Blu-ray-Rekorder Vergleich, Tests und Testsieger

Bestenliste fĂŒr Blu-ray-Rekorder

Die Sortierung der Bestenliste berĂŒcksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit fĂŒr 35 Blu-ray-Rekorder.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Blu-ray-Rekorder!

Testberichte fĂŒr Blu-ray-Rekorder



Ausgabe 11/2013

3 Blu-ray-KombigerÀte unterschiedlicher Hersteller im Vergleichstest

Das Magazin Video testet drei Alleskönner unter den Blu-ray-Playern - egal ob Smart-TV, abspielen von Blu-rays oder Aufzeichnen des Fernsehsignals. Den Testsieg sichert sich der Panasonic DMR-BCT730 und ĂŒberzeugt mit der Fernprogrammierung, tollem Streaming und der Brenner-Funktion. Auf dem zweiten Platz reiht sich der Samsung BD-F8900 ein und punktet bei den Redakteuren mit dem schicken Design. Auf dem dritten Rang landet der LG HR929C.

Vergleich fĂŒr Blu-ray-Rekorder


Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(184)
golden star golden star golden star golden star half star
(327)
golden star golden star golden star golden star gray star
(188)
golden star golden star golden star golden star half star
(184)
golden star golden star golden star golden star half star
(52)
golden star golden star golden star golden star gray star
(189)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.048)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.048)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.048)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.048)
golden star golden star golden star golden star half star
(797)
golden star golden star golden star golden star golden star
(8)
golden star golden star golden star golden star half star
(143)
golden star golden star golden star golden star half star
(78)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
golden star golden star golden star golden star gray star
(8)
golden star golden star golden star golden star half star
(151)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(184)
golden star golden star golden star golden star golden star
(6)
Farbe
Farbe silber schwarz schwarz schwarz silber schwarz - - - - schwarz silber - - - - - schwarz schwarz -
SpeicherkapazitÀt
SpeicherkapazitÀt 500 GB 500 GB 2000 GB 500 GB 500 GB 2000 GB - - - - 500 GB 500 GB - - - - - - 500 GB -
Anschlusstechnik
Anschlusstechnik USB-Anschluss|CI+|WLAN|HDMI-Anschluss|Ethernet|WLAN integriert USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|Ethernet-Anschluss|HDMI|CI+|WLAN integriert USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|Ethernet-Anschluss|HDMI|WLAN integriert USB-Anschluss|CI+|WLAN|HDMI-Anschluss|Ethernet|WLAN integriert USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|Ethernet-Anschluss|HDMI|CI+|WLAN integriert USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|WLAN integriert - - - - USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|Ethernet-Anschluss|HDMI|WLAN integriert USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|Ethernet-Anschluss|HDMI|CI+|WLAN integriert - - USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|Ethernet-Anschluss|HDMI|SD Card|UPnP-kompatibel|CI+ USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|UPnP-kompatibel|CI+ USB-Anschluss|SD-Card - USB-Anschluss|WLAN|HDMI-Anschluss|Ethernet|WLAN integriert USB-Anschluss|HDMI-Anschluss|Ethernet-Anschluss|HDMI|SD Card|CI+
Wiedergabemedien
Wiedergabemedien - Blu-ray Wiedergabe|DVD-R Wiedergabe|DVD+R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD+RW Wiedergabe|BD-R Wiedergabe|BD-RE Wiedergabe|BD-ROM Wiedergabe|3D BD-ROM Wiedergabe Blu-ray Wiedergabe|DVD-R Wiedergabe|DVD+R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD+RW Wiedergabe|BD-R Wiedergabe|BD-RE Wiedergabe|BD-ROM Wiedergabe|3D BD-ROM Wiedergabe|4K Blu-ray - Blu-ray Wiedergabe|DVD-R Wiedergabe|DVD+R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD+RW Wiedergabe|BD-R Wiedergabe|BD-RE Wiedergabe|BD-ROM Wiedergabe|3D BD-ROM Wiedergabe 4K Blu-ray - - - - Blu-ray Wiedergabe|DVD-R Wiedergabe|DVD+R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD+RW Wiedergabe|BD-R Wiedergabe|BD-RE Wiedergabe|BD-ROM Wiedergabe|3D BD-ROM Wiedergabe Blu-ray Wiedergabe|DVD-R Wiedergabe|DVD+R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD+RW Wiedergabe|BD-R Wiedergabe|BD-RE Wiedergabe|BD-ROM Wiedergabe|3D BD-ROM Wiedergabe - - Blu-ray Wiedergabe|DVD-R Wiedergabe|DVD+R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD+RW Wiedergabe|BD-R Wiedergabe|BD-RE Wiedergabe|BD-ROM Wiedergabe|3D BD-ROM Wiedergabe Blu-ray Wiedergabe Blu-ray Wiedergabe|DVD-R Wiedergabe|DVD-RW Wiedergabe|DVD-RAM Wiedergabe - - Blu-ray Wiedergabe|BD-R Wiedergabe|BD-RE Wiedergabe|BD-ROM Wiedergabe|3D BD-ROM Wiedergabe
TV-Tuner
TV-Tuner - DVB-S2 DVB-S2 - - - - - - - DVB-C | DVB-T DVB-S2 - - DVB-C (HD) DVB-C (HD) - - - DVB-C (HD)
Preis
Preis 477,00 € 449,00 € 723,79 € 469,00 € 399,00 € 719,97 € 394,00 € 389,00 € 385,01 € 385,10 € - 515,55 € 782,99 € - - - - - 454,52 € -
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fĂŒr Blu-ray-Rekorder


Das Wichtigste zu Blu-ray-Rekordern in KĂŒrze

  • Wichtige Funktionen fĂŒr einen Blu-ray-Rekorder sind eine hohe AufnahmequalitĂ€t, einfache Bedienbarkeit, verschiedene Aufnahmemedien, gute KonnektivitĂ€t und hohe Bild- und TonqualitĂ€t
  • Vorteile eines Blu-ray-Rekorders sind die hohe Bild- und TonqualitĂ€t sowie die KompatibilitĂ€t mit anderen GerĂ€ten. Nachteile sind eine begrenzte SpeicherkapazitĂ€t sowie eine limitierte VerfĂŒgbarkeit von Inhalten im Vergleich zu Streaming.
  • Die wichtigsten Kaufkriterien sind die Funktionen, KompatibilitĂ€t, FestplattengrĂ¶ĂŸe, Bedienbarkeit, AnschlĂŒsse, Streaming-Dienste, Stromverbrauch und die Bild- und TonqualitĂ€t.
  • Blu-ray-Rekorder kosten zwischen 150 € und 600 € oder mehr, je nach Modell und Ausstattung.
  • Die bekanntesten Hersteller sind Panasonic, Sony, LG, Samsung, Philips und Pioneer

Was ist ein Blu-ray-Rekorder?

Ein Blu-ray-Rekorder ist ein GerĂ€t, das das Aufnehmen und Abspielen von Filmen und anderen Inhalten auf Blu-ray-Discs ermöglicht. Es Ă€hnelt einem DVD-Recorder, bietet jedoch eine höhere Auflösung und SpeicherkapazitĂ€t. Blu-ray-Rekorder können auch andere Aufnahmemedien wie DVD oder Festplatten unterstĂŒtzen und verfĂŒgen oft ĂŒber zusĂ€tzliche Funktionen wie die Möglichkeit zum Programmieren von Aufnahmen, zum Pausieren und ZurĂŒckspulen von Live-Fernsehsendungen sowie zum Streaming von Inhalten aus dem Internet. Sie können auch als Brenner fĂŒr Blu-ray-Discs dienen, um selbst erstellte Filme oder andere Inhalte aufzuzeichnen und zu archivieren.

Was sind die wichtigsten Funktionen, die der Blu-ray-Rekorder bieten sollte?

Ein Blu-ray-Rekorder sollte in erster Linie eine hohe AufnahmequalitÀt sowie einfache Bedienbarkeit bieten. Eine wichtige Funktion ist dabei die Möglichkeit, Programme in hoher QualitÀt aufzunehmen und spÀter abzuspielen. Auch die Möglichkeit, verschiedene Aufnahmeeinstellungen vornehmen zu können, ist ein wichtiges Feature. So sollte es beispielsweise möglich sein, zeitgesteuerte Aufnahmen zu programmieren und die Aufnahmen auf verschiedene Medien zu speichern.

ZusĂ€tzlich sollte der Rekorder eine gute KonnektivitĂ€t zu anderen GerĂ€ten bieten, sodass man beispielsweise auch Inhalte von anderen GerĂ€ten aufnehmen kann. Auch die Möglichkeit, Streaming-Dienste zu nutzen, kann fĂŒr viele Nutzer von Bedeutung sein. Eine hohe Bild- und TonqualitĂ€t sind natĂŒrlich ebenfalls wichtige Funktionen, die ein Blu-ray-Rekorder bieten sollte.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Blu-ray-Rekorders?

Pro

  • Hohe Bild- und TonqualitĂ€t bei Aufnahmen
  • UnterstĂŒtzung verschiedener Aufnahmemedien (Blu-ray Disc, DVD, Festplatte)
  • Möglichkeit zum zeitgesteuerten Aufnehmen und Programmieren
  • KonnektivitĂ€t zu anderen GerĂ€ten, wie TV-GerĂ€ten oder externen Festplatten
  • Möglichkeit zum Nutzen von Streaming-Diensten
  • Aufnahmen können archiviert werden und sind dauerhaft verfĂŒgbar

Contra

  • Anschaffungskosten können hoch sein
  • Begrenzte SpeicherkapazitĂ€t auf der Festplatte
  • AbhĂ€ngigkeit von physischen DatentrĂ€gern
  • EingeschrĂ€nkte FlexibilitĂ€t im Vergleich zu Streaming-Diensten
  • Begrenzte VerfĂŒgbarkeit von Filmen und TV-Sendungen auf physischen DatentrĂ€gern im Vergleich zum Streaming-Angebot

Was ist beim Kauf eines Blu-ray-Rekorders wichtig?

Funktionen

Ein guter Blu-ray-Rekorder sollte die wichtigsten Funktionen bieten, wie eine hohe AufnahmequalitĂ€t, einfache Bedienbarkeit, verschiedene Aufnahmemedien unterstĂŒtzen und eine gute KonnektivitĂ€t zu anderen GerĂ€ten bieten. Auch die Möglichkeit, Streaming-Dienste zu nutzen und eine hohe Bild- und TonqualitĂ€t sind wichtige Funktionen.

KompatibilitÀt

Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Blu-ray-Rekorder mit den anderen GerĂ€ten, die man nutzen möchte, kompatibel ist. Dazu gehören beispielsweise TV-GerĂ€te, externe Festplatten oder Computer. Auch die KompatibilitĂ€t mit verschiedenen Formaten und Standards ist wichtig. In der Regel bieten moderne GerĂ€te die Möglichkeit, Filme und TV-Sendungen auf Blu-ray Discs, DVDs und Festplatten aufzunehmen. Dabei ist es wichtig, dass der Rekorder auch mit den neuesten Formaten und Standards kompatibel ist. So sollten beispielsweise auch Blu-ray Discs mit einer hohen SpeicherkapazitĂ€t unterstĂŒtzt werden, um lange Aufnahmen speichern zu können.

FestplattengrĂ¶ĂŸe

Die GrĂ¶ĂŸe der Festplatte ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Blu-ray-Rekorders. Eine grĂ¶ĂŸere Festplatte bietet mehr Speicherplatz fĂŒr aufgenommene Filme und TV-Sendungen. In der Regel bieten moderne GerĂ€te eine SpeicherkapazitĂ€t von mindestens 500 GB bis hin zu 2 TB oder mehr. Je nachdem, wie viele Filme und TV-Sendungen man aufnehmen möchte, kann es sinnvoll sein, ein GerĂ€t mit einer grĂ¶ĂŸeren Festplatte zu wĂ€hlen.

Bedienbarkeit

Die Bedienbarkeit des Blu-ray-Rekorders ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen GerĂ€ts. Ein gutes GerĂ€t sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein, um ein angenehmes Nutzererlebnis zu bieten. Eine ĂŒbersichtliche MenĂŒfĂŒhrung und eine gut funktionierende Fernbedienung können hierbei helfen. Auch eine automatische Sendersuche und die Möglichkeit, Senderlisten zu sortieren, sind wichtige Funktionen, die die Nutzung des Rekorders erleichtern können. Eine EPG-Funktion, die eine elektronische Programmzeitschrift bietet, kann zudem die Programmauswahl erleichtern.

AnschlĂŒsse

Die AnschlĂŒsse des Blu-ray-Rekorders sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des GerĂ€ts. Moderne GerĂ€te bieten in der Regel eine Vielzahl von AnschlĂŒssen wie HDMI, USB und LAN, um eine optimale KonnektivitĂ€t zu anderen GerĂ€ten zu gewĂ€hrleisten. So können beispielsweise externe Festplatten oder Computer angeschlossen werden, um Inhalte auf den Rekorder zu ĂŒbertragen. Auch eine Verbindung mit dem TV-GerĂ€t sollte problemlos möglich sein.

Streaming-Dienste

Moderne Blu-ray-Rekorder bieten in der Regel auch die Möglichkeit, Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder YouTube zu nutzen. Diese Funktion kann besonders praktisch sein, um auch ohne separate Streaming-Box oder Smart TV auf Inhalte zugreifen zu können. Dabei ist es wichtig zu ĂŒberprĂŒfen, welche Streaming-Dienste vom GerĂ€t unterstĂŒtzt werden und ob gegebenenfalls eine Anmeldung oder ein Abonnement erforderlich ist.

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch des Blu-ray-Rekorders ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des GerĂ€ts. Ein energiesparendes GerĂ€t kann dabei helfen, Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Dabei ist es wichtig zu ĂŒberprĂŒfen, wie hoch der Stromverbrauch im Betrieb und im Standby-Modus ist und ob das GerĂ€t gegebenenfalls eine automatische Abschaltfunktion bietet.

Bild- und TonqualitÀt

Die Bild- und TonqualitÀt der aufgenommenen Filme ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Blu-ray-Rekorders. Moderne GerÀte bieten in der Regel eine hohe Auflösung und eine gute KlangqualitÀt, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige GerÀte bieten auch die Möglichkeit, 3D-Inhalte aufzunehmen und wiederzugeben.

Wie viel kostet ein Blu-ray-Rekorder?

Die Preise fĂŒr Blu-ray-Rekorder variieren je nach Modell, Ausstattung und Hersteller. In der Regel können sie jedoch zwischen 150 € bis 600 € oder mehr kosten. GĂŒnstigere Modelle haben in der Regel eine kleinere Festplatte und weniger Funktionen als teurere GerĂ€te. Es ist auch möglich, gebrauchte Blu-ray-Rekorder zu erwerben, die je nach Alter und Zustand zu niedrigeren Preisen erhĂ€ltlich sind. Es empfiehlt sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und auf die gewĂŒnschte Ausstattung und Funktionen zu achten, um das beste Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis zu erzielen.

Welche sind die bekanntesten Hersteller unter den Blu-ray-Rekordern?

Es gibt mehrere bekannte Hersteller von Blu-ray-Rekordern, darunter Panasonic, Sony, LG, Samsung, Philips und Pioneer. Diese Hersteller bieten eine Vielzahl von Modellen mit verschiedenen Funktionen und Preisklassen an. Es ist wichtig, die Funktionen und Preise der verschiedenen Modelle zu vergleichen, um das richtige GerĂ€t fĂŒr die eigenen BedĂŒrfnisse zu finden. Es ist auch empfehlenswert, Kundenbewertungen und Testberichte zu lesen, um ein umfassendes Bild von der QualitĂ€t und Leistung der verschiedenen GerĂ€te zu erhalten.

Welcher ist der beste Blu-ray-Rekorder?

Es gibt keinen eindeutigen "besten" Blu-ray-Rekorder auf dem Markt, da jeder Benutzer unterschiedliche Anforderungen und PrĂ€ferenzen hat. Die Wahl des besten Blu-ray-Rekorders hĂ€ngt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewĂŒnschten Ausstattung, der Bild- und TonqualitĂ€t, der Benutzerfreundlichkeit, dem Preis und anderen spezifischen BedĂŒrfnissen des Benutzers. Es ist wichtig, verschiedene Modelle und Marken zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis zu erzielen. Es empfiehlt sich, Kundenbewertungen und Testberichte zu lesen und auch eine persönliche Beratung in Betracht zu ziehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Bei KĂ€uferinnen und KĂ€ufer können allerdings vor allem Panasonic Modelle wie der Panasonic DMR-BCT765EG ĂŒberzeugen.