

4 Blu-ray-Player im Test
Vier Blu-ray-Player hatte das Technikmagazin SFT im Test - alle vier schneiden "gut" bis "sehr gut" ab. Der Philips BDP7500 und die auf Blu-ray-Leistungsfähigkeit getestete PlayStation 3 teilen sich mit der Note 1,4 den ersten Platz. Knapp geschlagen, der LG HR400 mit der Bewertung 1,5, Sharps BD-HP22 S landet mit einer dennoch beachtlichen 1,7 auf dem letzten Platz, vor allem aufgrund störender Lüftergeräusche.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
1
sehr gut (1,4)
92 von 100 Punkten
1
Sony PlayStation 3 Slim Charcoal Black 320GB
Sony PlayStation 3 Slim Charcoal Black 320GB
- Blu-ray-Player und Spielkonsole in einem
- Dank Updates immer auf neuestem Stand
- Sehr gute Bildqualität
- Langsamer Filmstart
- Passt schlecht ins Rack
(getestet als Blu-ray-Player)
sehr gut (1,4)
92 von 100 Punkten
1
sehr gut (1,4)
92 von 100 Punkten
1
Philips BDP7500
Philips BDP7500
- Hohe Bildqualität
- Extravagantes Design
- Einfache Bedienung, verständliche Anleitung
- Empfindlicher Lack
- Unempfindliche Tastsensoren
sehr gut (1,4)
92 von 100 Punkten
3
sehr gut (1,5)
90 von 100 Punkten
3
LG HR 400
LG HR 400
- DVB-T-Empfänger mit Aufnahmefunktion
- Gute Bildqualität von Blu-ray und DVD
- Youtube-Zugriff
- Keine BD-Aufnahme
- Langsame Menüs
sehr gut (1,5)
90 von 100 Punkten
4
gut (1,7)
86 von 100 Punkten
4
Sharp BD-HP22S
Sharp BD-HP22S
- Elegantes Design
- Einfache Bedienung
- Sehr gute Bildqualität von DVD und Blu-ray
- Langsamer Filmstart
- Im Betrieb hörbares Lüftergeräusch
gut (1,7)
86 von 100 Punkten