Blu-ray-Rekorder Tests und Testsieger

Ausgabe 11/2013
3 Blu-ray-Kombigeräte unterschiedlicher Hersteller im Vergleichstest
Das Magazin Video testet drei Alleskönner unter den Blu-ray-Playern - egal ob Smart-TV, abspielen von Blu-rays oder Aufzeichnen des Fernsehsignals. Den Testsieg sichert sich der Panasonic DMR-BCT730 und überzeugt mit der Fernprogrammierung, tollem Streaming und der Brenner-Funktion. Auf dem zweiten Platz reiht sich der Samsung BD-F8900 ein und punktet bei den Redakteuren mit dem schicken Design. Auf dem dritten Rang landet der LG HR929C.
Testsieger
Panasonic DMR-BCT730EG
gut
(1,9)
Blu-ray-Rekorder im Test: Was sind die Besten?
Die Blu-ray-Rekorder-Bestenliste von Testsieger.de ist Ihr Ratgeber bei der Kaufentscheidung. Vergleichen Sie die besten Blu-ray-Rekorder sortiert nach der Testsieger.de-Note und finden Sie aktuelle Testsieger. Die Bestenliste enthält 25 Blu-ray-Rekorder mit Testberichten und Kundenbewertungen.Blu-ray-Rekorder Testsieger: Wie wurde bewertet?
Die Testsieger.de-Note setzt sich aus den Testberichten angesehener Fachmedien und einer großen Anzahl von Kundenbewertungen zusammen. Dabei fließen die aggregierten Ergebnisse der Testberichte mit 75% Gewichtung in die Testsieger.de-Note ein, während die durchschnittlichen Kundenbewertungen mit 25% gewichtet werden. Ein Beispiel: Ein Produkt erhält aus den Testberichten der Fachmedien ein aggregiertes Ergebnis von 1,2 und von Kunden die durchschnittliche Bewertung 1,6. Daraus ergibt sich die Testsieger.de-Note (0,75 x 1,2) + (0,25 x 1,6) = 1,3.ASUS Impresario SBW-S1 PRO Blu-ray-Recorder gold
- Echter 7.1-Kanal Surround-Sound und Virtual-Surround-Sound Unterstützung
- Integrierter 600 ohm Kopfhörerverstärker mit zwei Verstärker-Einstellungsoptionen für einen optimierten Klang
- 114 dB Signal-Rauschabstand (SNR) bietet einen klaren, hochauflösenden Klang
- Windows und Mac OS kompatibel
- Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen inklusive passwortgeschützter Verschlüsselung des Mediums sowie verschlüsselte Dateinamen