person am anderen Ende der Leitung Ihre Stimme deutlicher versteht. Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku bietet 4,5 Stunden Sprechzeit und bis 100 Stunden Standby je Aufladung. Ladezustandsanzeige zeigt den Akkustatus in drei Stufen durch eine grüne, orange oder rote LED an. Bose Bluetooth Headset Serie 2 Unterwegs sein und trotzdem in Verbindung bleiben ist mitunter nicht einfach. Das Bose Bluetooth Headset Serie 2 ist speziell auf die Kommunikation Zollon the go Zoll zugeschnitten
- ob im Flughafenterminal oder im Berufsverkehr. Es reagiert automatisch auf Veränderungen der Geräuschkulisse, so dass Sie die Person am anderen Ende der Telefonverbindung deutlich besser verstehen. Umgekehrt sorgt ein exklusiv von Bose entwickeltes lärmreduzierendes Mikrofonsystem dafür, dass mehr von Ihrer Stimme und weniger vom Umgebungslärm an Ihren Gesprächspartner übermittelt wird
- Lärm und Wind zum Trotz. Das Bose Bluetooth Headset ist kompakt, leicht und gut ausbalanciert. Bessere Qualität der Sprachwiedergabe an beiden Enden der Verbindung Ausgereifte Bose Technologien erfassen automatisch die Geräuschkulisse, die Sie umgibt, und passen die Wiedergabelautstärke entsprechend an. In einer lauten Umgebung wird die Lautstärke erhöht, damit Sie Ihren Gesprächpartner klar und deutlich verstehen. Wenn es leiser zugeht, wird die Lautstärke reduziert. In beiden Fällen bleibt der Hörpegel konstant. Darüber hinaus sorgt die Bose TriPort Acoustic Structure für eine natürliche Stimmqualität unabhängig vom Lautstärke-Level. Auch die Person am anderen Ende der Verbindung hört Sie deutlich besser. Denn das lärmreduzierende Mikrofon des Bose Bluetooth Headsets kann zwischen Ihrer Stimme und Hintergrundgeräuschen unterscheiden und ist deshalb in der Lage, mehr von Ihrer Stimme und weniger vom Umgebungslärm an Ihren Gesprächspartner zu übertragen. Die integrierten Technologien heben Stimmen über den Umgebungslärm. Dadurch macht das Bose Bluetooth Headset natürlichere Unterhaltungen mit erheblich weniger Anstrengung und Frustrationen möglich — an beiden Enden der Verbindung. Entwickelt für maximalen Tragekomfort Da das Bose Bluetooth Headset Serie 2 seitenspezifisch konstruiert ist, erhalten Sie auf jeden Fall die für Sie ideale Passform. Mit seiner gebogenen Form passt es sich den Konturen des Ohres an. Die Tasten sind oben und unten angebracht, damit sie mit einer natürlichen Kneifbewegung zu bedienen sind, durch die das Headset nicht aus dem Ohr geschoben wird. Und der weiche StayHear Silikon-Tip trägt dazu bei, dass das Headset sicher, stabil und komfortabel an seinem Platz bleibt. Er hat eine deutlich größere Auflagefläche im Ohr und wirkt so der Entstehung von Druckpunkten entgegen. Zudem bleibt das Headset im Ohr, ohne zu stramm zu sitzen. Unbequeme Ohrbügel werden nicht benötigt. Einfachste Bedienung Das Bose Bluetooth Headset hat separate Tasten für An/Aus, Lautstärke und Gespräch annehmen/beenden
- alle sehr bequem oben und unten am hinteren Ende des Headsets zu erreichen. Und alles, was Sie tun, vom Annehmen oder Beenden von Gesprächen bis zum An- und Abschalten des Headsets, können Sie ganz einfach mit einer Hand
- wichtig, wenn Sie Auto fahren oder unterwegs sind. A2DP-Audiostreaming Wenn Sie gerade nicht telefonieren, können Sie über A2DP mobile Medieninhalte hören. Über dieses Bluetooth Profil zum Streamen von Audio-Inhalten können Sie Wegbeschreibungen in Echtzeit ebenso hören, wie gespeicherte Musik, Podcasts und andere Medien auf Ihrem Smartphone. Lieferumfang: Headset USB-Kabel Netzladegerät StayHear Tips Tragetasche