Abspielgeräte Vergleich, Tests und Testsieger

DVD Player
DVD Player
Blu-ray-Player
Blu-ray-Player
Blu-ray-Rekorder
Blu-ray-Rekorder
Streaming-Clients
Streaming-Clients
Tragbare DVD-Player
Tragbare DVD-Player
DVD-Rekorder
DVD-Rekorder

Bestenliste für Abspielgeräte

Die Sortierung der Bestenliste berücksichtigt die Testergebnisse der Fachpresse, Kundenmeinungen sowie die Beliebtheit für 5.542 Abspielgeräte.

Unsere Testsieger.de-Note setzt sich zusammen aus Testberichten (75% Gewichtung) und Kundenbewertungen (25% ab 100 Bewertungen).

Finde jetzt die besten Abspielgeräte!

Testberichte für Abspielgeräte



03/2023

Welches Streaming-Gerät von Amazon ist das beste 2023? Die Computer Bild vergleich 5 Modelle

Welches Modell von Amazon ist das beste? Die Fachpresse vergleicht verschiedene Streaming-Geräte des E-Commerce-Giganten miteinander. Insgesamt können alle 5 Modelle überzeugen. Der Fire TV Cube der 3. bietet dabei die beste Performance und kommt auf sehr starke 96 von 100 möglichen Punkten.



Ausgabe 26/2022

Fire TV Cube vs. Aple TV 4K: Wer ist der König unter den Streamern und kann sich den Titel des Testsiegers sichern? Die Computer Bild (26/2022) macht…

Wer in die Königsklasse der Streamer will, greift meist nicht zur Oberfläche des eigenen Smart-TVS, sondern zu Geräten von Amazon, Google oder Apple. Im Duell zwischen Apple und Amazon fallen die extrem hohen Leistungen beider Modelle auf, die klar über denen von Smart-TVs liegen. Insgesamt hat Amazon im Vergleich zu Apple leicht die Nase vorn, da der Fire TV Cube mit besserer Bedienung und mehr Anschlüssen daher kommt.



Ausgabe 01/2023

Streaming-Boxen-Test 2022: Apple vs. Amazon: Welcher Tech-Gigant hat den besten Streamer? Audio Video Foto Bild (01/2023) macht den großen Vergleich und…

Wer im Bild- und Ton-Bereich nur das beste will, kommt an den Premium-Modellen von Amazon und Apple nicht vorbei. Doch welche ist die beste Streaming-Box des Jahres? Die Audio Video Foto Bild testet die beiden Flaggschiffe und kürt den Fire TV Cube zum Testsieger mit 96 von 100 Punkten. Apple liegt mit 94 Punkten nur knapp dahinter. Ausschlaggebend ist laut der Fachpresse unter anderem die bessere Sprachsteuerung sowie die größere Anzahl an Anschlüssen.



11/2022

Streaming-Stick-Test 2022: Welches Modell ist das beste? Die Computer Bild vergleicht 3 Modelle von Amazon, Roku und Google

Streaming-Sticks können nicht-smarte Fernseher intelligent machen oder das Benutzererlebnis bei bestehenden Smart-TVs deutlich verbessern. Marktführer ist zwar Amazon, doch mit Roku, Google oder Apple hat der Platzhirsch starke Konkurrenz. Ob die Konkurrenten genauso gut abschneiden wie die Fire-TV-Modelle, zeigt der Test der Fachpresse. Der Fire-TV 4K Max erhält die Note "sehr gut", Roku und Google landen knapp dahinter und bekommen die Bewertung "gut".



Ausgabe 04/2022

Wer wird Entertainment-Testsieger? Connect sucht das beste Streaming-System 2022

Das internetbasierte Fernsehen ist aus den Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Die unterschiedlichen Streaming-Anbieter bieten hierbei teils ihre eigenen Devices an, über die die Inhalte zu uns nach Hause kommen - zum Beispiel über TV-Sticks oder -Boxen. Connect testet in der Ausgabe 04/2022 vier der beliebtesten Geräte und kürt Magenta TV One von der Telekom zum Testsieger. Nicht nur das Gerät überzeugt, sondern auch das breite Content-Angebot, bei dem sicher für jeden der richtige Film oder die neue Lieblingsserie dabei ist.



Ausgabe 12/2021

Vergleichstest des Amazon Fire TV Sticks 4K Max und des Roku Express 4K

Satvision hat zwei Streaming-Clients getestet und bewertet: den Amazon Fire TV Sticks 4K Max und den Roku Express 4K. Dabei wurde das Modell von Amazon zum Testsieger gekürt, wobei der Streaming-Client auch deutlich teurer ist als das Modell von Roku. Dieses konnte mit 86,9 Prozent einen guten 2. Platz belegen.



Ausgabe 12/2021

4 Streaming-Sticks im Test von Audio Video Foto Bild

Der Amazon Fire TV-Stick ist wohl der bekannteste Streaming-Player auf dem Markt, allerdings gibt es mittlerweile auch einige andere Geräte. Kann sich der Platzhirsch gegen die Konkurrenz behaupten? Ja, er kann, zumindest laut der Redakteure der Audio Video Foto Bild. Der Amazon Fire TV 4K Max sichert sich den ersten Rang, danach folgt der Waipu 4K Stick. Den Award "Preis-Leistungssieger" sichert sich der Roku Express 4K auf dem dritten Rang.



Ausgabe 22/2021

ComputerBild testet 4 Streaming-Sticks

Streaming-Dienste werden immer beliebt und für diejenigen die keinen Smart-TV besitzen, eignen sich vor allem Streaming-Clients, um Inhalte von Netflix, Amazon Prime und Co. abzuspielen. Durch die steigende Beliebtheit dieser Streaming-Sticks, wird auch die Auswahl immer größer. ComputerBild hat vier Modelle miteinander verglichen, wobei sich der Amazon Fire TV 4K Max als Testsieger durchsetzen konnte. Den Titel zum Preis-Leistungs-Sieger holt sich der Roku Express 4K.



06/2021

Wer wird Testsieger? Stiftung Warentest kürt den besten Blu-ray-Player

Das Internet spinnt und der Filmabend droht ins Wasser zu fallen? Nicht mit einem Blu-ray-Player und den Lieblingsfilmen aus der hauseigenen Sammlung, denn damit geht es auch ohne Streaming. Stiftung Warentest hat in Ausgabe 06/2021 zwölf Blu-ray-Player miteinander verglichen - darunter 7 Geräte, die 4K-UHD-Discs abspielen können. Entscheidend waren unter anderem die Bild- und Tonqualität. doch auch Handhabung und Vernetzung zählen zu den Testdisziplinen. Testsieger ist der Sony UBP-X700, doch auch zehn weitere Geräte können sich über eine gute Bewertung freuen.



Ausgabe 11/2009

4 Blu-ray-Player im Test

Vier Blu-ray-Player hatte das Technikmagazin SFT im Test - alle vier schneiden "gut" bis "sehr gut" ab. Der Philips BDP7500 und die auf Blu-ray-Leistungsfähigkeit getestete PlayStation 3 teilen sich mit der Note 1,4 den ersten Platz. Knapp geschlagen, der LG HR400 mit der Bewertung 1,5, Sharps BD-HP22 S landet mit einer dennoch beachtlichen 1,7 auf dem letzten Platz, vor allem aufgrund störender Lüftergeräusche.